Golf 5 GTI / EDITION 30, welches Öl ist empfehlenswert?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moinsn Leute.
Da bei mir demnächst mal wieder der jährliche Ölwechsel ansteht wollte ich mal fragen welches Öl ihr für einen GTI und/oder EDITION 30 empfehlen könnt? In meinem Fall würde das Fahrzeug später dann wohl auch nochmal eine Leistungssteigerung bekommen also würde ich eine Öl Empfehlung dahin gehend begrüßen.
MfG

Beste Antwort im Thema

Kannst du das belegen oder ist das eine Behauptung ohne Halt?
Langsam habe nämlich auch ich die Vermutung, dass Addinol blind und aggresiv gehyped wird.
Es gibt gute oder sogar bessere Alternativen lebt damit!
Das geht selbst mir mittlerweile auf die Nerven, dass es als einzig gutes Öl der Welt verkauft wird.

Vielleicht kann der Thread direkt geschlossen werden bevor es hier wieder Addinol vs Oilclub ausufert...!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ja klar, im A3 3,2 Forum sind ausschließlich Fachleute, im Oilclub, hier und anderen Foren...nur Idioxxxen und müssen dankbar sein, dass du uns die einzige Wahrheit offenbarst (nachplapperst / vorhälst).

Ja, wer keine andere Meinung akzeptieren kann, sollte in keinem öffentlichen Forum posten, das lebt von Unterschieden und dazuLERNEN, nicht stumpfem Beharren!

Zitat:

@Pit-69 schrieb am 13. April 2019 um 19:58:40 Uhr:


Ja, wer keine andere Meinung akzeptieren kann, sollte in keinem öffentlichen Forum posten, das lebt von Unterschieden und dazuLERNEN, nicht stumpfem Beharren!

Ich hatte ja geschrieben,das ich Addinol empfohlen habe weil
ich es selbst verwende und es mich überzeugt hat.
Ganz ohne "Oil Club" und "nachgeplappere".

Dieses Öl hat dafür gesorgt,das der gebrauchte Motor meines GTI
seinen anfänglichen Ölverbrauch nach ca 5000km fast gegen null
reduziert hat.

Was ist an dieser positiven Eigenschaft auszusetzen?
Das Öl bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis,was will man mehr?

Vielleicht möchte man ja ein besseres Öl und 3 oder 5€ mehr sind einem nicht so wichtig.
Ich habe auch kein Problem mit eigenen Erfahrungen, allerdings sollte man dann ebenso akzeptieren, dass Andere auch Erfahrungen gesammelt haben und diese eben nicht immer deckungsgleich sind. Andere Meinungen sind somit zu akzeptieren.
Um dich und deine Erfahrungen ging es mir auch garnicht, falls du das so verstanden hast.
Mir gehen solche bloßen Behauptungen ohne Background einfach ins Forum gesetzt gegen den Strich:

"Die Motoren laufen mit dem 5-W40 ohnehin ruhiger !! "

Ich bezweifele, dass der User sämtliche 0w40... Öle getestet hat um solche umfassende Aussage zu treffen und wie er selbst sagt, hat er irgendwas im A3 3.2 l Forum aufgeschnappt das angeblich nur mit besten Experten gefüllt ist und haut dann hier obige "Zusammenfassung" raus.
Ob im 3,2 Forum auch alle Turbospezialisten beheimatet sind? Wahrscheinlich!
Und nein, ich habe kein Problem mit dem Forum, nur mit der Art wie es hier "vorgestellt" wird.

Wenn es sein muss, kann man hier gerne noch weiter über Öl plaudern und warten bis die üblichen Verdächtigen enfalls ihr ewig gleiches Plädoyer abhalten.

Meine Meinung:
Addinol -> nicht schlecht
Andere Öle -> gibt es MINDESTENS gleichwertige

Verstehe garnicht wie man sich bei Alternativen so haben kann. Andere arbeiten offensichtlich auch an guten Motorenölen und nicht nur am Marketing.
Addinol ist nunmal nicht der Nabel der Welt. So what!?

Zitat:

@Pit-69 schrieb am 13. April 2019 um 19:58:40 Uhr:


Ja klar, im A3 3,2 Forum sind ausschließlich Fachleute, im Oilclub, hier und anderen Foren...nur Idioxxxen und müssen dankbar sein, dass du uns die einzige Wahrheit offenbarst (nachplapperst / vorhälst).

Ja, wer keine andere Meinung akzeptieren kann, sollte in keinem öffentlichen Forum posten, das lebt von Unterschieden und dazuLERNEN, nicht stumpfem Beharren!

Warum hast du denn überhaupt gefragt ?

Ähnliche Themen

Ruuuuuhig Jungs ! Nicht so verbissen. Das Addinol hat seinen Urpsprung in der VR6 Scene für die 24V VR6 Motoren JA... Von da ist es leider doch etwas argh zum "Selbstläufer" geworden.. Ich musste auch schon einige abhalten das so in ihre TDI mit DPF zu kippen.. dafür hats zum Beispiel keine Freigabe. Und nein das wird jetzt nichts gegen 3.2 Forum gegen Oilclub... Vorher ziehe ich hier dann den Stecker ! Das Superlight ist ein gutes Öl NEBEN anderen ! Das Superlight 0540 funktioniert im 3.2 VR6 sehr gut ENDE. Es gibt sicherlich noch alternativen die ähnlich gut sind und in anderen Motoren gibts evtl Öle da da viel. noch einen Tacken besser sind.

Glaubenskriege bitte im V&S Forum austragen 😉

Ich habe das Addinol Superlight 5W40 dieses Jahr das erste mal drin. Ich habe nach kurzer Zeit sofort eine bessere Laufruhe bemerkt.
Für mich ist es ein sehr gutes Öl mit der nötigen Freigabe.
Es mag zwar auch andere gute geben wie Rowe und Motul, aber der Unterschied dürfte eher marginal sein.
Wichtig ist die Freigabe vom Hersteller und den Wechselintervall bei 5W40 nach Laufleistung oder nach 1 Jahr.

ich fahre 10W-60 im Golf wie auch im Porsche. Keinerlei Freigaben. Die Motore werden es danken mit der Lebensdauer, das ist was zählt. Warum keine Freigaben, ganz einfach, minimal mehr Spritverbrauch.

Moin , Moin Carsten ,

danke für deine besonnene Reaktion !

V8-Triker hat mit seinem Kommentar aber auch etwas gutes zum Thema beigetragen .
Kann aber lange nicht jeder verstehen der früher nicht das von Porsche empfohlene SHELL- Rotella
im Porsche gefahren ist . ( fast so zäh wie Honig )

Bitte hierzu keine weitere Diskussion den dann wird's ebenso technisch wie banal und ohne Ende .

es gibt im Prinzip keine schlechten oder gute Öle. Alle werden aus Grundölen hergestellt und mit den jeweiligen Zutaten versehen, also Additive. Oder glaubt ihr, jeder Hersteller hat ne eigene Raffenrie. Diese Additive halten nicht ewig, halbes bis 1Jahr je nach Belastung und Temperaturen. Das Öl wird schlechter da die Additive erheblich nachlassen. Regelmäßige Ölwechsel sind schon mal sehr gut. Bei älteren Motoren und Kurzstrecken kommt noch die Ölverdünnung dazu.

Das mit den persönlichen Erfahrungen mit dem Öl ist Kinderkram. Jedes neue Öl nach dem Ölwechsel fühlt sich gut/besser an, kein Wunder da das alte im Eimer und reif zum Wechsel war.
Man sollte sich nichts vormachen. Mittlerweile sind alle Öle gut, ist ja auch alles das selbe, kosten nur je nach Hersteller mehr oder weniger.

Grundöle können aber ganz verschieden sein. Vollsynthetisch, Sythetisch HC, GTL.
Dem Addinol gelingt aber in TSI-Motoren eine stabil gute Leistung,wobei die 15.000km bitte niemals zu überschreiten sind.
Bleibste bei 10/12tkm dann ist das gut.
Vollsyntheter wie die Ravenolöle tun ihren Job, denen traue ich volle 15tkm zu.

Dem Öl ist es egal in welchem Motor es ist und rumwerkelt. Ob VW,Audi, Mercedes oder sonst was. Es gibt kein Öl für spezielle Marken.

Zitat:

@V8-Triker schrieb am 14. April 2019 um 23:10:53 Uhr:


Es gibt kein Öl für spezielle Marken.

Trotzdem sollten die Spezifikationen beachtet werden.

Wie gut ist Mannol(5W40 Elite) Öl ist der auch
gut wie Addinol zb ?

Worin machen sich dann die verschiedenen Öle allgemein bemerkbar?
Oben wurde ein etwas ruhigerer Lauf beschrieben;
was habe ich noch alles für positivere Aspekte außer das der Motor ansich wahrscheinlich gepflegter ist.
Gruß

VORTEILE FÜR DEN ANWENDER
•Gutes Kaltstart- und Warmlaufverhalten, auch bei tiefen Temperaturen
•Sichere Schmierung bei allen Betriebszuständen
•Hervorragende Motorsauberkeit garantiert lange Lebens­dauer aller zu schmierenden Komponenten
•Maximaler Schutz und lange Lebensdauer des Motors
•Hohes Einsparpotenzial beim Kraftstoffverbrauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen