Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen

Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁

Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von john wanye


Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!

hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉

Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.

Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.

Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄

8315 weitere Antworten
8315 Antworten

Absolut netter Bericht. 🙂

Doch einerseits ergeht sich sennini in Lobeshymnen über den Verbrauch (und die damit verküpften geringen KM-Kosten), - andererseits scheut er nicht die Mehrkosten für einen verfrühten Motorölwechsel zum Preis von zwei Tankfüllungen?

Zitat:

Original geschrieben von golfgti1986


Dann behalt des doch für dich weil ich (wir) den Verbrauch für sehr wichtig erachte (n)!

Nö, ich blöke hier genauso rum wie alle anderen auch.

Und wenn ich sagen will: ich hau zur Not auch 20 Liter raus, dann mach' ich das....basta 😁

Schön 🙂 aber uns interessiert der Verbrauch also laß uns doch...

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Absolut netter Bericht. 🙂

Doch einerseits ergeht sich sennini in Lobeshymnen über den Verbrauch (und die damit verküpften geringen KM-Kosten), - andererseits scheut er nicht die Mehrkosten für einen verfrühten Motorölwechsel zum Preis von zwei Tankfüllungen?

Wer sagt denn das ich jeden Cent umdrehen muss nur weil ich mich freue das mein Auto sparsam ist???😉

Ähnliche Themen

@sennini: Die Vorstellung, dass ein GTI-Neuwagenkäufer jeden Cent zweimal umdrehen muss, finde auch ich geradezu absurd.

Was ich vielmehr schreiben wollte: Der Ölwechsel unmittelbar nach den ersten tausend Kilometern dient lediglich dem guten Gefühl, das vermeintlich "Beste" für sein Auto zu tun. Alles weitere ist rein spekulativ.

hallo zusammen,

mir ist heute aufgefallen, daß bei der Innenbeleuchtung vorn nur 2 lampen (die zwei runden ) brennen und hinten sind es 3 (die zwei runden und eine noch in der Mitte.) Hat VW an der vorderen Innenleuchte gespart ?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von GTI30



Es kommt immer darauf an wie lange am ein Fahrzeug fahren möchte.
Fahre ich das Auto nur ein Jahr und 10.000 Km ( Beispiel) kann es mir ja egal sein und gebe sofort Gas. Die Krankheiten kommen meistens später. Einfahren und warmfahren sind auch heute noch oberste Priorität für ein langes und sorgenfreies Autoleben :-)

Genau,meine Worte!

Und deshalb habe ich mich die letzten 23 Auto/Motorradfahrjahre immer daran gehalten und nie probleme gehabt.🙂

Zitat:

Original geschrieben von sennini


So ich will mal wieder ein bisschen meinen Senf zum GTI geben🙂

Nachdem ich am Samstag mein gutes Stück gehen 10 Uhr in Empfang nehmen konnte habe ich bis heute schon fast 2200km abgespult.

Erst bin ich Samstag von Bayern nach Thüringen gefahren und hab dies natürlich sanft angefangen da ich den Motor noch einfahren will.
Nach gut 600km und absolut herrlichen Wetter bin ich entspannt angekommen und war neben dem tollen Fahrwerk und dem kräftigen Motor vorallem über den Verbrauch überrascht...sagenhafte 6,7 Liter bei fast ständigen 120-130Km/h.

Am Sonntag bin ich dann zu ein paar Freunden gefahren wo ich mich nur auf der Landstraße befunden habe. Man konnte trotz der Einfahrphase seelenruhig andere Verkehrsteilnehmer ohne Probleme überholen ohne den Motor zu sehr anszustrengen. Ich bin dann Abends noch mit einer Freundin essen gefahren und am Ende des Tages waren es wieder über 270km😁

Montag gings dann auf Richtung Italien und mit den gefahrenen Kilometern fing ich an den Motor wie empfohlen langsam mehr zu belasten. Ich war immer wieder begeistert wie leichtfüßig er doch beschleunigt, auch wenn man noch nicht die volle Leistung abruft🙂
Als ich denn nach 986 Km an meinem Fährhafen angekommen war hielt meine Begeisterung immernoch an über den Verbrauch.
Ich hatte das erste mal nach 710Km in der Schweiz getankt und knapp 52Liter dabei in den Tank gefüllt. Errechnet waren das um die 7,2Liter/100Km und laut MFA waren es glaube 6,8 Liter. Ich bin stets immer so zwischen 120-130Km/h gefahren und im Vergleich zu meinem 200PS Golf 5 GTI der damals mit 14.000km schon eher eingefahren war, ist das doch ein deutlicher Verbrauchsvorteil, denn dieser hatte knapp einen halben Liter Mehrverbrauch gegenüber dem neuen Golf 6 GTI.

Nach dem Tankstop bin ich ich dann die restlichen 276km über Mailand nach Genua gefahren und da ich viel Zeit hatte bin ich meist so um die 100Km/h gefahren weil ich sonst unnötig lange am Fährhafen gestanden hätte. Nachdem ich dort angekommen war lag der Durchschnittsverbrauch laut MFA seit Fahrtbeginn bei 6,5Liter. Ich denke mal eher das es reel so 6,8-6,9 Liter waren aber ich finde dies durchaus sehr gut.
Heute bin ich dann 210Km auf Sardinien vom Norden in den Süden gefahren und bei einer Geschwindigkeit zwischen 90 und 120Km/h lag der Verbrauch bei 7,5 Liter wobei es zu sagen gibt das es ein recht bergige Strecke ist und dies sich natürlich negativ auf den Verbrauch auswirkt.

Alles in allem kann ich sagen das es wirklich ein absolut tolles Auto ist und es immer an jeder Stelle ein bisschen besser ist als der Golf 5 GTI..das ist meine persönliche Meinung...aber von der Karrosserie, den Innemraum und dem Fahrwerk ist es einfach immer ein bisschen besser geworden😉

Zum Thema Fahrwerk selber gibt es zu sagen das es doch durchaus sehr straff aber immer sicher ist. Wer es mit dem Rücken hat sollte sich lieber nen anderen Golf aussuchen.

Der Innenraum ist bei GTI absolut gelungen. Der Tacho fügt sich wunderbar in das Cockpit ein und das Lenkrad sieht nicht nur wunderschön aus sondern liegt auch super in der Hand. Die Sitze bieten den gleichen super Seitenhalt wie damals die Recaros im 2er Edition One und bieten einen super Langstreckenkomfort. Ich bin nach 1000Km ausgestiegen als wenn ich gerade erst eingestiegen wäre.
Die Karrosserie ist bei mir super verarbeitet. Ich habe bisjetzt noch nichts gefunden was schlecht lackiert wäre oder wo irgendwelche Spaltmaße schlecht eingepasst wären. Da mein Golf Tornadorot lackiert ist leuchtet er natürlich super schön in der Sonne, obwohl ich finde das nen leichter Lilastich bei gewissen Blickwinkeln drin ist.
Zur Optik brauche ich glaube nichts zu sagen...einfach nur geil😉

Am Donnerstag bekommt dann mein GTI noch einen Ölwechsel und ich freue mich schon aufs Wochenende🙂

Ich hoffe mein kleiner Bericht hat euch gefallen😉

Ich hab meine 6er GTI letzten Freitag abgeholt und hatte das WE Zeit ihn ausgiebig zu fahren.

Kann den Bericht nur 100% bestätigen, genau (inkl.Verbrauchswerte) hab ich das auch "erfahren".

Die Antwort eines Forumteilnehmers, 17-Zöller seien erheblich angenehmer, kann ich nicht nachvollziehen, hatte auf meinem 5er GTI 17 Zöller und die waren kein Stück komfortabler. ( Auf normalen Straßen, übles Kopfsteinpflaser habe ich noch nicht unter den Rädern gehabt ).

BTW. Vereinzelt war hier von der Öltemperaturanzeige die erst ab MJ2010 vorhanden sein soll die Rede. Hab MJ2009 und sie ist schon da. ... Gute Fahrt

Der 6er GTI hat die Öltemperaturanzeige immer nur die "normalen Gölfe" haben sie erst ab MJ 2010.
PS: gute Fahrt mit Deinem neuen und poste doch bitte im GTI-Bilderthread mal paar Fotos, Schwarz-Uni hat glaube noch keiner🙂

Zitat:

Original geschrieben von indecent_mod



BTW. Vereinzelt war hier von der Öltemperaturanzeige die erst ab MJ2010 vorhanden sein soll die Rede. Hab MJ2009 und sie ist schon da. ... Gute Fahrt

Bei den anderen Modellen ab MJ2010 -> Bei VIer GTI seit Anfang an.

OK, L.E._Driver war schneller!

Zitat:

Original geschrieben von L.E._Driver


Der 6er GTI hat die Öltemperaturanzeige immer nur die "normalen Gölfe" haben sie erst ab MJ 2010.
PS: gute Fahrt mit Deinem neuen und poste doch bitte im GTI-Bilderthread mal paar Fotos, Schwarz-Uni hat glaube noch keiner🙂

Achso. Bilder geht klar, sind schon auf dem Rechner, müssen nur noch verkleinert werden. Gruß

Hallo,

tragt doch bitte Eure Verbräuche bei Spritmonitor ein, damit man das mal längere Zeit verfolgen kann.
Bei mir pendelt sich das jetzt um die 9l ein bei 90% BAB und den Rest Stadt. Unter 8 gelingt mir nur, wenn man nicht über 130 fährt.

Könnte mal einer der Schalter Fahrer das Drehzahlniveau im 6. Gang ablesen. Würde gerne wissen, ob der länger als das DSG übersetzt ist.

Danke und Gruss

worldlocal

Mensch sennini schon 2200 km?????😰

das mit dem Verbrauch deckt sich absolut mit meinen bisherigen Erfahrungen. Den VIer GTI kann man wirklich sehr sehr sparsam fahren - kein Problem den unter 8 Liter zu bringen. Bei meinem Ver war das ein Ding der Unmöglichkeit - den hatte ich in 3 Jahren NIE unter 9 Liter! Der Schnitt lag bei 10-11 Liter.
Den VIer werde ich dann wohl mit 9-10 Litern fahren - eben weil mir der Verbrauch ziemlich wurscht ist und ich schon ganz gerne mal Gas gebe - auch wenns unnötig ist🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Was ich vielmehr schreiben wollte: Der Ölwechsel unmittelbar nach den ersten tausend Kilometern dient lediglich dem guten Gefühl, das vermeintlich "Beste" für sein Auto zu tun. Alles weitere ist rein spekulativ.

Genau das will ich damit bezwecken😉 Es streiten sich ja die Geister bezüglich des Ölwechsels nach ein paar tausend Km...aber ich persönlich denke es kann ja nicht schaden😉

@hestia...ja 2200km kommen bei mir schnell zusammen wenn ich nach Sardinien fahre😁

Zitat:

Original geschrieben von Samcos


Es gibt kein Problem.
Stell dir vor, es gib User die interessiert der Verbrauch sehr wohl 🙂

Sennini, danke für den Bericht, dieser steigert meine Vorfreunde nur noch mehr....

Da kann ich mich nur anschließen. Solche Berichte gehen runter wie ne Ölsardine.

Übrigens gibt es bei autobild einen interessanten Bericht.

Das "Spurt-&-Spar-Duell" zwischen GTI und GTD.
Den GTi sind die zwischen 7 und 30 Liter (Vollgas) gefahren.

Wenn ich meinen GTI bekomme werde ich mal den (subjektiven) Unterschied zwischen einen 210 PS VR6 und dem 210 PS TSI Motor versuchen zu beschreiben - auch was den Verbrauch angeht.
... aber leider dauert es noch etwas. :-(

Übrigens finde ich den GTD in Reflexsilber doch nicht so übel - sieht nobel aus, der rote GTi sieht aber sicher sportlicher aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen