Golf 5 TDI 1.9 Kolbenfresser?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Morgen und Frohe Weihnachten.

Wir waren gestern mit unserem Golf 5 (Automatik, 103000km) unterwegs als plötzlich mit einem lauteren ungewöhnlichen Geräusch der Motor nicht mehr lief und nur die Batterieleuchte an war. Die letzte Inspektion inklusive Steuerriemenwechsel war vor ca. 3000km.

Der Motor lies sich nicht mehr starten, man hört nur wie der Anlasser "klackt" aber der Motor dreht nicht.

Ich vermute einen Kolbenklemmer oder gar Kolbenfresser.

Am Freitag stelle ich den Golf bei meinem Freund (Hobbyschrauber) auf die Bühne und dann schaun mer mal.....

Wenn denn ein Kolben festsitzt, dann dürfte ich den Motor sicher nicht von Hand durchdrehen können?

Liege ich mit meinem Verdacht da vielleicht richtig?
Ausser einem festsitzenden Kolben fällt mit im Moment nichts ein.

Gruss
Ulli

23 Antworten

Hi,

Ich würde zuerst die üblichen Verdächtigen kontrollieren .

Batteriespannung und Ladespannung ( wobei Ladespannung ja bei dir ausfällt ) prüfen .
Anlasser der vielleicht hängt und nicht einspurt ?

Versuche doch den 3. oder 4. Gang einzulegen und den Wagen mit 2 Mann wegschieben, wenn er dann rollt , bewegt sich wenigstens der Motor.

Hallo,
sollte der Motor festsitzen, könnte ein Lagerschaden auch eine Ursache sein. Wie bereits beschrieben, versuch den Motor mit eingelegtem Gang zu drehen.

Gruß

Hallo,

Steuerriemen?

mfg

Ähnliche Themen

mit 3 oder 4 Gang einlegen wird das nichts, da der Themenstarter geschrieben hat, dass es ein Automatik Getriebe ist.

Ich würde erstmal schauen, ob der Zahnriemen gerissen ist.

Stimmt, hatte ich auch überlesen.
Aber es gibt ja auch Leute die LKW mit den Zähnen ziehen 😁😁😉

Hi,

Wenn der Zahnriemen gerissen wäre , dreht der Anlasser leer durch , eine Art gleichmäßiges summen bei betätigen des Zündschlüssels .
Wenn der TE die Geräusche richtig beschrieben hat und es klackt , hört es sich nach einem nicht einspurenden Anlasser an .

Früher konnte man durch das Klopfen auf den Anlasser mit einem stabilen Gegenstand diesen wieder zur Arbeit bewegen .
Natürlich nur wenn die Batteriespannung passt .

Daher würde ich dies wie gesagt zuerst prüfen .
Auch hier gilt zuerst das einfache und später ans eingemachte gehen .

Hallo,

früher war auch die Welt flach!!!!!!!!!!!!
Wenn Zahnriemen reist, kann auch noch mehr sein als nur der Zahnriemen kaputt!
Ventile anstehen/verbogen dadurch kolbenreiber.
und so weiter .....

mfg

Hallo,
Danke für eure Antworten und Tipps.

Der Golf hat ein DS Automatikgetriebe, da wird mit anschieben in irgend irgendeinem Gang nix werden.

Ich habe heute Morgen mal die Motorverkleidung abgebaut und vorne rechts (Beifahrerseite) nach dem Zahnriemen geschaut, der ist nicht defekt.

Meine Freundin, die den Wagen normaler weise fährt, hat mir jetzt gesagt, dass sie in den letzten Tagen im Standbetrieb ab und an mal so ein blubberndes Geräusch gehört hat, als wenn der Motor nicht richtig rund liefe, aber dann beim normalen Fahren weg war - was immer das auch heißt. Sie sagte auch dass nie eine Warnlampe oder sowas beim Fahren an war.

Wie schon gesagt, wenn ich den Motor starte hört man den Anlasser klacken aber sonst tut sich nichts.

Danke und schöne Weihnachtsgrüße
Ulli und Eva

Zitat:

Original geschrieben von Bogus066


früher war auch die Welt flach!!!!!!!!!!!!

Hi,

Falsch .
Man dachte sie wäre flach . 🙂

Und man kann die Anlasser auch heute noch teilweise überreden nochmal zu drehen , falls alles andere in Ordnung ist .
Dies aber nur nebenbei .
Es ging auch nicht darum was bei einem Zahnriemenriss alles kaputt gehen kann , sondern erstmal ob der ZR überhaupt gerissen ist .
Und dies konnte nach seiner Geräuschbeschreibung (klackern) nicht sein .

Hallo,
ich rätsel gerade wo das Problem ist. Der Motor macht plötzlich laute Geräusche und geht aus. Beim Startversuch macht es nur "klick". Und blubbernde Geräusche bei Leerlauf.
Also da ne Diagnose zu stellen ist nicht einfach.
Um zu testen ob der Motor dreht, müsste man an der Kurbelwelle drehen (nicht an der Nockenwelle! !!!).
Steuerzeiten würde ich auch mal kontrollieren.

hort sich nach der beschriebung her schon nach etwas mechanischem an . . .

man könnte versuchen den Motor von Hand durchzudrehen - vielleicht mit dem passenden Werkzeug an der schwungscheibe . . .

Sucht mal nach Löchern in Motorblock. Der Hergang stimmt mit meinem gebrochenen Pleuel überein. Motor und Laufleistung passen ebenso.

Zitat:

Original geschrieben von Wal0mat


Sucht mal nach Löchern in Motorblock. Der Hergang stimmt mit meinem gebrochenen Pleuel überein. Motor und Laufleistung passen ebenso.

wäre ne Möglichkeit ja . . . würde auch dafür sprechen das er sich nicht durchdrehen lässt . . .

aber wieso würde zur laufleistung passen ?? das ist doch keine laufleistung für den Motor . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen