Golf 5 Schweller durchgerostet Rost-Rost-Rost
Hallo,
Hier stelle ich mal meine Rosti-Golf 5 vor...............vielleicht ist sowas interessant für andere.
Kurz zum Fahrzeug: Es ist ein Golf 5 TDI, 105PS, Bj 2004, 2-trg, 260tkm gelaufen.
Rostbefall der Schweller, Links und Rechts. Rost kommt von innen, von außen nicht sichtbar, wenn sichtbar dann zuspät. Zudem noch Rost an der gesamten bodengruppe im Hinteren Fahrzeugbereich oberhalb vom Tank und Hinterachse, sowie auch Rost in den Hinteren Radhäußern.
Die anfangs Roststellen an den Schwellern hatte ich schon vor Jahren bemerkt, damals war das Fahrzeug ca.7- 8 jahre. Jetzt ist er 13 Jahre........und jetzt ist er großem bogen durch die TÜV Prüfung gefallen, mit Recht.
Am Fahrzeug wurden die Schweller Herrausgeschnitten, und beidseitig neue eingesetzt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Hier stelle ich mal meine Rosti-Golf 5 vor...............vielleicht ist sowas interessant für andere.
Kurz zum Fahrzeug: Es ist ein Golf 5 TDI, 105PS, Bj 2004, 2-trg, 260tkm gelaufen.
Rostbefall der Schweller, Links und Rechts. Rost kommt von innen, von außen nicht sichtbar, wenn sichtbar dann zuspät. Zudem noch Rost an der gesamten bodengruppe im Hinteren Fahrzeugbereich oberhalb vom Tank und Hinterachse, sowie auch Rost in den Hinteren Radhäußern.
Die anfangs Roststellen an den Schwellern hatte ich schon vor Jahren bemerkt, damals war das Fahrzeug ca.7- 8 jahre. Jetzt ist er 13 Jahre........und jetzt ist er großem bogen durch die TÜV Prüfung gefallen, mit Recht.
Am Fahrzeug wurden die Schweller Herrausgeschnitten, und beidseitig neue eingesetzt.
333 Antworten
Das hast Du aber in deinem Eingangspost nicht geschrieben...
Hauptsache deine Kiste ist wieder Fit😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweller durchgerostet - Wo reparieren?' überführt.]
Und was hats gekostet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweller durchgerostet - Wo reparieren?' überführt.]
Zitat:
@mauritzki schrieb am 18. October 2023 um 07:23:08 Uhr:
Das hast Du aber in deinem Eingangspost nicht geschrieben...
???
Hatte doch geschrieben: "Kann mir jemand im Raum Berlin eine gute Werkstatt empfehlen, die eine zeitwertgerechte Instandsetzung durchführt?"
Aber jo, Fit ist wichtiger 🙂
Zitat:
@asiasnack schrieb am 19. October 2023 um 09:12:17 Uhr:
Und was hats gekostet?
Sorry, stimmt. Reparatur beider Schweller ~550, mit Lackierung + ~ 650.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweller durchgerostet - Wo reparieren?' überführt.]
Sorry für die blöde Nachfrage aber alles zusammen 650€ oder 1200€?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweller durchgerostet - Wo reparieren?' überführt.]
Ähnliche Themen
Gibt keine blöden Nachfragen 🙂
1200 für beides, also Reparatur + Lackierung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweller durchgerostet - Wo reparieren?' überführt.]
Uff! 1200€ wäre für mich ja keine Zeitwert gerechte Reparatur.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweller durchgerostet - Wo reparieren?' überführt.]
Naja 1200eus mit Lack ist OK...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweller durchgerostet - Wo reparieren?' überführt.]
Ich hatte bei einen maroden Golf 3 den Schweller von vorn bis hinten mit dicken Blech und Unterbodenschutz bei einem KFZ Mechaniker machen lassen. Nein, es sah nicht schön aber auch nicht wirklich hässlich aus. Dafür kostete es mich nur 140€ gekostet und dem pingeligen TUV hatte es gereicht. 1200€ für einen Karosserie Instand Setzer ist es sicherlich dafür günstig. ^^
Verkauft wurde der irgendwann für um 1600€ .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schweller durchgerostet - Wo reparieren?' überführt.]
Hallo,
fahre einen Golf 5 aus EZ 1/2008 mit 167.000 km.
Im April 2023 wurde auf der Fahrerseite der untere Schweller wegen Rost komplett ersetzt für ca. 1400 Euro mit Lackierung.
Jetzt sehe ich auf der Fahrerseite, unterhalb der Tür, erneut eine starke Roststelle. Im April 2023 war die Stelle schon sichtbar, aber bei weitem nicht so groß, evtl. 3 bis 4 cm.
