Golf 5 Plus Umbau auf R32
passt das R32 Agregat in den Golf 5 Plus?
Beste Antwort im Thema
Wo sind denn jetzt gerade Ferien?
79 Antworten
einen 3,2er VR6 in einem Golf Plus einzubauen halte ich mal für sinnvoller als die ständigen Fragereien bzgl. ob man einen 1,4er oder 1,6er auf Turbo umbauen kann😉
Ich mag den Golf Plus auch sehr gerne und würde mir da ein Modell mit mehr Dampf als ab Werk vorgesehen wünschen. Allrad und VR6 wären ja mal der Hammer. Zumal der Golf Plus, so konservativ wie er eigentlich von seinen Entwicklern angesetzt wurde, mit ein paar Veränderungen sofort sehr geil aussieht. Bei uns in Ibbenbüren habe ich kürzlich einen weißen Plus gesehen mit geilen 19" Rädern und ordentlich tiefer gelegt. Der sah einfach nur schlüssig aus.
BTW: gab´s nicht auch mal einen Cross Golf auf Basis des Golf Plus? Hatte der nur Vorderradantrieb wie der Cross Polo? Ansonsten ist der Umbau auf Haldexallrad nun zwar eine Menge Arbeit, aber auch kein Hexenwerk. Alleine hier im Forum sind schon zwei Scirocco III bekannt, die auf 3,6er VR6 und Allrad umgebaut wurden.
Na,ein R36 ist schon was feines,nur ob das alles so einfach geht und auch zusammenpasst (von der Elektronik)...
denke mal machbar ist alles aber das nötige know how ist da auch von nöten, und jede menge kleingeld und zeit. also muss man da fast scho in lotto gewonnen haben oder von beruf sohn sein. andernfalls sind solche projekte wohl kaum realisierbar......
Zitat:
Original geschrieben von sauschell
also muss man da fast scho in lotto gewonnen haben oder von beruf sohn sein. andernfalls sind solche projekte wohl kaum realisierbar......
oder einfach die Kohle investieren WOLLEN😉 Einfach einen der ersten Golf Plus für z.B. 10.000 EUR kaufen, für weitere 10.000 EUR einen kompletten Antriebsstrang von einem R32/R36 und dann Zeit und Geduld investieren, um das selber einzubauen. Hat im Iroc-Forum auch bereits der zweite gemacht. Dann hat man mit Fahrzeugabnahme durch den TÜV und sämtlichen Nebenkosten für 25.000 EUR ein superindividuelles Auto. Ich denke nicht, dass man für solche Summen im Lotto gewinnen muss, wenn man nicht gerade als Hartz4-Empfänger oder Azubi über sowas nachdenkt😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Jeder legt sein Geld (egal ob er 's auch hat oder nicht) eben anders an. Oder muss es heissen: Jeder gibt 's anders aus?
Wie gesagt ...
Wie schafft man es die Batterie im Motorraum unterzubringen bei einem R32 umbau?
Falls der Kofferraum ausgebaut / besetzt ist...das würde mich mal sehr stark interessieren
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
Wie schafft man es die Batterie im Motorraum unterzubringen bei einem R32 umbau?
Falls der Kofferraum ausgebaut / besetzt ist...das würde mich mal sehr stark interessieren
Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch .....😛
Gruß
gimmy
Hobby: Mit maximalen Zeit-und Geldaufwand Ziele erreichen, die man viel günstiger, schneller und einfacher auch fertig kaufen kann. 😁
Krude Idee, aber mein Gott. ^^
Und der Cross Golf hatte kein Allrad.
Die Starterbatterie bringt man im Motorraum des Golf nicht unter, sofern nicht etwas anderes (z. B. der Sicherungskasten) "ausgelagert" werden kann, und selbst dann müsste die Batterie IMO sehr kompakt sein.
Kurzer Versuch der "Entmystifizierung": Ich denke, es kursieren leicht überzogene Vorstellungen die "Sportlichkeit" des .:R32 betreffend ... denn das Auto fühlt sich am Lenkrad bleischwer an (auch wenn hohe Kurventempi möglich sind) und den mechanischen Widerstand des Haldex-Allrads glaubt man jederzeit zu spüren. Der serienbelassene Motor hat mit den 1.600 Leergewicht und dem Allrad wirklich gut zu tun. Das Auto bietet nicht die leistungsorientierte Leichtfüßigkeit eines GTI, sondern löst Fahraufgaben vielmehr mit roher Hubraumgewalt, untermalt von einem furiosen Klangfeuerwerk, das in dieser Klasse seinesgleichen sucht.
Hört sich großartig an, der entscheidende "G-Kick" beim Beschleunigen bleibt aber aus. Die Leistungscharakteristik fühlt sich mehr nach Komfort denn nach Sport an, im Gegensatz zu den hervorragenden Sitzen, der straffen Fahrwerksauslegung und natürlich dem basslastigen AGA-Klang.
Besagtes Klangfeuerwerk macht dann auch einen Großteil der Faszination aus, neben dem reizvollen Widerspruch, dass ein 3.2 Sechzylinder seine Kraft auf alle vier Golf-Räder verteilt. Aber ... es ist nunmal kein Turbo. Hätte's die 3.2 Liter zwangsbeatmet gegeben, - der Motor wäre GENIAL! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Die Starterbatterie bringt man im Motorraum des Golf nicht unter, sofern nicht etwas anderes (z. B. der Sicherungskasten) "ausgelagert" werden kann, und selbst dann müsste die Batterie IMO sehr kompakt sein.Kurzer Versuch der "Entmystifizierung": Ich denke, es kursieren leicht überzogene Vorstellungen die "Sportlichkeit" des .:R32 betreffend ... denn das Auto fühlt sich am Lenkrad bleischwer an (auch wenn hohe Kurventempi möglich sind) und den mechanischen Widerstand des Haldex-Allrads glaubt man jederzeit zu spüren. Der serienbelassene Motor hat mit den 1.600 Leergewicht und dem Allrad wirklich gut zu tun. Das Auto bietet nicht die leistungsorientierte Leichtfüßigkeit eines GTI, sondern löst Fahraufgaben vielmehr mit roher Hubraumgewalt, untermalt von einem furiosen Klangfeuerwerk, das in dieser Klasse seinesgleichen sucht.
Hört sich großartig an, der entscheidende "G-Kick" beim Beschleunigen bleibt aber aus. Die Leistungscharakteristik fühlt sich mehr nach Komfort denn nach Sport an, im Gegensatz zu den hervorragenden Sitzen, der straffen Fahrwerksauslegung und natürlich dem basslastigen AGA-Klang.
Besagtes Klangfeuerwerk macht dann auch einen Großteil der Faszination aus, neben dem reizvollen Widerspruch, dass ein 3.2 Sechzylinder seine Kraft auf alle vier Golf-Räder verteilt. Aber ... es ist nunmal kein Turbo. Hätte's die 3.2 Liter zwangsbeatmet gegeben, - der Motor wäre GENIAL! 🙂
Nun ja,demnach dürfte ein R32 ja in einem normalo-Golf mit Frontantrieb doch recht gut gehen...ein wahrliches BBBUUUMMMM-Erlebnis würde ich mir nicht erhoffen wenn ich z.b. von meinem 170 auf 250 PS wechseln würde,nur man muss es so sehen:
Der TSI z.b. ist ein super motor ,aber er ist halt einfach ausgereitzt und der R32 ist wie der 1.4 mit 80 PS...das ist noch luft nach oben.also für jemanden ,der ihn herrichten (wie isyrider z.b.) will,perfekt.
Was der Motor wiegt weiß ich nicht,jedoch denke ich nicht dass er um so viel mehr wiegt als ein 1.4TSI oder 2.0 TFSI
Der 3.2 zwangsbeatmet,also ein 3.2T hätte meiner meinung nach im Golf 5 Speed verbaut werden müssen.Egal zu welchem Preis,bei dem Sondermodell wäre er sicherlich verkauft worden !
Gibt es keine möglichkeit den Luftfilterkasten wegzumachen oder eine CDA oder ein anderes Luftansaugsystem zu verbauen dass nicht so viel Platz einnimmt?
Hallo,
ein kleines Resumee: ein R32 ist im Grunde wie ein 80 Ps Motor, da er eher zum Cruisen geeignet ist und man ihn wunderbar umbauen kann.
Irgendwie wird mir bei solchen Aussagen immer anders...
Aber mal im Ernst: wenn man schon umbauen möchte, dann wäre wahrscheinlich der Gti Motor deutlich einfacher zu verbauen. Chippen kann mn ihn immer noch, wenns nötig ist.
Allgemein: aus solchen Threads ist selten etwas reelles entstanden. Die meisten stellen sich vor einfach ein bischen am Motor zu schrauben und werden dann von der Technik und den Kosten überwältigt. Wenn es so einfach wäre, dann wäre es nichts besonderes mehr.
Wie es hier ist, weiss ich nicht.
Naja wenn du die stärkste maschine im Golf Plus hast, das ist der 1.4 TSI , den kannst bis 210PS ca. chippen , und was würd es schon groß helfen einen GTI Motor da umzubauen,der geht mit chip auch nur so um die 250 PS (außer der Ed.30 , und den gibts so gut wie gar nicht,zu selten)
Also bleibt nur der Einbau einer 3.2L Maschine und falls man nach einer gewissen Zeit noch immer einen mehr-PS wunsch verspürt,lässt der 3.2 alle türen offen.
Es ist ja auch im Unterhalt einfach perfekt jetzt ,da im frühjahr/sommer 2011 das Wechselkennzeichen eingeführt wird,und man sich einfach quasi "umsonst" ein 2. billiges Auto zulegen kann für Einkauf,Arbeit usw.
Und auch hier ist es wie in den meisten Foren einfach so,dass so gut wie keiner sowas macht.
naja, der S3-motor wär schon eine option!
den hat man relativ kostengünstig auf ca. 320ps (AGA + chip), dann sollte der Plus schon ganz ordentlich marschieren! 🙂
den allradumbau kann man sich dabei auch sparen, da der Plus ohnehin kein kurvenräuber ist.
zur not lässt ein GT28- od- GT30 umbau die leistung auf ca. 400ps anschwellen!
auf der AB isses sicher spaßig 😁
"Was der Motor wiegt weiß ich nicht,jedoch denke ich nicht dass er um so viel mehr wiegt als ein 1.4TSI oder 2.0 TFSI"
Ich hoffe, das war ironisch gemeint😕 Ein 3,2er 6 Zylinder wiegt also nicht viel mehr als ein 1,4er? Dann kommt das hohe Gewicht auf der Vorderachse des R32 wohl durch den schweren Schriftzug am Kühlergrill?😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
"Was der Motor wiegt weiß ich nicht,jedoch denke ich nicht dass er um so viel mehr wiegt als ein 1.4TSI oder 2.0 TFSI"Ich hoffe, das war ironisch gemeint😕 Ein 3,2er 6 Zylinder wiegt also nicht viel mehr als ein 1,4er? Dann kommt das hohe Gewicht auf der Vorderachse des R32 wohl durch den schweren Schriftzug am Kühlergrill?😁
ich meinte den 1.4-er mit Kompressor und Turbo..der wiegt ja fast soviel wie der 20.TFSI...
aber interessieren würde es mich wirklich mal was die Motorengewichte samt anbauteile so wiegen
tippe mal so 300kg mit getriebe?! und den TFSI tippe ich auf 250kg mit getriebe...aber wissen tu ichs nicht,nur geraten