Golf 6 GTI Motorschaden
Nun ist es soweit, mein GTI mit 31000 km hat nen Motorschaden. (Zanhriemen übergesetzt weil Spannrolle zu locker) das Dumme ist ez. 07/09 also knapp über die Werkgarantie.
Er war am 07/11 noch zu Inspektion.Echt der Hammer. Die Werkstatt sagt es kommt ein Neuer Motor rein. Nun meine Frage: Muss ich den bezahlen? oder Teilweise? Habe noch eine Neuwagen anschluss Garantie(PramieLightPlus) Leihwagen den ich bekommen habe muss ich laut VW auch ab dem 3 Tag selber bezahlen! Ich denke mal wenn das alles so läuft wie ich vermute bin Ich mit VW fertig! (es ist mein 5 ter VW)
Beste Antwort im Thema
Um selber eine Sichtprüfung zu machen ist eine Bühne von Vorteil.
Mit einem Wagenheber wird es etwas schwieriger.
Zuerst sollte man sich einen neuen Stopfen für den Kettendeckel besorgen.
TTNr: 06H115418D
Dann Rad vorn rechts ab,untere Radhausverkleidung weg,Druckrohr raus was vom Lader weg geht und man sieht den Stopfen schon im Kettendeckel der raus muß.
Einfach dran hebeln und er kommt.
Dann sieht man schon den Spanner.
Sind mehr als 4 Zähne zu erkennen bei der alten Version (<3/2012 Verzahnung auf der Oberseite) so muss der Spanner inkl Kette erneuert werden.
Optimal sind 2-3 sichtbare Zähne.
Der neue Spanner (ab 4/2012) hat die Verzahnung rund herum am ausfahrenden Kolben.
Dann sollte man den verbauten Spanner noch auf Spiel prüfen da die Verzahnung ausbricht am ausfahrenden Kolben aber man dies im eingebauten Zustand nicht sieht.
Anbei mal ein paar Bilder.
Bild 1-3 ist ein zerlegter defekter Spanner.
Bild 4 sieht man die Einbauposition des Stopfens
Bild 5 ist der eingebaut Spanner zu sehen
309 Antworten
Sollte er noch DSG haben, dann hast du alle Fehlerquellen in einem Auto vereint, die Antwort kannst du dir dann denken 😉
Solltest du ein Fahrprofil mit viel Stadtverkehr haben. wirst du früher oder später Probleme mit dem DSG bekommen.
Beim 160 PS Motor aus 2012 scheint das Kolbenproblem und die daraus resultierenden Motorschäden behoben zu sein. Was bleibt ist das Problem mit dem Steuertrieb, aber das haben auch viele andere Motoren aus dem VW Konzern!
VW scheint ja zu nem grandiosen Saftladen verkommen zu sein....werd mich wohl in nen anderen Lager umschauen.
Trotzdem, Danke, für die Antworten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alfisto156 schrieb am 10. November 2015 um 16:49:41 Uhr:
VW scheint ja zu nem grandiosen Saftladen verkommen zu sein....werd mich wohl in nen anderen Lager umschauen.
Trotzdem, Danke, für die Antworten.
Die anderen Marken laufen ja alle Problemlos ihre 3-500.000km 😁
*hust* *Hust*
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. November 2015 um 11:44:14 Uhr:
Nein, der S3 8V hat einen Zahnriemen.
Nein der S3 8V hat eine Steuerkette. Der alte S3 8P und 8L, haben einen Zahnriemen.
Nur der S3 8V 1,8 und 2,0 TFSI haben eine Kette, alle anderen einen Zahnriemen.
Auch beim S3 8P gab es je nach Motor beides.
Hallo nochmal, neuer Motor ist drin läuft Super, jedoch habe ich nur ein Problem (Gott sei Dank nur eins) und zwar kommt ständig die Meldung Öldruch zu niedrig Motor aus, laut VCDS ist es der "Öldruckschalter für unterendruckbereich, fehlfunktion" inzwischen habe ich beide (Blau und Braun) getauscht , leder ohne Erfolg. Morgen besorge ich mir ein Öldruckmessgerät und überprüf das ganze, da der Motor ohne Probleme und ungewöhnliche Geräusche läuft gehe ich von einem elektrischen Problem aus.
Hat jemand von euch noch einen Tipp?
Vielen Dank für eure Hilfe
So Druck habe ich gemessen, direkt nach dem Start 4,5 Bar dann runter auf 1,5 Bar. Ich denke das es normal ist? Weiß jemand wieviele und wo die Öldruckschalter alle sitzen? Ich kenn nur die beiden unterm Ölfilter.
Hallo,
hat keiner ne Idee, die blöde Meldung (Öldruck zu niedrig Motor aus) kommt immer noch!
Ich komme nicht weiter.
Danke
wo ist denn mein Beitrag hin?
schrieb dass es nur diese 2 schalter gibt, der obere ist für niederdruck, und ddass dein Öldruck in der Toleranz ist????
Meiner war nach 41378 km hin. Steuerkette übersprungen - Motor platt. Diagnose von VW: keine Kompression auf allen Zylindern, neuer Rumpfmotor und Turbolader. Kostenangebot 9300 €! Keine Kulanz, da der GTI 7 Jahre alt ist, der letzte Service überzogen wurde und der 2.0 TSI-Motor kein Steuerkettenproblem hat. Absolut lächerlich! Nie mehr VW!
Zitat:
Keine Kulanz, da der GTI 7 Jahre alt ist, der letzte Service überzogen wurde und der 2.0 TSI-Motor kein Steuerkettenproblem hat. Absolut lächerlich! Nie mehr VW!
Ne ne, absolut verständlich!!!
Selbst schuld.🙄
Wobei, das Wunschdenken, dass man 100 Jahre Kulanz bekommt auch unglaublich ist...