Golf 6 1.6 TDI ruckt bei Gaswegnahme und Gasannahme
Hi, kurze Erläuterung:
Ich hab seit letzter Woche einen gebrauchten Golf 6 EZ 7/12 mit 24.000km auf der Uhr (1.6 TDI 105 PS).
Folgendes ist mir seit Zulassung aufgefallen:
Egal, wie sanft man vom Gas geht, bzw. auf das Gas tritt, der Wagen ruckt jedes Mal kurz.
Das ist auf Dauer, gerade im Stau verdammt nervig!
Komm mir vor, als wenn ich nicht vernünftig Schalten könnte 😉
Nun meine Frage.
Ist das "Stand der Technik", oder kann ich das bei VW reklamieren?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab das Auto wieder. Das Problem mit dem Rucken ist wohl tatsächlich der Tatsache geschuldet, dass VW ab ca. Ende 2011 bei dem Motor kein Zweimassenschwungrad mehr verbaut hat. Somit können bestimmte Motormomente nicht mehr ausreichend "abgefedert" werden. Das Problem ist, dass VW den Motor ursprünglich mit dem Einsatz eines Zweimassenschwungrades entwickelt hat (dazu zählt auch der Verzicht auf die Ausgleichswelle) und nun in der Serienfertigung mit einem Einmassenschwungrad ausgestattet hat, ohne den Motor entsprechend anzupassen.
Nun aber zu dem Update. Im Prinzip kein Unterschied festzustellen. Leerlauf, Beschleunigung usw. scheinen unverändert zu sein. Lediglich ein leichtes "klingeln" beim beschleunigen ist subjektiv zu vernehmen, dass kann aber ebenso Einbildung sein. Zuerst dachte ich auch, dass im Leerlauf ein tickern zu hören sein, als der Motor aber durchgewärmt war, war das auch verschwunden. Den Verbrauch konnte ich schlecht prüfen, da es nicht meine übliche Strecke war, die ich gefahren bin, da gebe ich aber nochmals eine Info.
Gruß
Frank
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Dann ist defintiv was nicht richtig. Vielleicht ist auch das Motorlager Getriebeseitig hinüber. Ich würds auf jedenfall mal beim Freundlichen checken lassen, nicht das da eventuell noch Folgeschäden entstehen.
Hallo
Ich habe das bei meinen Golf Plus 1,6 TDI (06, 2010) auch mal wie hier beschrieben ausprobiert,es ruckt bei mir nichts.
Ich habe die Softwareversion 8831 welche ist den bei euch drauf?
m.f.g.
swen
Zitat:
Original geschrieben von Iege
Hallo
Ich habe das bei meinen Golf Plus 1,6 TDI (06, 2010) auch mal wie hier beschrieben ausprobiert,es ruckt bei mir nichts.
Ich habe die Softwareversion 8831 welche ist den bei euch drauf?
m.f.g.
swen
Bei mir ruckt auch nichts, nur wenn man im Stau bei extrem niedrigen Drehzahlen versucht "Spielchen" zu betreiben. Habs auch heute extra nochmal getestet. Es passiert nur wenn man bei 1.100 u/min im Stau rumjuckelt... aber das ist bei jedem Auto so das ich bisher gefahren hab.
Und natürlich wenn mans extrem übertreibt: Dritter Gang bis 3500 u/min und dann aprubt vom Gas runter xD. Aber sowas machen eh nur Wahnsinnige 😉
Softwareversion ist die Aktuellste laut meinem 🙂, keine Ahnung welche Revision Zahl das jetzt ist.
Wie stark ruckelt es denn bei dir? Hast du schon mal einen anderen 1.6 TDI zum Vergleich gefahren?
Ähnliche Themen
Plötzliches aussetzen und es gibt einen Kräften Schlag, wenn der Moto wieder einsetzt. Ein vergleich habe ich nicht, aber das ist nicht normal.
Okay, das ist dann natürlich wirklich nicht normal. Hintergrund meiner Frage war, dass der 1.6 TDI im Gegensatz zum 2.0 TDI mit Ausgleichswellenmodul da schon geringfügig ruppiger ist.
Das kann natürlich von einem oder mehreren defekten Motorlagern bis hin zu defekten Injektoren vieles sein. Tritt es wenigstens zuverlässig auf, sodass man es in der Werkstatt leicht vorführen kann?
Guten Tag liebe Leute!
Ich fahre zwar einen Audi A3 Bj. 2006 mit einem anderen Motor, 1.6l 75Kw Benziner MKB: BSE,
aber ich habe exakt die gleichen Probleme, die hier beschrieben wurden:
Ruckt in jedem Gang beim Gaswegnehmen und Gasgeben, sogar wenn der Tempomat einsetzt oder am Schalter deaktiviert wird.
Mittlerweile war ich schon bei mehreren Audi-Partnern und einer VW-Werkstatt, jedoch konnten keine Fehler oder Defekte gefunden werden.
Da die beschriebenen Probleme nicht ausschließlich nur beim TDI auftreten, sondern auch beim Benziner, handelt es sich wohl möglich nicht nur um ein Einzelproblem.
Gibt es schon Neuigkeiten?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Okay, das ist dann natürlich wirklich nicht normal. Hintergrund meiner Frage war, dass der 1.6 TDI im Gegensatz zum 2.0 TDI mit Ausgleichswellenmodul da schon geringfügig ruppiger ist.Das kann natürlich von einem oder mehreren defekten Motorlagern bis hin zu defekten Injektoren vieles sein. Tritt es wenigstens zuverlässig auf, sodass man es in der Werkstatt leicht vorführen kann?
Das Problem tritt eben nicht immer auf. Es ist also nicht wirklich reproduzierbar. manchmal ist es extrem, sodass es im Getriebe (hört sich so an) kracht, manchmal eben nur sehr leicht. Es gibt auch Tage an denen es überhaupt nicht auftritt. Ich habe schon versucht den Effekt dauernd zu reproduzieren, ist mir aber nicht wirklich 100%-ig gelungen.
Ich weiß mir nun auch kein Rat mehr und ehrlich gesagt, ist das ein beschissenes Fahrgefühl.
Hallo zusammen,
das Problem habe ich bei meinem Golf 6 1,6 TDI auch.
Würde mich interessieren ob es gelöst ist oder ob man damit leben muß ?
Gruss Frank
Zitat:
Original geschrieben von frank_golf_mb_pf
Hallo zusammen,das Problem habe ich bei meinem Golf 6 1,6 TDI auch.
Würde mich interessieren ob es gelöst ist oder ob man damit leben muß ?
Gruss Frank
Hallo Frank!
Kann man bei Dir ebenfalls den Ruck an der Nadel vom Drehzahlmesser erkennen, sprich das die Nadel etwas springt?
Hallo Leute,
Muss mich leider anschließen, habe auch bei den höheren Gängen also mind. ab dem 3. Gang das Problem vom ruckeln, wenn ich Gas wegnehme oder Gas gebe. Ich war auch leider schon oft damit in der Werkstatt
Zuerst wurde ein Update vom Motorsteuergerät gemacht --> Kein Erfolg
Alle Injektoren getauscht --> Ebenfalls kein Erfolg
Direkt nach dem Injektorentausch ist mir aufgefallen, dass das Auto verzögert Gas wegnimmt und nicht mehr direkt (kommt jetzt später das ruckeln). Liegt das vielleicht daran, dass die Injektoren neu angelernt werden und danach eine sehr lange Fahrt gemacht werden muss? Die Fahrt nach anlernen war laut Bordcomputer nur 20km lang. Ich hoffe, dass es noch besser wird. Aber werde es auf jeden Fall nochmal bei VW vorstellen.
Geht sich um den 1,6er TDI BJ 5/12
Hat sonst noch keiner neue Erkenntnisse?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vwaudi123
Guten Tag liebe Leute!Ich fahre zwar einen Audi A3 Bj. 2006 mit einem anderen Motor, 1.6l 75Kw Benziner MKB: BSE,
aber ich habe exakt die gleichen Probleme, die hier beschrieben wurden:Ruckt in jedem Gang beim Gaswegnehmen und Gasgeben, sogar wenn der Tempomat einsetzt oder am Schalter deaktiviert wird.
Mittlerweile war ich schon bei mehreren Audi-Partnern und einer VW-Werkstatt, jedoch konnten keine Fehler oder Defekte gefunden werden.
Da die beschriebenen Probleme nicht ausschließlich nur beim TDI auftreten, sondern auch beim Benziner, handelt es sich wohl möglich nicht nur um ein Einzelproblem.
Gibt es schon Neuigkeiten?
Bringe heute mein Auto zum freundlichen. Der beschrieb den bekannten Fehler lt. VW und der deckte sich mit meiner Erfahrung. Jetzt wird eine Testsoftware auf das Steuergerät aufgespielt, der die Kupplung testen soll, um im Anschluss evtl. ungereimtheiten auslesen zu können. Interessant war auch die Aussage, das es nach dem Test noch schlechter werden kann, da die Kupplung an die Leistungsgrenzen gebracht wird. Die Aussage vom freundlichen war aber auch, dass solange der Kunde sich nicht vermehrt beschwert und der Test nicht durchgeführt worden ist, ist keine Rep. des DSG seitens VW zugelassen bzw. wird dem zugestimmt. Der Belastungstest, so VW, dauert ca. 3 Stunden. Na mal sehen, was dabei rauskommt. Hinter der Hand wurde aber ein Problem der Kupplung DSG vermutet.
Ein Tipp an alle, hartnäckig sein und dem freundlichen unter Druck setzen.
Ich halte Euch auf dem laufenden.Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mversi
Zitat:
Bringe heute mein Auto zum freundlichen. Der beschrieb den bekannten Fehler lt. VW und der deckte sich mit meiner Erfahrung. Jetzt wird eine Testsoftware auf das Steuergerät aufgespielt, der die Kupplung testen soll, um im Anschluss evtl. ungereimtheiten auslesen zu können. Interessant war auch die Aussage, das es nach dem Test noch schlechter werden kann, da die Kupplung an die Leistungsgrenzen gebracht wird. Die Aussage vom freundlichen war aber auch, dass solange der Kunde sich nicht vermehrt beschwert und der Test nicht durchgeführt worden ist, ist keine Rep. des DSG seitens VW zugelassen bzw. wird dem zugestimmt. Der Belastungstest, so VW, dauert ca. 3 Stunden. Na mal sehen, was dabei rauskommt. Hinter der Hand wurde aber ein Problem der Kupplung DSG vermutet.
Ein Tipp an alle, hartnäckig sein und dem freundlichen unter Druck setzen.
Ich halte Euch auf dem laufenden.Gruß
Ich habe kein DSG. Ganz normaler 5Gang Handschaltung. Kann also sein, dass es nicht am DSG liegt oder der Fehler sogar bei beiden Getriebevarianten vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Schppi139
Ich habe kein DSG. Ganz normaler 5Gang Handschaltung. Kann also sein, dass es nicht am DSG liegt oder der Fehler sogar bei beiden Getriebevarianten vorhanden ist.Zitat:
Original geschrieben von mversi
Ich habe auch kein DSG...Habe auch die 5 Gang Handschaltung...Selbst bei 1.6l TDI Motoren tritt dieser Fehler auf...
Ich habe deswegen morgen bei Audi einen Termin...Wenn es jemanden hier interessiert, was dabei rumgekommen ist, dann melde ich mich gerne noch mal hier... Es ist zwar kein VW, aber die verbauten Motoren sind die Gleichen.
Ich habe ja das Problem auch ( 1.6TDI 5-Gang ). Hatte meinen in der Werkstatt, sie fanden es aber normal....😕 Naja auf einer kurzen Probefahrt kann man das auch nicht so richtig einordnen. Sie haben ihn trotzdem da behalten und eine Kleinstmengenkalibrierung der Einspritzung durchgeführt. Brachte aber garnichts. Ich hab jetzt noch 2 Jahre Garantieverlängerung und warte mal ob sichs spürbar verschlechtert.
Ich tippe ganz stark auf ausgeschlagene Motorlager. Kupplung schliesse ich aus, da das Rucken auch im eingekuppelten Zustand da ist. Was käme denn noch in Frage ? Antriebswellen ?
@vwaudi123: dein Feedback ist herzlich willkommen