Golf 6 GTI Motorschaden
Nun ist es soweit, mein GTI mit 31000 km hat nen Motorschaden. (Zanhriemen übergesetzt weil Spannrolle zu locker) das Dumme ist ez. 07/09 also knapp über die Werkgarantie.
Er war am 07/11 noch zu Inspektion.Echt der Hammer. Die Werkstatt sagt es kommt ein Neuer Motor rein. Nun meine Frage: Muss ich den bezahlen? oder Teilweise? Habe noch eine Neuwagen anschluss Garantie(PramieLightPlus) Leihwagen den ich bekommen habe muss ich laut VW auch ab dem 3 Tag selber bezahlen! Ich denke mal wenn das alles so läuft wie ich vermute bin Ich mit VW fertig! (es ist mein 5 ter VW)
Beste Antwort im Thema
Um selber eine Sichtprüfung zu machen ist eine Bühne von Vorteil.
Mit einem Wagenheber wird es etwas schwieriger.
Zuerst sollte man sich einen neuen Stopfen für den Kettendeckel besorgen.
TTNr: 06H115418D
Dann Rad vorn rechts ab,untere Radhausverkleidung weg,Druckrohr raus was vom Lader weg geht und man sieht den Stopfen schon im Kettendeckel der raus muß.
Einfach dran hebeln und er kommt.
Dann sieht man schon den Spanner.
Sind mehr als 4 Zähne zu erkennen bei der alten Version (<3/2012 Verzahnung auf der Oberseite) so muss der Spanner inkl Kette erneuert werden.
Optimal sind 2-3 sichtbare Zähne.
Der neue Spanner (ab 4/2012) hat die Verzahnung rund herum am ausfahrenden Kolben.
Dann sollte man den verbauten Spanner noch auf Spiel prüfen da die Verzahnung ausbricht am ausfahrenden Kolben aber man dies im eingebauten Zustand nicht sieht.
Anbei mal ein paar Bilder.
Bild 1-3 ist ein zerlegter defekter Spanner.
Bild 4 sieht man die Einbauposition des Stopfens
Bild 5 ist der eingebaut Spanner zu sehen
309 Antworten
Habe bei meinem letztens auch gemerkt, daß er beim Starten ganz schön laut war. Im Auto habe ich das nie gehört. Ich stand davor und meine Freundin ist gefahren.
Hatte jetzt eh Inspektion (60000er) und habe auch direkt eine neue Kette und einen neuen Kettenspanner bekommen. Morgen kann ich ihn dann wieder abholen.
Zum Glück habe ich noch Garantie - ganze 12 Tage noch. Werde wohl doch noch die Garantieverlängerung ordern.
Bock habe ich darauf eigentlich nicht, brauche nämlich auch noch 4 neue Reifen 😠. Teurer Spaß 😠
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Bock habe ich darauf eigentlich nicht, brauche nämlich auch noch 4 neue Reifen 😠. Teurer Spaß 😠
Jungs und Ihre "Spardosen" ... Davon kann auch ein Liedchen singen 🙂
Wie man hier: http://www.golfvigti.com/topic.php?t=9686&page=1 lesen kann; "Der Kettenspannner: Freund und Feind des EA888,..... Leider beobachten wir sehr häufig, das die Verzahnung starkem Verschleiss unterliegt "
Ist es aufwendig das Teil zur Kontrolle auszubauen, bzw kontrolieren lassen ?
danke !
Irgendwo wurde mal erwähnt, dass der Ausbau aufwendig ist. Keine Werkstatt wird das nur aus Spaß machen. Es muss schon ein Verdacht bestehen.
Ähnliche Themen
So Herrschaften, mich hat es gestern erwischt:
Golf 6 GTI, 3 Jahre alt, 50.000km, keine Garantie mehr.
Kaltstart, Steuerkette übergesprungen, Motor kaputt!
Lt. Autohaus sollte ich 70% der Einbaukosten (Lohnkosten, Öl etc.) tragen. Angeblich ca. 1200 EUR.
Hab bei VW-Kunden-Center angerufen und vorgetragen, dass ich das nicht machen werde. Innerhalb von 30 Min. Rückruf erhalten: Kosten werden komplett übernommen!
Kann nur jedem empfehlen sich nicht irgendeinen Schmarrn vom Autohaus erzählen zu lassen bzw. wegen abgelaufener Garantie sich ein schlechtes Gewissen einreden zu lassen…so nach dem Motto „kannst froh, dass wir überhaupt was zahlen“.
Die Steuerketten bzw. –spanner Problematik ist bekannt beim EA888. VW zahlt das mit Sicherheit in den allermeisten Fällen!
Falls der „Freundliche“ Mucken macht: 0800-8655792436 anrufen!
Hat man mal was am Problem der Kettenspanner, Motorschäden geändert? Plane den Kauf eines 2/2012er Gti Modells!
Gruss
Ja, es wurde die Spanner mehrfach geändert im Laufe der Golf 6 Produktion. Denke mit einem 2012er biste auf einer relativ sicheren Seite, und selbst wenn nicht wird VW die ganzen Kosten tragen.
Ich würde deshalb nicht vom GTI Kauf absehen.... dazu macht das Auto zu viel Spaß 🙂
Sehe ich genauso,hab einen Modelljahr 2012 und soweit ich weiss haben sie die Glieder der Kette anders gemacht, sollte also keine Probleme mehr geben, und wenn doch auf jeden Fall die Zusatzgarantie mitkaufen.Den Kauf würde ich jedenfalls nicht dadurch in Frage stellen,der Wagen macht einfach super Spass,habe den Kauf nicht 1 Sekunde bereut.
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Ich würde deshalb nicht vom GTI Kauf absehen.... dazu macht das Auto zu viel Spaß 🙂
Stimmt, Spaß macht er und ab 12.2011 wurde ja auch letzmalig der Kettenspanner geändert.
Ich empfehle dennoch den Abschluß einer Garantieverlängerung.
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Was wurde denn am Kettenspanner geändert?
angeblich soll er nun auch die Kette spannen. 😉
Unabhängig davon sehe ich auch eine Garantieverlängerung als wichtig an. Ohne hätte ich mehr als 2000 EUR investieren müssen und der Motor war noch nicht dabei.
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Was wurde denn am Kettenspanner geändert?
In Beitrag 792 gibt es Vergleichsbilder vom alten und neuen Kettenspanner:
http://www.golfvigti.com/topic.php?t=4248&page=80Unter Anderem ein Überspringschutz für die Steuerkette.
Gruß Jörg
Beobachte den Beitrag schon eine Weile. Weiß immer noch nicht, ob ich der Steuerkettenproblematik eine hohe Gewichtung zuweisen soll. Wieviel Prozent der GTI's ab 2009 sollen davon wohl bislang betroffen sein bzw. Schadenfall eingetreten sein?
Wenn's wirklich so dramatisch wäre, müsste VW doch eigentlich eher von sich aus einen Serientausch der betroffenen oder technisch unzulänglichen Kettenspanner initieren. Schätze mal, dass für die Kosten des Ersatzes eines einzigen Motors die Kettenspanner einiger Motoren getauscht werden könnten.
Sollte es tatsächlich die hier teilweise beschriebenen Zeitbome sein, würde VW wohl unklug handeln.
Mit der Anschlussversicherung habe ich gedanklich auch schon gespielt. Mein 🙂 hat hierfür vor 2-3 Monaten mal folgende Preise (für den GTI) "rausgehauen":
für 12 Monate: 221 €
für 24 Monate: 578 €
für 36 Monate: 1.084 €.
Habe gar nicht mehr nachgefragt, was eine Anschlussversicherung darüber hinaus kosten würde 😕.
Hört sich schon exklusiv an 🙄. Schätze mal, dass die Anschlussgarantie-Abschließer in der Runde eher auch diejenigen sind, die ihre Autos nach 4-5 Jahren wieder abstoßen 😉.
Aufgrund der zumindest nicht unbekannten Problematik werde ich das gegebenfalls, analog der Empfehlung von @chris__75 handhaben und VW mit einem erforderlichenfalls hartnäckigen Kulanzantrag und auch notfalls weiteren rechtlichen Schritten regulieren lassen.
Mein "Schöner", Baujahr 11/2009 wurde Ostermontag ausser Gefecht gesetzt! Laufleistung 56.000km.
Kurze Strecke zu meinen Eltern gefahren, nach drei stunden wollte ich wieder weg,- nichts ging mehr.
Kette übergesprungen Motorschaden komplett.
Probleme hatte ich jetzt schon einige: kein Oeldruck (Sensor defekt), Schaltsaugrohr (kompletter Tausch), Rasseln beim Kaltstart (keine Reaktion durch VW), hackelnde Schaltung insbesondere 2 und 3 Gang (VW hat nichts gefunden).
Nun warte ich .......
Hey zusammen,
und gestern, Pfingstmontag, hat es meinen bei 106.000km erwischt.
36 Stunden stand er, dann wollten wir zum Essen fahren, und nur noch das Geräusch des Anlassers war zu hören *würg*
1. Verdacht: Marderschaden
2. Verdacht: Kette übersprungen => wird gerade geprüft.
Mal schauen was das so wird und kostet. Habe zwar schon einen 7er GTI bestellt, aber der alte will ja auch verkauft werden.