Golf 5 Plus Umbau auf R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

passt das R32 Agregat in den Golf 5 Plus?

Beste Antwort im Thema

Wo sind denn jetzt gerade Ferien?

79 weitere Antworten
79 Antworten

ohne es zu wissen würde ich mal behaupten, dass der 3,2er mehr als 50 kg mehr wiegt als der 2,0er

google spuckt nix aus... 🙁

hab ich auch schon festgestellt😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ohne es zu wissen würde ich mal behaupten, dass der 3,2er mehr als 50 kg mehr wiegt als der 2,0er

Ich denke, da haben wir uns geirrt. Ich hab' eben die Achslasten des aktuellen Golf R mit denen des Vorgängers R32 verglichen ... soviel schwerer als der 2.0 TSI (152 kg lt.

sport auto

) kann das VR6-Aggregat kaum sein:

3e89ec9a-2ff5-45fb-9b6b-572ec1dbe370

(Quellen: sport auto 10/2010, sport auto 09/2006)

x

Golf VI R

Golf V R32

Diff.Leergewicht kg (vollgetankt)

1.531

1.591

60

Achslast vorne kg (% v. Leergew.)

931 (60,8)

940 (59,1)

9

Achlast hinten kg (% v. Leergew.)

600 (39,2)

651 (40,9)

51

Leistungsgewicht kg/PS

5.7

6.4

0.7

Ähnliche Themen

sag ich doch...klar ist das ein 3.2L Block,aber in VR-Kompaktbauweise.
man darf nicht unterschätzen dass der 2.0 ein auch großer Motor ist mit Turbo und den Anbauteilen!

Was den .:R letzendlich auch noch schwerer macht (im gesamtgewicht) ist natürlich der ganze allrad schnick-schnack

@Rigero: Danke,echt vielen Dank 🙂

OK, unerwartet aber auf den ersten Blick schlüssig😉

Dann haben sich aber so ziemlich alle, sowohl Nuzter als auch Fachmagazine etc. vertan, als sie vom kopflastigen R32 berichteten, der nun durch einen leichteren 2,0er ersetzt wurde.

@rigero: sicher, dass Du beide mit dem gleichen Getriebe verglichen hast? Nicht, dass der R32 ein DSG hatte udn der .:R ein Handschalter ist?

Sicher ist der 2,0er mit einem Lader und LLK versehen, aber dafür hat der R32 ein Schaltsaugrohr (dürfte ähnlich viel wiegen wie ein serienmäßiger LLK) und der K04 Lader wiegt deutlich unter 10 Kg. Bin gerade extra nochmal in die Werkstatt gelaufen und habe einen K03 und K04 Lader (jeweils vom 1,8T 20V) gemessen: 6,3 bzw. 5,4 Kg. Der K03-Lader wiegt etwas mehr, weil das Abgasgehäuse ein größeres Gussteil ist als beim K04. dafür hat der VR6 zwei dicke 3in1 Gusskrümmer und zwei Downpipes. Das Einzige, was mir jetzt noch einfallen würde warum der 3,2er genauso leicht wie ein 2,0er sein soll wäre evtl. dass der Block wegen Turboaufladung beim 2,0er ab Werk massiver ausgeführt ist?!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


@rigero: sicher, dass Du beide mit dem gleichen Getriebe verglichen hast?

Logo, beide Autos traten jeweils mit manuellem Schaltgetriebe, fünf Türen und Motorsportsitzen zum Supertest an.

Umso weniger ist mir der Gewichtsunterschied von rund 50 kg an der Hinterachse verständlich, - das kann ja nicht ausschließlich an der Einbauposition der Starterbatterie und einem evtl. vorhandenen Notrad im R32 liegen.

hat der 6er .:R die Batterie wieder im Motorraum?

Irgendwie erscheint mir das alles nicht shclüssig, also weder die gleichen Achslasten vorne noch die abweichenden hinten😕

Ja, im Golf VI R findet die Batterie ein gemütliches Plätzchen zwischen Ansaugluftführung und Sicherungskasten.

Wohl nicht gänzlich auszuschließen, dass sich im Datenblatt der Fehlerteufel eingeschlichen hat, transkribiert hab' ich's richtig. 🙂

Nun gut,das gewicht von der Batterie ist auch noch ein wenig was...aber letzendlich wären wir dann ja noch immer nicht bei einem ach so schweren 3.2L Block.

Hier auch mal ein Thread :
http://www.motor-talk.de/.../...leich-vier-sechszylinder-t1679203.html

SEHR INTERESSANT

hat der VR6 denn einen Alublock? Ich denke mal nicht😉

nein,hauptsächlich aus guss,aber auch alu soweit ichs richtig gelesen hab

aus was soll denn ein Motorblock sein, wenn nicht Gussmetall? Aus dem vollen Fräsen wäre wohl etwas teuer und wer bringt dann die Kühlmittelbohrungen rein?😉

Hier hab ich grad was gefunden:

http://www.motorline.cc/autowelt/index.php/article=112834

Material Zylinderkopf/Motorblock Alu-Legierung / Grauguss

Über die Audi-Motoren hab ich nichts gefunden,aber die werden ja denke ich mal die selben sein.
Trotzdem glaube ich immer noch nicht daran dass der R32 Motor um so viel schwerer sein soll,nur schade dass man es nicht wirklich messen kann

edit:
hier noch was: http://www.nininet.de/.../VW-SSP-360-3200ccm-3600ccm-FSI-Motor.php

Gewichtsreduziertes Kurbelgehäuse aus Grauguss

So,hab mal wieder ein wenig mehr nachgeforscht.
der .:R32 Motor ist kein FSI , ist ein MPI-Motor ,alle anderen (Audi , EOS , Passat usw.) sind FSI Motoren.
Die MPI Motoren sollten weniger Zicken machen als die FSI , und auch weniger Abwärme produzieren.
Der R36 FSI , den HGP verbaut hat (Biturbo) ist auch auf MPI umgerüstet worden !

Was es allerdings gewichtsmäßig auf sich hat,konnte ich bis dato noch nicht in erfahrung bringen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen