Golf 5 Schweller durchgerostet Rost-Rost-Rost
Hallo,
Hier stelle ich mal meine Rosti-Golf 5 vor...............vielleicht ist sowas interessant für andere.
Kurz zum Fahrzeug: Es ist ein Golf 5 TDI, 105PS, Bj 2004, 2-trg, 260tkm gelaufen.
Rostbefall der Schweller, Links und Rechts. Rost kommt von innen, von außen nicht sichtbar, wenn sichtbar dann zuspät. Zudem noch Rost an der gesamten bodengruppe im Hinteren Fahrzeugbereich oberhalb vom Tank und Hinterachse, sowie auch Rost in den Hinteren Radhäußern.
Die anfangs Roststellen an den Schwellern hatte ich schon vor Jahren bemerkt, damals war das Fahrzeug ca.7- 8 jahre. Jetzt ist er 13 Jahre........und jetzt ist er großem bogen durch die TÜV Prüfung gefallen, mit Recht.
Am Fahrzeug wurden die Schweller Herrausgeschnitten, und beidseitig neue eingesetzt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Hier stelle ich mal meine Rosti-Golf 5 vor...............vielleicht ist sowas interessant für andere.
Kurz zum Fahrzeug: Es ist ein Golf 5 TDI, 105PS, Bj 2004, 2-trg, 260tkm gelaufen.
Rostbefall der Schweller, Links und Rechts. Rost kommt von innen, von außen nicht sichtbar, wenn sichtbar dann zuspät. Zudem noch Rost an der gesamten bodengruppe im Hinteren Fahrzeugbereich oberhalb vom Tank und Hinterachse, sowie auch Rost in den Hinteren Radhäußern.
Die anfangs Roststellen an den Schwellern hatte ich schon vor Jahren bemerkt, damals war das Fahrzeug ca.7- 8 jahre. Jetzt ist er 13 Jahre........und jetzt ist er großem bogen durch die TÜV Prüfung gefallen, mit Recht.
Am Fahrzeug wurden die Schweller Herrausgeschnitten, und beidseitig neue eingesetzt.
333 Antworten
Der Grund des Rostens ist, das/weil keinerlei Hohlraumkonservierung drin ist. Auch da hat man gespart.
Wer noch kein Rost hat, sollte sich die Mühe machen beide Hohlräume, Innen und Außenschweller, zu konservieren.
Lasst euch nicht täuschen vom intakten Unterbodenschutz, darunter kann es übel aussehen.
Gruß
Zitat:
@Frank.k74 schrieb am 21. November 2020 um 11:11:29 Uhr:
Frag mich warum die so Rosten..
Golf 4 war nicht sooo schlimm.
Am 5 er seh ich so oft Rost.
Mein Altea hat nix obwohl es ja fast das gleiche Auto ist
Wo geht man da zum Sprühen rein? Und mit was sprühen?
Gibts da was aus der Dose ohne großes Handwerkszeug?
FluidFilm
Ähnliche Themen
Reichen drei Dosen?
Und wo sprühe ich überall rein?
Tut man noch gut daran wo anders das reinzusprühen?
man sieht von unten die Gummistopfen unter dem Unterbodenschutz, diese muss man alle aufmachen. Sollte man Blasen unter dem Unterbodenschutz haben, die ebenfalls entfernen. Da wo eine Blase ist, ist meistens ein Loch. Dann komplett am besten mit einer Sonde reinsprühen.
Zitat:
@lago44q schrieb am 21. November 2020 um 15:35:34 Uhr:
Kontaktiere mal den Gerhard Holzknecht.
der hat eine Werkstatt in der Nähe von Innsbruck.
Der scheint ganz fähig zu sein.
Näheres bei Youtube unter Golf Rostreparatur
Und ein sehr, sehr, sehr sympathischer Mensch!
Zitat:
@karstenba schrieb am 21. November 2020 um 19:18:23 Uhr:
ja aber iiiivi oh johooi ist iu
Wie meinen?
Die Stopfen sind alle mit Unterbodenschutz zu, also ich bekomme die bei meinen nicht so einfach raus.
Ich wollt grad sagen, dass das sicher nicht so easy ist. Nicht, dass man sich da ein Problem schafft. Wo sonst keins gewesen wäre....
Die Stopfen müssen mit Kraft abgerupft bzw.
mit einen Schraubendreher ausgehebelt werden.
Zum Schluß werden die Stopfen satt mit Hohlraumschutz
eingestrichen und wieder reingedrückt.
Ich nehm zur Konservierung eine Hohlraumsonde, Kompressor und Elaskon K60ML
mit 10% Öl versetzt und das ganze auf den Gasherd heiß gemacht.
Für die Hohlräume die Sonde, der Unterboden sowie Achsteile
besprüh ich mit einer Becherpistole.
Wichtig ist Wärme, im Winter defakto nicht machbar
und selbst im Sommer ist das erhitzen des Materials pflicht.
Wachsprodukte sollten immer mit Öl versetzt werden, da Wachs aushärtet,
bei Fett besteht das Problem nicht, die Verarbeitung ist aber noch säuischer.
Mike Sanders ist hier quasi der Heilige Grahl.
Meine Autos sind seit Jahren Rostfrei.😁
Habt ihr einen Tipp, wo man eine einigermaßen haltbare Reparatur für solche Rostschäden bekommt? Bei freien Werkstätten hier wird man tatsächlich angewiesen "lohnt nicht..", der Bekannte, von Beruf Schlosser, lehnt auch ab. Beim Freundlichen würde es pro Seite 1500€ kosten, aber getauscht wird nur der Schweller - vermutlich hat leider das Seitenteil auch schon Rost (war ein Unfallschaden damals, an ner Mauer hängen geblieben)
Macht's beim Freundlichen Sinn oder eventuell beim Karosseriebauer?
Ich überlege die ganze Zeit schon auf Gebrauchtwagensuche zu gehen, vielleicht gibt's ja einen gesünderen 5er - kann mich aber nicht wirklich überwinden. Häng an dem Auto, das erste wollt ich mir halt erhalten...
@homefs
5er Golf rosten allgemein. Glaube nicht das man einen Rostfreien für bezahlbares Geld finden wird.
1500€ pro Seite ist schon etwas übertrieben. Bei mir hätte es bei einer guten Karosseriewerkstatt um die 1600€ beidseitig gekostet, wobei der Mechaniker auch gemeint hat es lohnt sich nicht mehr. Ist es mir aber eh auch nicht Wert gewesen. Hab 800€ für beide Seiten bezahlt. Wenn es 1-2 Jahre hält hat es sich gelohnt.
Wenn das Geld da ist würde ich mir nach einem 7er umsehen. Wenn nicht dann lieber sogar den 4er Golf.