Golf 5 GTI Unfall. Totalschaden?
Hallo,
Hatte gestern leider einen Unfall mit meinem Geliebten Golf.
Daten zum Auto:
EZ: 3/2005
Km: 180000km
Gute Ausstattung bis auf Schiebedach, xenon und Leder hat er glaub ich fast alles.
DSG
Reifen sind auch nagelneu.
Wollte mal fragen ob ihr denkt das man ihn nochmal reparieren kann.
Egal wie es ausgeht muss ich ja auf den Gutachter warten.
Auto ist Vollkasko versichert.
Flüssigkeiten sind nicht ausgelaufen.
Airbags vorne sind beide raus.
Kotflügel, Motorhaube, Grill und der Scheinwerfer auf der Fahrerseite sind auf jeden Fall Defekt.
Wie hoch könnte der Schaden sein?
Tut mir leid wegen dem Bildern. Hab gerade keinen Pc und mein iPhone Läd die Bilder falsch hoch.
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Kein Wunder daß die Versicherungsprämie wieder gestiegen ist, wenn ihr die ganzen GTI's zu Schrott fahrt.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Wirtschaftlich aber schon,spätestens wenn die Versicherung den Wagen in einer Restwertbörse einstellt. Solche Fahrzeuge sind da gesucht und werden entsprechend hoch gehandelt.
Das glaube ich kaum. Als letztens der 2002er Opel Omega B Executive eines Bekannten einen Unfall hatte, haben da einige Händler anscheind aus Spaß 150 EUR eingegeben. Als Wiederbeschaffungswert der Versicherung haben die diverse Mobile Links von irgendwelchen Privatverkäufern eingestellt (die Kisten hatten teilweise 100.000 km mehr runter).
Wenn man da nicht aufpasst und hinterher ist, bescheißen die wo sie nur können.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Interessant das du bei dem Alter noch eine Vollkasko hat, mein Versicherungsonkel (guter Bekannter) sagt das bei allem über 8 Jahre teilweise nicht mal mehr eine Teilkasko Sinn macht. Übrigens sieht es so aus als wenn du Schuld wärst, da wird´s dann eh schwierig mit dem vollen Geld zur Reparatur 😉
Welch sinnlose Empfehlung! Gerade der TE zeigt doch, dass es sich lohnt. Wenn er jetzt Pi mal Daumen 5000 EUR bekommt, hat es sich doch schon komplett gelohnt. So viel zahle ich selbst in 30 Jahren nicht für die VK!
Und noch Dümmer ist die Empfehlung, auf TK zu verzichten. Die kostet fast nichts und einentsprechender Schaden tritt unabhängig von Fahrzeugalter sehr schnell mal auf (Wildschaden, Marderbiss, Steinschlag mit Riss in der Scheibe, Hagelschaden (war gerade erst von einem Monat wieder ein heftiges Hagelunwetter über Dtl, schau mal ins Golf 7 Forum).
Ich zahle 150 EUR für VK+TK pro Jahr. In 10 Jahren sind das gerade einmal 1500 EUR. Die Wahrscheinlichkeit, dass in der Zeit was *irgendwas* passiert ist sehr hoch - ein Steinschlag fast sicher, wenn man viel fährt. Und das Auto wäre selbst nach 10 Jahren noch mehr Wert als die bis dahin eingezahlten 1500 EUR.
Und nicht zu vergessen, wenn man TK hat, kann man nach einem Unfall selbst bei einem völlig demonlierten Auto immer noch die Kosten für die kaputten Scheiben, Scheinwerfer, Spiegel, usw. geltend machen.
Zitat:
Original geschrieben von Slayer16
Im JAHR?! Zu der Versicherung würd ich auch gehn...Zitat:
Original geschrieben von Goallapa
Ich zahle für Vollkasko 300 Euro SB und Teilkasko 150 Euro SB zusammen 20,28 Euro.
bei SF 25 Regionalklasse F6 Typklasse 15Aber die Diskussion ist doch eh für die Katz, der TE hat nicht nach Sinn und Unsinn von Kaskoversicherungen gefragt, sondern nach Totalschaden oder nicht.
Und da kann ich nur zustimmen, bei dem Baujahr und der Laufleistung wird das ziemlich sicher ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.
Am Tag !!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Habe momentan ein ähnliches Problem. Mein Auto sieht nahezu genau so aus.
Meiner ist 2005er bj, 142000 gelaufen
Ausstattung u.a. xenon, stoffsitze, keine klimaautomatik und Schaltung
Laut Gutachten:
Restwert: 3800€
Wert des Autos vor dem Unfall: 8800€
Reparatur: 8100€
Knappe Sache.
Airbags sind bei mir drinne geblieben. Zusätzlich ist bei mir aber noch der schloßträger und der aufprallschutz kaputt. In deinem auch?!
Meine Kühler haben keine äußerlichen Mängel sind aber in sich verdreht somit auch Schrott.
Ansonsten alles gleich.
Ist bei dir das Gutachten schon durch? Wenn ja was hat es ergeben.
Kein Wunder daß die Versicherungsprämie wieder gestiegen ist, wenn ihr die ganzen GTI's zu Schrott fahrt.
@Lea
Bei dem TE ist die Sache inzwischen durch und der GTI auf dem Schrott... der Schaden war noch höher als 8k bei ihm... Er hat bereits ein anderes Auto und das Thema ist erledigt.
@gti-bolide
Tja die Ver GTI sind inzwischen auf einem Preisniveu wo zuviele aus den Klassischen Risiko Gruppen die Kiste fahren...
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
@Lea
Bei dem TE ist die Sache inzwischen durch und der GTI auf dem Schrott... der Schaden war noch höher als 8k bei ihm... Er hat bereits ein anderes Auto und das Thema ist erledigt.@gti-bolide
Tja die Ver GTI sind inzwischen auf einem Preisniveu wo zuviele aus den Klassischen Risiko Gruppen die Kiste fahren...
stimmt leider "seufz"
Hallo,
Wir haben zwar kein GTI, aber wollte nicht extra neues Thema öffnen.
Also mein Mann hatte gestern ein Unfall mit einem Hirsch.
Golf 5 2,0 TDI 140 Ps
Tour Edition + Xenon
163000
Laut dem Sachverständiger ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aber ich denke, das man da doch machen kann oder? Würde ungern das Auto verkaufen,weil er bis jetzt keine mucken gemacht hat.
Guckt mal die Fotos an und gibt mal eine Schätzung was die Repereratur kostet würde.
Denke das Auto hat ein Wiederkunfswert von 6500 Euro
Dann warte das Gutachten ab was alles defekt sein soll. Das was evtl. unterm Blech kaputt ist darauf kommt es an. Kotflügel / Frontschürze etc kann man auch Gebraucht auftreiben. Aber alleine ne Frontscheibe liegt bei 700 Euro. Und Lackieren ist auch ne teure angelegenheit.
Wie schon gesagt, das Gutachten abwarten, weil wir auf den Bildern ja auch nicht sehen können, was unten drunter kaputt ist. Mit dem Gutachten gehst du dann zu einer freien Werkstatt, die dir erlaubt gebrauchte Teile selbst zu beschaffen und mitzubringen (Scheinwerfer, Kotflügel). Die soll dir dann einen KVA machen, was die Reparatur kosten soll. Du kannst dann ja auch entscheiden, was du repariert haben willst und was du so lässt.
Auf Ebay bekommst du zum Beispiel fertig lackierte Kotflügel in deiner Farbe um die 150 EUR.
Ein gebrauchter Xenon-Scheinwerfer liegt auch bei etwa 150 EUR
Frontscheibe 600-700 EUR.
Beim Armaturenbrett habe ich keine Ahnung, was das kostet. Da dürfte aber vor allem der Einbau teuer sein.
Da der Hirsch seitlich rein ist und aufs Rad geknallt ist, muss vielleicht auch die Spur eingestellt werden (ca. 100 EUR).
Ich denke aber, dass man das alles für 2000-3000 EUR repariert bekommt, wenn man vielleicht die eine oder andere kleine Schramme unrepariert lässt (z.B. kleine Kratzer auf der Motorhaube, Kratzer in der Felge, etc.).
Zitat:
@raverin schrieb am 26. April 2016 um 18:13:22 Uhr:
Hallo,
Wir haben zwar kein GTI, aber wollte nicht extra neues Thema öffnen.Also mein Mann hatte gestern ein Unfall mit einem Hirsch.
Golf 5 2,0 TDI 140 Ps
Tour Edition + Xenon
163000Laut dem Sachverständiger ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aber ich denke, das man da doch machen kann oder? Würde ungern das Auto verkaufen,weil er bis jetzt keine mucken gemacht hat.
Guckt mal die Fotos an und gibt mal eine Schätzung was die Repereratur kostet würde.
Denke das Auto hat ein Wiederkunfswert von 6500 Euro
Als mir im letzten Frühjahr ein Reh links gegen Rad/Kotflügel gelaufen ist, der Stoßfänger gebrochen, Kotflügel und Türblech eingedellt waren sah man den Schaden auch nur bedingt. Eine Partnerwerkstatt der Versicherung (Karosseriefachbetrieb mit eig. Lackiererei) hat den Schaden taxiert, repariert und abgerechnet. Dabei wurden u.a. ein neuer Stoßfänger, Schloßträger, Kühlergrill, Luftverteilkasten, Radhauschalen, Kotflügel, Türaußenblech und weiteres Kleinzeugs wie Schutzleisten oder Füllstücke verbaut. Mit Neuteillackierung, Spurvermessung und weiterem stand unterm Strich ein Betrag von rund 3300 EUR. Inwiefern darin bereits ein "Versicherungsrabatt durch Partnerbetrieb" enthalten war ist mir nicht bekannt. Hätte damals die Motorhaube noch einen abbekommen wäre es vermutlich ein wirtsch. Totalschaden geworden.
Bei deinem Schaden kommt die Frontscheibe hinzu - Austausch bei Carglass rd. 500 EUR (wiederum als Versicherungspartner). Sofern der Gutachter genau hinschaut wird auch die Delle im Armaturenbrett hinter dem Loch der Frontscheibe auffallen und ggf. ein neues Armaturenbrett fällig.