Golf 6 GTI Motorschaden
Nun ist es soweit, mein GTI mit 31000 km hat nen Motorschaden. (Zanhriemen übergesetzt weil Spannrolle zu locker) das Dumme ist ez. 07/09 also knapp über die Werkgarantie.
Er war am 07/11 noch zu Inspektion.Echt der Hammer. Die Werkstatt sagt es kommt ein Neuer Motor rein. Nun meine Frage: Muss ich den bezahlen? oder Teilweise? Habe noch eine Neuwagen anschluss Garantie(PramieLightPlus) Leihwagen den ich bekommen habe muss ich laut VW auch ab dem 3 Tag selber bezahlen! Ich denke mal wenn das alles so läuft wie ich vermute bin Ich mit VW fertig! (es ist mein 5 ter VW)
Beste Antwort im Thema
Um selber eine Sichtprüfung zu machen ist eine Bühne von Vorteil.
Mit einem Wagenheber wird es etwas schwieriger.
Zuerst sollte man sich einen neuen Stopfen für den Kettendeckel besorgen.
TTNr: 06H115418D
Dann Rad vorn rechts ab,untere Radhausverkleidung weg,Druckrohr raus was vom Lader weg geht und man sieht den Stopfen schon im Kettendeckel der raus muß.
Einfach dran hebeln und er kommt.
Dann sieht man schon den Spanner.
Sind mehr als 4 Zähne zu erkennen bei der alten Version (<3/2012 Verzahnung auf der Oberseite) so muss der Spanner inkl Kette erneuert werden.
Optimal sind 2-3 sichtbare Zähne.
Der neue Spanner (ab 4/2012) hat die Verzahnung rund herum am ausfahrenden Kolben.
Dann sollte man den verbauten Spanner noch auf Spiel prüfen da die Verzahnung ausbricht am ausfahrenden Kolben aber man dies im eingebauten Zustand nicht sieht.
Anbei mal ein paar Bilder.
Bild 1-3 ist ein zerlegter defekter Spanner.
Bild 4 sieht man die Einbauposition des Stopfens
Bild 5 ist der eingebaut Spanner zu sehen
309 Antworten
Bei Mir waren auch nur 3 Zähne zu sehen.
Man kann aber mit dem Finger ins Loch und gucken ob sich die Laufschiene bewegen lässt.
Bei Mir war das der Fall.
Hab dann Bilder gemacht und bin zu VW und gesagt das ab und an ein rasseln da ist und sich die Schiene bewegen lässt.Dann gab es einen neuen Kettentrieb.
Durch das kleine Loch im Spanner oben kann man die Verzahnung sehen.
Ich hatte einen Fall wo der Spanner keinen Zahn ausgefahren war und VW sagte alles sei gut.
Beim Blick ins Loch vom Spanner hat man dann gesehen das keine Verzahnung mehr da war
Wie kann man denn bei den beengten Platzverhältnissen irgendwas sehen? 😰
Ich verstehe das "Problem Kettenspanner" jetzt so (durchnummeriert, falls jemand auf die einzelnen Punkte Bezug nehmen will):
a) Der Kettenspanner selbst ist nicht ausreichend stabil, so dass die Verzahnung ausbrechen kann (egal wie weit er ausgefahren ist - Bruch der Verzahnung hat nichts mit der Anzahl der sichtbaren Zähne zu tun!)
b) Die Kette unterliegt Qualitätsschwankungen, so dass sich diese in manchen (!) Fällen stärker längt als normalerweise üblich
c) Eine gelängte Kette wäre an sich kein Problem, wenn der Kettenspanner stabil genug wäre
d) Eine gebrochene Verzahnung am Kettenspanner wäre an sich kein (großes) Problem, solange die Kette nicht gelängt ist
e) Die kritische Kombination lautet somit: Kette um ein kritisches Maß gelängt, was man daran erkennt dass der Kettenspanner schon mindestens 4 Zähne ausgefahren ist und DANN Bruch der Zähne. Der Kettenspanner hat keinen Halt mehr, die Kette verliert Spannung und die Längung der Kette ist ausreichend groß, um ein Überspringen zuzulassen
f) Im Umkehrschluss unkritisch wäre eine gebrochene Verzahnung bei geringerer Kettenlängung (<4 Zähne sichtbar) => führt zu Rasseln ODER eine große Kettenlängung (>4 Zähne sichtbar) bei ausreichend stabilem Kettenspanner
Daraus schließe ich: Wenn ich mir einen neuen Kettenspanner einbaue, aktueller Index mit umlaufender Verzahnung, dann ist das Thema bei mir für alle Zeit durch. Korrekt?
Viele Grüße
Markus
Zitat:
@bigurbi
e) Die kritische Kombination lautet somit: Kette um ein kritisches Maß gelängt, was man daran erkennt dass der Kettenspanner schon mindestens 4 Zähne ausgefahren ist und DANN Bruch der Zähne. Der Kettenspanner hat keinen Halt mehr, die Kette verliert Spannung und die Längung der Kette ist ausreichend groß, um ein Überspringen zuzulassen
f) Im Umkehrschluss unkritisch wäre eine gebrochene Verzahnung bei geringerer Kettenlängung (<4 Zähne sichtbar) => führt zu Rasseln ODER eine große Kettenlängung (>4 Zähne sichtbar) bei ausreichend stabilem KettenspannerDaraus schließe ich: Wenn ich mir einen neuen Kettenspanner einbaue, aktueller Index mit umlaufender Verzahnung, dann ist das Thema bei mir für alle Zeit durch. Korrekt?
Das kann Ich so nicht ganz unterschreiben.
Klar ist das eine gelängte Kette >4 Zähne am Spanner schneller überspringt als eine Kette mit 3 Zähnen am Spanner wenn dieser defekt ist. Aber überspringen kann diese immer.
Der neue Spanner wird nicht kaputt gehen.Dafür ist er zu massiv ausgelegt.
Mit dem neuen Spanner sagt man auch das 7 Zähne sichtbar sein müssen das ein Wechsel der Kette in Frage kommt.
Ähnliche Themen
Weißt du die Teilenummer vom aktuellen Kettenspanner?
Passt der 1:1 bei nem 2010er rein oder muss man da noch mehr umbauen?
Muss eigentlich der gesamte Kettentrieb zerlegt werden wenn man nur den Kettenspanner tauschen möchte oder kann man Kette und Führungsschienen drinlassen (und muss sich somit auch keine Sorge um die Steuerzeiten machen)?
Hallo Leute, bei unsem GTI bj. 7/09 mit 112tkm ist die Kette übersprungen, lt. VW Motorschaden und es muß ein Austauschmotor her ca. 6500€!! Kulanz ist schon abgelehnt worden. Habe einen 2.0 TSI aus einem 2012 Unfall Tiguan mit 12tkm für 1700€ angeboten bekommen, jetzt die Frage, beide Motoren haben dem MKB CCZ aber im Tiguan 200PS und im GTI 211PS passt das 1 zu 1 ?
So, der Golf rollt wieder, aber das Vertrauen ist hin. Meine Frau will einen neuen. Nun meine frage hat der Golf 7 GTI eine Kette oder Einen Zahnriemen?
Eine Kette :-) Ist quasi ne neuere Version des EA888, was Schäden angeht aber bisher unauffällig nach meinem Kenntnisstand.
Wenn jetzt die Kette das KO-Kriterium ist kauf ihr einen Golf R, der EA 113 Motor hat einen Zahnriemen.
Ja die Kette ist wirklich für mich das KO. Ist schon mein zweites Auto mit Kettenschaden, mit Zahnriemen hatte ich bis jetzt keinen Ärger.
Zitat:
@roman23e schrieb am 9. November 2015 um 10:33:14 Uhr:
Schade :-( der S3 wird wohl auch ne kette haben?
Nein, der S3 8V hat einen Zahnriemen.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. November 2015 um 10:44:03 Uhr:
Wenn jetzt die Kette das KO-Kriterium ist kauf ihr einen Golf R, der EA 113 Motor hat einen Zahnriemen.
Das ist dann aber der Golf 6 R, oder?
Aber auch der Golf 6 GTI Edition 35 basiert auf diesem Motor und hat einen Zahnriemen.
Beim Golf 7 GTI gibt es ,wie schon erwähnt- wieder eine Kette. Aber da hat VW wohl wirklich mal nachgebessert.
Weder beim Golf 7 GTI noch R habe ich von Motorschäden durch den Nockenwellenantrieb gelesen. Bei R gab es anfangs Probleme mit dem Turbo.
Gruß Jörg
nabend zusammen, trotz aller widriger Berichte über den 160 Ps Motor...
Habe ein Angebot für einen Jetta , Ez.: 6. 2012, sollten bis dahin nicht alle Fehler in dieser Maschine behoben sein?Oder sagt ihr auch da: Finger weg
mit freundlichen Grüßen