Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen

Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁

Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von john wanye


Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!

hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉

Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.

Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.

Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄

8315 weitere Antworten
8315 Antworten

@gedi: Ich sag ja... am Streckenprofil liegts. Im Verkehr von und zur Arbeit schön mitrollen und 7.x Liter sind vollkommen normal. Aber auch repräsentativ?
@BjoernX: ***Spaß*** ... fängt wieder an mit seinen 5.x Liter Verbräuchen in die Irre zu führen. Natürlich glaub ich Dir das aber sie sind irrelevant. 😉😉 Bei mir geht auch "alles zwischen 6-20" aber was sagt denn sowas aus? Nix.
@myinfo: Genau SO isses nämlich. 🙂 Eigentlich sind die Spritdiskussionen total für die Tonne. Einfach Spritmonitor anschmeissen und die nackten Zahlen für sich sprechen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Ps. Du wirst auch vom GTI, zum R keinen grossen Unterschied merken..

DAS... wage ich jetzt mal zu bezweifeln! 😁😉

Man merkt schon einen deutlichen Unterschied.
Für den einen positiv, für den anderen negativ.

Wer allerdings alleine mit der Leistung des GTI generell nicht zufrieden ist, dem wirde der R auch schnell langweilig.

Da sollte man sich dann in einem anderen Segment umsehen.

Ob ein AUTO 150 PS oder 200 PS hat, spürt man extrem... aber GTI vs R Golf... sind hier ja auch schon genügend Erfahrungsberichte gepostet worden... schneller ja, deutlich spürbar nein.

Wenn man mal bei Leistungsklassen von >200PS angekommen ist, reichen keine 50 PS mehr.... wenn man wirklich einen deutlichen Unterschied spüren will, muss man schon 100PS draufpaken.... das wollte ich damit sagen😉

@ wipperman09

Auch wenn ich öfters schreibe was möglich ist... nutze ich wenn es geht, auch die vorhandene Leistung aus... d.h. auf der AB sind Durchschnittsverbräuche von >15l normal... und dann ist es mir auch volkommen egal, weil ich dort leider nicht so oft fahren kann😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Ob ein AUTO 150 PS oder 200 PS hat, spürt man extrem... aber GTI vs R Golf... sind hier ja auch schon genügend Erfahrungsberichte gepostet worden... schneller ja, deutlich spürbar nein.

Wenn man mal bei Leistungsklassen von >200PS angekommen ist, reichen keine 50 PS mehr.... wenn man wirklich einen deutlichen Unterschied spüren will, muss man schon 100PS draufpaken.... das wollte ich damit sagen😉

naja, ich hab nur die referenz "GTI vs. S3", aber da liegen gefühlt welten inzwischen! 😉

aber das empfindet wohl jeder anders! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von popeye174



Wer allerdings alleine mit der Leistung des GTI generell nicht zufrieden ist, dem wirde der R auch schnell langweilig.

Das ist glaube ich die Hauptaussage - es geht halt generell um das Segment in welchem man sich bewegt.

Wie weiter oben auch schon erwähnt - der Tacho widerlegt ja das Bauchgefühl, aber es wird so unspektakulär erreicht.

Liegt wohl an der gleichmäßigen Drehmomentverteilung über das Drehzahlband, dass der Schub so dezent und "sanft" ausfällt.

Vielleicht trägt ja auch das DSG seinen Teil bei - keine Ahnung - heute wird der sowieso favorisierte Schalter mal ausprobiert.

Auch persönliche Erwartungshaltung, Tagesform, Begeisterungsfähigkeit werden wohl einige Faktörchen bei diesen teils doch subjektiven Eindrücken mitspielen, wobei ich mit meinem 101PS Polo vergleichsweise wenig verwöhnt war, was Beschleunigungswerte angeht.

Meine direkte Referenz ist zum Einen der aktuelle MINI Cooper Works mit gleicher Leistung, hatte Ihn zwar nur für einen Tag zur Verfügung und mich nervte das Vorderachsen-Gezerre am Lenkrad (der GTI ist da brav dank XDS), aber ich erinnere mich da weit mehr "Schub gespührt" zu haben und dass er weit aggressiver am Gas hing. Aber das Auto an sich ist halt ein Unding 🙂
Zum Anderen bin ich auch ein paar andere Kisten "angefahren" vom aktuellen 335d, 2002er M5 oder auch Formula Student Rennwägen, aber das alles ist ja nicht mehr vergleichbar mit einem Golf.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Ob ein AUTO 150 PS oder 200 PS hat, spürt man extrem... aber GTI vs R Golf... sind hier ja auch schon genügend Erfahrungsberichte gepostet worden... schneller ja, deutlich spürbar nein.

Wenn man mal bei Leistungsklassen von >200PS angekommen ist, reichen keine 50 PS mehr.... wenn man wirklich einen deutlichen Unterschied spüren will, muss man schon 100PS draufpaken.... das wollte ich damit sagen😉

naja, ich hab nur die referenz "GTI vs. S3", aber da liegen gefühlt welten inzwischen! 😉
aber das empfindet wohl jeder anders! 🙂

Zu Gunsten von welchem 🙂 ?

