Golf 5 GTI Extremer Gas-Aussetzer / nimmt kein Gas mehr an.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe mich schon reichlich im Internet umgeschaut und versucht eine Lösung für mein Problem zu finden. Ich schildere euch mal mein Problem und hoffe ihr könnt mir Helfen. Der GTI fährt wenn ich normal fahre, ganz ordentlich. Wenn ich im 4, 5 oder im 6 Gang mit vollgas beschleunige und sich die Drehzahl etwas länger im höheren Bereich aufhält, verliert er ganz plötzlich an Leistung und nimmt kein Gas mehr an. Ich lasse mich dann ein paar Sekunden im Leelauf rollen und dann fängt er sich wieder. Ich kann dann ganz normal weiter fahren, sowie ich aber wieder in den hohen Gängen stark beschleunigen möchte, verliert er immer wieder die Leistung und nimmt kein Gas mehr an. Es wurde schon folgendes gewechselt: Hochdruckpumpe mit Tassenstößel und allen dazugehörigen Ventilen und Sensoren, Schubumluftventil, Kraftstofffilter mit Krafstoffdruckregler, dann wurde noch ein Ventil am Turbolader gewechselt. Das Auto war auch schon in einer Freien Werkstatt und es konnte nich festgestellt werden woher dieser Fehler kommt. Ich habe den GTI jetzt nochmal auslesen lassen: Kaptzität Turbolader nicht ausreichend und fehler Krafstofftdruckregler, beide Diskontinierlich. Den Krafstoffdruckregler habe ich aber mit dem Benzinfilter schon gewechselt. Was soll ich tun?? VW Werkstatt? hatte jemand schon dieses Problem? Achso und in den Gängen, indem die Drezahl schnell den Roten Bereich erreicht, passiert nichts. Beschleunigt ganz normal.

31 Antworten

Zitat:

@Boorish schrieb am 22. Juli 2017 um 22:25:20 Uhr:


Steuergeräte werden schon seit gut zehn Jahren von keinem Mechaniker mehr geflasht (und auch da hat er lediglich das flashen via Tester von CD Rom gestartet), dies wird via Tester und Onlineanbindung zum Werk durchgeführt.
Dabei fragt das Werk bestimmte Parameter des SG ab und gibt vor ob das SG vor Ort geflasht werden kann, eingeschickt oder ersetzt werden muss.
Und ja, durch eine stümperhafte Programmierung kann das Steuergerät zerstört werden.

*Seufz* ja das weiss ich selber wie die Vorgänge waren bzw. heute ablaufen bei VW in den Werkstätten. ...
Und nun erkläre mir mal bitte wie man durch eine "Stümperhafte" Programmierung das Steuergerät beschädigen kann ( mal abgesehen von Fehlerhaften Flashvorgängen und beschädigten Bootloadern) so das das Steuergerät halt nicht mehr hochfährt. Da bin ich echt mal gespannt !
Dazu müsstest du schon Bauteile innerhalb des Steuergerätes durch Änderungen an der Software außerhalb ihrer Spezifikation betreiben. Erzähl mir mal bitte wie da passieren soll.
Da geht durch ein schlechtes Tuning eher der Motor hops wg. zu hohem Ladedruck / Klopfender Verbrennung und abgeschalteten Schutzmaßnahmen in der Software, als das Steuergerät.

Ich habe genau das gleiche Problem, danke für die Beiträge mal sehen ob es bei mir auch an der Software liegt, fahr jedoch derzeit 320PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen