Golf 5 TDI United...Reparatur ja oder nein?
Hallo,
mein heissgeliebter Golf macht mir Sorgen. Er pfeift und heult beim Gas geben ... Der Turbo schwächelt also und muss laut Werkstatt ausgetauscht werden. Irgendwelche Lager müssten wohl noch gemacht werden und die Kupplung macht auch nicht mehr lange. Desweiteren braucht er nen Öl- und bremsflussigkeitswechsel und die Klima muss auch gewartet werden. Als Gesamtpreis mit neuem TÜV wurde mir 3500 EUR genannt. Gelaufen hat er 200000 km
Ich würde ihn lieber behalten, als einen neuen zu kaufen. Sind die 3500 EUR nicht etwas zu hoch gegriffen????
Danke für die Hilfe!!!!
Ach ja, EZ war 02.2008 und es ist ein 1.9 l tdi
Beste Antwort im Thema
Ich hab meinen Golf V Tour in den letzten Jahren auch den einen oder anderen Tausender in Reparaturen gesteckte (Turbo, Nockenwelle, Kupplung/ZMS, Klima, neue Bremssättel hinten). Der jetzt jetzt 200.000 km, neue Bremsen, neue Reifen, neue Klima, neue Motorteile. Der Wagen läuft gut, ich mag ihn und ich sehe keinen Grund ihn zu verkaufen.
Ich würde daher sagen, lasse dir nochmal ein Angebot in einer kompetenten(!) freien Werkstatt machen, und schaue, wo der Preis am Ende liegt. Meiner Meinung nach kann es sich bei einem vernünftig ausgestattetem Golf V durchaus lohnen, da nochmal Geld rein zu stecken. Das Auto ist ja an sich nicht schlecht und selbst wenn du dir jetzt einen neuen Golf 7 holst, bekommst du in erster Linie mehr Elektronik-Spielereien. Ob man die wirklich braucht?
Bei den neueren Autos tut sich halt nicht mehr so furchtbar viel, wie wenn man einen Golf 5 z.B. mit einem Golf 3 vergleicht, wo ganze Welten dazwischen liegen.
25 Antworten
Klima ist wartungsfrei, geh mal zu ner Freien und nicht zu VW. Öl kannst bei PitStop o.ä. machen ( lassen ) 200k ist schon viel. 3500 würd ich da nicht mehr rein stecken.
Zitat:
@Venus82 schrieb am 23. Juli 2016 um 13:32:37 Uhr:
Hallo,
mein heissgeliebter Golf macht mir Sorgen. Er pfeift und heult beim Gas geben ... Der Turbo schwächelt also und muss laut Werkstatt ausgetauscht werden.
Neuer Lader von Garrett kostet hier ab 700 € + Einbau = ca. 1000. € in freier Werkstatt:
http://www.turbolader.net/
Zitat:
Irgendwelche Lager müssten wohl noch gemacht werden und die Kupplung macht auch nicht mehr lange.
Mit irgendwelchen Lagern kann man wohl nicht anfangen. Kupplung ist halt Verschleißteil und mit 6 -700 € machbar.
Zitat:
Desweiteren braucht er nen Öl- und bremsflussigkeitswechsel und die Klima muss auch gewartet werden.
Normale Wartung, kann am anderen Fz. auch sofort fällig werden. Ich würde den Karren wieder auf Vorderman bringen.
Also tendiert ihr eher zum behalten? Bin grade nen TDI mit nem 1,6 Liter Motor Probe gefahren. Sieht schick aus, macht aber keinen Spaß.
Gesamtkosten der Reparatur sollten sich also bei ca. 2000 EUR einpendeln? Das klingt schon besser. Lohnt sich das bei der Laufleistung?
Gebrauchten Turbo besorgen (ca. 200-300 Euro) und Einbau in Hinterhofwerkstatt (ca. 200 Euro).
Einen neuen Turbolader würde ich da nicht mehr verbauen.
Meiner ging auch bei 200tkm kaputt. Wagen hat jetzt 252tkm gelaufen (2. Turbolader, aber 1. Kupplung).
Vergiss nicht, United TDI sind sehr beliebt. Ich würde den Wagen günstig flott machen und weiterfahren bis ca. 300tkm.
Ölwechsel ist nicht die Rede wert und Klima muss nicht gemacht werden.
Ähnliche Themen
Ist auch ein tolles Auto!!!
Was sagst du zur Kupplung? Einfach weiterfahren? Was kann da schlimmstenfalls passieren?
Wo bekomme ich denn einen gebrauchten Turbo in gutem Zustand?
Bei E**** würde ich mal schauen. Aber genau nach schauen nicht das dort ein überholter turbo angeboten wird die würde ich nicht kaufen.
Von wem hast du denn die Infos das die Kupplung kaputt ist? Der United ist wirklich beliebt, bietet fast vollausstttung
Kaufe einen Generalüberholten im Netz. Dieser kostet ca 300 Euro.
Nein, tu das bitte nicht, genau davon würde ich abrate 😁 Lieber einen gebrauchten der maximal 100tkm gelaufen hat
Meine Werkstatt hat mir das gesagt. Die würde nicht mehr lange machen. Mit Pferd hinten dran, kam der aber letztens kaum noch aus dem Quark.
Das hat dann aber eher was mit dem Turbo zu tun als mit der Kupplung. Wenn das Gas recht spät kommt wenn du das Kupplungspedal loslässt dann wird die wohl irgendwann neu müssen, ja
Kupplung kann sich zerlegen und die Federn im Getriebe verteilen.
Hatte unser 1.9er TDI Caddy
Zitat:
@Venus82 schrieb am 24. Juli 2016 um 13:40:42 Uhr:
Meine Werkstatt hat mir das gesagt. Die würde nicht mehr lange machen. Mit Pferd hinten dran, kam der aber letztens kaum noch aus dem Quark.
Ich verstehe auch nicht, was du uns damit sagen willst. Entweder die Kupplung rutsch durch oder sie greift. Mit Quark hat das nix zu tun. Wenn man Hilfe erwartet, so sollte man auch versuchen eindeutige Beschreibungen zu liefern.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 24. Juli 2016 um 15:17:41 Uhr:
Zitat:
@Venus82 schrieb am 24. Juli 2016 um 13:40:42 Uhr:
Meine Werkstatt hat mir das gesagt. Die würde nicht mehr lange machen. Mit Pferd hinten dran, kam der aber letztens kaum noch aus dem Quark.Ich verstehe auch nicht, was du uns damit sagen willst. Entweder die Kupplung rutsch durch oder sie greift. Mit Quark hat das nix zu tun. Wenn man Hilfe erwartet, so sollte man auch versuchen eindeutige Beschreibungen zu liefern.
Sehe ich auch so. Nie auf die Aussage irgendeiner mehr oder weniger kompetenten Werkstatt vertrauten. Wenn man selbst den nötigen Sachverstand nicht hat sollte man mindestens noch eine Zweitmeinung einholen.
Ich fahre seit 251tkm mit der 1. Kupplung beim 1.9 TDI und diese zeigt keinerlei Anzeichen von Verschleiß. Allerdings ist das Fahrzeug auch in Langstreckenauto, fast kein Stadtverkehr. Bei 200tkm Stadtverkehr ist die Kupplung sicherlich hinüber, keine Frage.
Ich hab meinen Golf V Tour in den letzten Jahren auch den einen oder anderen Tausender in Reparaturen gesteckte (Turbo, Nockenwelle, Kupplung/ZMS, Klima, neue Bremssättel hinten). Der jetzt jetzt 200.000 km, neue Bremsen, neue Reifen, neue Klima, neue Motorteile. Der Wagen läuft gut, ich mag ihn und ich sehe keinen Grund ihn zu verkaufen.
Ich würde daher sagen, lasse dir nochmal ein Angebot in einer kompetenten(!) freien Werkstatt machen, und schaue, wo der Preis am Ende liegt. Meiner Meinung nach kann es sich bei einem vernünftig ausgestattetem Golf V durchaus lohnen, da nochmal Geld rein zu stecken. Das Auto ist ja an sich nicht schlecht und selbst wenn du dir jetzt einen neuen Golf 7 holst, bekommst du in erster Linie mehr Elektronik-Spielereien. Ob man die wirklich braucht?
Bei den neueren Autos tut sich halt nicht mehr so furchtbar viel, wie wenn man einen Golf 5 z.B. mit einem Golf 3 vergleicht, wo ganze Welten dazwischen liegen.