Sicherlich hat jeder eine andere Auffassung von forcierter Fahrweise. Ich meine damit, dass man etwas sportlicher unterwegs ist. Stärkeres Beschleunigen, den Wagen höher drehen und später bremsen bzw. nicht rollen lassen, würde ich darunter zusammenfassen.
Wenn natürlich jemand darunter versteht, immer im dritten Gang bis 100 zu beschleunigen, auf der Landstraße mit 160 zu fahren dann sind unter 8L sicher nicht drin.

Zu meinem Fahrprofil:
Arbeitsweg ( ca. 37km) zu 95% über Landstraßen, darunter ca. 21km mit 100, zwei Ortschaften mit 50Km/h, eine Ortschaft mit 70/50/70 Km/h, eine 10Km lange 80er-Zone, kleiner Weg mit 70Km/h-Limit und 100m 50Km/h-Limit (ca.4km).
Minimalster Verbrauch bei Hinfahrt bisher (heute erreicht 5,9L), höchster Wert, erreicht bei der Rückfahrt ( bis jetzt) 7,5L.

Zitat:

Original geschrieben von deinemudda666


Ging's nur mir so oder war auch noch jemand anderer Enttäuscht von der ersten GTI Probefahrt...
Der Abzug viel schwächer als Erwartet, DSG, der Sound - alles irgendwie total unspektakulär 🙁 Brauch ich doch nen R*...?

Hatte letztes Jahr auch den GTI mit DSG zur Probe!
Zuerst war ich auch etwas entäuscht, jedoch als ich das DSG auf Sport umgestellt hatte ging er schon wesentlich besser.
Gekauft habe ich dann das Aktionsmodell 1,8 TSI. 
Super Motor der meiner Meinung nach nicht wesentlich 
schlechter geht als ein GTI. 

*den ich mir nicht leisten kann/werde

Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht wie und ob man die Endrohre vom GTI wieder ordentlich sauber bekommt?
Meine Entscheidung für einen Gebrauchten mit 18500km steht fest, die Endrohre schaun besch... aus und der Verkäufer meint: Kaum Chancen, das wieder sauber zu kriegen.

Hab was von Edelstahlreiniger, Chrompolitur und Einwachsen (um Verschmutzung abzuhalten) etc. bei google gelesen, aber nix aus erster Hand...

Merci!

Zitat:

Original geschrieben von deinemudda666



Zu Gunsten von welchem 🙂 ?

zu gunsten des S3 natürlich! 😉

wobei man dazusagen muss, dass der GTI untenrum aufgrund des kleineren laders schon etwas spritziger wirkt!
der größere lader im S3 lässt den motor doch etwas "träger", die kraftentfaltung erfolgt etwas behäbiger!
dies kann durchaus den eindruck erwecken, dass GTI und .:R nicht sooo weit auseinanderliegen, als das papier vermuten lässt! 😉

bei dem, was dann aber über 3000upm kommt, hat der GTI nicht viel zu melden! 😉
auch merkt man, dass dem GTI -gemein gesagt- über 5000upm etwas die luft ausgeht, eben bedingt durch den kleineren lader!
der S3 und wohl auch der .:R maschieren ohne murren mit konstantem vortrieb bis in den begrenzer! 😉

aber um eines klarzustellen:
ich will den GTI hier in keinster weise schlechtreden, aber trotzdem lässt sich die objektive und auch subjektive mehrleistung des .:R (od. in meinem fall eben die des S3) nicht wegdiskutieren! 😉
wäre aber auch ein armutszeugnis von VW, wenn sich der .:R mit 60ps (!!!) mehrleistung nicht vom GTI abhebt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von deinemudda666


Hab was von Edelstahlreiniger, Chrompolitur und Einwachsen (um Verschmutzung abzuhalten) etc. bei google gelesen, aber nix aus erster Hand...

Chrompolitur funktioniert, leider muss man eine ganze Weile daran rumrubbeln, bis es wieder sauber ist.

Stahlwolle soll auch funktionieren, mir war es aber zu riskannt... das dadurch etwas verkratzt😉

Und am besten regelmäßig putzen/ polieren!

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Chrompolitur funktioniert, leider muss man eine ganze Weile daran rumrubbeln, bis es wieder sauber ist.
Stahlwolle soll auch funktionieren, mir war es aber zu riskannt... das dadurch etwas verkratzt😉

hab mich noch gar nie so darum angenommen, aber sind die endrohre des GTI verchromt od. gebürstet wie beim vorgänger?

bei verchromten endrohren wär ich -wie Bjoern schon erwähnte- etwas vorsichtig!

Die sind verchromt😉

Zitat:

Original geschrieben von deinemudda666


Hab was von Edelstahlreiniger, Chrompolitur und Einwachsen (um Verschmutzung abzuhalten) etc. bei google gelesen, aber nix aus erster Hand...

Merci!

Chrompolitur ist ziemlich aggressiv, weil hoher + grober Schleifmittelanteil. Edelstahlreiniger ist noch schlimmer. Und Wachs hält bei den Temperaturen am Endrohr ziemlich genau bis zum ersten Warmfahren 😉.

Ich würde mich dem Tipp mit der Chrompolitur bei vorsichtiger Anwendung anschließen wollen. Bremsenreiniger kann auch helfen (ohne Gewähr !) Dann würde ich regelmäßig die (hoffentlich weniger härtnäckige) Verschmutzung mit einer Lackpolitur beseitigen.

Auf Dauer hilft aber nur ein DPF 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen