Golf 5 V 1.6 Automatik Problem unsanfter Gangwechsel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
mein Golf 5 1.6 mit dem 6-Gang Wandlerautomatik und 97.000km macht mir etwas sorgen. Vorbesitzer: Ein alter Mann.
Der Gangwechsel vom 2. in den 3. Gang ist nicht so weich wie die anderen Schaltvorgänge. Am stärksten spürt man es, wenn man eher "cruist" also auf der Straße dahingleitet. Jedoch morgens beim losfahren schaltet er, die ersten Meter, im kalten Zustand weicher. Auch bei Vollgas (warmer Motor) spürt man dieses Rucken nicht wirklich. Ich habe gestern einen Getriebeölwechsel bei VW durchführen lassen (3 Liter wurden gewechselt) und Steckverbindungen wurden überprüft. Es wurde aber nicht besser. Der VW-Typ hat mir gesagt es wäre der Schieberkasten der gewechselt werden müsste. Eine teure Geschichte und einen Getriebespezialisten in der Nähe gibt es hier nicht.

Der Grund warum ich hier schreibe:
Habt ihr sowas ähnliches schon gehabt und wie war eure Lösung? Gibt es einen günstigeren Weg? Softwareupdate? Geht das Getriebe schrott wenn ich so weiterfahre?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

So Freunde😉

Seit heute hab ich mein Auto wieder. Das mit dem Rucken^^
Jetzt fährt er wieder wie ein Neuer. Ich bin echt wahnsinnig begeistert.
Nochmal das Fehlerbild von vorher:
- Starkes Rucken beim Schalten von 2. in 3.
- Rucken von 3. in 2.
- Gelegentliches leichtes Rucken in allen anderen Gängen
- starkes Rucken beim Einlegen des Rückwärtsgangs
- gelegentlich langsames Schalten bzw. beim Einlegen des Rückwärtsganges 1/2 Gedenksekunden

Gemacht wurde:
- Tausch zweier Kupplungen (müssten Bremskupplungen sein?) im Planetengetriebe
- Tausch Schaltschiebereinheit
- Tausch der Kleinteile, Dichtungen usw.
- Neues ATF, Und nochmal ein ATF-Wechsel mit Spülung in 2000 KM falls von den neuen Teilen irgendwelcher Abrieb entsteht (Produktionsbedingt)
- Achse muss noch vermessen werden, mein Lenkrad steht schiefer als vorher^^

Fragt mich nicht was es gekostet hat. Da es über die Gewährleistung lief weiß ich das leider nicht.
Über 2000€ waren es aber auf jeden Fall.

Schlusswort: Lebt mal knappe 2 Wochen ohne Auto! Anfang ist man fast am verzweifeln, weil man andauernd nach einem Bus gucken muss und so unflexibel ist. Ersatzwagen war mir zu teuer und im Endeffekt kann man ja doch alles per ÖPNV erreichen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von walnussbaer


Halt uns bitte auf dem Laufenden, was gemacht wurde und obs geholfen hat.

Mach ich. Müsste ich den ganzen Spaß selber bezahlen, hätte ich die Kiste schon längst wieder verkauft. Aber da ich jetzt in dem Jahr wo ich ihn habe, schon haufen Geld für Umbauten reingesteckt habe, ist es irgendwie zu schade drum.

So liebe Leute.
Gestern hab ich ihn aus der Werkstatt geholt. Dort wurde nochmal der Schaltschieberkasten auf Grund der Recklamation gewechselt. Normalpreis für diese Aktion knapp über 1000€. Die Gesamtaktion (oben geschrieben) muss übrigens um die 2,5 +/- gekostet haben. Was soll ich sagen... Problem scheint entgültig behoben. Kalt und Warm kein Rucken zu spüren. Man erschrickt fast selbst beim Fahren wenn er so geschmeidig schaltet 😁 Da aber auch bei der vorherigen Wechselaktion der Fehler erst nach ein paar Hundert KM sich eingestellt hat, will ich mal nicht zu große Töne von mir geben, aber es scheint so als würde diesmal alles klappen.
Das Problem mit den nicht richtig arbeitenden regenerierten Teilen hatte die Werkstatt wohl schon mal, aber da die Teile ausschließlich aus Japan kommen, gibt es auch nicht die Auswahl an Lieferanten.
Steuergerät und Sensoren schloss er übrigens von Anfang an aus. Sei in 10 Jahren erst 2 Mal vorgekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen