Golf 5 GTI kann man nicht chipen!?
Hi,
wollte euch mal kurz was erzählen,was ich die letzten Tage mitbekommen habe.
Also ein Kumpel von mir fährt den neuen Golf 5 GTI den er vor ca. 2 Wochen gechipt (+ ca. 45 PS) hat.
Naja soweit so gut,Auto lief 2 Tage richtig gut ohne Probleme und so und am dritten Tag will der nicht mehr anspringen.Er darauf hin zu VW gefahren und alles durchchecken lassen.Es kam raus das das Steuergerät (STG) kaputt war.Darauf hin hat VW das STG auf Kulanz getauscht.Soweit waren alle wieder glücklich und der GTI lief wieder.
Das Auto ist wieder 2 Tage ohne Probleme gefahren und am dritten Tag wieder die selbe "Laier",der Golf will morgens wieder nicht anspringen.Wieder zu VW,STG auf Kulanz gewechselt und die haben sich das Auto dann genauer angeschaut.Die VW Leute dort haben dann selbst rausbekommen (Chip ist verschwiegen worden,wegen Garantieverfall) das der GTI gechipt ist.Darauf hin meinten die,das der 5er GTI nicht gechipt werden kann,das da so ne Art "Chipsperre" ist,die von VW gewollt war.
Was sagt ihr dazu? Ist doch krass,oder?
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ebgm1
Es ist halt das "alte Spiel": man(n) will immer noch mehr Leistung haben... Hab mit dem Polo 6N mit 60 ps angefangen, dann Audi A3 mit 103PS, dann Audi A4 mit 130 (dann gechippt auf knapp 170 ps) und jetzt dann GTI mit 200. Ist doch gut, wenn man noch ne "Tür" offen hat, oder? ;-)
Ok, erwischt. Auch ich hab mich verbessert. Peugeot 205, 75 PS jetzt Fiesta mit 80 PS..... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von camue
Ok, erwischt. Auch ich hab mich verbessert. Peugeot 205, 75 PS jetzt Fiesta mit 80 PS..... ;-)
Wie sagte schon Sokrates so schön: "Mühsam nährt sich das Eichhörnchen..." ;-))
Hi
nur wer es noch nicht wissen sollte:
VW hat was gegen das Gechippe. Habe mich gerade mit meinem Freundlichen darüber unterhalten. Ist ein Kumpel von mir und der erzählt mir auch keinen Mist. Es ist geplant, bei jedem Werksattbesuch die Software auf null zu spielen, um einen evtl. gechipten Wagen wieder auf Werkszustand zurück zu setzen. Eigentlich auch logisch, warum soll VW für evtl. Probleme den Kopf hin halten. Wer es nicht glauben sollte, kann selbst nachfragen. In wie weit die Tuner dem entgegen treten-keine Ahnung.
gruß Norbert
Ich glaub nicht, daß die mir einfach mein Tunig zermüllen dürfen, is ja immerhbin mein Chip und mein Steuergerät
Ähnliche Themen
Zitat:
Was bringt der gechippte mehr für die viele Kohle. Bei Tunning TV war der gechippte Abt (ich glaube) in 0,2 Sek. (6,9 statt 7,1) schneller auf 100 - echt geil.
Von 0-100 macht sich das Chippen nicht bezahlt.
Aber in der Elastizität macht sich das sehr stark bemerkbar.
Bestes Beispiel der Wetterauer A6 3.0 TDI ist von 100 – 200 Km/h fast 10 Sec. Schneller als der Serien A6 3.0 TDI für mich ist das schon ein gewaltiger Unterschied
@ebgm1
ein wenig blauäugig gedacht ?!
Denke doch mal an Garantie und Kulanz !
Du mußt ja auch zum Service nicht in die Werkstatt. Dann hast du halt keine Garantie.
gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von norbert23
Hi
nur wer es noch nicht wissen sollte:
VW hat was gegen das Gechippe....gruß Norbert
Ist das nicht nachvollziehbar? Hat jemand eine Vorstellung was es zum einen Kostet, einen Motor zu entwickeln (und dabei meine ich von der ersten Idee bis zum Seriendatenstand) und zu anderen, dabei Gesetzeskonform zu bleiben (mit Abgasnorm, Diagnosefähigkeit der Systeme usw...)? Also ich währe auch sauer, wenn mir jemand ins Handwerk pfuscht und sich um o.g. Dinge keine Gedanken machen muß...
Zitat:
Original geschrieben von norbert23
VW hat was gegen das Gechippe ... Es ist geplant, bei jedem Werksattbesuch die Software auf null zu spielen, um einen evtl. gechipten Wagen wieder auf Werkszustand zurück zu setzen.
... was den ambitionierten GTI-Treiber nach wenigern Metern wieder in Richtung Werkstatt umkehren lässt: "Mein GTI hat zieht nicht mehr so brutal ... ob´s am Ladedruck liegen kann???" 😁 ... Mit dieser Direktive an die Vertragspartner ist Volkswagen sicher im Recht, geht es doch um etwaige Garantie- und Kulanzansprüche.
Ja hier sind ja heute wieder richtige Experten...
Zitat:
Original geschrieben von norbert23
Hi
nur wer es noch nicht wissen sollte:
VW hat was gegen das Gechippe. Habe mich gerade mit meinem Freundlichen darüber unterhalten. Ist ein Kumpel von mir und der erzählt mir auch keinen Mist. Es ist geplant, bei jedem Werksattbesuch die Software auf null zu spielen, um einen evtl. gechipten Wagen wieder auf Werkszustand zurück zu setzen. Eigentlich auch logisch, warum soll VW für evtl. Probleme den Kopf hin halten. Wer es nicht glauben sollte, kann selbst nachfragen. In wie weit die Tuner dem entgegen treten-keine Ahnung.gruß Norbert
Warum bieten denn 2/3 aller VW/Audi Zentren überhaupt seriöses Chiptuning in Zusammenarbeit mit Tunern an???
Weil sie beim nächsten Werkstattbesuch die Software neu anlernen möchten???
Frag mal deinen Kumpel.
Wenn VW was gegen das gechippe hätte, so frage ich mich, warum denn ihr Haustuner Abt verschiedene Versionen (1 mal gechippt mit 230 PS und eine weitere in Planung mit 250PS) anbieten wird. In der Schweiz bleibt bei von ABT ausgeführten Motortuningmassnahmen die Herstellergarantie bestehen!!!
Hier geht's doch ums Geschäft. Die (seriösen) Tuner steigern das Image einer Marke nachhaltig und somit auch die Absatzzahlen. Jede Marke hat inzwischen ihren eigenen Haustuner. Schaut euch mal die Tests in den Zeitschriften an. Noch nie wurden so viele getunte (gechippte) Autos untereinander verglichen. Chippen ist den vergangenen Jahren salonfähig geworden und die Nachfrage ist demzufolge riesig = BIG BUSINESS. Und das weiss auch der VW Konzern. Oder hier glaubt wirklich jemand, dass vom "alten" 1.8L Turbo (Golf, A3, A4,TT, Skoda, Seat) soviele Stückzahlen verkauft werden konnte, wenn nicht mit kleinen Eingriffen eine so grosse (PS und NW) Wirkung erzielt würde????
Fakt ist, dass der VW Konzern und andere Hersteller die Tuner brauchen, aber bei eventuellen Problemen möglichst keine Kulanz walten lassen müssen.
Gruss
Souldriver
@sst
vielleicht kannst du dir ja mit etwas überlegen deine Fragen selbst beantworten:
Weil die Händler auf Kundenwünsche eingehen und damit Geld verdienen (Ausbau Steuerteil etc.).
Außerdem schreibt kein Händler seine eigene Software, die kommt nämlich von VW.
Seriöse Tuner geben ja auf ihre Arbeit Garantie, wie es aber im Streitfall aussieht, das weis keiner.
Warum bietet eigentlich VW selbst oder die Händler direkt kein Chiptuning an ? ja warum nur...?
gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von norbert23
@sst
vielleicht kannst du dir ja mit etwas überlegen deine Fragen selbst beantworten:
Weil die Händler auf Kundenwünsche eingehen und damit Geld verdienen (Ausbau Steuerteil etc.).
Außerdem schreibt kein Händler seine eigene Software, die kommt nämlich von VW.
Seriöse Tuner geben ja auf ihre Arbeit Garantie, wie es aber im Streitfall aussieht, das weis keiner.
Warum bietet eigentlich VW selbst oder die Händler direkt kein Chiptuning an ? ja warum nur...?gruß Norbert
Also mein Händler bietet mir immer einen Chip an. Der verteilt sogar Infopost mit Angeboten zum Chippen. Und ist autorisierter ABT Stützpunkt. Hängt ein riesen Plakat an seinem Marktplatz. Mit der Garantie/Kulanz gibt es wohl auch keine Probleme die übernimmt ABT, allerdings nur bis 100.000 km. Nur wer will schon seinen GTI tunen. VW bringt im Frühjahr doch sowieso einen GTI mit 235 PS auf den Markt, also einfach ein wenig gedult. Aber ich schätze den GTI mit 235 PS muss man auch noch dringend chippen.
Nur zur Info in Sachen Volkswagen hat was gegen das seriöse Chiptuning:
Habe vor ca. 3 Wochen vom VW-Club des Volkswagen Konzerns ein Gutscheinheft bekommen mit diversen Angeboten und Preisnachlässen! Darunter auch ein Gutschein über 10% Nachlass bei einem ABT-Chiptuning!!!!!!
Es gibt, wie auch schon erwähnt, Volkswagenhändler, die autorisierte ABT-Partner sind. Daher kann beim wirklich seriösen Chiptuning VW doch keine Steuergeräte reseten!
-> norbert 23
sei mir nicht böse, aber das mit dem "Experten" war von mir ein bißchen ironisch gemeint.
Der GTI wird nach dem 1,8T B5,TT 180, TT 225, S3, 1,8T 8E mein, oh jetzt muß ich selbst zählen, 6tes Auto das ich chippen lassen werde.
Kenn mich da schon ein wenig aus.
Hab Gott sei Dank noch keine schlechte Erfahrungen gemacht, aber was Du hier schreibt won wegen automatisch Seriensoftware bei jedem Werkstattbesuch, weis jedenfalls bei meinem Händler noch KEINER.
@souldriver
genau so sehe ich das auch!
Wenn die zu Anfangs genannte Person seinen Wagen bei einem seriösen Tuner wie Abt, B&B, Wetterauer oder wie sie alle heißen, gebracht hätte, dann gäbe es bestimmt kein Problem. Denn meistens geben ja die Tuner selbst die Garantie auf die Umbauten und das sind meistens auch sehr umfassende Garantien die nicht nur das Steuergerät beinhalten!