Golf 6 1.6 TDI ruckt bei Gaswegnahme und Gasannahme
Hi, kurze Erläuterung:
Ich hab seit letzter Woche einen gebrauchten Golf 6 EZ 7/12 mit 24.000km auf der Uhr (1.6 TDI 105 PS).
Folgendes ist mir seit Zulassung aufgefallen:
Egal, wie sanft man vom Gas geht, bzw. auf das Gas tritt, der Wagen ruckt jedes Mal kurz.
Das ist auf Dauer, gerade im Stau verdammt nervig!
Komm mir vor, als wenn ich nicht vernünftig Schalten könnte 😉
Nun meine Frage.
Ist das "Stand der Technik", oder kann ich das bei VW reklamieren?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab das Auto wieder. Das Problem mit dem Rucken ist wohl tatsächlich der Tatsache geschuldet, dass VW ab ca. Ende 2011 bei dem Motor kein Zweimassenschwungrad mehr verbaut hat. Somit können bestimmte Motormomente nicht mehr ausreichend "abgefedert" werden. Das Problem ist, dass VW den Motor ursprünglich mit dem Einsatz eines Zweimassenschwungrades entwickelt hat (dazu zählt auch der Verzicht auf die Ausgleichswelle) und nun in der Serienfertigung mit einem Einmassenschwungrad ausgestattet hat, ohne den Motor entsprechend anzupassen.
Nun aber zu dem Update. Im Prinzip kein Unterschied festzustellen. Leerlauf, Beschleunigung usw. scheinen unverändert zu sein. Lediglich ein leichtes "klingeln" beim beschleunigen ist subjektiv zu vernehmen, dass kann aber ebenso Einbildung sein. Zuerst dachte ich auch, dass im Leerlauf ein tickern zu hören sein, als der Motor aber durchgewärmt war, war das auch verschwunden. Den Verbrauch konnte ich schlecht prüfen, da es nicht meine übliche Strecke war, die ich gefahren bin, da gebe ich aber nochmals eine Info.
Gruß
Frank
103 Antworten
Ich wundere mich gerade dass die Probleme auch bei Leuten auftreten, die ein ZMS haben. Habe mich inzwischen damit abgefunden dass es am EMS liegt und jetzt lese ich dass es das anscheinend doch nicht ist.
Wenn du beim Gas geben und beim Gas wegnehmen einen ruck durch das Auto wahr nehmen tust, kann das sehr wohl vom Motorlager kommen.
Warum?
Wenn du Gas gibst kippt der Motor komplett nach hinten, in diesem Moment gibt der Motor keine Kraft weiter, da die komplette Energie in die kipp Bewegung geht. Wenn der Motor dann in seiner gekippten Endposition ist, gibt es schlagartig eine Ruck durch das Auto, weil der Motor ja schon Kraft aufgebaut hat, welche er dann in die Fortbewegung umsetzten kann.
Wenn du nun vom Gas gehst, geht das Spiel genau umgekehrt. Der Motor kippt Schlagartig in seine eigentliche Position zurück, sobald er dort angekommen ist, gibt es einen Ruck durch das Auto.
Diese Bewegungen werden von den Motorlagern abgefangen, so das du von alle dem nichts mitbekommst. Quasi der Motor macht diese Bewegungen zwar trotzdem noch, aber viel viel gediegener und geschmeidiger.
Edit:
Motorlager sind Lager welche von den Werkstätten gerne Unterschätzt werden. Gerade im Bereich eines EINZELNEN Rucks der durch das Auto geht. Oftmals wie bei euch werden ZMS usw. Diagnostiziert welches die Eigentliche Ursache aber gar nicht ist.
Ich wette fast das wenn man die Drehmoment Stütze (hinteres Motorlager) tauscht, das der Ruck entweder komplett weg ist, oder aber zu 70%. Die Restlichen 30% kommen dann vom Motorlager Motorseitig und Getriebeseitig.
Ähnliche Themen
Hört sich plausibel an, aber wenn es so einfach wäre, warum hat das dann bei keinem jemand in Betracht gezogen?
Hallo Leute,
Danke für die Kommentare.
Ich habe den freundlichen mehrmals drauf angesprochen, nachdem Getriebe und ZMS ausgetauscht wurde ob vielleicht was im Motorenraum locker ist. Antwort: Da ist nichts was locker ist. Werde am Montag noch mal anrufen. Ich habe jetzt im Stand, im Gang D ein unangenehmes Brummen. Werde die letzte Reparatur Reklamieren.
PS: habt Ihr auch ein rasseln und metallisches klappern, wenn ihr über Unebenheiten fährt? Zum Beispiel für Straßenbahn Gleise, Gullydeckel, kleine Schlaglöscher ?
Zitat:
@Steve_3000 schrieb am 2. September 2017 um 21:32:07 Uhr:
Hört sich plausibel an, aber wenn es so einfach wäre, warum hat das dann bei keinem jemand in Betracht gezogen?
Weil wie ich schon schrieb, die Motorlager von vielen Werkstätten gar nicht in Betracht gezogen werden. Viele denken, das die Lager nur dafür da sind, das der Motor im Motorraum mit der Karosse verbunden wird. Viele wissen aber oftmals nicht das die Lager noch die Funktion hat, welche ich oben schon mal beschrieben habe.
Ok mal angenommen ich geh in die Werkstatt und sage die sollen nach den Motorlagern gucken und die austauschen? Mit welchen Kosten müsste ich ca. rechnen? Also in einer freien Werkstatt nicht bei VW
Da kann ich dir leider nichts zu sagen, was es kostet wird. Am besten mal nach fragen. Wenn die Werkstatt kompetent ist, dann können die aber auch die Motorlager mal testen.
1.Gang rein, Handbremse anziehen und anfahren. Dabei die Kippbewegung vom Motor beachten.
Was die motorlager angeht kann ich nur recht geben. Ich musste damals mehrfach darum bitten auch das Getriebelager anzusehen, Resultat: es war bereits gebrochen!
Nun vermute ich das das Lager auf der rechten Seite ebenfalls defekt ist.. nur wie komme ich daran? Selbst tauschen möglich? In dem Zuge würde ich dir pendelstütze gerne mit tauschen. Gibt es hierzu irgendwo eine Anleitung bzw. einen link zu vernünftigem Material?
Bei einen Kollegen war es ein Problem mit der Drosselklappe. Diese schließt nicht schnell genug. Tat dies aber ansonsten schnell genug bevor ein Fehler entstand.
Durch das nicht schnell genug schließende Klappe entstand immer ein klappern und ruckeln.
Nach dem Ausbau hat man gesehen das diese total verkokt war.
Hat man besonders beim abstellen des Fahrzeugs gemerkt
Hallo zusammen,
Unser Golf 1.6 TDI hatte das gleiche Problem. Wurde alles gecheckt und rumprobiert, Kleinstmengenabgleich usw.
Es gab nie eine Besserung. Irgendwann hatten wir uns damit abgefunden, dass es so bleibt...bis letztes Jahr das AGR-Ventil kaputt ging. Das wurde zum grössten Teil auf Kulanz übernommen und siehe da, danach war auch das Rucken weg.
Hallo zusammen,
Ich habe mal eine Anfrage an VW gesendet. Und wollte wissen was genau bisher gemacht worden ist.
Antwort: Getauscht wurden das Zweimassenschwungrad, die Mechatronik des Getriebes und das Getriebe komplett.
Im Zuge dieser Reparatur wurden alle relevanten Verschraubungen und Lagerungen überprüft.
Ich gehe heute mal hin und unterhalte mich mal mit den freundlichen. Würde gerne wissen, was Überprüft bedeutet? Und ob die mal sich das Getriebelager etwas genauer anschauen könnten.