Golf 5 Schweller durchgerostet Rost-Rost-Rost
Hallo,
Hier stelle ich mal meine Rosti-Golf 5 vor...............vielleicht ist sowas interessant für andere.
Kurz zum Fahrzeug: Es ist ein Golf 5 TDI, 105PS, Bj 2004, 2-trg, 260tkm gelaufen.
Rostbefall der Schweller, Links und Rechts. Rost kommt von innen, von außen nicht sichtbar, wenn sichtbar dann zuspät. Zudem noch Rost an der gesamten bodengruppe im Hinteren Fahrzeugbereich oberhalb vom Tank und Hinterachse, sowie auch Rost in den Hinteren Radhäußern.
Die anfangs Roststellen an den Schwellern hatte ich schon vor Jahren bemerkt, damals war das Fahrzeug ca.7- 8 jahre. Jetzt ist er 13 Jahre........und jetzt ist er großem bogen durch die TÜV Prüfung gefallen, mit Recht.
Am Fahrzeug wurden die Schweller Herrausgeschnitten, und beidseitig neue eingesetzt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Hier stelle ich mal meine Rosti-Golf 5 vor...............vielleicht ist sowas interessant für andere.
Kurz zum Fahrzeug: Es ist ein Golf 5 TDI, 105PS, Bj 2004, 2-trg, 260tkm gelaufen.
Rostbefall der Schweller, Links und Rechts. Rost kommt von innen, von außen nicht sichtbar, wenn sichtbar dann zuspät. Zudem noch Rost an der gesamten bodengruppe im Hinteren Fahrzeugbereich oberhalb vom Tank und Hinterachse, sowie auch Rost in den Hinteren Radhäußern.
Die anfangs Roststellen an den Schwellern hatte ich schon vor Jahren bemerkt, damals war das Fahrzeug ca.7- 8 jahre. Jetzt ist er 13 Jahre........und jetzt ist er großem bogen durch die TÜV Prüfung gefallen, mit Recht.
Am Fahrzeug wurden die Schweller Herrausgeschnitten, und beidseitig neue eingesetzt.
333 Antworten
5000 Euro? Nie im Leben.
BTW - ich würde davon ausgehen, daß die Schweller durch sind. Dieser Gummisteinschlagschutz ist unglaublich gut in Verdecken von Durchrostungen.
Zitat:
@MC_10 schrieb am 20. November 2023 um 10:03:28 Uhr:
Klingt also schon nach großem Zeitaufwand und es ist dann scheinbar auch nur ein Herauszögern bis in ein paar Jahren der TÜV Probleme machen wird. Ich denke ich lass dann eher die Finger von dem Golf. Schade eigentlich, weil sonst alles einwandfrei ist.
Wie gesagt, kommt auf den Preis des Wagens an. Sonst sind sie nicht schlecht, hab um die 300000 km, hab vorne mal die Federn erneuert, Bremsbeläge, KD selbst, Ölwechsel bei McOil. Er braucht einen halben Liter Öl auf 15000 km. Sogar die erste Batterie ist noch drin, nach 16 Jahren. Leider das bekannte Golf Rost Problem, ärgerlich.
Welcher Motor, welches Getriebe, welche Ausstattung und wie ist der Gesamtzustand?
Wie soll man von 4 Bildern einen Preis ableiten können? Aber bitte: Max. 3.500,--.
Ähnliche Themen
1.4 Liter 80 PS, Schaltgetriebe, Comfortline, guter Gesamtzustand. Danke für deine Einschätzung.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 20. November 2023 um 15:03:56 Uhr:
Welcher Motor, welches Getriebe, welche Ausstattung und wie ist der Gesamtzustand?Wie soll man von 4 Bildern einen Preis ableiten können? Aber bitte: Max. 3.500,--.
Die United Serie, 80 Pferde, ist ordentlich und mehr als ausreichend ausgestattet, das Auto marschiert sehr gut. Meiner war im Sommer bei Vollhitze, mit 4 Personen drin, in Kroatien, volle Düse, keine Probleme.
Schaut euch die Plastik Ausstattung des T-Roc an, der Golf 5 United ist ein Luxus Teil dagegen. Handschuhfach Kühlung, welcher VW der unteren oder mittleren Klasse, welcher hat das noch?
Preislich würde ich nicht mehr als 2500 - 2800 € ansetzen.
Das ist aber ja alles Oberflächenrost! Ich bekämpfe sowas mit "Kupferspray"....vorher noch Roststop draufspühen, oder Rostumwandler....
Meiner sieht nicht viel anders aus. Manchmal fragt man sich, ob andere Autos, von anderen Herstellern, auch so viel Oberflächenrost haben oder ob es wieder mal "VW Dämlichkeit" ist...die Sachen nicht besser zu lackieren oder zu protektieren.
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 28. April 2024 um 23:34:22 Uhr:
Manchmal fragt man sich, ob andere Autos, von anderen Herstellern, auch so viel Oberflächenrost haben oder ob es wieder mal "VW Dämlichkeit" ist.
Tja mein Lieber,
das nennt man wohl oder übel Geldmacherei.
Der Kotflügel meines 5er war all die Jahre Rostfrei, wie aus dem nichts ist vor knapp 5 Monaten die erste Ausblühung zu erkennen gewesen. Oberflächenrost bis aufs Blech, glücklicherweise nicht durch. Schweller beidseitig vor 2 Jahren gemacht, lack blättert wieder ab, Oberflächenrost an dem blanken Blech vorhanden. Ich warte auf die schönen Sommertage, um den Rost zu bekämpfen und meine Karosse neu zu Lacken.
Trotz allem würde ich VW nicht missen wollen, vor allem die Golf Serie nicht.
Ich überlege derzeit meinen 7er GTI TCR wieder zu verkaufen und mir stattdessen den 5er R32 zu holen. Mit Motorschaden (Turbo defekt), Durchrostung am Schweller, Kotflügel und mit 52TKM mit 6 Jahren Standzeit aus einer Garage anzuschaffen.
Gestern haben mich auch 2 R32 in Kolonne auf der Autobahn überholt..... Herrlich..... Optik, Sound....
Der 7er gibt einfach nur ein Blubbern von sich und damit kann man nicht wirklich jemanden erregen.
Da heißt es meist: Wow, wieder ein GTI. Beim R32 denkt man sich das vielleicht auch, aber der Sound glättet die Wogen.
Hallo,
fahre einen Golf 5 1.4 80 PS aus EZ 1/2008 mit 177.500 km.
Im April 2023 wurde der Schweller auf der Fahrerseite für EUR 1.600,00 ausgestauscht, leider gibt es neue Rostprobleme.
Auf der Fahrerseite gibt es bei den Radläufen deutliche "Rostpickel", auf der Beifahrerseite fühlt man sie schon, sieht sie aber noch nicht.
Die Karroserie Werkstatt die den Schweller getauscht hat will für eine Seite 850,00 Euro. Hinten ist es natürlich schwierig eine günstige Reparaturvariante zu finden, da meistens immer eine Spotlackierung notwendig ist und der Rostbefall auch aus em Metall entfernt werden muss, da er ansonsten immer wieder kommt.
Bei dem hinten Radlauf (Kotflügel) ist natürlich ein einfacher Austausch nicht möglich, sodass immer etwas mehr Arbeit aufgewendet werden muss.
Jetzt kommen mit Zweifel noch weiter Geld in das Auto zu investieren, obwohl der Motor top läuft, aber das Auto wird nicht jünger. Nächstes Jahr ist auch noch der Austausch von Zahnriemen und Wasserpumpe fällig wird auch nicht günstig, den Wagen schätze ich auf maximal 2.800 Euro.
Was meint Ihr darf eine solche Reparatur kosten?
Vielen Dank
JD
Warum willst du sowas reparieren? Es ist ein rein kosmetisches Problem und wird auch noch einige Zeit ein solches bleiben.
Man könnte da ein wenig rumschleifen und die Stelle sandstrahen und dann mit dem Pinsel grundieren und passende Farbe draufschmieren. Würde nicht schön aussehen, aber der Rost wäre gestoppt.
Es ist also rein die Frage, welche Ansprüche du an die Optik hast.
BTW - Zahnriemen und WaPu muß man nicht machen. Man kann es auch einfach riskieren, wenn das Auto eh weg muß. So ein Zahnriemen kann noch lange halten.
Zitat:
@aditreiber schrieb am 30. April 2024 um 12:30:20 Uhr:
BTW - Zahnriemen und WaPu muß man nicht machen. Man kann es auch einfach riskieren, wenn das Auto eh weg muß.
Genauso gut kann man auch "Russisch Roulette" spielen 🙁!
Sowas macht man nur bei einem "Freiläufer" oder wenn das Fahrzeug sowieso schon reif für den Schrott ist.
Beim Rost gebe ich dir recht: Wenn man keinen Wert mehr auf die Optik legt, kann man den Rost auch abschleifen, das Blech mit Rostumwandler einpinseln und dann Farbe drüber streichen. Oder wie wir es in den 70ern, Anfang der 80er gemacht haben: Der schwarze Unterbodenschutzstreifen wurde von Jahr zu Jahr höher 😁! Und mit dem dicken Pinsel aufgetragen. 😛
Ich hab's damals investiert, ärgere mich aber etwas drüber weil die Baustellen langsam echt rundum anfangen. Auspuff. Motor klappert wegen Kolbenkipper, Gangschaltung etwas ausgeschlagen, das Fahrwerk nach 200tkm halt Platt.. bremsen neu hab ich selbst gemacht und den Großteil kann ich selbst schrauben, deshalb bleibt er
Aber wenn er in die Werkstatt müsste, kommt er weg
Zitat:
@jd_cort schrieb am 30. April 2024 um 10:57:25 Uhr:
Hallo,fahre einen Golf 5 1.4 80 PS aus EZ 1/2008 mit 177.500 km.
Im April 2023 wurde der Schweller auf der Fahrerseite für EUR 1.600,00 ausgestauscht, leider gibt es neue Rostprobleme.
Auf der Fahrerseite gibt es bei den Radläufen deutliche "Rostpickel", auf der Beifahrerseite fühlt man sie schon, sieht sie aber noch nicht.
Die Karroserie Werkstatt die den Schweller getauscht hat will für eine Seite 850,00 Euro.
Bei dem hinten Radlauf (Kotflügel) ist natürlich ein einfacher Austausch nicht möglich, sodass immer etwas mehr Arbeit aufgewendet werden muss.
Wenn bereits soviel Geld in das Fahrzeug investiert wurde, würde ich den Golf 5 gar nicht mehr verkaufen und ihn bis zum bitteren Ende fahren.
Mein 5er ist mit seiner Laufleistung wahrscheinlich keine 2k mehr Wert, Tacho Manipulation, 209.930 Angezeigt, 356TKM im VCDS Ausgelesen. Ich kann mich glücklich schätzen, einen Golf mit über 350TKM zu besitzen der noch Top im Schuss ist, was Motor und Getriebe anbelangt. Ich habe damals 3000€ gezahlt und habe die durchgerostete Schweller Links / Rechts nicht gesehen. Karosseriewerkstätten haben mir Kostenvoranschläge im 3000+ Bereich angeboten, mein Freundlicher hats für 1000€ beidseitig mit vorgefertigten Blechen bis zum Türeinstieg gemacht, die Lackierung mache ich selbst (Schönes Schwarz bei blauem Lack)
Die Kotflügel Links deutliche Roststelle und Rechts Ausblühungen werde ich jetzt im Sommer auch selbst behandeln, Radläufe komplett anschleifen, ggf. Spachteln wenn nötig und Beilackieren.
Ich Rate dir davon ab, 850€ für eine Seite zu zahlen, das kann man ja schon als Wucher bezeichnen. Da sitzt ein Professioneller Lackierer keine 2 Stunden dran und das Material kostet auch keine 200€.
Such dir auf YouTube eine Anleitung zum behandeln von Roststellen an den Radläufen, da gibt es Zahlreiche Videos von. Das wirst du schaffen, ich glaub daran, selbst als Laie machbar.
Wohlbemerkt bin ich kein Fahrzeuglackierer, jedoch Maler u. Lackierer Meister.
Auch die hinteren Radläufe sind kein Problem, du hältst dich einfach an der Kante entlang, wie erwähnt einfach nach YouTube Videos schauen, dann wird das ganze ein Kinderspiel. Du musst dich nur trauen, kaputtmachen kannst du da nichts, glaub mir. Hab vertrauen in dein Können.
Den genauen Farbcode deines Fahrzeugs findest du im Kofferraum wo sich das Reserverad befindet. Einfach mal nachschauen oder ein Foto hier rein schicken, dann kann man dir weiterhelfen.
Vielleicht gibt es hier sogar schon ein Leitfaden dazu, das weiß ich allerdings nicht genau.