Golf 6 GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute ich will mal nen eigenes Thema zum Golf 6 GTI eröffnen

Es gab ja schon Misch-Themen aber ich dachte mir mal nen eigenes Thema wäre nicht schlecht😁

Da wir ja nicht mehr lange warten müssen bis er uns vorgestellt würde ich sagen schreibt was ihr alles wisst🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von john wanye


Detsche Sprache schwere Sprache!!!!!!!!!!!!!!!!

hey john, du bist ja ein Knüller. Kommst frisch auf Motor-Talk an, wirfst in Posting #1 den GTI-Fahrern hier vor, nicht fahren zu können, weil sie einen niedrigeren Verbrauch hinkriegen als Bleifuß-Johnny, und gibst auch mit Posting #2 kein sonderlich gutes Bild ab 😉

Dieses (sorry) Gesülze von wegen "GTI und artgerechte Fortbewegung, und wer weniger als xx Liter verbraucht, soll sich einen Polo kaufen" kann hier keiner mehr hören. Schön, wenn es dir Spass macht, dein Autochen gescheit zu fordern, da sagt auch keiner was dagegen. Manche brauchen aber keine täglichen Beschleunigungsorgien oder Ampelsprints, und wollen dennoch GTI fahren.

Absoluter Blödsinn übrigens, dass ein GTI "gedreht und am Limit bewegt werden will". Wenn ich das will, hätte ich mir einen Type-R geholt...den muss man nämlich drehen und am Limit fahren, damit überhaupt mal Leistung aus dem Motor kommt. Genau das ist beim GTI überflüssig, und genau das ist für viele der Grund, ihn sich zu holen: Massig Kraft auch OHNE hochdrehen zu müssen.

Selbst wenn man nur mit 1800 Umdrehungen durch die Innenstadt cruist, steht so viel Kraft zur Verfügung, dass sich der Vergleich mit einem 75PS-Golf von selbst verbietet 🙄

8315 weitere Antworten
8315 Antworten

spritmonitor.de gibt es doch genug Golf V GTI´s.

Zitat:

😉
Original geschrieben von Rotrica
Eine Frage auch an die Golf V GTI-Fahrer: Für wieviel Km reicht eine Tankfüllung aus ? Möchte den echten durchschnittlichen Verbrauch wissen.

Mit DSG und 200PS. Komme ich gerade auf ca.10l. Bei hauptsächlich Landstraße und innerorts.

Bin aber bei meiner letzten Ausfahrt auf 8,9l gekommen. Fahrweise war sportlich. Nicht zu schnell und nicht zu langsam. 😉

Die MFA+ zeigt übrigens 9,9l an. Also kaum Abweichung.

Gruß
golfunited

Zitat:

Original geschrieben von Rotrica


Eine Frage auch an die Golf V GTI-Fahrer: Für wieviel Km reicht eine Tankfüllung aus ? Möchte den echten durchschnittlichen Verbrauch wissen.

Hallo, ich hatte den 5er. Bei normaler Fahrweise (Land - recht bergig) brauchte der Wagen ca. 10,5 Liter. Du kommst 500 KM mit einer Tankfüllung.

Gruß
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Sneets



Zitat:

Original geschrieben von michaelju


das würde bedeuten das man mit Xenon etwas mehr Benzin verbraucht als mit Halogen! das abschalten ist so eine Sache ab 2011 wird das TFL Plicht!!! also wozu abschalten???

Ganz einfach: Abschalten deshalb, weil ich unter der Woche viel Kurzstrecke mit relativ vielen Unterbrechungen fahren muss, und da einfach nicht will, dass ständig das Xenon an und ausgeht. Mag sein dass die Brenner und die Zündtechnik mittlerweile resistenter gegen häufiges Zünden sind, aber ich seh das in erster Linie als unnötige Abnutzung eines nicht gerade spottbillig zu ersetzenden Verschleißteils.

Sollte in drei Jahren TFL auch für vor 2011 gebaute Fahrzeuge Pflicht werden (was noch nicht entschieden ist, siehe ARTIKEL letzter Absatz), dann mach ich's eben wieder an, ist ja kein Ding...aber solange ich die Wahl habe, werd ich die Möglichkeit der Deaktivierung auch nutzen. Ganz besonders dann, wenn es sich nur um einen 3-sekündigen Handgriff am Blinkerhebel handelt!

Ist doch aber auch völlig wurscht wie es jeder für sich handhabt, das Thema passt wohl besser in den Xenonlicht-Thread, denn der normale Golf wird sicherlich das gleiche Xenon kriegen 😉

zwichen Dauerfahrlicht und Tagfahrlicht ist ein großer unterschied! Tagfahrlicht läßt sich auschalten aber läßt sich das Dauerfahrlicht der Xenon auschalten? das wissen wir noch nicht,weil noch keiner das Xenon hat!!!!

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe eine Frage an Euch. Am 5er GTI hatte ich Einstiegsleisten an den Türen (waren wohl Serie).

Sind die 6er nicht verbaut ? Der Vorführwagen den ich gestern gesehen habe, hatte jedenfalls keine !

Gruß
Joe

@michaelju,

dann erklär doch mal Leuten wie mir den Unterschied zwischen Tagfahrlicht und Dauerfahrlicht.

Und da das Tagfahrlicht über die gleiche Xenonbirne realisiert wird wie Abblend und Fernlicht gibt´s meiner Auffassung nach kein "Dauerfahrlicht" weil man ja das Tagfahrlicht ausschalten kann. und somit bei der Schalterstellung "0" bzw. "Auto" + Sonnenschein garnichts an Leuchten außem am Auto an ist.

Schön wäre es wenn das Standlicht als Tagfahrlicht genommen werden könnte, aber naja ... der Techniker von VW (der übrigens extra gerufen wurde weil die 3 Leute die da normal rumstanden keine Ahnung hatten) meinte das ne Xenonbirne im Verbrauch wesentlich verbrauchsarmer wäre wie die H7 die auf 50% "Energie" läuft und bei den normalen Halogenscheinwerfern das Tagfahrlicht realisiert. Die Frage ist halt ob sich das bei 2 Minuten fahrt wieder relativiert bzgl. Zündenergie, wer weißt ... Osramstrommessgerät, wir brauchen dich! :P

@Joekupp,

meinst die Zierleisten außen an den Türen? die nen "Lackabsplittern" beim Nachbarn vermeiden sollen wenn man die Tür mal wieder zu dolle auf gemacht hat?! Die gibt´s beim 6er nicht mehr, aus Designgründen.

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


Tagfahrlicht läßt sich auschalten aber läßt sich das Dauerfahrlicht der Xenon auschalten? das wissen wir noch nicht,weil noch keiner das Xenon hat!!!!

Der Xenon-Golf hat aber nur ein Licht, das standardmäßig tagsüber brennt, und das ist nunmal das Dauerfahrlicht. Ein separates Tagfahrlicht gibt es nicht! Wenn es also auf der AMI hieß, Dauerfahrlicht sei deaktivierbar, was soll dann noch leuchten? Gibt ja nix anderes mehr.

Hier noch der Dauerfahrlicht-Artikel aus dem VW-Techniklexikon:
LINK
Da wird auch erwähnt, dass die Tagfahrlichtfunktion entweder über gesonderte Tagfahrlichtscheinwerfer realisiert wird (was beim Xenon-Golf bekanntlich nicht der Fall ist), ODER über das Abblendlicht. Von daher ist in diesem Fall Dauerfahrlicht und Tagfahrlicht sehr wohl dasselbe. Man hat's halt "Dauerfahrlicht" genannt, damit klar wird, dass es nicht über extra Scheinwerfer gelöst ist, sondern über die Abblender.

Was beeinflusst die Lebensdauer von Xenonlampen negativ?

häufiges Ein- und Ausschalten (bei jedem Neuzünden lösen sich ein paar Teilchen der Elektroden)
Einschalten (Zünden) von heißen Lampen (verbrennt farbgebende Zusatztoffe in den Lampen, Folge: Farbverschiebung in Rötliche oder Grünliche)

dewegen nur als Dauerlicht Lösung und Xenon hat auch kein Leaving Home Funktion!!! was kostet so Xenon Brenner?

kommt man da mit 40 Euro aus!!

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


Was beeinflusst die Lebensdauer von Xenonlampen negativ?

häufiges Ein- und Ausschalten (bei jedem Neuzünden lösen sich ein paar Teilchen der Elektroden)
Einschalten (Zünden) von heißen Lampen (verbrennt farbgebende Zusatztoffe in den Lampen, Folge: Farbverschiebung in Rötliche oder Grünliche)

dewegen nur als Dauerlicht Lösung und Xenon hat auch kein Leaving Home Funktion!!! was kostet so Xenon Brenner?

kommt man da mit 40 Euro aus!!

Für 40€ kriegst du höchstens einen Fernost-Billigbrenner, Markenware sicherlich nicht. Normalerweise kosten Xenonbrenner so 150€.

Aber lass das Thema lieber mal wirklich im Xenonthread weitermachen, passt hier irgendwie nicht recht rein 😉

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


kommt man da mit 40 Euro aus!!

Nicht wirklich, beim 5er Golf kostet die Gasentladungslampe etwa 150€!

habt ihr den testbericht bei Abenteuer Auto gesehen? laut MFA zeige der GTI ca.15 Liter verbrauch,durchschnitt wird mit ca.12,5 Liter gerechnet ganz schön happig und das mit DSG!

Wie bitte? Habe die Sendung zwar nicht gesehen, aber das ist schlicht zu viel trotz 210PS+ DSG. Das ist doch der selbe Motor wie bei Audi?! Bin nämlich mit dem vollgepackten A4+Quattro 211PS mit 19" Schlappen gefahren und selbst der braucht bei gemütlicher Fahrweise "nur" 11l - wohlgemerkt in der City...
Der jetzige GTI müsste doch um einiges leichter sein und mit DSG sollten doch humane Verbräuche zu erzielen sein.

Hier gibts den Abenteuer Auto Bericht nochmal online zum streamen:

http://www.kabeleins.de/auto/videos/einzeltest/artikel/19585/

Hat jemand der den GTI schonmal Probe fahren durfte mal bissle auf den Verbrauch geschaut?

edit................

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


habt ihr den testbericht bei Abenteuer Auto gesehen? laut MFA zeige der GTI ca.15 Liter verbrauch,durchschnitt wird mit ca.12,5 Liter gerechnet ganz schön happig und das mit DSG!

Habe mir den Film gerade angesehen. Den Verbrauch kann man nicht nachvollziehen. Laut VW liegen die Werte unter dem 5er und der hat bei mir max. 10,5 Liter (Super +) geschluckt.

Der 6er schluckt keine 10 Liter !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen