Golf 5 GTI Leistungsverlust
Hi Leute,
Mein Golf 5 GTI Baujahr 2005 hat Leistungsverlust, habe das SUV schon getauscht, dann war es eine Zeit lang wieder gut aber er kommt wieder nicht aus den Puschen.... Habe das vom Golf 6 eingebaut, denn das soll beständiger sein.
Meine Frage: Ist es schon wieder kaputt? Oder was kann es sonst sein? :-(
Danke schonmal für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Meckie-2012
Hmm.. Die Werkstatt hat vorhin angerufen.. Beim auseinander nehmen haben sie fest gestellt, das eine Halterung zwischen Krümmer und Turbo weg gebrochen sein soll...
Muss neu gemacht.. Sprich Krümmer + Turbo neu.. Weil man diesen Halter nicht einzeln bestellen kann...
Kosten inkl. Einbau 1150€So nun habe ich mich auch mal schlau gesuch, ich kann diese Halterung auf Bildern vom Turbo-Krümmer nirgendwo finden, die einzige verbindung die ich sehe ist der flansch wo der Turbo in den Krümmer geht...
Meine Frage gibt es diesen Halter den man nicht einzeln bestellen kann, oder wollen die mir einfach nur 'Geld aus der Tasche ziehen?
Das klingt für mich so, wie wenn die es beim Auseinanderbauen angebrochen haben und du das jetzt zahlen sollst. Da hat der Lehrling vielleicht etwas viel Kraft angewendet... Dass da eine Halterung weg brechen soll lese ich jedenfalls zum ersten mal, daher fahre definitiv hin und lass dir das ganz genau zeigen und erklären, was da weg gebrochen sein soll bevor du irgendwas bezahlst.
32 Antworten
Hi,
Dann Ist gut möglich das dir dein Innenleben zerbröselt und die Abgase im Stau stehen .
Das nimmt Leistung .
Ich würde dann auch bei der Auspuffanlage anfangen .
Kannst sämtliche Töpfe die du unten findest mal mit dem Faustrücken abklopfen , dann sieht man , besser gesagt hört man was los ist .
SUV, PCV, oder Vorkatsonde. Die Sonde hat nur ne Halbwertzeit von max. 100Tkm.
Abziehen, fahren, vergleichen und bei Erfolg tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
SUV, PCV, oder Vorkatsonde. Die Sonde hat nur ne Halbwertzeit von max. 100Tkm.Abziehen, fahren, vergleichen und bei Erfolg tauschen.
Woran merkt man, dass die Lambdasonden kaputt gehen. Das mit der "Halbwertszei"t ist mir auch bekannt, die Dinger lassen halt immer mehr nach mit den Jahren.
Als ich meinen Freundlichen drauf ansprach, die Sonden mal vorsichtshalber zu tauschen meinte er, das wäre nicht nötig, wenn die defekt sind stünde das im Fehlerspeicher. Kann also so eine "gealterte" Sonde z.B. Leistungsverlust und/oder auch erhöhten Verbrauch verursachen?
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Woran merkt man, dass die Lambdasonden kaputt gehen.
Als ich meinen Freundlichen drauf ansprach, die Sonden mal vorsichtshalber zu tauschen meinte er, das wäre nicht nötig, wenn die defekt sind stünde das im Fehlerspeicher.
1. Entweder an der MKL oder an fehlender Leistung, beim GTI 2.0 TFSI ab ca. 4800 u/min.
Bedenke du hast 2 Sonden !
2. Dumm dümmer = Fachbetrieb.
Ich bin erst vor ein paar Wochen in den Genuss dieser grenzenlosen Dummheit der Angestellten des Weltkonzerns gekommen. " ...kein Fehler.... Sonde ? ..... nein, kann nicht sein...."
Gott sei Dank vertraue ich schon seit Jahren nicht mehr den Dumpfbacken in den Werkstätten.
Ich bekam den Tip mit der VORKATsonde aus dem golf5gti forum. Getestet. Treffer !
....und es war kein Fehler hinterlegt ! Dem Wichtigtuer hinterm Tresen schien seine Dummheit nicht mal peinlich zu sein, dass nämlich der Kunde den Fehler entdeckt und nicht die "Fachwerkstatt" .
Ich musste mich leider den Dumpfbacken anvertrauen weil das mit der Sonde ein Gewährleistungsfall (Gebrauchtwagen vom Händler) war. Ich zahl doch nix zu in der Zeit, oder mache es selber 😁
Zur Fehlersuche:
Luffigehäuse abnehmen.
Du ziehst die Sonde am Steckverbinder links von der Batterie ab.
Dann auf die BAB. Hast du ohne Sonde wieder deine normale (oder eine nun deutlich höhere) Vmax ist es die Sonde.
Bei mir waren es Tacho 210 MIT defekter Sonde und Tacho 240 OHNE Sonde.
Klarer geht es wohl nicht. Getauscht und alles wieder Ok, wieder volle Vmax
Ähnliche Themen
Das ist natürlich interessant. Naja wenn würde ich auch gleich die Sonde nach dem Kat mit tauschen lassen. Die Preise für beide Sonden hast du nicht zufällig parat? Den Aufwand mit dem Vmax-Test will ich mir sparen, ich denke bei meiner Laufleistung ist die Vorkatsonde dann definitiv mal hinüber.
Preis, hmm, wurde ja bezahlt. Ich meine aber die Vorkatsonde war erheblich teurer als die Nachkatsonde.
Ich meine gesehen zu haben dass da irgendwo um die 180,- Euro für die vordere und 120,- für die hintere auf dem Auftrag standen. Ohne Gewähr ! Die Preise gingen mir eh am A** vorbei und den Spackos beim Freundlichen habe ich eh erzählt dass ich beide Sonden abgezogen hatte und dann die Leistung da war. Dummheit muss man ausnutzen 😁 So kam ich gratis zu 2 neuen Sonden 😁
Hol sie dir aus dem Zubehör ! Aber "blind" tauschen würde ich nicht. Abziehen und testen kost nix.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Preis, hmm, wurde ja bezahlt. Ich meine aber die Vorkatsonde war erheblich teurer als die Nachkatsonde.Ich meine gesehen zu haben dass da irgendwo um die 180,- Euro für die vordere und 120,- für die hintere auf dem Auftrag standen. Ohne Gewähr ! Die Preise gingen mir eh am A** vorbei und den Spackos beim Freundlichen habe ich eh erzählt dass ich beide Sonden abgezogen hatte und dann die Leistung da war. Dummheit muss man ausnutzen 😁 So kam ich gratis zu 2 neuen Sonden 😁
Hol sie dir aus dem Zubehör ! Aber "blind" tauschen würde ich nicht. Abziehen und testen kost nix.
Naja ich denke er schafft die 240 noch (lange nicht mehr getestet) aber vom Anzug her denke ich schon dass es etwas nachgelassen hat, verstehe den Test nicht so ganz wieso läuft er dann wieder perfekt wenn man eine defekte Sonde einfach abzieht wieso geht er dann nicht in den Notlauf? Und das sagt dann ja auch nix über die Nachkatsonde aus, wenn man die Vorkatsonde abzieht, sehe ich das richtig? Daher wollte ich einen Aufwasch machen und gleich beide raushaun.
Entschuldige bitte, lautet der Thread nicht "Leistungsverlust" ?
Du redest immerhin von Tacho 240 😕
Leistungsverlust hatte ich, bei Tacho 210 war Ende. DAS ist Leistungsverlust.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Entschuldige bitte, lautet der Thread nicht "Leistungsverlust" ?
Du redest immerhin von Tacho 240 😕Leistungsverlust hatte ich, bei Tacho 210 war Ende. DAS ist Leistungsverlust.
? Du hast doch den Test mit 240km/h erwähnt nicht ich und das ist auch nicht mein Thread mich interessiert hier nur die Lambdasondengeschichte. Und warum der Motor plötztlich auf voller Leistung laufen soll wenn man die Regelsonde (Vorkatsonde) abzieht, verstehe ich nicht?! Aber darüber will ich auch gar nicht nachdenken ich tausche einfach beide und lebe danach wieder ruhiger.
Ich war jetzt in meiner Vertrauenswerkstatt... Zum einen ist der vorkat undicht und zum anderen ist die westgatedose abgegangen o.O ich lasse es nun repetieren und dann ist die Geschichte durch...
Hmm.. Die Werkstatt hat vorhin angerufen.. Beim auseinander nehmen haben sie fest gestellt, das eine Halterung zwischen Krümmer und Turbo weg gebrochen sein soll...
Muss neu gemacht.. Sprich Krümmer + Turbo neu.. Weil man diesen Halter nicht einzeln bestellen kann...
Kosten inkl. Einbau 1150€
So nun habe ich mich auch mal schlau gesuch, ich kann diese Halterung auf Bildern vom Turbo-Krümmer nirgendwo finden, die einzige verbindung die ich sehe ist der flansch wo der Turbo in den Krümmer geht...
Meine Frage gibt es diesen Halter den man nicht einzeln bestellen kann, oder wollen die mir einfach nur 'Geld aus der Tasche ziehen?
@ GTI-Bolide:
Hier ist der Andere etwas umfangreichere Thread zum 6er SUV...!
http://www.golf5gti.com/topic.php?t=28216&page=1
Zitat:
Original geschrieben von Meckie-2012
Meine Frage gibt es diesen Halter den man nicht einzeln bestellen kann, oder wollen die mir einfach nur 'Geld aus der Tasche ziehen?
Grundsätzlich musst du von maximaler Gewinnoptimierung aus gehen. Hin fahren und das Teil an sehen.
Es wäre auch gut möglich dass die die Werkstatt ein Neuteil verkaufen will was man durchaus schweißen könnte .
Die 1000,- Euro zahlt doch der Kunde, das ist denen doch egal.
Im Ernstfall den Turbo im Internet (Fachhandel !!) kaufen, 500,- Euro sparen und denen auf den Tresen legen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Meckie-2012
Hmm.. Die Werkstatt hat vorhin angerufen.. Beim auseinander nehmen haben sie fest gestellt, das eine Halterung zwischen Krümmer und Turbo weg gebrochen sein soll...
Muss neu gemacht.. Sprich Krümmer + Turbo neu.. Weil man diesen Halter nicht einzeln bestellen kann...
Kosten inkl. Einbau 1150€So nun habe ich mich auch mal schlau gesuch, ich kann diese Halterung auf Bildern vom Turbo-Krümmer nirgendwo finden, die einzige verbindung die ich sehe ist der flansch wo der Turbo in den Krümmer geht...
Meine Frage gibt es diesen Halter den man nicht einzeln bestellen kann, oder wollen die mir einfach nur 'Geld aus der Tasche ziehen?
Das klingt für mich so, wie wenn die es beim Auseinanderbauen angebrochen haben und du das jetzt zahlen sollst. Da hat der Lehrling vielleicht etwas viel Kraft angewendet... Dass da eine Halterung weg brechen soll lese ich jedenfalls zum ersten mal, daher fahre definitiv hin und lass dir das ganz genau zeigen und erklären, was da weg gebrochen sein soll bevor du irgendwas bezahlst.