Golf 5 Schweller durchgerostet Rost-Rost-Rost
Hallo,
Hier stelle ich mal meine Rosti-Golf 5 vor...............vielleicht ist sowas interessant für andere.
Kurz zum Fahrzeug: Es ist ein Golf 5 TDI, 105PS, Bj 2004, 2-trg, 260tkm gelaufen.
Rostbefall der Schweller, Links und Rechts. Rost kommt von innen, von außen nicht sichtbar, wenn sichtbar dann zuspät. Zudem noch Rost an der gesamten bodengruppe im Hinteren Fahrzeugbereich oberhalb vom Tank und Hinterachse, sowie auch Rost in den Hinteren Radhäußern.
Die anfangs Roststellen an den Schwellern hatte ich schon vor Jahren bemerkt, damals war das Fahrzeug ca.7- 8 jahre. Jetzt ist er 13 Jahre........und jetzt ist er großem bogen durch die TÜV Prüfung gefallen, mit Recht.
Am Fahrzeug wurden die Schweller Herrausgeschnitten, und beidseitig neue eingesetzt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Hier stelle ich mal meine Rosti-Golf 5 vor...............vielleicht ist sowas interessant für andere.
Kurz zum Fahrzeug: Es ist ein Golf 5 TDI, 105PS, Bj 2004, 2-trg, 260tkm gelaufen.
Rostbefall der Schweller, Links und Rechts. Rost kommt von innen, von außen nicht sichtbar, wenn sichtbar dann zuspät. Zudem noch Rost an der gesamten bodengruppe im Hinteren Fahrzeugbereich oberhalb vom Tank und Hinterachse, sowie auch Rost in den Hinteren Radhäußern.
Die anfangs Roststellen an den Schwellern hatte ich schon vor Jahren bemerkt, damals war das Fahrzeug ca.7- 8 jahre. Jetzt ist er 13 Jahre........und jetzt ist er großem bogen durch die TÜV Prüfung gefallen, mit Recht.
Am Fahrzeug wurden die Schweller Herrausgeschnitten, und beidseitig neue eingesetzt.
333 Antworten
Hallo,
und Danke für die Antworten.
Evtl. kann man mal bitte jemand sich die Rechnung anschauen und was dazu sagen.
Das Loch war hinten rechts auf der Fahrerseite. Als ich den Wagen abgeholt habe wurde mir gesagt es wurde ein kompletter Schweller eingesetzt weil die Substanz zu gering war. Am Anfang dachten sie ein "Repair-Stück" würde reichen, aber beim Abbau haben sie dann gesehen das der Schweller bis zur Mitte komplett durch "gegammelt" war.
Vielen Dank
JD
Zur Rechnung kann man nicht viel sagen. "Unterholm instand setzen" - darunter fallen alle Blecharbeiten. Es wundert mich, daß keine Materialkosten dafür angegeben sind. Ich gehe davon aus, daß sie sich ein Blech selber gebogen haben (effektive Materialkosten unter 10 Euro), was nicht schwer ist, wenn man nur die untere Hälfte macht. Ansonsten würde ein Reparaturschweller aufgeführt sein - der kostet als Zubehörteil in brauchbarer Qualität 60 bis 100 Euro, als Orginalersatzteil ein mehrfaches.
Hallo,
und Danke für die Antwort.
Hatte heute keine Zeit zu der Firma zu fahren, hatte zwar eine E-Mail geschrieben zwecks Rückruf, ist natürlich nichts passiert.
Bin ja Laie, habe mein Auto dort hin gegeben um den Schweller fachmännisch reparieren zu lassen. Jetzt kann ich ja ahnen das man sagen wird das der Austausch des Schweller, damit nichts zu tun hat.
Was kann ich denn dagegen halten wenn die sagen die Stelle oben hat damit nichts zu tun? Wie kann es es denn sein das es jetzt da oben so stark rostet? Wie erwähnt, bin Laie.
Der Wagen läuft ja, was mich interessiert, was wäre denn jetzt wieder erforderlich damit der Rost da weg kommt?
Kann mir vorstellen das sich die Firma da quer stellt, aufgrund des Alters. Aber dafür habe ich nicht so viel Geld bezahlt für eine Reparatur die nicht mal 6 Monate hält.
Grüße
JD
Zitat:
@jd_cort schrieb am 10. November 2023 um 21:32:34 Uhr:
Bin ja Laie, habe mein Auto dort hin gegeben um den Schweller fachmännisch reparieren zu lassen. Jetzt kann ich ja ahnen das man sagen wird das der Austausch des Schweller, damit nichts zu tun hat.
Die Stelle gehört zum Schweller, bei einer fachgerechten Ausführung hätte auch repariert werden müssen. Vermutlich ist die ganze Schwellerspitze verrottet. Sieht auf dem Photo so aus.
Zitat:
Der Wagen läuft ja, was mich interessiert, was wäre denn jetzt wieder erforderlich damit der Rost da weg kommt?
Genau so wird es zu machen sein:
https://www.youtube.com/watch?v=OLCSurWLeJ
Zitat:
Kann mir vorstellen das sich die Firma da quer stellt, aufgrund des Alters. Aber dafür habe ich nicht so viel Geld bezahlt für eine Reparatur die nicht mal 6 Monate hält.
So geht das nicht. Dann hätten sie den Auftrag von vornherein ablehnen müssen. Abgesehen davon ist eine haltbare Reparatur natürlich möglich.
Ähnliche Themen
https://www.motor-talk.de/.../200069500992-i209961814.html
So muss es aussehen wenn ein Schweller komplett repariert wird...
Da war eine Fehler in der URL:
Hier das VIdeo von der Schwellerreparatur
https://www.youtube.com/watch?v=OLCSurWLeJ8Zitat:
@aditreiber schrieb am 10. November 2023 um 22:03:44 Uhr:
Zitat:
@jd_cort schrieb am 10. November 2023 um 21:32:34 Uhr:
Bin ja Laie, habe mein Auto dort hin gegeben um den Schweller fachmännisch reparieren zu lassen. Jetzt kann ich ja ahnen das man sagen wird das der Austausch des Schweller, damit nichts zu tun hat.
Die Stelle gehört zum Schweller, bei einer fachgerechten Ausführung hätte auch repariert werden müssen. Vermutlich ist die ganze Schwellerspitze verrottet. Sieht auf dem Photo so aus.
Zitat:
@aditreiber schrieb am 10. November 2023 um 22:03:44 Uhr:
Zitat:
Der Wagen läuft ja, was mich interessiert, was wäre denn jetzt wieder erforderlich damit der Rost da weg kommt?
Genau so wird es zu machen sein:
Zitat:
@aditreiber schrieb am 10. November 2023 um 22:03:44 Uhr:
Zitat:
Kann mir vorstellen das sich die Firma da quer stellt, aufgrund des Alters. Aber dafür habe ich nicht so viel Geld bezahlt für eine Reparatur die nicht mal 6 Monate hält.
So geht das nicht. Dann hätten sie den Auftrag von vornherein ablehnen müssen. Abgesehen davon ist eine haltbare Reparatur natürlich möglich.
Hallo zusammen,
kann man diesen Golf V mit den in den Bildern erkennbaren Roststellen aktuell kaufen, wenn man plant ihn noch ein paar Jahre zu fahren und keine große Karosseriereperatur einplanen möchte oder sollte man die Finger davon lassen?
Ansonsten steht er ganz gut da und hat noch keine 100.000 km. EZ wäre 01/2008.
Wenn sonst alles okay ist und der Preis eine eventuelle spätere Schweller Reparatur einschließt, dann ja.
Spätere Reparatur heißt, dass es so aktuell noch kein größeres Problem darstellt?
Könnte man das auch zu Hause ohne Schweißarbeiten selber retten oder lohnt sich da der Aufwand nicht?
Zitat:
@Albfan schrieb am 20. November 2023 um 08:42:36 Uhr:
Wenn sonst alles okay ist und der Preis eine eventuelle spätere Schweller Reparatur einschließt, dann ja.
In der Regel ist das was Größeres, kommt von innen raus. Mit Kosmetik geht es bestimmt noch zwei drei Jahre, dann musst Karosserie Arbeit machen, also schweißen, usw.
Habe auch so einen Golf, ziehe das Ganze schon über drei Jahre. Abschleifen, Rostumwandler drauf, Lackspray drauf. Nach dem Winter dasselbe. Wichtig, vorne immer die Wasser Abläufe frei halten, unten an der Tür das Laub und den Dreck raus nehmen, oben natürlich auch.
Klingt also schon nach großem Zeitaufwand und es ist dann scheinbar auch nur ein Herauszögern bis in ein paar Jahren der TÜV Probleme machen wird. Ich denke ich lass dann eher die Finger von dem Golf. Schade eigentlich, weil sonst alles einwandfrei ist.
Wenn der Preis ok ist,, Schweller machen lassen und 5 Jahre Ruhe. Selbst wenn Du einen mit weniger Rost findet, kann er nach 1 Jahr auch so aussehen.
5000€ Kaufpreis wären dementsprechend zu viel nehme ich an?
Zitat:
@Albfan schrieb am 20. November 2023 um 08:42:36 Uhr:
Wenn sonst alles okay ist und der Preis eine eventuelle spätere Schweller Reparatur einschließt, dann ja.