Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen

Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁

Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von john wanye


Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!

hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉

Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.

Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.

Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄

8315 weitere Antworten
8315 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Deswegen bekommt der Gölfer ja auch noch ne Nanoversigelung 😉

Deswegen ist er aber noch lange nicht gegen Dreck immun.😉

Richtig,
allerdings ist der schnell mit dem Wasserschlauch sauber und sieht immer schick aus.

Grau ist eine super Farbe ! Den Dereck sieht man nicht so schnell und auch leichte Kratzer muss man erst suchen !
Allerdings hab ich schon 3 graue gehabt...naja immer ein etwas anderer Farbton....aber man möchte halt auch mal wieder etwas aussagekräftiges.

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Richtig,
allerdings ist der schnell mit dem Wasserschlauch sauber und sieht immer schick aus.

Naja, es wird ja immer gerne viel versprochen. Ich hab bei meinem seit 3 Jahren eine Nanoversiegelung drauf und würde es nicht mehr machen lassen!

Die Geschichte mit dem Wasserschlauch funktioniert auch nur bei leichtem Schmutz, wie z.B. Staub. Ansonsten muss man bei normalen Dreck, beim Autowaschen genauso Hand anlegen wie vorher auch.🙄

Klar wird da viel versprochen und es gibt natürlich auch verschiedene Verfahren.

Man sollte sich den Versigler schon genau ansehen.
Ich kenne den allerdings schon 15 Jahre und hab auch die Autos der Kunden gesehen.
Sein Fz. hat er ja auch gemacht und konnte mich von dem Effekt überzeugen.

Ich hab auch ein Fahrzeug von der Konkurenz gesehen, welche etwas günstiger ist, aber nach einem halben Jahr nichts mehr von dem Effekt zu merken ist.

Reinigen wird aber so oder so einfacher 😉

Ähnliche Themen

Ich möchte meinen dann auch versiegeln lassen oder selber versiegeln. Den Anbieter den Du da kennst würde mich auch interessieren. Was würde das kosten und wo ist das? Gerne auch per PN. Danke.😉

Euch ist schon klar, das der von euch angesprochene 'Lotus-Effekt' nicht von Dauer ist.

Da kann die Versiegelung noch so teuer und gut sein, wenn die nicht regelmäßig nachgebessert wird, verliert sich der Lotus-Effekt (Abperlen von Flüssigkeit) nach maximal 6 Monaten von selbst. Ist einfach eine chemische Verbindungen von Nanopartikeln und der LOtuseffekt ist nur ein netter Bonus, macht aber letzten Endes NICHT de Hauptteil der Versiegelung aus. Denn versiegelt ist das AUto weiterhin....aber irgendwann ist dieser Abperleffekt einfach verschwunden.

Nicht das ihr euch dann wundert.😛

Darum hatte ich eigentlich auch mehr zu einer Versieglung tendiert, welche man selber auftragen kann und man 2-3 mal im Jahr erneuert. Dachte an Mequiars Liquid Glass z.B. . Hoffe das ist Euch nicht zu sehr OT.😉

Für Selbermacher ist derzeit wohl nur Petzolds das Genialste 😉

Es gibt wie gesagt 3 Jahre Garantie und wenn nach 6 Monaten der Effekt weg sein sollte, dann stell ich Ihm die Kiste halt wieder auf den Hof und er kann es neu machen !

Von Dauer ist natürlich nichts, logisch.

Wenn ich mir allerdings ansehe wie Neuwagen derzeit ausgeliefert werden, so lohnt sich schon ein gründliche Aufarbeitung incl. Versiegelung.

Durch den Starken Pollenflug mussten bei einem Autohaus alleine 11 Neuwagen neu lakiert werden, da die Pollen sich in den Lack gebrannt hatten.

Der neue VW-Lack soll zwar unempfindlicher sein, aber bislang hab ich davon noch nicht viel gemerkt 🙁
Im Gegenteil.

Aber ich glaub, dass gehört eher in eine andere Rubrik, also BTT

Ein Link oder so zu dem Anbieter wäre trotzdem nett.😉

Noch einmal OT, wenn´s erlaubt ist.
Ich will nur sagen, man sollte sich nicht soviel von so einer Versiegelung versprechen. Ich hatte übrigens auch 3 Jahre Garantie gehabt und damals 460 EUR für Lack, Scheiben, Kunststoff und Felgen bezahlt. War also nicht unbedingt ein Billiganbieter!
Bei der Garantie sollte man sich ganz genau anschauen auf was und welche Effekte da eigentlich Garantie gegeben wird, und welche Bedingungen man erfüllen muß, damit die Garantie nicht erlicht.😉
Der Nachteil von so einer Versiegelung ist der, dass man keine Kratzer mehr rauspolieren kann. Denn dann zerstört man die Versiegelung an der Stelle und diese, ich sag jetzt mal Alibigarantie, ist dann natürlich auch futsch!🙄
Auch wer einen Regensensor hat, sollte sich hüten die Frontscheibe machen zu lassen. Denn dann kommt der Regensensor vollends durcheinenader....

Mein Fazit nach 3 Jahre Erfahrung mit einer Nanoversiegelung: Für mich war es war das erste und auch das letzte Mal. Das Geld kann man sich sparen. Meine Erwartungen wurden jedenfalls nicht erfüllt.

Und womit bist du denn genau unzufrieden ?
Haben sich Insekten und Bienenkot in den Lack gefressen ?
Haben Volgelschiß und Baumharz spuren bzw. Außbleichungen hinterlassen ?

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Und womit bist du denn genau unzufrieden ?
Haben sich Insekten und Bienenkot in den Lack gefressen ?
Haben Volgelschiß und Baumharz spuren bzw. Außbleichungen hinterlassen ?

???😕

ich hatte noch nie eine Versiegelung und auch noch nie Probleme mit den oben genannten Dingen.

wenn man sein Auto regelmässig wäscht und zB Vogelschiß gleich wegmacht, gibts da überhaupt keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Und womit bist du denn genau unzufrieden ?
Haben sich Insekten und Bienenkot in den Lack gefressen ?
Haben Volgelschiß und Baumharz spuren bzw. Außbleichungen hinterlassen ?

Habe nichts gegen solche Versiegelungen, aber ehrlich von Volgelschiß- und Baumharzspuren bzw. Außbleichungen sehe ich bei meinem 16 Jahre alten Auto, das mit normalen Mitteln gut gepflegt wurde, auch nichts.

Die Lackschäden resultieren entweder aus Steinschlag, mutwilligen Chaotenkratzern oder selbst zugefügten Kratzern (das sind die ärgerlichsten).

Da hätte eine Versieglung wohl auch nicht geholfen.

Kommt immer drauf an, wie pingelig man ist.

Manche sehen es nicht, oder es ist Ihnen egal.

Mir springt sowas allerdings immer gleich ins Auge.

Dazu braucht man sich nur mal die " Kratzer und Dellenfreie " Autos von mobile und Co mal anzusehen.

Morgens den Wagen draußen abgestellt, Vogel raufgesch..., abends nach Hause....dann ist der Lack schon angegriffen und man sieht es immer ( je nach Farbe ).

Kommt halt immer drauf an, wo man Parken muss, bzw. wo und wie man Arbeitet 😉

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Kommt immer drauf an, wie pingelig man ist.

Manche sehen es nicht, oder es ist Ihnen egal.

Mir springt sowas allerdings immer gleich ins Auge.

Dazu braucht man sich nur mal die " Kratzer und Dellenfreie " Autos von mobile und Co mal anzusehen.

Morgens den Wagen draußen abgestellt, Vogel raufgesch..., abends nach Hause....dann ist der Lack schon angegriffen und man sieht es immer ( je nach Farbe ).

Kommt halt immer drauf an, wo man Parken muss, bzw. wo und wie man Arbeitet 😉

stimmt....einige sind einfach zuuuuu pingelig🙂

ich hab ne Garage und tagsüber wenn ich an der Arbeit bin steht er auch im Parkhaus😉

und der ein oder andere Kratzer lässt sich im Laufe eines Autolebens leider nicht vermeiden🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen