Golf 6 Car Radio mit Apple Play Bluetooth und Park Sensor

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, ich suche ein Radio für meinen Golf 6 1.8 TFSI das CarPlay, Bluetooth hat und wenn es geht vom Golf aus integrierter Parksensor unterstützt. Ich habe im Internet recherchiert und habe ein Alpine Produkt gefunden aber der Preis ist ein bisschen zu hoch. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Grüsse Mischa

59 Antworten

Codieren dauert keine 5 Minuten. Ich habe sie bei mir andersrum eincodieren lassen, weil ich mir eine Kamera eingebaut hatte, mein Radio aber ohne Kamera Codierung kam.

@Passe-bln

Ich habe das gleiche Problem mit dem Parksensor. Wenn du es codieren lässt kannst du vielleicht ihn fragen ob er eine Anleitung dazu hat. Ich lasse es auch von einem Bekannten codieren aber der kennt sich nicht so gut mit VCDS aus und hat jetzt nachgefragt ob jemand eine Anleitung hat.

Vielleicht kennt sich jemand anders noch mit VCDS aus und weiss vielleicht schon die Lösung.

Im Steuergerät 56 (Radio) muss im Byte 3 das Bit 6 auf 0 gesetzt werden.

Das sollte jedem VCDS User ausreichen das hinzubekommen 🙂

Moin,

dank dieses Threads hab ich mir das auch bestellt (desay ohne „hacks“). Sollte morgen kommen.

Leider wird die Rear Camera aktiviert sein und ich bin nicht interessiert, eine nachzurüsten. PDC reicht mir vollkommen.

Gibt es jmd. im Bereich Salzgitter/Braunschweig, der mir das uncodieren könnte?

Wie ist eigentl der Empfang eurer Erfahrung nach im Vergleich zum RCD510 mit zwei Antennen?

Ähnliche Themen

Mit dem richtigen Adapter Kabel (Y Fakra) sollte der Empfang nicht deutlich schlechter sein. Bei mir hat sich subjektiv nichts geändert. Höre allerdings recht selten Radio.

Wegen dem Umcodieren, es gibt online (auch hier bei Motor Talk) sogenannte VCDS User Listen, und mit etwas googeln findest du sogar eine Karte auf der du den Standort vieler User in deinem Umkreis sehen kannst. So habe ich letztens meinen Codierer gefunden. Dann die gewünschte Person per PN anschreiben.

Danke.
Ich habe bereits einen Adapter hier.
https://www.amazon.de/.../ref=ya_aw_od_pi?ie=UTF8&%3Bpsc=1

Ist das dann der richtige?

Da sind die beiden Stecker auf der doppelten Seite voneinander getrennt, der passt nicht ohne zu basteln ans Radio dran (da sind die Stecker zu nah aneinander). Es gibt noch einen (etwas teureren) Adapter, wo der Doppelstecker ein Teil ist.

Der hier zb:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_sms_awd_xs_NusmBbBVM03V8

ok hab ich bestellt, danke.

Radio ist da, Adapter noch nicht. Da die Neugier natürlich siegt habe ich die Nase vom vorhandenen Adapter mit einem Cutter entfernt, so dass ich wenigstens erstmal eine Antenne anschließen kann. Morgen wird dann direkt gegen die andere getauscht, wobei ich vermute, dass es keinen relevanten Vorteil bringt, die zweite Antenne an einem Einfachtuner anzuschließen.

Das Radio ist aber super, danke für den Tipp hier. Schade, dass nur Carplay und nicht Android Auto integriert ist (eine geänderte Bastelversion möchte ich nicht), ich wechsel meine Geräte häufig und springe immer wieder zwischen Apple und Android (und hier alle Hersteller) hin und her. Im Moment bin auch aber noch auf dem iPhone X (mittlerweile seit 7 Monaten, in der Zeit wechsel ich normal 2-3x das Gerät) und warte mal IOS 12 ab und hoffe, dass meine TomTom Navi App dann über Carplay läuft, da ich Apple Maps wirklich nicht besonders toll finde.

Im Grunde ist es aber egal, ob die App auf dem Radio oder dem Handy angezeigt wird. Wichtiger ist mir die Freisprechfunktion sowie Spotify etc. über das Radio.

Ich nehme an, es gibt keine Möglichkeit, Senderlogos einzufügen auf den gespeicherten Programmplätzen? Oder die Namen manuell zu editieren?

Ich fragte mich auch ob man Logos oder Radionamen einfügen kann bis jetzt wird mir nur immer die Frequenz angezeigt aber habe bis jetzt nichts gefunden.

Was auch ein Problem ist das ich noch habe ist wenn jemand anruft ich über den Radio den Anruf abnehme kommt der Ton nur beim Handy raus und ich muss so übergangsmässig das Handy auf Lautsprecher stellen das ich jemand höre aber funktioniert irgendwie noch nicht mit über CarPlay bzw. über die Boxen.

Einmal während dem fahren hat sich CarPlay irgendwie verabschiedet und konnte nicht mehr verbunden werden und als es dann plötzlich ging hatte ich Spotify am laufen und die Musik wurde irgendwie mit 2x Beschleunigung abgespielt. Habe dann das Auto eine halbe Stunde stehen lassen bin anschliessend wieder wegegefahren dann funktionierte alles wieder perfekt.

Ich hatte anfangs öfters CarPlay Abstürze, das lag am Kabel. Habe seitdem mit einem anderen neuen Kabel keine Probleme mehr.
Ansonsten liegt’s normalerweise am iPhone wenn CarPlay spinnt, das Radio macht ja aktiv nichts, außer als Monitor fürs iPhone zu dienen. Die Rechenleistung etc. kommt alles vom iPhone.

Das mit dem Bluetooth freisprech Problem kenne ich allerdings von meinem nicht. Kann man eventuell in den iPhone Einstellungen anpassen?

Moin,

sagt mal, kann ich nicht die Freisprechfunktion des Radios nutzen, wenn mein Telefon über Carplay verbunden ist? Ich habe heute versucht zu telefonieren (über Carplay --> Telefon) und es wurde immer nur der Lautsprecher vom iPhone verwendet und das Mikrofon.

Wenn Freisprechen bei Nutzung von Carplay nicht funktioniert muss ich sagen, dass ich meine Empfehlung für das Radio doch wieder stark zurück ziehe. Denn dann hieße es entweder Freisprechen (über BT) oder Carplay.

Klar geht das. Sobald du mit CarPlay verbunden bist, und zb angerufen wirst, kannst du über das Radio den Anruf annehmen und über die Lautsprecher des Autos und das Mikrofon im Radio vorne telefonieren.

Vielleicht mal gucken ob es bei deinem iPhone eine Einstellung dazu gibt, die aktuell schlecht gesetzt ist

Moin,

die Optionen habe ich mir schon durchgeguckt und nichts gefunden, was darauf schließen ließe. Übrigens funktioniert bei mir auch die Spracheingabe per Siri über das Radio nicht.

Als würde das Telefon nicht erkennen, dass das Radio über Mikro und Lautsprecher verfügt. Ich werde nochmal alle Einstellungen durchgehen, aber auf dem iPhone unter Carplay lässt sich bei mir eh nichts einstellen, man sieht nur das verbundene Gerät.

Edit: Eben nochmal getestet hat beides funktioniert, geändert habe ich nichts, nur mal das Telefon neu gestartet.

Ja, manchmal zicken auch die iPhones etwas 😁 mit iOS 12 sollte CarPlay aber ne Ecke stabiler laufen. Ich habe aktuell die Public Beta von 12.0 installiert und es läuft bis auf kleinere Probleme ganz gut. (Zb stürzt CarPlay ab und an mal ab wenn die Rückfahrkamera aktiviert wird.)

Aber wie gesagt, im großen und ganzen die letzten paar Monate durchaus stabil und ich will’s nichtmehr missen in meinem Golf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen