- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf 5 Gti Tuning
Golf 5 Gti Tuning
Hi Leute, kann mir jemand von euch vll ein paar Tipps zum Tuning geben? Es geht sich da jetzt nicht um um die Motorleistung anzuheben sonder eher um Abgasanlage und Fahrwerk.
Was ist Preisgünstig und kann bedenkenlos verbaut werden? Günstig muss ja nicht immer schlecht sein!!
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sokrates2 schrieb am 12. Oktober 2014 um 19:07:56 Uhr:
Was würde J.P. Krämer von Sport 1 jetzt sagen http://www.jp-performance.de/
Und das bringt uns hier jetzt genau was ?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@moro84 schrieb am 29. Mai 2015 um 15:39:25 Uhr:
Um die Frage bezüglich des Fahrwekrs nochmal anzufachen... kann mir jemand sagen, was ich von einem JOM Fahrwerk halten kann?
KFZteile24: Premium Gewindefahrwerk Volkswagen
das ist der Link zur Fahrwerksseite auf KFZteile24... (weiss nicht ob ich den Link hier posten darf, falls nicht SORRY )
das benannte Fahrwerk ist das letzte auf der Seite
https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
MfG
Es muss zwar nicht immer gleich heißen, dass billiger gleich schlechter bedeutet, aber das ist schon zu schön um wahr zu sein..hinzu kommt, dass man ja um Schleifen usw zu vermeiden sich wohl besser noch weiteres Zubehör kaufen sollte (steht ja unten auf dem Angebot).
Ich empfehle dir eher hier mal zu schauen:
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Hier habe ich für rund 500€ mir ein AP-Gewindefahrwerk in meinen damaligen Peugeot 207 einbauen lassen.
Klar, plus Einbau, TÜV, Eintragung, usw. kostet das dann schon etwas mehr als 1000€, aber ich war von der Qualität und zugleich der Performance positiv überrascht.
Der Wagen hatte dann eine schöne Keilform und obwohl die Straßenlage, sei es im Geradeauslauf oder in Kurven, sich signifikant verbessert hatte, blieb der Komfort nicht auf der Strecke. Trotz rundum ca. 4cm Tieferlegung (von möglichen 7,5cm) waren Bodenwellen oder Bordsteine, Gullideckel usw. nicht so hart aufgenommen wie gedacht.
Also schau lieber auf der Seite und wenn du für deinen was von AP finden solltest, ich würde es empfehlen.
(Wobei ich den Wagen mit dem Fahrwerk nur noch ca. 1/2 Jahr gefahren bin, bevor ich ihn verkauft hab, daher fehlt mir zu dem Fahrwerk ein "Langzeiteindruck"

Gruß
BlackyLee88
danke für die Antwort... bei mir ist es so, dass ich mein Auto nicht auf dem Nürburgring bewege oder durch die Kurven Prügele. Der Wagen soll einfach nur ein bissl tiefer, damit es optisch besser aussieht! In der ersten Antwort ist von Federn die Rede, die mir, um den Wagen optisch zu verschönern völlig ausreichen.
Problem dabei ist nur, dass man sich auf die Angaben nie verlassen kann... Der Golf 5 GTI ist von Werk aus schon etwas tiefer ( tippe mal auf 15mm bin mir aber nicht sicher ) jedenfalls muss man die mm die der Wagen jetzt schon tiefer ist von den Angaben der Federn abziehen. Dann heißt es bei Federn tieferlegung von bis, sodass man keinen definitiven Wert hat. Einmal Verbaut kann man diese nicht zurück geben.
150€ - 200€ ausgeben, dafür das man nicht weiss ob der Wagen das minimale oder das maximale Maß runterkommt ist auch Irrsinn.
Hat jemand Erfahrungen mit Federn bei einem Golf 5 GTI?
MfG
Zitat:
@moro84 schrieb am 31. Mai 2015 um 18:52:47 Uhr:
danke für die Antwort... bei mir ist es so, dass ich mein Auto nicht auf dem Nürburgring bewege oder durch die Kurven Prügele. Der Wagen soll einfach nur ein bissl tiefer, damit es optisch besser aussieht! In der ersten Antwort ist von Federn die Rede, die mir, um den Wagen optisch zu verschönern völlig ausreichen.
Problem dabei ist nur, dass man sich auf die Angaben nie verlassen kann... Der Golf 5 GTI ist von Werk aus schon etwas tiefer ( tippe mal auf 15mm bin mir aber nicht sicher ) jedenfalls muss man die mm die der Wagen jetzt schon tiefer ist von den Angaben der Federn abziehen. Dann heißt es bei Federn tieferlegung von bis, sodass man keinen definitiven Wert hat. Einmal Verbaut kann man diese nicht zurück geben.
150€ - 200€ ausgeben, dafür das man nicht weiß ob der Wagen das minimale oder das maximale Maß runterkommt ist auch Irrsinn.
Hat jemand Erfahrungen mit Federn bei einem Golf 5 GTI?
MfG
Ich hab zwar keine Erfahrung mit Federn beim GTI, allerdings weiß ich, dass die jeweiligen Fahrwerkskomponente immer passend aufeinander abgestimmt sind.
Will damit sagen, dass langfristig wenn du dir nur einzelne Komponente, wie zb. Federn, holst, irgendwann die anderen, serienmäßigen Fahrwerkskomponenten schneller verschleißen, als wenn du auf komplettes Fahrwerk setzt.
Ein Kumpel hat sich auch "nur" Federn (von namhaftem Hersteller) geholt und bei ihm fangen nun an die Domlager und auch Stoßdämpfer ihren Geist aufzugeben.
Auch wenn es etwas teurer ist, so ist doch ein Komplettfahrwerk immer die bessere Wahl.
Ich glaube, dass der GTI 10 und der R32 15mm tiefer sind als der "Standard"-Golf

Bei meinem Originalen Fahrwerk Stoßdämpfer von Sachs kenn ich den Fahrkomfort... bei Gewindefahrwerke/Fahrewerken nicht. Will nicht nacher das Gefühl haben ein Go kart zu fahren.
Selbst wenn die Originalen Dämpfer demnächst verschelisen sollten, aufgrund von Sportfedern ist es nicht tragisch... die Dämpfer haben 140000km gelaufen!
Würde mir genau die gleichen Dämpfer wieder holen... eigentlich sollten flammneue Dämpfer sowas doch aushalten oder etwa nicht?
Hallo,
bei meinem Edition 30 mit DSG hatte ich Eibach-Federn und 19" BBS-CK verbaut.
Der originale GTI ist 15mm tiefer zum normalen Golf.
Mein Edition 30 kam ca. 25mm (Vorderachse) und ca. 27mm (Hinterachse) weiter herunter.
Für mich optisch eine perfekte Lösung, ich hänge dir mal ein aussagekräftiges Foto an.
Vom Fahrverhalten wurde er schon spürbar straffer, war aber nie unangenehm (bin schon etwas älter).
Ich kann die Eibach-Federn empfehlen.
Gruß von rubbel 2
Danke für die Antwort... sieht gut aus und ist ausreichend tief! Ich habe die R32 Felgen drauf, sind nur 18" macht das einen Unterschied optisch zu 19" Felgen?
Du hast den Federhersteller erwähnt, jedoch nicht welches Maß die Federn haben/hatten
Wenn ich das richtig sehe, muss man bei 30er Federn ja schonmal die 15mm von den Originalen abziehen und hätte somit nur noch max 15mm. Das sind doch nur schätzmaße oder kann man darauf bauen, dass der Wagen dann auch das angegebene Maß runtekommt?
MfG
Hallo,
bei meinem Edition 30 waren das die Sportline-Federn von Eibach, die hatten nach meiner Erinnerung eine Angabe von 35/45 mm Tiefe.
Hierbei musst du natürlich die 15 mm vom GTI abziehen, also bleiben 20/30 mm an möglicher Tieferlegung übrig.
Du musst ebenfalls beachten, dass es bei Eibach 2 verschiedene Federn gibt, je nach Achslast.
Also einmal für Schaltgetriebe (Typ 01) und einmal für DSG (Typ 02).
An deiner Stelle würde ich mich an einen Foren-Internet-Händler wenden, ich kann dir da z.B. den "Tuningteileversand-AlexFFM" sehr empfehlen.
Er kann dich perfekt beraten, macht gute Preise, liefert blitzschnell und ist in vielen Foren als sehr zuverlässiger Händler bekannt.
Die Angaben der Tieferlegung sind ca.-Werte, also mindestens 20mm bis maximal 30 mm.
19" Räder wirken natürlich optisch eine Ecke größer, du wirst aber mit 18" ebenfalls ein schönes Ergebnis erzielen.
Für mein Empfinden hast du mit 18" auch weniger Komforteinbußen und die Performance bleibt besser.
Gruß, rubbel 2