Golf 6 GTI Motorschaden

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Nun ist es soweit, mein GTI mit 31000 km hat nen Motorschaden. (Zanhriemen übergesetzt weil Spannrolle zu locker) das Dumme ist ez. 07/09 also knapp über die Werkgarantie.
Er war am 07/11 noch zu Inspektion.Echt der Hammer. Die Werkstatt sagt es kommt ein Neuer Motor rein. Nun meine Frage: Muss ich den bezahlen? oder Teilweise? Habe noch eine Neuwagen anschluss Garantie(PramieLightPlus) Leihwagen den ich bekommen habe muss ich laut VW auch ab dem 3 Tag selber bezahlen! Ich denke mal wenn das alles so läuft wie ich vermute bin Ich mit VW fertig! (es ist mein 5 ter VW)

Beste Antwort im Thema

Um selber eine Sichtprüfung zu machen ist eine Bühne von Vorteil.
Mit einem Wagenheber wird es etwas schwieriger.
Zuerst sollte man sich einen neuen Stopfen für den Kettendeckel besorgen.
TTNr: 06H115418D
Dann Rad vorn rechts ab,untere Radhausverkleidung weg,Druckrohr raus was vom Lader weg geht und man sieht den Stopfen schon im Kettendeckel der raus muß.
Einfach dran hebeln und er kommt.
Dann sieht man schon den Spanner.
Sind mehr als 4 Zähne zu erkennen bei der alten Version (<3/2012 Verzahnung auf der Oberseite) so muss der Spanner inkl Kette erneuert werden.
Optimal sind 2-3 sichtbare Zähne.
Der neue Spanner (ab 4/2012) hat die Verzahnung rund herum am ausfahrenden Kolben.
Dann sollte man den verbauten Spanner noch auf Spiel prüfen da die Verzahnung ausbricht am ausfahrenden Kolben aber man dies im eingebauten Zustand nicht sieht.
Anbei mal ein paar Bilder.
Bild 1-3 ist ein zerlegter defekter Spanner.
Bild 4 sieht man die Einbauposition des Stopfens
Bild 5 ist der eingebaut Spanner zu sehen

I-3386-4248-0-78-1360666971-1248
I-8083-4248-0-78-1348681281-2227
I-8083-4248-0-78-1348681281-9383
+2
309 weitere Antworten
309 Antworten

Meiner ist EZ 11/2009 und hat ca. 64.400 KM auf der Uhr. Die Steuerkette rasselt schon beim Kaltstart. Morgen habe ich einen Termin beim 🙂 um die Steuerkette zu wechseln. Kommt günstiger als ein neuer Motor.

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 8. August 2016 um 10:35:56 Uhr:



Zitat:

Keine Kulanz, da der GTI 7 Jahre alt ist, der letzte Service überzogen wurde und der 2.0 TSI-Motor kein Steuerkettenproblem hat. Absolut lächerlich! Nie mehr VW!

Ne ne, absolut verständlich!!!
Selbst schuld.🙄
Wobei, das Wunschdenken, dass man 100 Jahre Kulanz bekommt auch unglaublich ist...

Dass ein Motor mehr als 40.000 km hält ist wohl auch Wunschdenken?! 😁 🙄

Es wäre interessant zu wissen wie weit der letzte Service überzogen wurde.

Zitat:

Dass ein Motor mehr als 40.000 km hält ist wohl auch Wunschdenken?! 😁 🙄

er hätte bei rechtzeiten Service eventuell länger gehalten.

Zitat:

Es wäre interessant zu wissen wie weit der letzte Service überzogen wurde.

Vermutlich 5 Minuten, aber das spielt keine Rolle. Überzogen ist überzogen oder soll man da auch eine Gummigrenze ziehen?

Zitat:

@VWFrust schrieb am 8. August 2016 um 09:46:55 Uhr:


Meiner war nach 41378 km hin. Steuerkette übersprungen - Motor platt. Diagnose von VW: keine Kompression auf allen Zylindern, neuer Rumpfmotor und Turbolader. Kostenangebot 9300 €! Keine Kulanz, da der GTI 7 Jahre alt ist, der letzte Service überzogen wurde und der 2.0 TSI-Motor kein Steuerkettenproblem hat. Absolut lächerlich! Nie mehr VW!

Ich hab dieses Jahr mal Kette gemessen und den Spanner getauscht ~100€ Material

km Stand ca. 43.000

der Alte (2009er Version) war absout i.O. (machte keine Geräusche)

jetz ist die aktuelle Version drin.

Was macht ihr mit euren Fahrzeugen?

Ähnliche Themen

Fahren 😁

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 11. August 2016 um 14:15:18 Uhr:


Fahren 😁

Wenn das:

Warmfahren/Kaltfahren und früher zum Ölwechsel fahren beinhaltet, dann liegt wirklich was im Argen 😁

Mal ne Frage in die Runde...

Kommt es eigentlich immer zum Motorschaden wenn die Kette überspringt?
Mit Kulanz brauch ich wahrscheinlich auch nicht rechnen? (EZ 05/10 - 135000km - Checkheft lückenlos bei VW)

Fragen kostet nichts. Ich würde es immer probieren. Am Ende muss man halt schauen ob VW+ Kulanz nicht doch noch teuerer ist, als ein guter Instandsetzer (Scheuerlein Motoren, Wild Motoren und andere)

Mit Kulanz rechne ich ehrlich gesagt nicht mehr. Mich interessiert eher ob der Motor wirklich komplett im Eimer ist wenn die Kette ein Glied übergesprungen ist.
Gibt es da Erfahrungsberichte?

Mindestens 2 Ventile werden krumm sein,oft auch mehrere.
Kolben,Pleuel und Kurbelwelle könnten den Schlag überlebt haben.
Das wäre dann jeweils zu prüfen.

Sieht wohl aus als wenn es teuer wird. Kann jemand was empfehlen was Motoreninstandsetzung betrifft?

Zitat:

@Asselalf schrieb am 25. August 2018 um 22:08:29 Uhr:


Sieht wohl aus als wenn es teuer wird...

Bin dann doch noch halbwegs glücklich aus der Nummer raus. Kette ist wirklich nur ein Glied übergesprungen und die Ventile haben die Kolben nicht berührt. Werden dann "nur" 1400€

Normaler Preis bei VW, wenn der Lagerblock auch gewechselt wird.

Ihr mit euren bekannten Problemen.

Kennt ihr den Information Bias? Es schaffen immer nur bekannte Probleme ins Internet. Ob der Motor jedoch im Verhältnis zu seinen Stückzahlen auffällig ist, dazu könnt ihr mit einzelnen Erfahrungen gar nichts aussagen. Bitte beschäftigt euch mal mit Statistik.

Ihr könnt zur Hilfestellung auch einfach die Kosten für Garantieverlängerungen heranziehen. Je höher der Preis, desto mehr Schäden treten auf. Und wer einen Neuwagen kauft und sich dann zu fein ist, um noch ein paar Euros für eine fünfjährige Garantie draufzulegen, ist selbst Schuld. Die Kulanz und Garantieregeln sind eindeutig.

Garantie hin oder her fahre seit ueber 30 Jahren Vw so viel Motorprobleme wie mit meinem Golf 6 hatte ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge aber man kann ja nicht immer Glueck haben...... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen