Golf 5 V 1.6 Automatik Problem unsanfter Gangwechsel
Hallo,
mein Golf 5 1.6 mit dem 6-Gang Wandlerautomatik und 97.000km macht mir etwas sorgen. Vorbesitzer: Ein alter Mann.
Der Gangwechsel vom 2. in den 3. Gang ist nicht so weich wie die anderen Schaltvorgänge. Am stärksten spürt man es, wenn man eher "cruist" also auf der Straße dahingleitet. Jedoch morgens beim losfahren schaltet er, die ersten Meter, im kalten Zustand weicher. Auch bei Vollgas (warmer Motor) spürt man dieses Rucken nicht wirklich. Ich habe gestern einen Getriebeölwechsel bei VW durchführen lassen (3 Liter wurden gewechselt) und Steckverbindungen wurden überprüft. Es wurde aber nicht besser. Der VW-Typ hat mir gesagt es wäre der Schieberkasten der gewechselt werden müsste. Eine teure Geschichte und einen Getriebespezialisten in der Nähe gibt es hier nicht.
Der Grund warum ich hier schreibe:
Habt ihr sowas ähnliches schon gehabt und wie war eure Lösung? Gibt es einen günstigeren Weg? Softwareupdate? Geht das Getriebe schrott wenn ich so weiterfahre?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
So Freunde
Seit heute hab ich mein Auto wieder. Das mit dem Rucken^^
Jetzt fährt er wieder wie ein Neuer. Ich bin echt wahnsinnig begeistert.
Nochmal das Fehlerbild von vorher:
- Starkes Rucken beim Schalten von 2. in 3.
- Rucken von 3. in 2.
- Gelegentliches leichtes Rucken in allen anderen Gängen
- starkes Rucken beim Einlegen des Rückwärtsgangs
- gelegentlich langsames Schalten bzw. beim Einlegen des Rückwärtsganges 1/2 Gedenksekunden
Gemacht wurde:
- Tausch zweier Kupplungen (müssten Bremskupplungen sein?) im Planetengetriebe
- Tausch Schaltschiebereinheit
- Tausch der Kleinteile, Dichtungen usw.
- Neues ATF, Und nochmal ein ATF-Wechsel mit Spülung in 2000 KM falls von den neuen Teilen irgendwelcher Abrieb entsteht (Produktionsbedingt)
- Achse muss noch vermessen werden, mein Lenkrad steht schiefer als vorher^^
Fragt mich nicht was es gekostet hat. Da es über die Gewährleistung lief weiß ich das leider nicht.
Über 2000€ waren es aber auf jeden Fall.
Schlusswort: Lebt mal knappe 2 Wochen ohne Auto! Anfang ist man fast am verzweifeln, weil man andauernd nach einem Bus gucken muss und so unflexibel ist. Ersatzwagen war mir zu teuer und im Endeffekt kann man ja doch alles per ÖPNV erreichen.
Ähnliche Themen
61 Antworten
War das der erste Getriebeölwechsel? Wenn ja, hoffe ich, dass das Getriebe vorher keinen Schaen genommen hat.
Ein Getriebespezialist lohnt sich aber dennoch, auch wenn er weiter weg ist. VW hat wenig Ahnung von Automatikgetrieben und die sind schnell bei der Sache, wenn ganze Einheiten für teuer Geld getauscht werden sollen. Ein (weiterer) Weg zum Getriebespezi könnte sich da lohnen, denn die reparieren auch oder tauschen einzelne Komponenten aus.
Hallo,
Ja es ist der erste Getriebeölwechsel gewesen. Es war auch eigentlich von VW kein Getriebölwechsel für dieses Getriebe vorgesehen, aber ich habs vermehrt in Foren gelesen, dass man es doch tun sollte. Habs auch gemacht in der Hoffnung, dass es weicher schaltet.
Wurde nur das Öl abgelassen und neues aufgefüllt? Oder mit Spülung des Getriebes?
Nach 100tkm können da schon ne Menge Ablagerungen vorhanden sein, da wäre eine Spülung sehr zu empfehlen. Ich weiß aber nicht, ob VW das überhaupt anbietet.
Hallo,
eine Spülung fand nicht statt. Es wurden lediglich ca. 3 liter Getriebeöl abgelassen und neues aufgefüllt. Die haben anscheinend eine Diagnose gemacht oder ähnliches und tippten auf den Schieberkasten.
In Berichten aus dem Internet wird aber erst der Schieberkasten erwähnt, wenn das Getriebe rumzickt. Bis auf den groben Gangwechsel vom 2. in 3. Gang läuft das Getriebe gut.
Eine Spülung bietet VW, glaub ich, nicht an.
Könnte auf ein Ventil im " Schieberkasten" hindeuten.
Vielleicht die Folge des zu späten Ölwechsels ( Verschmutzung).
Das Ventil kann man einzeln wechseln.
Ich würde jetzt erst einmal eine Weile fahren und beobachten wie es sich entwickelt.
Kann ja sein daß das neue Öl eine spülende Wirkung hat.
Dann aber wie von fehlzündung empfohlen nur in eine Fachwerkstatt für Automatikgetriebe wenn es notwendig sein sollte.
Hallo,
größten Dank an Fehlzündung und Ugolf für die Antworten, ich werde es dann erstmal so lassen wie es ist.
Ich freue mich trotzdem über jede weitere Nachricht.
Natürlich werde ich auch hier weiter Berichten falls es was neues gibt.
hi !
schau dir mal: http://www.getriebe-frankfurt.de/ an.
da habe ich es machen lassen, weiss nicht aus welcher ecke du kommst.
aber da gibt es sehr gute infos
mfg
Hallo,
was hast du da genau machen lassen? Was hattest du für Symptome? Und wie teuer war das, wenn man fragen darf?
moin !
einmal Getriebölwechsel + Filter.
ohje, weiss ich garnicht mehr wie teuer das war.
aber es ging ich meine so um die 150.- bis 200.- mit allem.......
Das ist doch eigentlich recht angemessen im Vergleich zu dem was man hier gelegentlich an Preisforderungen liest.
Zieht mal von 200 Euro die 40 Euro ( rund) an Steuer ab.
Dann das Öl das etwa 60 Euro kosten dürfte.
100 Euro für die Arbeitszeit ist heute auch normal.
Also insgesamt recht ok. Wenn es nur 150 Euro gekostet hat umso besser.
Wenn es hinterher wieder funktionierte - dann ganz gut.
... und Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe sollte doch selbstverständlich sein - auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird
Minibreaker, hattest du vorher irgendwelche Probleme mit dem Getriebe? Wurde das komplette Öl gewechselt oder wie bei mir nur ca.3 Liter. Ich hab bei VW übrigens 135€ bezahlt.
moin !
wie gesagt filter, spülung und öl wechsel, wieviel liter das jetzt waren müsst ich auf der rechnung gucken.
naja, er hat vorher unsanft die gänge eingelegt, aber die haben mir gesagt das es meisten an dem schiberkasten oder den magnetventilen liegt.
aber es ist besser geworden.
Ich hab exakt das selbe Problem. Auch den 1.6er mit Wandler. Ca. 84tkm runter. Und auch vom 2. in den 3. Gang.
Ich habe vor kurzem mal die Lernwerte vom MSG gelöscht. (Kanal 00 speichern)
Danach hat das Getriebe butterweich geschaltet. Jetzt... 100km später ist alles wie vorher.
Also kann ich mir einen rein mechanischen Defekt fast nicht vorstellen.
Update fürs GetriebeSG gibt es wohl auch keins. (Meine Version: 0842)
Ich hab das Problem jetzt seit ca. einem halben Jahr (länger habe ich das Auto auch noch nicht ).
Morgen bekommt er in der Werkstatt einen ATF- und Filterwechsel. Mal schauen ob das was bringt oder ob man vielleicht sogar Späne oder anderes sieht.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn man lange fährt (min. 20km) hört das Rucken fast auf...
Zitat:
Morgen bekommt er in der Werkstatt einen ATF- und Filterwechsel. Mal schauen ob das was bringt oder ob
Noch ein Tipp zum Ölwechsel:
Laß`Dir eine kleinere Menge abgelassenes Altöl abfüllen ( ca. 1/2 Liter in sauberes Behältnis).
Am Öl kann man den Zustand des Getriebes mit beurteilen.
Neues Öl ist sehr hellrot - wie verdünnter Himbeersaft - und riecht süßlich.
Ist das Altöl braun oder grau - riecht aber nicht verbrannt - ist das ein normaler Zustand.
Ist das Öl bereits schwarz war es höchste zeit. Riecht es zudem noch verbrannt sind die Kupplungen der Planetensätze schon mal heiß geworden.
Dann muß man halt probieren ob es mit dem neuen Öl wieder besser wird - also ob er wieder weich schaltet.
Dann hat man Glück gehabt.
Wenn natürlich Metallspäne kommen kann der Wandler verschlissen sein. Den kann man aber auch tauschen.
Dazu die Filtermatte kontrollieren. Die hat glaube ich das VW-Getriebe. Haben aber nicht alle Getriebe.
In so einem Fall gehört das Getriebe aber zum Getriebefachmann. Der hat die notwendige Erfahrung weil die selbst reparieren. Deswegen auch eine Ölprobe für den Fall der Fälle behalten. Dann kann er selbst urteilen.
Im übrigen - wenn das Getriebe noch einigermaßen lief ist Polen noch nicht verloren.
Gerade bei den Wandlern kann man reparieren und relativ günstige überholte Getriebe gibt es auch.
Aber nicht bei VW
