golf 6 1.6 tdi benzin getankt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo leute,

ich bin neu hier und habe auch das erste mal in meinem leben ein dieselfahrzeug gekauft!

und ich habe das schlimmste gemacht was man glaubich machen kann!

vor ca. einer woche habe ich einen golf 6 1.6tdi 105 ps bj. 2010 gekauft! ist ein super auto!

ich habe den wagen gestern versehentlich mit ca 20-25 liter super vollgetankt! (also aufgefüllt bis er voll war, über die hälfte war diesel drin)
bin dann losgefahren ohne problem, dann sprang der wagen nicht mehr an und ein kollege hat ihn dann mit bremsreiniger wieder zum laufen gebracht, der hat das in irgendein schlauch reingesprüht und der wagen fuhr wieder ohne probleme!
heute morgen sprang er ganz normal wieder an und ich bin wieder gefahren bis ich ihn kurz ausmachte und er wieder nicht ansprang. ich hab ihn dann wieder mit dem spray zum anspringen gebracht weil ich ja nicht daran gedacht habe das ich benzin anstatt diesel getankt habe!
ich bin dann direkt zur werkstatt gefahren und hab ihn dort stehen gelassen!
die werkstatt hatte allerdings heute keine zeit mehr sich den anzuschauen!
vor zwei stunden ist mir aufgefallen das ich voll idiot benzin in den dieselmotor getankt habe und auch ca 130 km damit gefahren bin!
ich weiss das thema wurde schon mehrfach besprochen aber so wie ich es verbockt habe hab ich es noch nicht gelesen..... die werkstatt weiss es noch nicht das benzin im motor ist!
ich werde morgen früh direkt dort hinfahren und den bescheid sagen!

was meint ihr hab ich jetzt einen motorschaden?
was kann im schlimmsten fall oder im besten fall sein?

danke

Beste Antwort im Thema

Vergesst die Diskussion mit den Kollegen Forster, er wird auch die Links ganz bestimmt nicht lesen! Für ihn zählt definitiv nur eine Meinung und das ist seine eigene, egal wie nachvollziehbar eure Argumente auch sind, die interessieren ihn nicht! 🙄

32 weitere Antworten
32 Antworten

Wollt ihr noch ne Seite voll knallen, oder warten bis sich der TE nochmal zurückmeldet... 😉

Vergesst die Diskussion mit den Kollegen Forster, er wird auch die Links ganz bestimmt nicht lesen! Für ihn zählt definitiv nur eine Meinung und das ist seine eigene, egal wie nachvollziehbar eure Argumente auch sind, die interessieren ihn nicht! 🙄

hallo leute
hab den wagen heute abgeholt!
die werkstatt hat den tank leer gemacht gesäubert alle kanäle sauber gemacht und hat gesagt das ich riesen glück gehabt habe! die werkstatt hat auch 20 liter diesel getankt bisschen öl rein und gesagt das ich nach 3-4 tausend km soll ich nochmal vorbeikommen und zur sicherheit glaub ich den dieselpartikel filter nochmals wechseln und schauen ob späne drinen ist!
kostenpunkt 180euro

Sicher den Kraftstoffilter, nicht den Partikelfilter.
Gute Werkstatt, 180€ ist bestens.

Freut mich, dass das so ausgegangen ist.

Ähnliche Themen

ja genau kraftstofffilter nicht partikelfilter

ich bin heilfroh das nicht mehr passiert ist
danke euch allen für die antworten

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:15:50 Uhr:


Vergesst die Diskussion mit den Kollegen Forster, er wird auch die Links ganz bestimmt nicht lesen! Für ihn zählt definitiv nur eine Meinung und das ist seine eigene, egal wie nachvollziehbar eure Argumente auch sind, die interessieren ihn nicht! 🙄

Na Kollege Jubi, sind wir wieder im Bereich Respektlosigkeit unterwegs?
Aber das ist ja von dir auch mittlerweile nicht mehr anders zu erwarten.
Denn welche Argumente hast du bisher gebracht? Von der Verlinkten Seite mal abgesehen, wo nur drin steht, dass zweitakt Öl gut mit verbrennt, und nicht schadet? Und hatte ich was in diese Richtung geschrieben?
Ach ja, lesen ist ja deine Stärke auch nicht.
Ich habe nur geschrieben, dass es unnötig ist. Wenn du daraus natürlich liest, dass es den Motor schadet...

Ich frage mich nur, was dir diese Persönlichen Anfeindungen hier bringen. Hattest du nicht mal hier was von Krankheitsbedingtes Schreiben geschrieben?
Vielleicht solltest du dieses auch mal auf dich beziehen. Mal gespannt, ob du dieses tust.
Sonst kann jeder ja seine eigene Meinung drüber bilden.

Zitat:

@7746frank schrieb am 13. Dezember 2016 um 15:51:07 Uhr:


Wenn der Tankwagenfahrer sich mal vertut?

1. Bei der Füllung des Tankwagens in der Raffenerie.
2. Bei der Befüllung der Tanks bei der Tankstelle.

Ausgeschlossen,unterschiedliche Anschlüsse 😉

Zitat:

@Forster007 schrieb am 13. Dezember 2016 um 19:07:23 Uhr:


[.....]
Na Kollege Jubi, sind wir wieder im Bereich Respektlosigkeit unterwegs?
Aber das ist ja von dir auch mittlerweile nicht mehr anders zu erwarten.
[.....]

Du hast es richtig erkannt, Respekt bekommt der, der ihn sich verdient hat und du gehörst mit deinen rechthaberischen und oberlehrerhaften Beiträgen ganz sicher nicht zu diesen Klientel, ganz im Gegenteil! 🙄

Sicher?
Wie kommt es denn da rein.?
Tatsache ist, dass es schon passiert ist, dass Diesel von Tankstellen mit Benzin versetzt war.
http://www.handelsblatt.com/.../?...

Ist mir vor "Jahrenden" auch passiert, Diesel getankt, zunächst nichts gemerkt, beim erneuten Anlassen stotterte der Motor, sprang dann nur unwillig an und machte merkwürdige Geräusche, daraufhin am Tankstutzen gerochen, einwandfrei Benzingeruch.
Tankstelle angesprochen, der hat sofort Abschleppwagen bestellt, Wagen wurde bei VW gereinigt, dh. Tank entleert, Filter und Leitungen entleert, Düsenleitungen gereinigt und Diesel aufgefüllt. Danach problemlos weiter 200 000 km, bis der Wagen verschrottet wurde.
Ich muß allerdings dazusagen, das war ein Jetta 1,6 Diesel, Baujahr 1991.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Falschbetankungen bei Tankstellen durchaus vorkommen können, hier war der Dieseltank zur Hälfte mit SuperBenzin aufgetankt worden, neuer Tankwagenfahrer, der die Anlage nicht genügend kannte.
Schöne Feiertage
Kapt

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 14. Dezember 2016 um 10:43:21 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 13. Dezember 2016 um 19:07:23 Uhr:


[.....]
Na Kollege Jubi, sind wir wieder im Bereich Respektlosigkeit unterwegs?
Aber das ist ja von dir auch mittlerweile nicht mehr anders zu erwarten.
[.....]

Du hast es richtig erkannt, Respekt bekommt der, der ihn sich verdient hat und du gehörst mit deinen rechthaberischen und oberlehrerhaften Beiträgen ganz sicher nicht zu diesen Klientel, ganz im Gegenteil! 🙄

rechthaberischen und oberlehrerhaften Beiträgen ist immer Ansichtssache. Du magst das so sehen. Aber aus meiner Perspektive trifft das eher auf dich zu. Denn einer, der nicht oberlehrerhaft und rechthaberisch wäre, würde den anderen respekt zollen, egal ober er sich den schon verdient hat oder nicht.
Denn sowas gehört zum guten Ton, den du nicht kennst.
Ich persönlich finde die Leute besser, die diskutieren, anstelle andere zu beleidigen, nur weil sie selbst keine Argumente mehr haben.
Wobei Intelligente und Kluge Menschen dann einfach es dabei bestehen lassen, wenn sie nicht mehr helfen können oder es nicht mehr wollen.
Die andere Sorte wird beleidigend, so wie du.

Wenn du mit meinen Beiträgen nen Problem hast, MT gibt dir da nen Werkzeug in die Hand, welches Ignorierfunktion lautet. Kannst die ja nutzen.

Zitat:

@7746frank schrieb am 13. Dezember 2016 um 15:51:07 Uhr:


1. Bei der Füllung des Tankwagens in der Raffenerie.
2. Bei der Befüllung der Tanks bei der Tankstelle.

Das ist heute quasi unmöglich, weil technisch ausgeschlossen.

An den Befüllstutzen befinden sich elektrische Widerstandsketten, die pro Sorte durch einen spezifischen elektrischen Widerstand quasi "codiert" werden. Passt dieser Widerstand nicht zu den softwareseitig hinterlegten Codierungen der jeweiligen Kammer im Befüllfahrzeug (Tanker) oder der Abfüllanlage der Raffinerie, wird die Befüllung nicht freigegeben bzw. unterbrochen. Das nennt sich an Tankstellen "QSS" (für Qualitätssicherungssystem). Über dieselbe Widerstandskette wird übrigens auch ein Stromkreis durch den Abfüllschlauch gebildet, dessen Unterbrechung sofort für einen Schnellschluss der Ventile in der Befülleinrichtung sorgt, um nur minimale Leckmengen austreten zu lassen. Das nennt sich "ASS" (für Abfüllschlauchsicherung).

Ein Bediener mit erweiterten Kenntnissen könnte die Sicherungsmaßnahmen durch elektrisches "brücken" bestimmter Bauteile außer Kraft setzen, aber das macht niemand.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 13. Dezember 2016 um 19:56:09 Uhr:



Zitat:

@7746frank schrieb am 13. Dezember 2016 um 15:51:07 Uhr:


Wenn der Tankwagenfahrer sich mal vertut?

1. Bei der Füllung des Tankwagens in der Raffenerie.
2. Bei der Befüllung der Tanks bei der Tankstelle.

Ausgeschlossen,unterschiedliche Anschlüsse 😉

Das ist falsch. Die Anschlüsse sind für alle Produkte gleich. An Tankstellen 4 Zoll.

Was sich unterscheidet sind die Durchmesser der Zapfpistolen. Der Dieselrüssel ist dicker und passt nicht in den Tankstutzen für Ottokraftstoff am Fahrzeug.

Bleibt die Frage, wie kommt Kuhscheiße aufs Dach???

Eine Möglichkeit: Kuh hat sich auf den Schwanz geschissen und in die Luft geschmissen.😉

Zitat:

@Forster007 schrieb am 14. Dezember 2016 um 17:20:05 Uhr:


rechthaberischen und oberlehrerhaften Beiträgen ist immer Ansichtssache. Du magst das so sehen. Aber aus meiner Perspektive trifft das eher auf dich zu. Denn einer, der nicht oberlehrerhaft und rechthaberisch wäre, würde den anderen respekt zollen, egal ober er sich den schon verdient hat oder nicht.
[.....]

Und wieder einmal drehst du dir die Welt, wie sie dir gefällt! 😁

ICH zolle dir kein Respekt, also muss ICH "oberlehrerhaft und rechthaberisch" sein. Ja nee, is klar! 😁

Ähnliche Themen