Golf 6 1.6 TDI - Fragen zu (möglichen) anfallenden Kosten nach dem Kauf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich benötige mal euren Rat bezüglich eines Autokaufs. Ich kann von einem Original-VW-Händler einen Golf 6 1.6 TDI (BMT) und vielen Schnickschnack (automatisches Einparken und Parkkontrolle und so) im Raum Lüneburg erwerben. Es ist scheckheftgepflegt. Allerdings nur gegen Vorlage eines Gewerbescheins (Kumpel kauft ihn) und somit unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Das Auto hat rund 142.800 Km runter und soll unfallfrei (kann ich das erkennen?) sein.

Nun ist es so, dass ich die Sorge habe, dass auf mich ein höherer Kostenblock zukommen kann, da der Händler mir z. B. etwas verschweigen könnte (er verkauft ja ohne Gewährleistung und nur mit Gewerbeschein). Ich habe mich die letzten zwei Tage im Forum durchgelesen. So können auf mich folgende Kosten zukommen:

  • Zahnriemen (ab 210.000 Km oder nach einer Inspektion bis zu 800,-€)
  • DPF (ohne Km-Intervall bis zu 1.500,-€)

Welche Kosten können noch auf mich zukommen. Zuvor bin ich über 12 Jahre einen Kleinwagen (Ford Fiesta) ohne Probleme gefahren. Vieles konnte selbst gemacht werden und die Kosten waren überschaubar. Auf dem Golf steht ein Preis von 8.430,-€, ich konnte ihn auf 7.900,-€ runterhandeln, meiner Meinung nach ein guter Preis.

Mich interessiert jetzt, was die Fachleute aus diesem Forum zu meinen oben genannten Fragen sagen?

23 Antworten

Zitat:

@GolfCR schrieb am 21. November 2014 um 23:43:24 Uhr:


Was hast du mit dem 1.6 TDI vor? Viel Autobahn fahren?? Schwere last ziehen?? Usw...
Mfg

Mobil sein und einfach fahren, wenn ich fahren will. Ich habe keine tägliche Strecke (ich bin noch Student). Aber ich würde damit auch in die Türkei und nach Süd- und Westeuropa fahren.

Zitat:

@cyrous schrieb am 21. November 2014 um 21:54:49 Uhr:


Hallo Raymundt,

interessant, dass du den gleichen Wagen hast. Also soll ich statt einer kompletten Umlackierung lieber nur die betreffende Stelle an der Seite lackieren lassen? Ich wollte ihn komplett in Schwarz (jetzt ist er Silber) lackieren lassen, da sind die Verkaufschancen doch sowieso immer höher.

Mein Golf ist ein Variant, somit nicht ganz gleich.

Abgesehen davon, dass ein schwarzes Auto recht schmutzempfindlich ist, dürfte solch eine krasser Wechsel doch stark auffallen.

Mach mal Hauben und Türen auf und schau nach, was alles silber lackiert ist.

Damit das schlüssig aussieht, müsste man die nackte Karosse lackieren, was vom Aufwand her jeden Rahmen sprengen würde.

Bei einer "preiswerten" Lackierung wird viel abgeklebt, was man aber sehr deutlich sehen kann.

Dazu kommt noch der Sprühnebel an manchen Stellen, der verrät, das da etwas gemacht wurde.

Gruß
Raymund

Ach so dann reicht der 1.6 Tdi auch, weil ein Kumpel hat den und ich den 2.0 Tdi man hat das Gefühl der steht auf der Autobahn wenn ich vorbei fahre 😉

Also letztes Jahr im August stand bei einem VW Händler in Kaiserslautern mal ein 4 Jahre alter 2.0 TDI mit 110 PS, aehnlich guter Ausstattung, 5 Türen und ca. 110.000 km für 10.000 Euro.

Fuer rund 30.000 km mehr ca. 2.000 Euro weniger klingt jetzt nicht so schlecht :-)

Nur das mit der Gewährleostung würde mich hier stören ...

Ähnliche Themen

ich habe den gleiche TDI und fahre ihn jetzt seid 33 Monaten. Mittlerweile habe 166000 km gefahren und noch nicht ein Problem gehabt, obwohl ich den Wagen schon recht ordentlich rannehme. Reichweite mit einer Tankfüllung immer min. 1000 km .

Zitat:

@raymundt schrieb am 22. November 2014 um 09:58:08 Uhr:


Mein Golf ist ein Variant, somit nicht ganz gleich.
Abgesehen davon, dass ein schwarzes Auto recht schmutzempfindlich ist, dürfte solch eine krasser Wechsel doch stark auffallen.
Mach mal Hauben und Türen auf und schau nach, was alles silber lackiert ist.
Damit das schlüssig aussieht, müsste man die nackte Karosse lackieren, was vom Aufwand her jeden Rahmen sprengen würde.

Bei einer "preiswerten" Lackierung wird viel abgeklebt, was man aber sehr deutlich sehen kann.
Dazu kommt noch der Sprühnebel an manchen Stellen, der verrät, das da etwas gemacht wurde.

Gruß
Raymund

Alles berechtigte Einwände, aber die lackieren wohl alles und kleben nichts über. Natürlich, wenn ich das umlackieren sollte, werde ich dem Käufer das auch mitteilen, sofern ich das Auto verkaufen sollte. Und das schwarz schmutzempfindlich ist, stimmt ja auch, gar nicht bedacht ;-)

Zitat:

@GolfCR schrieb am 22. November 2014 um 10:16:38 Uhr:


Ach so dann reicht der 1.6 Tdi auch, weil ein Kumpel hat den und ich den 2.0 Tdi man hat das Gefühl der steht auf der Autobahn wenn ich vorbei fahre 😉

Ja, es war auch eine Überlegung, ob es nicht der 2l sein sollte, aber der war dann doch um einiges teurer. Später vielleicht mal ;-)

Zitat:

@Taxman1980 schrieb am 22. November 2014 um 12:00:35 Uhr:


Also letztes Jahr im August stand bei einem VW Händler in Kaiserslautern mal ein 4 Jahre alter 2.0 TDI mit 110 PS, aehnlich guter Ausstattung, 5 Türen und ca. 110.000 km für 10.000 Euro.

Fuer rund 30.000 km mehr ca. 2.000 Euro weniger klingt jetzt nicht so schlecht :-)

Nur das mit der Gewährleostung würde mich hier stören ...

Ich war echt am Hadern, ich meine, dass ich der eigentliche Wert des Autos mit der gleichen Ausstattung und der Motorisierung, wenn ich mal bei mobile schaue, so um die 9.000 bis 9.500,-€ ist.

Zitat:

@asma2002 schrieb am 22. November 2014 um 13:05:38 Uhr:


ich habe den gleiche TDI und fahre ihn jetzt seid 33 Monaten. Mittlerweile habe 166000 km gefahren und noch nicht ein Problem gehabt, obwohl ich den Wagen schon recht ordentlich rannehme. Reichweite mit einer Tankfüllung immer min. 1000 km .

Das freut mich zu lesen und gibt mir ein gutes Gefühl 🙂 Das Auto war ein Langstreckenfahrzeug. Ich bin jetzt knapp 780 Km (Hamburg nach München) gefahren und habe laut Boardcomputer 5l verbraucht. Ich bin meistens mit Tempomat gefahren, zwischendurch, als ich müde wurde, bin ich auch mal so um die 160-180 Km/h gefahren.

Zitat:

Ich habe den Wagen zwar bereits gekauft, aber was wäre für dich "deutlich runter handeln"? 6.000,-€, wie einer geschrieben hatte, halte ich für utopisch. Wie oben geschrieben, wird der Wagen ohne Gewährleistung verkauft, weil er an der Seite zerkratzt ist.

Na dann viel Spaß damit! Dass der Wagen ohne Gewährleistung verkauft wird, weil er auf der Seite Kratzer hatte, macht mich erst recht stutzig, da dies nicht unter die Gewährleistung fallen würde. Die Kratzer sind offensichtlich. Ja, 6000 ist utopisch, aber der von dir gezahlte Preis genauso.

Sei's drum. Wie gesagt, hoffen wir einfach, dass da nichts kommt.

Frage an @alle
Auf der Fahrerseite leuchtet ein roter Punkt an der Scheibe ganz links. Ist das die Alarmanlage? In der Betriebsanleitung steht nur allgemeines zur Alarmanlage, nicht aber, ob das Fahrzeug eine hat.Ja, das ist die "Alarmanlage".

Ich schätze das ist die Wegfahrsperre oder ähnliches. Leuchtet auch nur wenn das Auto aus ist und abgeschlossen oder nicht? Alarmanlage ist es nicht, ich habe keine 😁

@cyrous: Schneller fahren weil man müde ist, kann fatal enden, besser auf einen Rastplatz, Wecker 10-15 Minuten stellen und danach weiter 😉

Zitat:

@bguenduez schrieb am 24. November 2014 um 08:59:38 Uhr:


Ja, das ist die "Alarmanlage".

Ist wohl doch nicht die Alarmanlage, denn mir fehlt dieser "Panic-Knopf" am Schlüssel, welche die Alarmanlage ausschaltet. So hab ich das laut Betriebshandbuch verstanden.

Zitat:

@Hagger84 schrieb am 24. November 2014 um 10:06:00 Uhr:


Ich schätze das ist die Wegfahrsperre oder ähnliches. Leuchtet auch nur wenn das Auto aus ist und abgeschlossen oder nicht? Alarmanlage ist es nicht, ich habe keine 😁

Okay, muss ich noch einmal testen. Ich finde die Betriebsanleitung auch dermaßen verwirrend zu lesen. Ich gehe auch davon aus, dass das keine Alarmanlage ist, weil ich nicht diesen "Panic-Knopf" am Schlüssel habe, womit man die Alarmanlage ausschaltet.

Zitat:

@Hagger84 schrieb am 24. November 2014 um 10:06:00 Uhr:


@cyrous: Schneller fahren weil man müde ist, kann fatal enden, besser auf einen Rastplatz, Wecker 10-15 Minuten stellen und danach weiter 😉

Ich hatte Mitfahrer mit, die haben mich ganz gut wach gehalten, fahre ich alleine, mache ich das auch so, wie du es beschrieben hast.

Weiß jemand, wie ich herausbekommen kann, welches RNS-System ist ich habe? Im Auto ist noch zusätzlich die Mobilfunkvorbereitung (Plus oder Premium, weiß ich auch noch nicht) installiert und ich möchte herausfinden, welche Systeme genau verbaut sind. Über das Multifunktionslenkrad konnte ich mein Smartphone mit dem System (Mobilfunkvorbereitung oder RNS?) koppeln. Merkwürdig ist, dass ich zwar auf das Telefonbuch vom RNS zugreifen kann und das auch Telefonbuch über das Multifunktionslenkrad aktualisieren kann, aber eine ganz bestimmte Nummer kann ich nicht über das RNS finden. Diese Nummer ist, wie alle anderen Nummern auch, auf dem Handy (nicht auf der SIM-Karte) gespeichert. Kennt jemand das Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen