Golf 5 Plus Umbau auf R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

passt das R32 Agregat in den Golf 5 Plus?

Beste Antwort im Thema

Wo sind denn jetzt gerade Ferien?

79 weitere Antworten
79 Antworten

"Gewichtsreduziertes Kurbelgehäuse aus Grauguss" gewichtsreduziert im Umfeld von Stahl (Grauguss ist Gussstahl) heißt aber noch lange nicht, dass es so leicht wie Alu ist. Alu hat gerade mal ein Drittel der Dichte von Stahl😉

Dass es einen 3,2er VR6 FSI gibt wäre mir neu, egal in welchem Modell. Die 3,6er Motoren sind FSI´s und die aktuellen AUDI 3,2er V6 auch, aber NICHT die 3,2er VR6!

Dass HGP auf Saugrohreinspritzung umrüstet hat u.a. auch den Grund, dass man mit der Direkteinspritztechnik nicht derart hohe Einspritzmengen realisieren kann wie mit einer Saugrohreinspritzung. Der sind rein theoretisch keine Grenzen gesetzt. Man muss eben nur ausreichend große Düsen und Pumpen einsetzen und wenn die Düsen nicht groß genug sind, dann baut man eben zweie ein und lässt bei niedriger Last nur jeweils eine Einspritzen damit bei geringen Einspritzmengen noch ein ordentliches Gemisch realisiert werden kann😉

ja das meinte ich,gibt nur 1 vr6 im golf r32, und das ist halt kein fsi.

kann man grundsätzlich sagen wo die vor und nachteile sind zwischen den zwei 3.2er?

Wie jetzt? die V6 und VR6 oder welche Motoren möchtest Du vergleichen?

Bis auf Hubraum und Zylinderanordnung sind die Motoren nicht wirklich verwandt.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Wie jetzt? die V6 und VR6 oder welche Motoren möchtest Du vergleichen?

Bis auf Hubraum und Zylinderanordnung sind die Motoren nicht wirklich verwandt.

Ich würd gern den EOS 3.2FSI mit dem .:R3.2 vergleichen , und wäre dir (euch) sehr dankbar wenn man die vor und nachteile mal aufzählen kann

Ähnliche Themen

Ich bin ein wenig verwirrt, G0lf-V-GT ... meines Wissens gab es im EOS einen 3.6 V6 FSI, aber nie einen 3.2 V6 mit Direkteinspritzung. Ich habe gelesen, der 3.2 Liter im EOS wäre mit dem MPI im R32 ident.

Zu dem angesprochenen Vergleich, ein MT-Thread: EOS 3.2 V6 vs. R32.

sag ich doch: es gibt keinen 3,2er VR6 mit FSI😉 Im Eos gab es anfangs den 3,2er VR6 MPI mit 250 PS und dann den 3,6er VR6 FSI mit 260 PS.

okay,bin selbst grad etwas verwirrt.also in beiden der BUB dann.
wo liegen dann die unterschiede zw. dem 3.2er und dem 3.6er.ausser ps/hubraum. bzw. wenn ihrs euch aussuchen könntet, was würdet ihr nehmen und wieso?

der 3,2er im EOS wurde vor 1-2 Jahren auf den 3.6er umgestellt😉 Der 3,6er ist ein gänzlich anderer Motor. Bis auf die VR Bauweise ist da nix identisch. Noch nicht mal der "Bankwinkel"

und was ist für dich der bessere motor,gabs probleme mit dem 3.2er?

definiere besser😉

ICH hatte Probleme mit dem 3,2er, weswegen ich den R32 wegtun musste. U.a. das bekannte Steuerkettenproblem. Ob der 3,6er das auch hat kann man jetzt wahrscheinlich noch nicht abschätzen, aber ich sehe eigentlich nur Vorteile des 3,6ers.

okay,danke,dann hast mir schon sehr geholfen.
von den Steuerkettenproblemen hab ich auch was mitbekommen,mit der längung der steuerkette.anscheinend gibt es das beim 3.6-er nicht mehr.
Würde auch heissen dass der 3.6er mit dem gleichen Aufwand in einen Golf passt wie der 3.2er,wenn vorher im EOS der gleiche 3.2er verbaut war und jetzt der 3.6er drinnen ist 🙂

und der 3.6 FSI im EOS jetzt ist 1:1 der selbe wie im Passat?

nee, Im Passat R36 ist das ein 300 PS Motor. Der im EOS und Superb hat nur 260 PS.

@G0lf-V-GT: Trägst Du Dich mit dem Gedanken, den 3,6 FSI in (D)einen Golf zu verpflanzen?

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@G0lf-V-GT: Trägst Du Dich mit dem Gedanken, den 3,6 FSI in (D)einen Golf zu verpflanzen?

...nun ja,das tue ich 🙂 Der Golf ist soweit ja aussen "fertig"

Ich weiß auch was es kostet und bin mir darüber bewusst,mit der Firma habe ich schon alles besprochen und jetzt spar ich noch den rest an (hab ja in letzter Zeit nichts mehr groß angebaut) und warte mal auf die Regelung mit dem Wechselkennzeichen ,da ich über 30.000 km im jahr fahre und dann nen 2. kleinwagen kauf zum km-fressen.

Sicher ist schon mal DSG , kein Allrad und ne V2A Abgasanlage mit 2 Metallkats , nur über den Motor bin ich mir noch nicht ganz im klaren.sollte ja alles Hand und Fuß haben und auch passen.
Batterie werd ich demnächst mal schon im Kofferraum verlagern und die .:R Bremsanlage verbauen,hab mir letzte woche auch schon 17" Winteralus dafür geholt 🙂

Ich hab halt noch Zeit jetzt und kanns mir aussuchen welcher es werden soll...dieses Jahr wirds sowieso nichts damit.Wenn der Wagen noch original wäre,würd ich ihn verkaufen und mir nen .:R32 holen,nur steckt daran schon so viel Geld (und Herzblut) dass sich das nicht mehr lohnt...

@G0lf-V-GT: Ich dachte es mir, dass Du diesen Plan verfolgst ... dann war also Dein Angebot mit dem Tausch unserer Golf-Motoren wenige Tage zuvor nicht ganz ohne weiterführenden Gedanken? 😉

Ich denke, der Einbau der 17"-Bremse der R-Modelle ist ein guter Auftakt. Das Erlebnis, jenseits der 200 km/h aufs Bremspedal zu latschen, imponiert ungleich mehr als der Vorstoß des 3.2 Saugbenziners in diese Temporegion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen