Golf 6 GTI Motorschaden
Nun ist es soweit, mein GTI mit 31000 km hat nen Motorschaden. (Zanhriemen übergesetzt weil Spannrolle zu locker) das Dumme ist ez. 07/09 also knapp über die Werkgarantie.
Er war am 07/11 noch zu Inspektion.Echt der Hammer. Die Werkstatt sagt es kommt ein Neuer Motor rein. Nun meine Frage: Muss ich den bezahlen? oder Teilweise? Habe noch eine Neuwagen anschluss Garantie(PramieLightPlus) Leihwagen den ich bekommen habe muss ich laut VW auch ab dem 3 Tag selber bezahlen! Ich denke mal wenn das alles so läuft wie ich vermute bin Ich mit VW fertig! (es ist mein 5 ter VW)
Beste Antwort im Thema
Um selber eine Sichtprüfung zu machen ist eine Bühne von Vorteil.
Mit einem Wagenheber wird es etwas schwieriger.
Zuerst sollte man sich einen neuen Stopfen für den Kettendeckel besorgen.
TTNr: 06H115418D
Dann Rad vorn rechts ab,untere Radhausverkleidung weg,Druckrohr raus was vom Lader weg geht und man sieht den Stopfen schon im Kettendeckel der raus muß.
Einfach dran hebeln und er kommt.
Dann sieht man schon den Spanner.
Sind mehr als 4 Zähne zu erkennen bei der alten Version (<3/2012 Verzahnung auf der Oberseite) so muss der Spanner inkl Kette erneuert werden.
Optimal sind 2-3 sichtbare Zähne.
Der neue Spanner (ab 4/2012) hat die Verzahnung rund herum am ausfahrenden Kolben.
Dann sollte man den verbauten Spanner noch auf Spiel prüfen da die Verzahnung ausbricht am ausfahrenden Kolben aber man dies im eingebauten Zustand nicht sieht.
Anbei mal ein paar Bilder.
Bild 1-3 ist ein zerlegter defekter Spanner.
Bild 4 sieht man die Einbauposition des Stopfens
Bild 5 ist der eingebaut Spanner zu sehen
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bennyman
Hey zusammen,
und gestern, Pfingstmontag, hat es meinen bei 106.000km erwischt.
36 Stunden stand er, dann wollten wir zum Essen fahren, und nur noch das Geräusch des Anlassers war zu hören *würg*1. Verdacht: Marderschaden
2. Verdacht: Kette übersprungen => wird gerade geprüft.Mal schauen was das so wird und kostet. Habe zwar schon einen 7er GTI bestellt, aber der alte will ja auch verkauft werden.
2. Verdacht bestätigt.
Neuer Rumpfmotor inkl. Einbau 7.000 €
Kulanzantrag bei VW mit 70% genehmigt.
Und für alle, die mal sehen wollen, was passiert, wenn die Steuerkette überspring (nur beim Anlassen des Motors), die sehen im Anhang ein Bild von der Hochzeit der Kolben mit den Ventilen.
Zitat:
Original geschrieben von Bennyman
2. Verdacht bestätigt.
Neuer Rumpfmotor inkl. Einbau 7.000 €
Kulanzantrag bei VW mit 70% genehmigt.Und für alle, die mal sehen wollen, was passiert, wenn die Steuerkette überspring (nur beim Anlassen des Motors), die sehen im Anhang ein Bild von der Hochzeit der Kolben mit den Ventilen.
D.h. es bleiben trotzdem 2100 € bei Dir hängen? Oder sogar nur 70% auf Material?
Hallo zusammen.
Habe folgendes Problem bzw. brauch eure Meinungen dazu:
Habe meinem Vater seinen GTI abgekauft.
Fahrzeug befindet sich im Neuwagenzustand nur Schönwetterfahrten und mein Vater war der 2000 U/min Fahrer.
Daten:
BJ. 03.2010
km: 8.000
Jetzt meine Frage:
Da immer wieder von den Motorschäden gesprochen wird bin ich am überlegen ob ich den Spanner nicht tauschen lassen soll...
So viel ich hier gelesen habe treten die Probleme meist ab ca. 30tkm auf.
Ich selber fahre ca. 10tkm im Jahr und bis dahin vergehen mal locker 2 Jahre und nach 5Jahren ist die Frage ob sich VW an den Kosten noch beteiligen will....
Er läuft ruhig kein rasseln keine Probleme...
Was meint ihr dazu ?
Ähnliche Themen
Hey zusammen, nun noch mal ganz kurz wie die Sache ausgegangen ist:
Die gesamte Rechnung waren knapp 7000 € und VW hat auf Kulanz 6000 € übernommen.
Lässt sich also sagen, dass ich auf 1000 € "sitzen geblieben bin".
Nicht zu meiner 100% Zufriedenheit gelöst, aber dennoch gar nicht so übel.
Ich freu mich auf den Neuen!
Zitat:
Original geschrieben von Domi87
Hallo zusammen.Habe folgendes Problem bzw. brauch eure Meinungen dazu:
Habe meinem Vater seinen GTI abgekauft.
Fahrzeug befindet sich im Neuwagenzustand nur Schönwetterfahrten und mein Vater war der 2000 U/min Fahrer.
Daten:
BJ. 03.2010
km: 8.000Jetzt meine Frage:
Da immer wieder von den Motorschäden gesprochen wird bin ich am überlegen ob ich den Spanner nicht tauschen lassen soll...
So viel ich hier gelesen habe treten die Probleme meist ab ca. 30tkm auf.Ich selber fahre ca. 10tkm im Jahr und bis dahin vergehen mal locker 2 Jahre und nach 5Jahren ist die Frage ob sich VW an den Kosten noch beteiligen will....
Er läuft ruhig kein rasseln keine Probleme...
Was meint ihr dazu ?
Mhhh mach Dich doch mal schlau was die Anschluss Garantie kostet. Dann werden die Kosten (lt. der Dame bei VW Hotline) zu 100% übernommen.
Leider kann ich keinen Anschlussgarantie mehr nehmen da das Fahrzeug schon aus der Garatnie raus ist...
Ich denke ich werde es nicht machen lassen. Einen funktionierenden Motor auseinander reißen ist nicht meins. Und es kündigt sich ja mit einem rasseln an so viel ich gelesen habe...
Hi zusammen,
gestern hat sich auch mein GTI VI Motor verabschiedet
der ?? meinte heute Kette übersprungen
hatte ich auch gestern schon vermutet
naja
der Wagen hat 84000 km
keine Garantie
mal gespannt was passiert
die in der Werkstatt haben gemeint das sie sowas noch nie bisher beim 2,0l Motor gesehen haben
ich könnte Kotzen
hab ne doch gern gehabt 🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ringelpitt
Hi zusammen,gestern hat sich auch mein GTI VI Motor verabschiedet
der ?? meinte heute Kette übersprungen
hatte ich auch gestern schon vermutetnaja
der Wagen hat 84000 km
keine Garantiemal gespannt was passiert
die in der Werkstatt haben gemeint das sie sowas noch nie bisher beim 2,0l Motor gesehen haben
ich könnte Kotzen
hab ne doch gern gehabt 🙁
Gruß
Hast Du alles bei VW machen lassen? In der Regel sind sie dann sehr kulant.
ja
war bei meiner vw werkstatt
klasse Sache
musste nun letztendlich "nur" 570€ Zahlen
aber dafür ein neuer Rumpfmotor und wieder 2 Jahre Garantie auf Motor und Arbeit
bin sehr erleichtert
vw hat 100% Kulanz auf Material
und 30% auf Arbeitskosten gewährt
den Rest bist auf die 570€ hat dann der Werkstatt übernommen
und hatte sogar einen sehr kostengünstigen Mietwagen
also ^_^
da darf der gute neue alte weiter leben 😉
MfG
Ringelpitt
Hallo zusammen,
kann jemand abschätzen wie groß der Aufwand für einen vorsorglichen Tausch des Kettenspanners wäre? Teilekosten, Arbeitszeit? Sind Spezialwerkzeuge erforderlich...?
Viele Grüße und danke
Markus
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
kann jemand abschätzen wie groß der Aufwand für einen vorsorglichen Tausch des Kettenspanners wäre? Teilekosten, Arbeitszeit? Sind Spezialwerkzeuge erforderlich...?
Laut GolfVIGTI.com liegen die Kosten zwischen 700 und 900 EUR. Spezialwerkzeug und Kenntnisse sind wohl erforderlich.
Der prozentuale Anteil der Motorschäden beim Golf VI GTI liegt zur Zeit so um die 4 Promille = 4 Motoren je 1000 .
Gruß Jörg
Wow, das nenn ich mal ne qualifizierte Antwort 🙂 Vielen Dank! Teurer Spaß...
4/1000 finde ich ziemlich viel. Darf ich fragen woher du diese relativ genaue Zahl hast?