Kann mir einer sagen mit welchen Kosten ich hier rechnen kann? Technisch läuft der Wagen einwandfrei, aber wenn das wieder 1400 Euro kostet.
Bin kein Fachmann, muss jetzt der obere Schweller raus oder wie geht man hier vor?
Vielen Dank
JD
Zitat:
@jd_cort schrieb am 9. November 2023 um 20:07:44 Uhr:
Im April 2023 wurde auf der Fahrerseite der untere Schweller wegen Rost komplett ersetzt für ca. 1400 Euro mit Lackierung.
Es gibt keinen unteren oder oberen Schweller. Es gibt nur einen Außen- und einen Innenschweller. Der Außenschweller geht bis unter den Türgummi. Bei dir wurde wohl die untere Hälfte des Außenschwellers ersetzt, d.h. der Außenschweller wurde durchgschnitten und durch neues Blech ersetzt.
Zitat:
Jetzt sehe ich auf der Fahrerseite, unterhalb der Tür, erneut eine starke Roststelle. Im April 2023 war die Stelle schon sichtbar, aber bei weitem nicht so groß, evtl. 3 bis 4 cm.
Für mich ist das ein Reklamationsfall. Bei der Reparatur vor ein paar Monaten hat man offensichtlich nicht den ganzen Rost beseitigt. Da muß die Schwellerspitze schon von innen massiv verrostet gewesen sein, daß jetzt nach ein paar Sommermonaten so eine fette Roststelle entstanden ist.
Hallo,
Danke für die Antworten. Die haben den unteren Schweller komplett getauscht. Erst sagten Sie es wäre nur ein kleines Stück, dann musste der komplette Schweller raus. War eine Karossiere Fachwerkstatt mit über 20 Jahren hier vor Ort.
Das Teil war vorher ungefähr so groß wie ich es oberhalb markiert habe. Der Wagen steht in einer belüfteten Garage. Ist der Wagen mal nass bleibt er draußen stehen bis er trocken wird.
Da bin ich mal gespannt was die sich davon annehmen.
Grüße
JD
Zitat:
@jd_cort schrieb am 9. November 2023 um 22:25:42 Uhr:
Hallo,Danke für die Antworten. Die haben den unteren Schweller komplett getauscht. Erst sagten Sie es wäre nur ein kleines Stück, dann musste der komplette Schweller raus. War eine Karossiere Fachwerkstatt mit über 20 Jahren hier vor Ort.
Dubioser Laden - daß es meist nicht bei einem kleinen Stück bleibt, ist eher die Regel. Gab es denn einen Kostenvoranschlag oder lief das nach dem Motto "wird so teuer wie es halt wird"?
Zitat:
Das Teil war vorher ungefähr so groß wie ich es oberhalb markiert habe. Der Wagen steht in einer belüfteten Garage. Ist der Wagen mal nass bleibt er draußen stehen bis er trocken wird.
Ein Auto darf auch nicht in eine paar Monaten so wegrosten, wenn es in der Nässe steht. Auf dem Bild sieht es so aus, als ob auch die vordere Ecke gleich durchbricht - da scheint der Rost schon von unten den Lack anzuheben.
Da bin ich gespannt, wie sie das erklären wollen. Da muß man ja schon absichtlich wegschauen, um den Rostschaden nicht zu sehen. Spätestens wenn der Schweller aufgeschnitten war, hatte man es sehen müssen.
Ich würde mit dem Endoskop in den Schweller schauen (lassen) - womöglich gibt es da noch weitere Überraschungen. Aber natürlich nicht bei dem Laden, sondern bei eine vertrauenswürdigen Werkstätte. Eventuell wurde da nur ein Blech draufgeklatscht und der Innenschweller ist auch verrottet. Dann gibt es bald beim TÜV die nächste böse Überraschung.
Ich weise mal auf diese Bilder hin - bei mir hat's ca 6 Monate gedauert bis von "paar Blasen" 3/4 vom Schweller neu musste
Wenn's für die Werkstatt einfacher ist oder das Fahrzeug unsichtbar gammelt - hm! Ganzer Schweller also auf komplette Länge find ich aber auch unüblich
https://www.motor-talk.de/.../...stet-rost-rost-rost-t6197507.html?...
Zitat:
@homefs schrieb am 10. November 2023 um 07:52:07 Uhr:
Ganzer Schweller also auf komplette Länge find ich aber auch unüblich
Auf youtube gibt es einige Videos, wo genau das nötig war, z.B. da:
https://www.youtube.com/watch?v=FFT8cQRU15c
Da sieht man auch sehr schön, wie unspektatulär die Schweller aussahen, bis die Jungs angefangen haben, rumzustochern.