Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen

Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁

Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von john wanye


Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!

hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉

Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.

Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.

Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄

8315 weitere Antworten
8315 Antworten

1.8 TSI 160 PS vs. GTI

Hat einer von euch GTIlern eigentlich auch mit dem Gedanken gespielt, sich "nur" das Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI mit 160 PS zu holen, anstelle von dem GTI?
Wie ich hier gelesen habe, basiert der 2.0 G6-GTI-Motor auf den 1.8 TFSI, der im Aktionsmodell verbaut wird.

Der Aufpreis liegt bei knapp 4000 € zum GTI.
Allerdings dürfte der GTI doch etwas mehr verbrauchen, sofern man nicht nur rumschleicht.

Ja, ich bin etwas unentschlossen. G6 1.4 160 PS oder 1.8 160 PS oder GTI 😁 oder doch den 2.0 140 PS TDI? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75


1.8 TSI 160 PS vs. GTI

Hat einer von euch GTIlern eigentlich auch mit dem Gedanken gespielt, sich "nur" das Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI mit 160 PS zu holen, anstelle von dem GTI?
Wie ich hier gelesen habe, basiert der 2.0 G6-GTI-Motor auf den 1.8 TFSI, der im Aktionsmodell verbaut wird.

Der Aufpreis liegt bei knapp 4000 € zum GTI.
Allerdings dürfte der GTI doch etwas mehr verbrauchen, sofern man nicht nur rumschleicht.

Ja, ich bin etwas unentschlossen. G6 1.4 160 PS oder 1.8 160 PS oder GTI 😁 oder doch den 2.0 140 PS TDI? 😕

GTI

, der ist einfach besser, schöner, schneller.........😁😁😁 Und Kult, ist

nicht

einfach nur "irgendein" Auto😎

Ps. Das ist nur meine "objektive" Meinung😉

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


...
GTI, der ist einfach besser, schöner, schneller.........😁😁😁 Und Kult, ist nicht einfach nur "irgendein" Auto😎

lol, was habe ich auch hier anders erwartet. 😁

Du hast ja gerade mal nen Durchschnittsverbrauch von 7,58 l/100 km.

Wie schaffst du das?

Die Einfahrphase hast ja gerade hinter dir, deswegen liegt wohl der letzte Schnitt bei 7,97 l, was ich immer noch sehr gut finde.

Mich schreckt etwas ab, den GTI evtl. nicht unter 10 l fahren zu können.

Bei meinem alten G2 GTI 16V lag der Verbrauch auch ständig bei knapp 9 l, wenn ich mich noch recht erinnere, ist schon nen Weilchen her. Drunter ging aber nichts.

Es kommt immer auf die Strecken an.
Da du aber mit beiden Modellen eh die selben Strecken fahren wirst, so wird kaum ein Verbrauchsunterschied entstehen.
Der Gti hat einfach die besseren Sitze und die Optik reizt 😉
Die 50 mehr PS fallen da kaum ins Gewicht.
Selbst wenn der Preisunterschied 6000 Euronen wären, so hätte ich wieder den GTI genommen.

Ähnliche Themen

Also ich bin heute Morgen mit 6.1L Schnitt laut MFA zur Arbeit gefahren. 20km Landstraße, 15km 2-spurige Bundesstraße und 15km AB, also gesamt 50km. Auf der AB bin ich 150-160 gefahren.

Versuche morgen mal unter 6 zu kommen. ;-)

Doppelt aus Versehen, bitte löschen.

Zitat:

Original geschrieben von hestia



Zitat:

Original geschrieben von titanico620


Ja mach das, das würde mich auch interessieren, ob das nur bei mir so ist oder ob alle weißen das Problem haben.

Also bei mir ist da absolut nicht blau oder so.

und ich habe meinen jetzt schon seit 9 Wochen und fast 5.000 Kilometer gefahren.

Hm strange, naja muss eh nochmal in di Werkstatt, da werde ich das mal melden, mal sehen was die dazu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von titanico620


Also ich bin heute Morgen mit 6.1L Schnitt laut MFA zur Arbeit gefahren. 20km Landstraße, 15km 2-spurige Bundesstraße und 15km AB, also gesamt 50km. Auf der AB bin ich 150-160 gefahren.

Versuche morgen mal unter 6 zu kommen. ;-)

Das geht locker !

Allerdings bin ich dann eher auf 11l.........🙂))))

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75


lol, was habe ich auch hier anders erwartet. 😁
Du hast ja gerade mal nen Durchschnittsverbrauch von 7,58 l/100 km.
Wie schaffst du das?
Die Einfahrphase hast ja gerade hinter dir, deswegen liegt wohl der letzte Schnitt bei 7,97 l, was ich immer noch sehr gut finde.
Mich schreckt etwas ab, den GTI evtl. nicht unter 10 l fahren zu können.
Bei meinem alten G2 GTI 16V lag der Verbrauch auch ständig bei knapp 9 l, wenn ich mich noch recht erinnere, ist schon nen Weilchen her. Drunter ging aber nichts.

Der Verbrauch meines GTI auf den letzten 1000 km/ (Einfahrphase) liegt bei enttäuschenden

11,2 Litern

obwohl ich mich an die Einfahrvorgaben gehalten habe. Zum Vergleich: mein Corrado VR6 mit 210 PS braucht bei vergleichbarer Fahrweise unter 10 Litern.

Besonders unverständlich ist der Verbrauch beim gemütlichen cruisen über Land mit

9,2 Litern

beim GTi zu ca.

8 Litern

bei VR6! Ich hätte bei dieser Fahrweise eher mit 7,5 Litern gerechnet.

Das kann eigentlich nicht an den ca. 230 kg Mehrgewicht, der breiteren Reifen und der schlechteren Aerodynamik des GTi's liegen.

Übrigens sind das bei beiden Autos nicht die MFA-Werte.

Ich werde das noch etwas beobachten und dokumentieren und dann mal von der Werksatt prüfen lassen.

@Fahrfreude: Sehr seltsam warum der Spritverbrauch so hoch ist. Fährst du nur Kurzstrecken und in 30-Zonen? Kommt mir eher so vor, als ob du nur den S-Modus verwendet hast.

Auf der Autobahn bei 130 braucht meiner 6,7l, bei 100 nur 6,1l. In der Stadt mit wenig Ampeln gehen so 7,x.

Nach knapp 1100 km zeigt die MFA 7,1l /100km an. Dafür, dass ich auch seit 100km auch mal aufs Gas treten darf 🙂

Zitat:

Der Verbrauch meines GTI auf den letzten 1000 km/ (Einfahrphase) liegt bei enttäuschenden 11,2 Litern obwohl ich mich an die Einfahrvorgaben gehalten habe.

Soviel hab ich selbst bei der einstündigen Probefahrt, die def. nicht in der Einfahrphase lag geschafft! Entweder stimmt was bei Dir, oder bei Deinem Auto nicht! ;-)

Ebeben fahrt zur Arbeit, 50km 4/3/3 Teile Landstraße/2-spurige Bundesstraße/AB

Schnitt laut MFA 5.5L Zeit 37min, in den ersten 20km auf der Landstraße hatte ich ihn auf 3.8! :-)

Bin auf der AB 130-140 gefahren, da würde also noch was nach unten gehen.

Meine MFA zeigt ca. 0.3 Liter weniger an als die Berechnungen beim Tanken.

Zitat:

Original geschrieben von titanico620


Ebeben fahrt zur Arbeit, 50km 4/3/3 Teile Landstraße/2-spurige Bundesstraße/AB

Schnitt laut MFA 5.5L Zeit 37min, in den ersten 20km auf der Landstraße hatte ich ihn auf 3.8! :-)

Bin auf der AB 130-140 gefahren, da würde also noch was nach unten gehen.

Meine MFA zeigt ca. 0.3 Liter weniger an als die Berechnungen beim Tanken.

Beruhigend zu wissen, das es doch noch den einen oder anderen Fahrer gibt, der weiß wie es geht! 🙂

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von Fahrfreude



Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75


lol, was habe ich auch hier anders erwartet. 😁
Du hast ja gerade mal nen Durchschnittsverbrauch von 7,58 l/100 km.
Wie schaffst du das?
Die Einfahrphase hast ja gerade hinter dir, deswegen liegt wohl der letzte Schnitt bei 7,97 l, was ich immer noch sehr gut finde.
Mich schreckt etwas ab, den GTI evtl. nicht unter 10 l fahren zu können.
Bei meinem alten G2 GTI 16V lag der Verbrauch auch ständig bei knapp 9 l, wenn ich mich noch recht erinnere, ist schon nen Weilchen her. Drunter ging aber nichts.
Der Verbrauch meines GTI auf den letzten 1000 km/ (Einfahrphase) liegt bei enttäuschenden 11,2 Litern obwohl ich mich an die Einfahrvorgaben gehalten habe. Zum Vergleich: mein Corrado VR6 mit 210 PS braucht bei vergleichbarer Fahrweise unter 10 Litern.
Besonders unverständlich ist der Verbrauch beim gemütlichen cruisen über Land mit 9,2 Litern beim GTi zu ca. 8 Litern bei VR6! Ich hätte bei dieser Fahrweise eher mit 7,5 Litern gerechnet.
Das kann eigentlich nicht an den ca. 230 kg Mehrgewicht, der breiteren Reifen und der schlechteren Aerodynamik des GTi's liegen.
Übrigens sind das bei beiden Autos nicht die MFA-Werte.

Ich werde das noch etwas beobachten und dokumentieren und dann mal von der Werksatt prüfen lassen.

Also 11 L hab ich höchstens im Kurzstreckenverkehr Innerorts, oder wenn ich auf einer kurvigen Landstr. bisschen Spaß habe.

Langweile "Zeckfahrten" auf "D" liegen immer unter 8 L und auf Landstraßen "gemütlich" unter 6 L.

Und ich fahr den GTI nichtmal "bewusst" sparsam ( sonst hät ich kein GTI gekauft )

Da kann def. etwas nicht stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von popeye174



Zitat:

Original geschrieben von Fahrfreude


Der Verbrauch meines GTI auf den letzten 1000 km/ (Einfahrphase) liegt bei enttäuschenden 11,2 Litern obwohl ich mich an die Einfahrvorgaben gehalten habe. Zum Vergleich: mein Corrado VR6 mit 210 PS braucht bei vergleichbarer Fahrweise unter 10 Litern.
Besonders unverständlich ist der Verbrauch beim gemütlichen cruisen über Land mit 9,2 Litern beim GTi zu ca. 8 Litern bei VR6! Ich hätte bei dieser Fahrweise eher mit 7,5 Litern gerechnet.
Das kann eigentlich nicht an den ca. 230 kg Mehrgewicht, der breiteren Reifen und der schlechteren Aerodynamik des GTi's liegen.
Übrigens sind das bei beiden Autos nicht die MFA-Werte.

Wenn ich hier höre das ihr mit unter sechs Litern, oder wie oben zu lesen ist sogar um die drei Liter verbraucht, dann kommt es mir so vor als würdet ihr den mom. Verbrauch vom MFA ablesen und nicht den Durschnittsverbrauch!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen