Golf 6 1,6 TDI CR Einspritzpumpen defekt
Hallo Liebes Forum
ich habe heute unseren Golf 1,6 TDI CR 49000km BJ2009 mit Ruckelproblemem im Standgas beim 🙂 zur Fehlersuche gelassen. Ich war mir fast sicher das es ein DPF Problem sein könnte, da temporär auch immer wieder mal die Leuchte im Display aufleuchtet. Nach kurzem Check versicherte mir mein 🙂 das 3 von 4 Einspritzdüsen nicht sauber arbeiten. Tausch aller 4 Einspritzdüsen 2600€ ohne Einbau!!!!! Haben die ein Rad ab ?????
Die Karre entwickelt sich langsam zu einem Sparschwein. Nach 20000km war auch schon der 1000 Euro teure Klimakmpressor fällig.
Hat jemand schon ein derartiges Problem mit seinem Golf gehabt?
Morgen bekomme ich Antwort ob VW die Einspritzdüsen auf Kulanz übernimmt.
Da bin ich mal gespannt!
Gruß Matze
Beste Antwort im Thema
Lass or allem mal die Software auf den neuesten Stand bringen. Gerade beim 1.6er gab es häufig Aktualisierungen für genau Dein Problem ...
85 Antworten
Kann es bestätigen das SW update auf 9971 bewirkt Wunder.
Lt. Kleinmengenadaption sind bei mir alle 4 aus dem Adaptionsbreich.
Hallo Freunde,
habe nun den Tausch der Injektoren vornehmen lassen (Injektoren beigestellt), lt. Werkstatt auch unausweichlich. Habe die 4 Dinger nun daheim liegen, falls es wen interessiert stelle ich gerne Fotos ein.
Lief wirklich gut muss ich sagen, Verbrauch einen guten Liter darunter zu vorher (4,1l/100km für 20km Landstraße bei 100km/h mit bereits warmem Motor) und dann am Donnerstag das nächste Problem.
Mittwoch noch ohne Probleme gefahren, schön vollgetankt (Markensprit, will ja die Injektoren schonen) und Donnerstag morgen auf dem Weg zur Arbeit, 100m nach der Hausausfahrt stirbt der Motor einfach ab und lässt sich nicht mehr starten, Anlasser dreht aber nix geht. Wieder abgeschleppt, nach dem AGR Defekt und dann den 4 nun Injektoren nun schon zum Dritten mal in 2016. Alles ohne Krachen, Ruckeln, Rauch oder sonst was.
Werkstatt hatte Feiertagsbedingt noch nicht viel Zeit, nur soviel am DO Motor hat keine Kompression und heute Status Ventile verbogen, aber Kurbelwelle passt, sie müssen noch weiterschauen.
Von euch jemand eine Idee was es da haben kann? Kann es auch mit dem Injektortausch zusammenhängen? Stutzig macht mich vor allem, der Abstand von lediglich 10 Tagen/400km zum letzten Werkstattbesuch.
Danke für euren Beistand im Voraus.
Ich weiss ja nicht ob das vielleicht zu weit hergeholt ist - aber wie verhalten sich denn eigentlich die Injektoren wenn da Späne oder Schmutz beim Einbau hineingelangen ? Können die "offen" klemmen so das der Zylinder derart gefüllt wird und die Flüssigkeit darin dann die Ventile zerdeppert ?
Zitat:
@jpxr schrieb am 29. März 2016 um 23:03:11 Uhr:
Hallo Freunde,habe nun den Tausch der Injektoren vornehmen lassen (Injektoren beigestellt), lt. Werkstatt auch unausweichlich. Habe die 4 Dinger nun daheim liegen, falls es wen interessiert stelle ich gerne Fotos ein.
Lief wirklich gut muss ich sagen, Verbrauch einen guten Liter darunter zu vorher (4,1l/100km für 20km Landstraße bei 100km/h mit bereits warmem Motor) und dann am Donnerstag das nächste Problem.
Mittwoch noch ohne Probleme gefahren, schön vollgetankt (Markensprit, will ja die Injektoren schonen) und Donnerstag morgen auf dem Weg zur Arbeit, 100m nach der Hausausfahrt stirbt der Motor einfach ab und lässt sich nicht mehr starten, Anlasser dreht aber nix geht. Wieder abgeschleppt, nach dem AGR Defekt und dann den 4 nun Injektoren nun schon zum Dritten mal in 2016. Alles ohne Krachen, Ruckeln, Rauch oder sonst was.
Werkstatt hatte Feiertagsbedingt noch nicht viel Zeit, nur soviel am DO Motor hat keine Kompression und heute Status Ventile verbogen, aber Kurbelwelle passt, sie müssen noch weiterschauen.
Von euch jemand eine Idee was es da haben kann? Kann es auch mit dem Injektortausch zusammenhängen? Stutzig macht mich vor allem, der Abstand von lediglich 10 Tagen/400km zum letzten Werkstattbesuch.
Danke für euren Beistand im Voraus.
Ähnliche Themen
Hallo,
was ist das spezielle am Bosch Dienst? Ist das die Empfehlung, weil die einfach mehr Motorfachwissen haben als die Werkstätten?
Danke
Hallo Leute,
habe seit 9 Monaten einen 1.6 TDI BM und das Ruckeln. En Sachverständigen (im Auftrag vom VW Händler) meinte: Normaler Fahrbetrieb bei dem Modell, eventuell ist das Ruckeln der Straße zurück zu führen. 🙂
Gestern war ich bei einer anderen VW Werkstatt, es hieß 2500€ für die Einspritzer. Bei 40% Selbstbeteiligung ca. 1000€ + Arbeitskosten. Den Mangel hatte ich nach bereits 10 Tagen gemeldet. Aber das interessiert bei VW keinen...
Morgen geht es zum Anwalt.
NIE WIEDER VW. DAS IST DEUTSCHE BETRUGSKUNST!!!
Gruß
Karan
Wenn du nachweisen kannst, dass du den Mangel in den ersten 6 Monaten nach Kauf beim Händler angezeigt hast, greift die Gewährleistung. Also kein Problem. Zumindest für dich. Für den Händler schon.
Wenn du das nicht nachweisen kannst, wird das ganze für dich schwierig. Dann müsstest du jetzt nachweisen, dass das Problem schon beim Kauf bestand.
Hallo Matze,
kannst du mir bitte sagen mit wenn du wegen deiner defekten Einspritzdüsen bei
VW im Kontakt warst , das du 50% auf Kulanz bekommen hast??
Bei mir sträuben sich alle von Porsche Inter Auto, der Endkunde sollte natürlich alles übernehmen,
so nach dem Moto friss oder stirb. Ich bin total genervt.
Außerdem habe ich vor 2 Monaten erst den Abgas-schalter getauscht 600,-- EUR,.....
ich weiß echt schon bald nicht mehr wie ich mein Auto finanzieren soll.
Ich habe bei meinen VW Golf VI Variant Comfortline 1,6 TDI 4 Motion das gleiche Problem,
das Auto ist 5 Jahre mit 76.573 km - alle 4 Düsen sind kaputt....
danke für deine Info....
lg Harg
Was muss ich zu einer Vertragswerkstatt sagen um das richtige Update für die Injektoren zu erhalten?
Gibt es einen aktuellen Code für das Update?
Vielen Dank im Voraus!
Zitat:
@Street VI schrieb am 6. September 2016 um 17:54:44 Uhr:
Was muss ich zu einer Vertragswerkstatt sagen um das richtige Update für die Injektoren zu erhalten?Gibt es einen aktuellen Code für das Update?
Vielen Dank im Voraus!
Die Updates sind kumulativ, d.h. das Update was Du beim Dieselupdate erhalten wirst ist dann das neueste in dem auch alte Fehler behoben sind (und hoffentlich keine neuen Eingebaut wurden).
Alles klar, danke!
Und es werden da immer "alle" Steuergeräte aktualisiert, oder muss man auf etwas bestimmtes hinweisen?
Ich würde nur gerne vermeiden dass etwas völlig falsches aktualisiert wird, diese Werkstatt scheint wenig Ahnung von dem Ganzen zu haben.
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 6. September 2016 um 18:47:59 Uhr:
Die Updates sind kumulativ, d.h. das Update was Du beim Dieselupdate erhalten wirst ist dann das neueste in dem auch alte Fehler behoben sind (und hoffentlich keine neuen Eingebaut wurden).
Tut mir leid für den Doppelpost, aber hätte noch jemand Infos dazu welches Steuergerät (?) genau ein Update braucht, um das Problem mit den Injektoren in den Griff zu bekommen?
Nicht dass dann etwas ganz anderes geupdatet wird, das würde ich unseren Werkstätten hier nämlich zutrauen.
Würde das daher gerne so präzise wie möglich der Werkstatt weiterleiten wollen.
Vielen Dank
Tach,
selbstverständlich sollte das Motorsteuergerät ein Update bekommen.
Nach diesem Update soll eine Kleinstmengenadaption durchgeführt werden, ggf. sind Injektoren zu ers..
Damit sind die Lernwerte für die Einspritzung schon mal in einer Richtung geschoben, um das Verbrennungsnagel direkt zu reduzieren.
Mit der Kundenbeanstandungen: "Beim leichten beschleunigen ist ein Nageln feststellbar", "Motor ruckelt, bei konstanter Fahrt", "Motor ruckelt im Leerlauf". Sollte man die passende TPI im HST finden können. Nach dieser ist dann vorzugehen.
Nummer der TPI müsste dir aus dem Forum raus suchen, wenn du diese haben möchtest.
In ein paar fällen, kann es vorkommen, das dein Motorsteuergerät ers., werden muss, damit man auf aktuellen Stand kommt.
Oder du wartest einfach, bis du einen "Einladung"(Brief für EA189) von VW bekommst. So wie der alex123456789 beschrieben hat.
Gruß MOEDDA