Golf 5 GTI MIT ERHEBLICHEN MÄNGELN GEKAUFT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, habe ein Golf 5 GTI mit 177tsd Kilometern Bj. 2005 vor 1 Monat für 8000€ gekauft. Der Verkäufer sicherte mir zu dass mit dem Fahrzeug nichts ist und dass alles eingetragen ist (hat ein Chip-Tuning auf 260 Ps, Audi Felgen anderen Auspuff). Er hat mir gesagt das man eine neue Feder fürs Fahrwerk kaufen müsste und einbauen müsste. Er hat mir dann die Feder mitgegeben war dann bei der Werkstatt dann teilte mir die Werkstatt mit dass man beide Stoßdämpfer tauschen müsste, neue Bremsen Vorne komplett, und etwas Rost am Unterboden beseitigen müsste. Dann aber noch der Hammer als ich den TÜV machen wollte gab dieser mir einen Erheblichen Mängelbericht mit dass die Querlenker kaputt seien, noch ein paar kleinere Sachen und dass man das Chip Tuning nicht eintragen könnte weil ein anderer Turbolader drin ist( von dem der Verkäufer mir auch nichts gesagt hat) also kommt er nicht durch den TÜV und ich müsste ein neuen Turbolader kaufen. Also alles Insagesamt über 2000€ Werkstatt kosten nach 1 Monat von dem der Verkäufer nichts erwähnt hat. Habe ihm angerufen aber er weigert sich überhaupt irgendwas zu bezahlen. Auf dem Kaufvertrag steht auch dass nur die Fahrwerksfeder kaputt sei. Jezt zu meiner Frage hab ich irgendwas in der Hand muss ich alles selber bezahlen? Bitte um schnelle Antwort. Danke im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Auch das kann und vor allem darf dir nur ein Anwalt beantworten, denn nur die dürfen eine Rechtsberatungs durchführen (ob eine Klage sinnvoll ist und wie die Aussichten auf Erfolg stehen). Zudem hilft es dir doch sowieso nicht, wenn jetzt hier ein Dutzend Laien ihre unbedarfte Meinung zu diesem Rechtsfall rein schreiben. Im Zweifel kannst du dich auf keine davon verlassen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Den ganzen Kleinkram (Verschleißteile) kannst du vergessen. Das würde dir nicht einmal ein Händler mit Gewährleistungspflicht ersetzen.

Der nicht zulässige Turbolader ist ein anderes Kaliber. Da kann sich der Verkäufer schlecht mit Unwissenheit raus reden, denn der baut sich ja nicht "aus Versehen" ein. Und so lange der nicht im Kaufvertrag erwähnt wird, gilt das als verschwiegen (Papier ist das einzige was zählt).

Von daher mein Radschlag: lass dich von einem Anwalt beraten. Der ist der einzige, der der sagen kann, ob es sinnvoll ist dagegen vorzugehen oder nicht!

Hallo,
Ich habe da so ein ähnliches Problem. Habe mir vor paar Wochen einen Golf V Gti von Privat gekauft. Zack 2 Wochen gefahren Motorschaden. Laut Werkstatt war der Motor schonmal fest ( Nockenwelle sieht aus als ob jemand mit dem Hammer drauf gedroschen hat ) und wurde notdürftig geflickt. Des weiteren fehlten Bolzen am Motor,Getriebe und Ölwanne. SUV vom Turbo war auch nur mit einer Schraube fest usw. Reparatur hat mich knapp 4000€ gekostet.

Habe den Dussel auch angezeigt wegen Betrug. Habe ich da eine Chance ein Teil von meinem investierten Geld zu beanspruchen zwecks Zivilklage ?

Danke schonmal im Vorfeld

PS: Habe einen ausführlichen Bericht + Bilder vom Schaden von der Werkstatt.

Auch das kann und vor allem darf dir nur ein Anwalt beantworten, denn nur die dürfen eine Rechtsberatungs durchführen (ob eine Klage sinnvoll ist und wie die Aussichten auf Erfolg stehen). Zudem hilft es dir doch sowieso nicht, wenn jetzt hier ein Dutzend Laien ihre unbedarfte Meinung zu diesem Rechtsfall rein schreiben. Im Zweifel kannst du dich auf keine davon verlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen