Golf 5 GTI Extremer Gas-Aussetzer / nimmt kein Gas mehr an.
Hallo zusammen,
ich habe mich schon reichlich im Internet umgeschaut und versucht eine Lösung für mein Problem zu finden. Ich schildere euch mal mein Problem und hoffe ihr könnt mir Helfen. Der GTI fährt wenn ich normal fahre, ganz ordentlich. Wenn ich im 4, 5 oder im 6 Gang mit vollgas beschleunige und sich die Drehzahl etwas länger im höheren Bereich aufhält, verliert er ganz plötzlich an Leistung und nimmt kein Gas mehr an. Ich lasse mich dann ein paar Sekunden im Leelauf rollen und dann fängt er sich wieder. Ich kann dann ganz normal weiter fahren, sowie ich aber wieder in den hohen Gängen stark beschleunigen möchte, verliert er immer wieder die Leistung und nimmt kein Gas mehr an. Es wurde schon folgendes gewechselt: Hochdruckpumpe mit Tassenstößel und allen dazugehörigen Ventilen und Sensoren, Schubumluftventil, Kraftstofffilter mit Krafstoffdruckregler, dann wurde noch ein Ventil am Turbolader gewechselt. Das Auto war auch schon in einer Freien Werkstatt und es konnte nich festgestellt werden woher dieser Fehler kommt. Ich habe den GTI jetzt nochmal auslesen lassen: Kaptzität Turbolader nicht ausreichend und fehler Krafstofftdruckregler, beide Diskontinierlich. Den Krafstoffdruckregler habe ich aber mit dem Benzinfilter schon gewechselt. Was soll ich tun?? VW Werkstatt? hatte jemand schon dieses Problem? Achso und in den Gängen, indem die Drezahl schnell den Roten Bereich erreicht, passiert nichts. Beschleunigt ganz normal.
31 Antworten
Achso und Rasseln tut es auch beim beschleunigen. Habe da Gerade etwas über wastegate gelesen? Könnte es damit zusammen hängen? Wie kann ich das prüfen ?
Bin kein Fachmann, sondern einer, der zusammenkratzt, was ich mal gehört oder erlebt habe:
Kanns etwas mit der Belüftung des Motots sein? Dass bei hohen Drehzahlen irgendwo an ner falschen Stelle Luft entweicht, irgendwo ne Schelle undicht ist oder bei zu hohen/niedrigen Drücken ein teilweise defekter Schlauch aufmacht?Ich hab so sachen immer wieder in Zusammenhang mit TDIs über mehrere Stationen erlebt - und der GTI ist ja auch ein Turbo.
Ich denke, das ist aber eher schwer, selber dahinterzukommen. Aber es gibt erfahrene Mechaniker, die auf Anfrage hin, auch sowas direkt mal ansehen können - das sind dan aber meistens diejenigen jenseits der Vertragswerkstätten.
Oder ist hier jemand, der in diese vorgeschlagene Richtung Erfahrung mit den GTIs hat?
Wo steht der Wagen denn?
Evtl kann ich mir das mal ansehen.
Ähnliche Themen
Es wäre jetzt an der Zeit, mal mit einem VW-Diagnosegerät (z.B. VCDS) ranzugehen. Erstens bekommt man den Fehler besser aufgeschlüsselt (inkl Freeze-Frame Daten) und zweitens könnte man damit mal eine Messfahrt machen. Da kann man dann Kraftstoffdruck (Niederdruck/Hochdruck), Ladedruck (ist/soll) und ggf. noch andere Parameter aufnehmen.
So Auto war in der Werkstatt. Konnte nichts gefunden werden. Alles in Ordnung. Der Meister meinte aber das der GTI eine Leistungssteigerung hat unzwar wurde eine Tuning software programmiert. Die vw Werkstatt konnte kein originales Softwareupdate machen das geht nur beim Tuner. Das Auto war jetzt beim Tuner und siehe da die original Software drauf und das Auto läuft perfekt. Es war eine schlecht abgestimmte Tuning software auf meinem Steuergerät. Das durch eine schlecht abgestimmte software auch Fehler und sogar die motorkontrolllampe angeht, hätte ich nie gedacht. Also wenn ihr sowas macht dann schaut genau nach bei wem.
Der Verkäufer meinte übrigens das alles original ist und kein Tuning am Fahrzeug vorgenommen wurde. Konnte das überhaupt nicht einschätzen da ich keinen anderen Vergleich hatte
Hey,
Hab mit meinen GTI das selbe Problem und vermute auch langsam dass da ein Vorbesitzer irgendwas mit Leistungssteigerung versucht hat.
Versteh nur nicht warum der VW nicht in der Lage ist ein original Softwareupdate zu machen ??
Bei was für ein Tuner warst du und was kostet das "Wiederherstellen" ?
Danke vorab
@RoKi36 Weil die ChipTuner die Motorsteuergeräte Teilweise sperren, um ihre "Arbeit" zu schützen, und damit den Updatekanal auch für die Original VW Software verschließen. Ein Chiptuner geht da anders ran mit anderer Hard und Software und kann die Sperre durchbrechen und dann neu flashen.
Ok Danke! Dann werd ich wohl oder übel mal ein Tuner aufsuchen und hoffen dass der mir weiter helfen kann
VW ist jederzeit in der Lage seine Steuergeräte zu flashen (ggf. müsste es dafür eingeschickt werden). Es ist oftmals eine Frage der Gewährleistung, wer weiß was der Pfuscher davor alles in den Chipsätzen durch seine unprofessionelle Arbeit beschädigt hat. Für den Kunden klingt "Geht nicht" besser als "wollen wir nicht".
Maaann so langsam... JA VW schickt es dann weiter zu Bosch whatever und die machen genau das selbe wie der Tuner -> Gehen per BDM direkt auf die Platine und flashen das Teil zurück... Bis dahin hat die Werkstatt dem Kunden für 1200 Euro ein neues Steuergerät angedreht weil es " kaputt" ist.
Zeig mir einen Normalen VW Mech der sich halbwegs mit solchen Feinheiten der IT / Microcontroller / Flash / Programmierung etc. auskennt !
Und durchs flashen anderer Werte beschädigt man nichts in den Chipsätzen. Das ist kein 0815 PC wo man im Bios mal die Spannung fürn RAM erhöht oder die CPU übertaktet. An sowas kommst du da garnicht ran.
Wenn der Tuner das Steuergerät sperrt / Schreibschutz setzt / Passwort setzt läuft der normale Tester gegen die Wand ENDE.
Das ist auch meine Erfahrung. War mit dem Problem beim VW Händler und augenscheinlich waren die mit meiner Problematik völlig überfordert. Angeblich können sie nicht feststellen ob am Steuergerät Veränderungen vorgenommen wurden sind und wenn sie ein Update machen bzw. es flashen kann es sein dass es kaputt geht... tolle Aussage.
also ich werde berichten wenn ich mal beim Tuner war
Steuergeräte werden schon seit gut zehn Jahren von keinem Mechaniker mehr geflasht (und auch da hat er lediglich das flashen via Tester von CD Rom gestartet), dies wird via Tester und Onlineanbindung zum Werk durchgeführt.
Dabei fragt das Werk bestimmte Parameter des SG ab und gibt vor ob das SG vor Ort geflasht werden kann, eingeschickt oder ersetzt werden muss.
Und ja, durch eine stümperhafte Programmierung kann das Steuergerät zerstört werden.