Golf 5 Plus Umbau auf R32
passt das R32 Agregat in den Golf 5 Plus?
Beste Antwort im Thema
Wo sind denn jetzt gerade Ferien?
79 Antworten
ich hab nich gesagt das ich nich bereit bin in mein projekt asche zu investieren oder?
habe bereits einen 2er g60 erfolgreich zu einer genialen waffe gemacht und bin handwerklich geschickt genug einer rennwagen aus dem 5er plus zu ^^machen
Naja dan ran ans Werk!😁
Bitte nach Vollendung Bilder rein stellen.
Wir wollen das Prachtstück auch sehen.
Waffe, naja 240 PS sind nett, aber als Waffe bezeichne ich was anderes.
Ansonsten bin ich gespannt, was man aus einem Plus machen kann.
Nun lasst ihn doch in Ruhe daran "zaubern".
Jeder legt sein Geld (egal ob er 's auch hat oder nicht) eben anders an. Oder muss es heissen: Jeder gibt 's anders aus? Egal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neos306
passt das R32 Agregat in den Golf 5 Plus?
Mehr als das (was mit JA oder NEIN zu beantworten ist) hattest du ja auch nicht gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von Neos306
also ich bedanke mich für die grundinfo das der motor passt^^!!!!!!!
Dazu brauchst du aber am besten das ganze Paket vom Eos , zumindest das getriebe,da der 3.2FSI vom Eos Frontantrieb hab.Und der vom Golf R32 hat ein Allradgetriebe.Man könnte zwar allrad auch nachrüsten,aber das würde denke ich fast alle Rahmen sprengen...
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
Dazu brauchst du aber am besten das ganze Paket vom Eos , zumindest das getriebe,da der 3.2FSI vom Eos Frontantrieb hab.Und der vom Golf R32 hat ein Allradgetriebe.Man könnte zwar allrad auch nachrüsten,aber das würde denke ich fast alle Rahmen sprengen...Zitat:
Original geschrieben von Neos306
also ich bedanke mich für die grundinfo das der motor passt^^!!!!!!!
Im "genialen Waffenbau" stellt das doch bestimmt keine Probleme dar. Geht nicht, gibt's nicht!
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
Dazu brauchst du aber am besten das ganze Paket vom Eos , zumindest das getriebe,da der 3.2FSI vom Eos Frontantrieb hab.Und der vom Golf R32 hat ein Allradgetriebe.Man könnte zwar allrad auch nachrüsten,aber das würde denke ich fast alle Rahmen sprengen...Zitat:
Original geschrieben von Neos306
also ich bedanke mich für die grundinfo das der motor passt^^!!!!!!!
Ja, aber er wollte noch einen Turbo draufpacken und ein Frontkratzer mit der Leistung ist mal herzlich sinnlos.
Absolut. Bereits der Serien-VR6 legt sich beim Anfahren tüchtig in die Riemen, so dass die Vorderräder den nassen Asphalt (entgegen dem Willen des EOS-Fahrers) häufiger trockenradieren.
Ich weiß qwertzuiopasdfg, Du bist mit V8-Drehmomentdimensionen vertraut 🙂 ... doch bis zu 240 Nm bei nur 1.500 U./min. erhöhter Anfahrdrehzahl sind für ein Golf-Aggregat durchaus respektabel und verschaffen dem Haldex-Allrad im .:R32 eine gewisse Rechtfertigung.
kommt drauf an,ich hätte auch mit 350 ps wenig Probleme an der VA,da ich die PS ausschließlich zum überholvorgang benutze.sprich beschleunigung von 60,70,80 km/h auf so 120,130km/h.
wenn ich nicht überholen müsste würds auch ein SDI für mich tun xD
allerdings gibt es schon mit 200ps bei nasser fahrbahn und sprint von 0-xxx große probleme,dessen sollte man sich bewusst sein.
ein vorteil ist dass man ein bisschen weniger verbrauch hat als der .:R
Ich muss zugeben,dass ich auch gern so ein motörchen vorn drinnen hätte. da 2011 das wechselkennzeichen eingeführt wird,kann man sich quasi umsonst nen arbeitsflitzer kaufen,noch dazu ists für mich ein katzensprung nach Österreich 🙂
Zum Thema Frontantrieb und Leistung , fahrt mal den Focus RS , der zeigt das auch Leistungen i.H.v 300 PS + mit Frontantrieb gut fahrbar sind, wobei Heckantrieb natürlich "schöner" zu fahren ist.
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Zum Thema Frontantrieb und Leistung , fahrt mal den Focus RS , der zeigt das auch Leistungen i.H.v 300 PS + mit Frontantrieb gut fahrbar sind, wobei Heckantrieb natürlich "schöner" zu fahren ist.
der RS hat aber auch eine doppelquerlenker-achse + sperrdifferential, das kannst du so nicht vergleichen!
"fahrbar" ist bald mal was.
ich fahr 290ps/350Nm an der VA eigentlich ohne probleme, bei nässe isses dann aber auch vorbei mit der super traktion!
und der typ will nen aufgeladenen VR6 mit FWD fahren?
ich weiss grade nicht ob ich lachen od. weinen soll!
Ist die Fahrbarkeit gerade bei Frontantrieb nicht immer auch eine Frage des Gasfusses, bzw. der Fähigkeit des Fahrers, damit umzugehen?
Ich meine, es ist doch nicht unbedingt notwendig, bei Nässe zum Beschleunigen das Gaspedal bis zum Bodenblech durchzutreten, oder ?
Gruß
gimmy
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Ist die Fahrbarkeit gerade bei Frontantrieb nicht immer auch eine Frage des Gasfusses, bzw. der Fähigkeit des Fahrers, damit umzugehen?Ich meine, es ist doch nicht unbedingt notwendig, bei Nässe zum Beschleunigen das Gaspedal bis zum Bodenblech durchzutreten, oder ?
Gruß
gimmy
das ist richtig!
bei nässe ist so od. so mit jeder antriebsart vorsicht geboten!
nur bringt die leistung nichts, wenn man sie nicht voll nutzen kann! 😉
ich kenne einige leute, die meinen, ihrem frontgetriebenen fzg. leistungsmässig alles zumuten zu können, dann aber trotzdem nicht merklich schneller sind, als fzg. mit deutlich weniger leistung! 😉