Golf 5 Schweller durchgerostet Rost-Rost-Rost

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Hier stelle ich mal meine Rosti-Golf 5 vor...............vielleicht ist sowas interessant für andere.
Kurz zum Fahrzeug: Es ist ein Golf 5 TDI, 105PS, Bj 2004, 2-trg, 260tkm gelaufen.

Rostbefall der Schweller, Links und Rechts. Rost kommt von innen, von außen nicht sichtbar, wenn sichtbar dann zuspät. Zudem noch Rost an der gesamten bodengruppe im Hinteren Fahrzeugbereich oberhalb vom Tank und Hinterachse, sowie auch Rost in den Hinteren Radhäußern.
Die anfangs Roststellen an den Schwellern hatte ich schon vor Jahren bemerkt, damals war das Fahrzeug ca.7- 8 jahre. Jetzt ist er 13 Jahre........und jetzt ist er großem bogen durch die TÜV Prüfung gefallen, mit Recht.

Am Fahrzeug wurden die Schweller Herrausgeschnitten, und beidseitig neue eingesetzt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Hier stelle ich mal meine Rosti-Golf 5 vor...............vielleicht ist sowas interessant für andere.
Kurz zum Fahrzeug: Es ist ein Golf 5 TDI, 105PS, Bj 2004, 2-trg, 260tkm gelaufen.

Rostbefall der Schweller, Links und Rechts. Rost kommt von innen, von außen nicht sichtbar, wenn sichtbar dann zuspät. Zudem noch Rost an der gesamten bodengruppe im Hinteren Fahrzeugbereich oberhalb vom Tank und Hinterachse, sowie auch Rost in den Hinteren Radhäußern.
Die anfangs Roststellen an den Schwellern hatte ich schon vor Jahren bemerkt, damals war das Fahrzeug ca.7- 8 jahre. Jetzt ist er 13 Jahre........und jetzt ist er großem bogen durch die TÜV Prüfung gefallen, mit Recht.

Am Fahrzeug wurden die Schweller Herrausgeschnitten, und beidseitig neue eingesetzt.

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

@gromi schrieb am 12. Juli 2020 um 13:07:11 Uhr:


...
Bei jedem Räderwechsel, also 2x pro Jahr, macht man die Radhausschalen auf, räumt den Dreck raus, trocknet und fettet ordentlich.
Auch das Kürzen des Dämmschaumstoffs vorne hilft ungemein, dann steht das nasse Ding nicht mehr auf.
Manchmal hat man aber trotz allem einfach Pech.

Nimmt man die Radhausschalen am besten ganz ´raus? Oder reicht es, die Schrauben nur an der betr. Stelle zu lösen und die Schalen etwas abzuziehen?

Ich hab den 6er, aber das dürfte ja gleich sein.

Wichtige Frage. Ich löse die Schrauben so, dass ich betreffenden Bereich der Kotflügelspitzen erreiche. Das ist etwa halb.

Ich vermute bei meinem 3 Türer gibts wohl bald auch Ärger beim TÜV - lohnt sich ein proaktiver Austausch der betroffenen Stellen in der Werkstatt oder soll mans lieber drauf ankommen lassen?

Noch nicht ganz klar wäre mir, ob es sich um die Holme / Schweller beim Golf 5 um tragende Teile handelt oder nicht - beim T4 sind die ja nicht tragend. Korrigiert mich gern!

IMG_20191224_222710.jpg
IMG_20191224_222654.jpg

Zitat:

Ich vermute bei meinem 3 Türer gibts wohl bald auch Ärger beim TÜV - lohnt sich ein proaktiver Austausch der betroffenen Stellen in der Werkstatt oder soll mans lieber drauf ankommen lassen?

Ansichtssache, kannst es drauf ankommen lassen,
dürfte sogar noch durchkommen ist eben ermessens sache.
Fällt er durch, auswechseln, das Nachprüfen kostet fast nix.
Machst du nix dran, wird es aber auch nicht besser.
Falls du länger fahren willst, sollte man da aktiv werden,
ist das nicht der Fall, dan lass es sein und geh auf
gut Glück zur HU bzw. Frag einfach vorher den Prüfer,
dies dürfe die eleganteste Lösung sein.😁

Zitat:

Noch nicht ganz klar wäre mir, ob es sich um die Holme / Schweller beim Golf 5 um tragende Teile handelt oder nicht - beim T4 sind die ja nicht tragend. Korrigiert mich gern!

Bei selbsttragenden Karossen wie dem Golf und
99% aller PKWs sind die Schweller tragende Teile.

Nur bei Leiterrahmen ist das nicht der Fall,
diese Bauart gibt es aber im PKW heute sogut
wie überhaupt nicht mehr.

Ähnliche Themen

Hinten der Blumenkohl sieht schon anständig aus 😰

Ich würd's drauf ankommen lassen und wenn der Prüfer sein OK gibt, ihn auch mal fragen wann und inwiefern dort zu handeln ist.

So, hab meinen Hobel wieder. Schweller wurden geschweisst. Werde noch den Hohlraum mit Fluid Film fluten und auch Seilfett am Unterboden usw. verwenden. Scheinwerfer habe ich heute ausgebaut, geschliffen und poliert. Sehen wieder wie neu aus 🙂

Montag hab ich Nachkontrolle und bekomme hoffentlich mein Pickerl.

Hallo Jürgen,

ich habe das gleiche Problem mit meinem Golf 5 plus BJ2005 mit den Schwellern und suche jemanden, der mir das gut und günstig reparieren kann und mag. Ansonsten steht er noch gut da. Magst du mir helfen?

Viele Grüße
Regina

Ich probier's heute mal beim TÜV zu bestehen - hoffen wir das Beste
Die Reparatur ist für Frühjahr 2021 schon geplant...

PXL_20201117_191446319.jpg

Frag mich warum die so Rosten..
Golf 4 war nicht sooo schlimm.
Am 5 er seh ich so oft Rost.
Mein Altea hat nix obwohl es ja fast das gleiche Auto ist

Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 21. November 2020 um 11:11:29 Uhr:


Frag mich warum die so Rosten..
Golf 4 war nicht sooo schlimm.
Am 5 er seh ich so oft Rost.
Mein Altea hat nix obwohl es ja fast das gleiche Auto ist

Golf 4 wurde ja auch mit vollverzinkter Karosserie beworben, das hat man beim 5er wieder eingespart.

Sicher, dass der 4er voll verzinkt is?!

Der 4 er hat gerne an der Heckklappe gerostet, aber alles andere war gut. Hab bei meinen immer vorne und hinten an der Rad läufen den ganzen Dreck rausgeholt. Jetzt beim Altea auch . Hättest du einen Baum mit Pflanzen können was da alles raus kam

Es war leider zu erwarten: Erheblicher Mangel, Schweller Durchrostung
Dann wird's wohl doch ein früher Reparatur Termin. Hat von euch jemand vielleicht einen Tipp - lohnt sich VW, wenn's ein Liebhaber Fahrzeug ist und ordentlich werden soll? Oder doch lieber zum Karosserieaufbereiter... Wäre im Raum München daheim

Ich würde zum Karosserie Werkstatt fahren.
1 Preiswerter
2 Die machen das jeden Tag

Kontaktiere mal den Gerhard Holzknecht.
der hat eine Werkstatt in der Nähe von Innsbruck.
Der scheint ganz fähig zu sein.
Näheres bei Youtube unter Golf Rostreparatur

Deine Antwort
Ähnliche Themen