Golf 5 TDI United...Reparatur ja oder nein?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
mein heissgeliebter Golf macht mir Sorgen. Er pfeift und heult beim Gas geben ... Der Turbo schwächelt also und muss laut Werkstatt ausgetauscht werden. Irgendwelche Lager müssten wohl noch gemacht werden und die Kupplung macht auch nicht mehr lange. Desweiteren braucht er nen Öl- und bremsflussigkeitswechsel und die Klima muss auch gewartet werden. Als Gesamtpreis mit neuem TÜV wurde mir 3500 EUR genannt. Gelaufen hat er 200000 km
Ich würde ihn lieber behalten, als einen neuen zu kaufen. Sind die 3500 EUR nicht etwas zu hoch gegriffen????
Danke für die Hilfe!!!!

Ach ja, EZ war 02.2008 und es ist ein 1.9 l tdi

Beste Antwort im Thema

Ich hab meinen Golf V Tour in den letzten Jahren auch den einen oder anderen Tausender in Reparaturen gesteckte (Turbo, Nockenwelle, Kupplung/ZMS, Klima, neue Bremssättel hinten). Der jetzt jetzt 200.000 km, neue Bremsen, neue Reifen, neue Klima, neue Motorteile. Der Wagen läuft gut, ich mag ihn und ich sehe keinen Grund ihn zu verkaufen.

Ich würde daher sagen, lasse dir nochmal ein Angebot in einer kompetenten(!) freien Werkstatt machen, und schaue, wo der Preis am Ende liegt. Meiner Meinung nach kann es sich bei einem vernünftig ausgestattetem Golf V durchaus lohnen, da nochmal Geld rein zu stecken. Das Auto ist ja an sich nicht schlecht und selbst wenn du dir jetzt einen neuen Golf 7 holst, bekommst du in erster Linie mehr Elektronik-Spielereien. Ob man die wirklich braucht?

Bei den neueren Autos tut sich halt nicht mehr so furchtbar viel, wie wenn man einen Golf 5 z.B. mit einem Golf 3 vergleicht, wo ganze Welten dazwischen liegen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Das Problem ist doch auch, dass du beim Golf 6 mindestens den 2.0 TDI 110PS und beim Golf 7 schon den 2.0 TDI 150PS (teuer!) nehmen musst, um gefühlt (!) die Fahrleistungen des Golf 5 1.9 TDI zu erhalten.

Besonders beim Golf 7 klafft eine riesen Lücke zwischen dem 105PS und dem 150PS TDI.

Der 1.6er TDI wird keinen 1.9 TDI Fahrer glücklich machen, soviel ist sicher.

Dann lieber den alten, robusten PD 105PS weiterfahren.

Ich bekomme heute nochmal ein Angebot einer freien Werkstatt. Und dann wird geschaut, was aus ihm wird. Tendiere zum reparieren.
Als ich den Pferdehänger hinten dran hatte, hatte mein Wagen kaum Leistung. Da habe ich mich schon gewundert, was los ist. Das lag also evtl. schon am Turbo?

Kann sein, aber oft ist er dann im Notlauf, sodass du nichtmal ne kleine Steigung hoch kommst.

Wird es denn im fehlerspeicher hinterlegt wenn der Turbo defekt ist oder gibt es keine Anbindung ?

Ähnliche Themen

Da der Turbolader ein rein mechanisches Bauteil darstellt, wird im FS natürlich direkt kein Eintrag zu finden sein. Regelgrenze unter- / überschritten sind dann bspw. die Einträge im FS, die auch zum Notlauf führen.

Erstmal tausend dank fur eure Tips und Erfahrungsberichte!!!! Hoffentlich meldet sich die andere Werkstatt bald.
Den Wagen sollte ich bis dato erstmal stehen lassen oder? Fahre seit der Diagnose auch nicht mehr

Warum? Nur weil der Turbo Geräusche mach? Gut, ich hab die jetzt nicht live gehört (vielleicht kannst du ja mal ein Video oder nur einen Tonaufnahme machen). Aber so ein Turbo mach eigentlich ne Menge Geräusche und viele davon sind unkritisch. Oft ist auch einfach nur ein Schlauch undicht oder steckt nicht mehr richtig drauf.

Der Turbo vom meinem 1.9 TDI war ca. 120.000 km lang kaputt (ja, da ist keine Null zu viel). Da hatte auch die Welle zu viel Spiel. Der Turbo pfiff dann immer sehr Schrill im Bereich zwischen 1500 und 2000 UPM. Der Motor hat dabei schlecht Gas angenommen. Wenn der kritische Bereich überwunden war (Turbo lief endlich an) setzte die Leistung plötzlich ein und er fuhr erstmal wieder ganz normal. Auf der Auutobahn war von dem Problem fast nichts zu merken.

Versuche doch mal die Symptome bei deinem genauer zu beschreiben. Trat das Problem plötzlich auf oder kam es schleichend über einen längeren Zeitraum? Wurden alle Schläuche auf Dichtigkeit geprüft (manche Werkstätten sind etwas voreilig bei der Diagnose "Turbo"😉.

Ohne Konkreten Anhaltspunkt, dass dir der Turbo in Kürze um die Ohren fliegen wird, wären Geräusche des Turbos für mich erstmal kein Grund das Auto stehen zu lassen. Die Restlichen Mängel sind ja normale Verschleißsachen. Die müssen halt nach und nach mit behoben werden, sind aber auch kein Grund den Wagen stehen zu lassen. Mit der Kupplung würde ich auch noch warten, bis sicher ist, dass sie kaputt ist. D.h. heißt, erstmal Turbo reparieren.

Und weißt du inzwischen welche Lager "Irgendwelche Lager" aus deinem Eröffnungsbeitrag sind?

Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Konkrete Hilfe gibt es nur, bei möglichst genauer Beschreibung der Probleme.

Lasse ihn reparieren ????
Vielen Dank für eure Hilfe

Ist das jetzt eine Frage oder eine Aussage?

Ich denke es liegt daran, dass die MotorTalk App keine Emojis darstellen kann 😉

Wundere mich auch grade über die Fragezeichen. 🙂
Das sollte natürlich eine Aussage sein und keine Frage. Morgen geht er in die Werkstatt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen