Golf 5 Plus Multifunktionslenkrad
hallo ,
bei einem Golf 5 möchte ich das Multifunktionslenrad einbauen bzw. die Knöpfe ...
habe die Teile 1K0 959 537 J , 1K0 959 538 F und 1P0 959 542 benötige ich dazu auch ein anderen Schleifring oder heisst das einbauen und neu programieren?
Habe keine Tel. sonden möchte das Radio damit steuern.
Habe darüber in der Suche nichts gefunden leider....
Gruß Dirk
Beste Antwort im Thema
'n Abend zusammen ! 🙂
Es mag ja sein, dass ich hier dann bei allen hilfreichen und gutgemeinten Tips und Hinweisen eine gewisse, aber nun mal leider nicht unerhebliche Kleinigkeit übersehen habe.....aber nur mal so für die Akten 😉 :
Meines bescheidenen Wissens nach verhält es sich doch wohl so, dass, wenn man in dem Moment, wenn man mit einem Airbag hantiert oder auch "nur" an seiner Luftbeutel-Verkabelung agiert, und hochoffiziell beauftragt seine Brötchen damit verdient, das Ganze dann auch legal ist - wenn dem aber dann eventuell nicht so sein sollte, dann sollte man allerdings die Fingers von die Dingers davon lassen!😉
Auch selbst wenn man dann nämlich einen entsprechenden ->Sprengstoff-Schein_zum_Umgang_mit_solchen Dingen haben und sein Eigen nennen sollte, so würden dann doch wohl Versicherung und Gesetzgebeber im Falle eines nicht gerade herbeigesehnten Falles der eher unschönen Art auf entsprechendes Doku-Material einer Fachwerkstatt pochen! 😉
...und was denn dann dazu auch noch wäre, wenn denn dann...:
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
...und wenn Euch dann ein von solchen "echten Kennern der Materie" total verbasteltes Töff vertickt wird, und dann dadurch vielleicht Euer Sohn, Eure Tochter, Eure Frau, Euer Mann, Eure Freundin, Euer Freund, Eure Mutter, Euer Vater, Euer Enkel, Eure Enkelin, Euer Kollege, Eure Kollegin, oder sonst wer Euch eventuell naheliegendes einem eventuell nicht ganz so im Sinne des Herstellers/Erfinders funktionierenden Lenkteiles zum Opfer fällt.....was dann?
(...)
...einträfe.....? 😰 😕
(->Quelle!)Und letzteres kann dann eben leider auch mit dem selbst "optimierten" Wagen passieren! 😰 😉
Wie oben schon be-/geschrieben, das alles nur zur Info für Leute, die's dann bisher noch nicht wussten oder herauslesen konnten! 😉
Grüße und ansonsten 'nen schönen Abend noch, Dynator 🙂
18 Antworten
Das brauchst du:
- Neues Lenksäulensteuergerät, das zu deinem Schleifring passt
- MFL-Airbag-Kabel
- MFL Lenkrad
- nach dem Einbau codieren
Hast du die MFA oder MFA+?
MFA habe ich weiss aber nicht was du mit MFA + meinst....
Wie kann ich erkennen ob mein Schleifring kompatibel ist?
Zitat:
Original geschrieben von testsieger777
MFA habe ich weiss aber nicht was du mit MFA + meinst....
Lenkradsteuergerät sollte passen
Welches von den beiden Varianten hast du denn? http://www.motor-talk.de/attachment/129084/mfa_klein_und_gross.jpg
Du musst als aller erstes die Teilenummer deines aktuellen Lenksäulenstg auslesen lassen. Entweder beim Händler oder bei einem VCDS User. Aus dieser TN lässt sich dann erkennen, welcher Schleifring bei dir verbaut ist. Wenn man weiß welcher Schleifring verbaut ist, dann kann man sich auf die Suche nach den passenden Steuergeräten machen.
Ähnliche Themen
Hmmm ok .....
Ich habe das kleine MFA ..(obereBild)
Hier die Daten nach dem auslesen....:
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\1K0-953-549-MY8.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 BC HW: 1K0 953 549 BC
Bauteil: Lenksäulenmodul 036 0070
Codierung: 0000042
Betriebsnr.: WSC 01392 785 00200
VCID: 74E2427B17A00E3
Schleifring kann ich nicht sagen.
Gruß Dirk
Alles klar, das hilft schonmal sehr.
Also wenn du denn vollen Funktionsumfang der Tasten nutzen willst, dann musst du die alte Version der MuFu Tasten verbauen. HIER erkennt man den Unterschied.
Wenn du die neue Version verbaust, dann funktionieren bei dir nur die Lautstärketasten, da keine MFA+ verbaut ist. Mit den alten Tasten funktionert jedoch alles.
Laut der TN deines aktuell verbauten Lenksäulenstg ist bei dir der Schleifring Typ 2 verbaut. In dieser LISTE kannst du dir die passenden Teilenummern der Steuergeräte heraussuchen. Also Schleifring Typ 2, Unterstützung des Lenkwinkelsensors und eben die Highline Version.
Hey ,
das ist doch schonmal was ,.... aber ich muss zugeben das ich da bei den ganzen Nr. nicht so durchblicke ....verstanden habe ich das ich die alten Knöpfe benötige für alle funktionen das ist schon sehr gut zu wissen ....
Kannst Du mir bitte die Nr nennen die ich benöige für den Umbau das wäre sehr hilfreich.
Danke Dirk
Alle bei dir möglichen Teilenummern sind:
1K0 953 549 G, 1K0 953 549 AG, 1K0 953 549 AJ, 1K0 953 549 AK, 1K0 953 549 AL, 1K0 953 549 AQ, 1K0 953 549 AS, 1K0 953 549 BD (nur bei Handschalter), 1K0 953 549 BG, 1K0 953 549 BK, 1K0 953 549 BP (nur bei Handschalter)
Die TN des MFL-Airbag-Kabels ist: 1K0 971 584 C
Sind das alles Teilenr. nur für das Steuergerät oder sind da auch die Teilenr. für die Tasten an dem Lenkrad dabei ?
Für mich ein bisl schwer auseinander zuhalten was ich benötige .
Steuergerät = xxxxxxxxxx
Airbagkabel = 1K0 971 584 C
Tasten = xxxxxxxxxx
Wärst du so nett mir die Nr. so einzutragen dann ist es einfacher für mich die sachen auseinader zu halten....
Besten Dank vorab.... bin da nicht so in der Materie deshalb muss ich so blöd fragen ;-)
Steuergerät = eines der von mir aufgelisteten Nummern
Airbagkabel = 1K0 971 584 C
Tasten = hab ich leider keine TN. Einfach mal bei Ebay nach der alten Tastenversion schauen. Wie diese aussehen weißt du ja jetzt.
HIER gibts gerade ein passendes Lenkrad mit alten Tasten
'n Abend zusammen ! 🙂
Es mag ja sein, dass ich hier dann bei allen hilfreichen und gutgemeinten Tips und Hinweisen eine gewisse, aber nun mal leider nicht unerhebliche Kleinigkeit übersehen habe.....aber nur mal so für die Akten 😉 :
Meines bescheidenen Wissens nach verhält es sich doch wohl so, dass, wenn man in dem Moment, wenn man mit einem Airbag hantiert oder auch "nur" an seiner Luftbeutel-Verkabelung agiert, und hochoffiziell beauftragt seine Brötchen damit verdient, das Ganze dann auch legal ist - wenn dem aber dann eventuell nicht so sein sollte, dann sollte man allerdings die Fingers von die Dingers davon lassen!😉
Auch selbst wenn man dann nämlich einen entsprechenden ->Sprengstoff-Schein_zum_Umgang_mit_solchen Dingen haben und sein Eigen nennen sollte, so würden dann doch wohl Versicherung und Gesetzgebeber im Falle eines nicht gerade herbeigesehnten Falles der eher unschönen Art auf entsprechendes Doku-Material einer Fachwerkstatt pochen! 😉
...und was denn dann dazu auch noch wäre, wenn denn dann...:
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
...und wenn Euch dann ein von solchen "echten Kennern der Materie" total verbasteltes Töff vertickt wird, und dann dadurch vielleicht Euer Sohn, Eure Tochter, Eure Frau, Euer Mann, Eure Freundin, Euer Freund, Eure Mutter, Euer Vater, Euer Enkel, Eure Enkelin, Euer Kollege, Eure Kollegin, oder sonst wer Euch eventuell naheliegendes einem eventuell nicht ganz so im Sinne des Herstellers/Erfinders funktionierenden Lenkteiles zum Opfer fällt.....was dann?
(...)
...einträfe.....? 😰 😕
(->Quelle!)Und letzteres kann dann eben leider auch mit dem selbst "optimierten" Wagen passieren! 😰 😉
Wie oben schon be-/geschrieben, das alles nur zur Info für Leute, die's dann bisher noch nicht wussten oder herauslesen konnten! 😉
Grüße und ansonsten 'nen schönen Abend noch, Dynator 🙂
War der Umbau also erfolgreich?
ne du noch nicht aber deine Hilfe ;-)
Sag mal ... gibt es von den Lenkrädern eine Alternative?
Genau das Lenkrad bzw die alten Funktionstasten zu bekommen ist echt nicht einfach.....
Vill. kann man ein anderes nutzen ???
Gruß aus Neuss