Golf 5 GTI kann man nicht chipen!?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
wollte euch mal kurz was erzählen,was ich die letzten Tage mitbekommen habe.
Also ein Kumpel von mir fährt den neuen Golf 5 GTI den er vor ca. 2 Wochen gechipt (+ ca. 45 PS) hat.
Naja soweit so gut,Auto lief 2 Tage richtig gut ohne Probleme und so und am dritten Tag will der nicht mehr anspringen.Er darauf hin zu VW gefahren und alles durchchecken lassen.Es kam raus das das Steuergerät (STG) kaputt war.Darauf hin hat VW das STG auf Kulanz getauscht.Soweit waren alle wieder glücklich und der GTI lief wieder.
Das Auto ist wieder 2 Tage ohne Probleme gefahren und am dritten Tag wieder die selbe "Laier",der Golf will morgens wieder nicht anspringen.Wieder zu VW,STG auf Kulanz gewechselt und die haben sich das Auto dann genauer angeschaut.Die VW Leute dort haben dann selbst rausbekommen (Chip ist verschwiegen worden,wegen Garantieverfall) das der GTI gechipt ist.Darauf hin meinten die,das der 5er GTI nicht gechipt werden kann,das da so ne Art "Chipsperre" ist,die von VW gewollt war.
Was sagt ihr dazu? Ist doch krass,oder?

53 Antworten

Mir gehts eigentlich darum, ob man das irgendwie nachvollziehen kann, weil der net eingetragen is...

Du willst also bei einem Verkauf verschweigen, dass er gechippt war? Das ist toll!
Eine andere Erklärung habe ich bisher von dir noch nicht gehört.
Ich glaube das Forum ist nicht der richtige Ort für diese Fragen, sorry. Aber manche sollten sich echt fragen, ob sie auch reif sind für einen GTI.

Du mußt ja niemandem auf die Nase binden das er gechippt ist. Dann ist er halt gut eingefahren 😁

Das Problem liegt doch eher beim TÜV. Nicht das die welche machen. Nur, wenn es im Schein eingetragen ist sieht es jeder. Ansonsten verkaufst du ein Auto das nicht legal betrieben wird.
Aber wer kann einem Wagen ansehen ob er modifiziert wurde. Der TÜV ließt jedenfalls nicht das Motorsteuergerät aus und die Versicherung auch nicht.

Was glaubst du wieviele Oldtimer mit mehr als den eingetragenen 80 PS unterwegs sind. Und zwar erheblich mehr (mehr als das Zweifache!)

Zitat:

Original geschrieben von JuppSchmitz


Du willst also bei einem Verkauf verschweigen, dass er gechippt war? Das ist toll!
Eine andere Erklärung habe ich bisher von dir noch nicht gehört.
Ich glaube das Forum ist nicht der richtige Ort für diese Fragen, sorry. Aber manche sollten sich echt fragen, ob sie auch reif sind für einen GTI.

Das ist ne ziemliche Unterstellung. Die Auskunft hab ich übrigens sogar vom VW Händler bekommen, der mir meinen alten drannehmen will. Er hat gesagt, ich soll halt den Originalchip wieder reinmachen lassen, dann wärs kein Problem. Deswegen interessierts mich, ob man das langfristig irgendwie nachvollziehen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ebgm1


...kann man dann das auch irgendwo im Fehlerspeicher etc. noch nachvollziehen?

Wenn es wieder ein original Chip ist nicht, aber via SVM (Software Versions Management) könnten Unregelmäßigkeiten auffallen...

Das kann dir dann aber auch mit dem gechippten bei einem offiziellen Werksttbesuch passieren.

z.B. wenn routinemäßig eine neue Firmware geflasht werden soll, aber sich diese nicht aufspielen lässt, weil der Tuner dies blockiert hat (sonst wäre ja das Tuning hinüber).

Zitat:

Original geschrieben von ebgm1


Das ist ne ziemliche Unterstellung.

War sie denn falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Wenn es wieder ein original Chip ist nicht, aber via SVM (Software Versions Management) könnten Unregelmäßigkeiten auffallen...

Das kann dir dann aber auch mit dem gechippten bei einem offiziellen Werksttbesuch passieren.

z.B. wenn routinemäßig eine neue Firmware geflasht werden soll, aber sich diese nicht aufspielen lässt, weil der Tuner dies blockiert hat (sonst wäre ja das Tuning hinüber).

Aha, gut. Mich hats eben wie gesagt nur gewundert, daß der Händler sagt, alten Originalchip wieder rein, und dann is gut...

Ich verweise nochmal auf meinen Beitrag weiter oben zum Thema Vernetzte Daten in verschidenen Steuergeräten.

Ebenso Theresias Software Versions Management sagt das gleiche:

Systemänderungen kann das Fahrzeug an diversen stellen protokollieren. Damit ist es sehr wahrscheinlich daß das Chippen aufgedeckt wird.

Natürlich laßt sich alles irgendwie auf Dauer knacken, aber mit den modernen vernetzten systemen steigt der Aufwand erheblich.
Auch werden die Sicherungssysteme selbst innerhalb der Firmen sehr restriktiv gehalten um Datenklau vorzubeugen.

In vielen Steuergeräten gibt es unlöschbare Flashspeicher (1 time writing), die sich selbst bei Firmware upgrade nicht überschreiben, um eben das protokollieren zu unterstützen.

So ist es beispielsweise durchaus möglich (das GTI System kenne ich nicht, aber bei anderen Süddeutschen Herstellern funktioniert das so), daß alle Software Änderungen des Motorsteuergeräts im nicht löschbaren ABS '1 Time writing' Speicher abgelegt wedren und bei Bedarf abgerufen werden können.
Daten beinhalten z.B. Check Summ, Teilbereichs check sum und z.B. 'Vollastdatencheksumm' die das ABS system selbst aus dem Motorsteuergerät ermittelt.

Denn um erfolgreich zu chippen müssen ja z.B. die Ladedruckdaten angepasst werden und zwar an der richtigen Stelle im Datensatz. Entspricht das nicht den Vorgaben, wird es eben protokolliert mit KM Stand etc.

Übrigens für die die den chip austauschen: Auch die km-Stände sowie die 'Hardware Disconnects = Abziehen des Steckers/ Stromlosmachen' werden heutzutage gerne vielfach protokolliert.

Einige bellen ja hier wie getroffene Hunde weil sie ja doch auffällig nach 'nichtnachvollziehbaren' Rückbau fragen, aber dabei nie und nimmer 😉 einen Betrug im Sinn hatten.

Na viel Spaß beim chippen.
VW wird ja wohl in der Kulanz keine Probleme bekommen, da ja, wie hier hoch und heilig bestätigt, alle ehrlich ihr Chiptuning angeben würden und nie auf die Idee kämen auf Kulanz zu bestehen 😁 .

Gruß

neutralo

der davon überzeugt ist, daß sich VW jeden GTI Motorschaden ganz sorgfältig anschauen wird und hierzu alle Fahrzeugsteuergeräte ganz sorgfältig nach versteckten Einträgen checkt. Lassen sich doch nicht verarschen, die von VW (und auch anderen Herstellern).

Der KM-Stand in einem MB SL600 soll sich ja angeblich auch nicht verändern lassen, ohne Spuren zu hinterlassen, da die STG vernetzt sind...

Geht aber trotzdem und wie ein rnomiertes Blatt getestet hat, bekommen die das im Werk auch nicht raus...Geht nicht, gibts nicht...

Es ist ja wohl kein Ding einen Speicherchip auszulöten und einen "normalen" EPROM rein zu bauen...

Einzig Systemkenntnis ist erforderlich und das kommt mit der Zeit...

Hingegen finde ich es fahrlässig seinen Wagen geheim zu chippen und nicht dazu zu stehen...Jeder kann mt seinem Eigentum machen was er will, solang er im Rahmen der StvO bleibt...aber der Versicherung/ TüV und Käufer sollte man es in jedem fall mitteilen...

Ich verstehs nicht!!!
Warum soll man einen GTI noch chippen?
Das Gerät hat bereits 200 PS braucht von 0-100 7 sek. und hat eine Endgeschwindigkeit von 235 km/h.

Was bringt der gechippte mehr für die viele Kohle. Bei Tunning TV war der gechippte Abt (ich glaube) in 0,2 Sek. (6,9 statt 7,1) schneller auf 100 - echt geil.
Und hierfür mehr Sprit, Garantieverlust, Risiko tech. Probleme, Versicherung, etc.

Wem die Leistung der GTI zu wenig ist, der soll doch auf den R32 warten.

Volkswagen kolportiert doch, dass ausschließlich der GTI den Sektor "Sport" bedienen soll - und ein R32 (oder gar R36?) auf der "Luxus-Schiene" gleiten wird - quasi als schneller Reisewagen. Nun, ein massiver Sechszylinder im Verbund mit Allradantrieb und obendrein dutzende elektrische Helferlein ... da ist locker mit 150-200 kg Mehrgewicht (im Vergleich zum aktuellen GTI) zu rechnen. Was einem (vermeintlich) sportlichen Anspruch nicht unbedingt entgegen kommt - oder was meint Ihr?

Woraus sollen denn die 200 kg deiner Meinung nach resultieren? Ich denke ,um auf das Eingangsproblem zurück zu kommen, jemand der ein Auto (welches erst seit knapp 2 Monaten auf dem Markt ist) chipen will, soll dies tun - ABER er soll sich darüber im klaren sein, nichts aber rein garnichts dafür verlangen zu dürfen, wenn das Ding die Hufe reißt!!! Die Leute die die Autos und insbesondere die Motoren entwickeln (ich kenne ein paar persönlich...) sind absolute Sportsleute im Sinne desen, den bestmöglichen Kompromiß zwischen Leistung, Lebensdauer und Emissionen zu finden. Auf Grundlage dieser Feststellung behaupte ich, das es kein Handwerkliche einwandfreies Chiptuning geben kann (sonst würden die Jungs aus WOB oder woher auch immer sich wohl kaum die Wurst vom Teller ziehen lassen...)...

Zitat:

Original geschrieben von mauseknoddel


Ich verstehs nicht!!!
Warum soll man einen GTI noch chippen?
Das Gerät hat bereits 200 PS braucht von 0-100 7 sek. und hat eine Endgeschwindigkeit von 235 km/h.

Was bringt der gechippte mehr für die viele Kohle. Bei Tunning TV war der gechippte Abt (ich glaube) in 0,2 Sek. (6,9 statt 7,1) schneller auf 100 - echt geil.
Und hierfür mehr Sprit, Garantieverlust, Risiko tech. Probleme, Versicherung, etc.

Wem die Leistung der GTI zu wenig ist, der soll doch auf den R32 warten.

Hast voll und ganz recht, ABER:

(ironiemodus an)

Weisst du wie schnell die Frühstücksbrötchen kalt werden? Da können 0,2sec. schon eine Menge ausmachen. ;-)

Und wenn man auf den R32 warten soll, dann sind die Brötchen ja schon hart.

... ich frag mich gerade wie ich mit meinem 80PS leben kann, wenn das andere nicht mal mit 200PS können.

(ironiemodus aus)

Es ist halt das "alte Spiel": man(n) will immer noch mehr Leistung haben... Hab mit dem Polo 6N mit 60 ps angefangen, dann Audi A3 mit 103PS, dann Audi A4 mit 130 (dann gechippt auf knapp 170 ps) und jetzt dann GTI mit 200. Ist doch gut, wenn man noch ne "Tür" offen hat, oder? ;-)

Allerdings muß ich zugeben, daß ich mir um die Lebensdauer schon Sorgen mach, weil wenn die Jungs von VW das guten Gewissens verantworten könnten, hätten sie gleich mehr Pferdchen reingepackt, da geb ich euch schon Recht...

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Woraus sollen denn die 200 kg deiner Meinung nach resultieren?

Hallo Imclehmann 🙂

Alles pi * Daumen geschätzt, doch ...

... wiegt ein 3.2 Liter großer Sechszylinder nicht 50 kg mehr als ein 2.0 TFSI Vierzylinder?
... ergeben Kardanwelle, Hinterachsdiff samt Antriebswellen nicht ein Plus von ca. 100 kg?
... tun "Goodies" wie elektr. Sitzverstellung, DVD-Videosystem et cetera nicht ihr übriges zur Gewichtszunahme?

... falls nicht, nehme ich meine wilden Spekulationen freilich zurück! 🙂

Gruß
Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen