Golf 5 GT (170PS) vs. GTI (200PS)
Hey Leute....
bin grad dabei, meinen 6er Golf zu verkaufen , habe auch schon einen Käufer und bekomme gutes Geld dafür.
Ich will mir jetz entweder GT oder einen GTI holen...Golf 5!
Bin auch heute den GT Probe gefahren und war überrascht, wie aus solch kleinem Motorchen soviel batz rauskommt.
Nun meine Frage...Ist das Verhalten des Motors wirklich soviel anders beim GTI weil er mehr Hubraum hat?
Frage geht an GT und GTI Fahrer...
Vllt könnt ihr mir ja helfen bei meiner Entscheidung
gruß...der Paule
Beste Antwort im Thema
gti-bolide
1. Gab es früher die GTIs nur neu, da konnte sich nicht jeder einen gebrauchten leasen und so dummes Zeug von sich geben.
2. GT Sport und GTI sind völlig gleichwertig, bist auf den Motor und ein paar Plastikteile sind diese beiden Modelle identisch. Der GTI ist auf der Autobahn besser, der GT oder GT Sport in der Stadt weil er sparsamer ist.
3. Bei uns in Zürich zum Beispiel siehst du ganz andere Autos, da fahren Hausfrauen mit dem Toureg einkaufen. Da kannst du weder mit dem GTI noch mit dem GT Sport grosse Backen machen. Auch bei uns im Bündnerland sind ganz andere Fahrzeuge Standart (Subaru usw.).
Kleine Frage nebenbei! Wo willst du eigentlich mit deinen 30 PS mehr oder 98 oder 100 Oktan hin wenn überall Stau ist? In der Stadt gelten sowieso nach wie vor 50 kmh und auf der Autobahn fährt man auch nicht jeden Tag 230 kmh (schafft der GT Sport übrigens auch).
4. Es gibt Leute hier die könnten sich ganz andere Autos leisten! Wenn du nicht so der grosse Sparer bist "weil du ja einen GTI fährst und für ein paar Cent mehr Super tankst" muss das noch lange nicht heissen das GT Fahrer sich zu tode sparen.
5. Dein GTI ist ein ganz normaler Mittelklassewagen der selbst vom neuen Polo abgehängt wird, nicht mehr und nicht weniger. Es gibt ein paar Vorteile gegenüber dem GT Sport und ein paar Nachteile, trotzdem sollte man nicht andere Forenteilnehmer hier beleidigen und einen auf dicke Hose machen. Man sollte einfach sachlich bleiben und Respekt haben
189 Antworten
GT:Fahrzeug für kleine Buben....
GTI:Fahrzeug für echte Männer....
Volle Zustimmung 😉
GTI = GT Inakzeptabel 😁
Ach kommt Leute, wem die Optik (insb. innen) gefällt, die Motorisierung ausreicht und überhaupt keinen Wert auf den Kult legt,... der hat sich mit dem GT einen recht schönen Golf gesichert.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Du meinst genauso schlecht 😁 Das ist doch Haarspalterei auf niedrigem Niveau. Du ziehst mit keinem der beiden die Wurst vom Teller. Sich beim GT vs. GTI über Fahrleistungen zu streiten, ist genauso sinnvoll wie es bei Ferrari vs. Lambo über das Kofferraumvolumen zu tun 😉Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
...dass der GT genauso gut geht wie der GTI...MfG
roughneck
Besser hätte man es nicht schreiben können 😁
Ähnliche Themen
http://www.youtube.com/watch?v=dqofBjfFNAo
...für Jungs die damals schon Männer waren :-P
Zitat:
Original geschrieben von GTInjection
GT:Fahrzeug für kleine Buben....
GTI:Fahrzeug für echte Männer....
Quatsch, echte Männer fahren V8 ohne irgendwelche Hilfen. 😁
Einen Gti kann jede Hausmutti fahren. Einen alten V8 kriegt sie nichts mal aus der Parklücke raus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTInjection
GT:Fahrzeug für kleine Buben....
GTI:Fahrzeug für echte Männer....
An die 3 - 4 GTI Fahrer die hier das Image des "typischen" Golf GTI Fahrers bestätigen:
Also sorry, aber wenn ich den Scheiß hier lese könnte ich direkt zur Toilette , was meint ihr eigentlich was ihr für ein Fahrzeug fahrt, dass ist ein stinknormales Alltagsfahrzeug mit sportlichen Genen.
Hier wird sowas von arrogant über manche hergezogen das es wirklich traurig ist, da fährt jemand nen "durchgerosteten 2006 Golf GTI V mit Getriebeschaden" vom BJ 2006 mit weit über 100 tsd auf der Uhr und meint er hätte ein absolutes Wahnsinnsfahrzeug , werde wach so ein Auto bekomme ich für 9 k beim Händler an der Ecke.
Andererseits müssen aber auch manche GT Fahrer hier die Augen öffnen , ich hatte selbst nen GT Sport mit 207 PS (sls ) und selbst mit dem Chip musste ich den GTI meines Bekannten ab 200 km/h ziehen lassen.
Ein orginaler GT wird nicht an die Fahrleistungen eines GTI heranreichen, ausserdem fühlt sich der Motor im GTI erwachsener an.
Der Verbrauchsvorteil des GT besteht nur in er Stadt und zum Teil auf der Landstrasse, ab 140 km/h nimmt der GT sogar mehr als der GTI. Für mich persönlich sieht der GTI leider nicht wirklich schön aus , gerade das Heck mit dem Badewannenabschluss im Schwarz. Dann schon lieber ein ED 30/Pirelli der dann auch in den Fahrleistungen wesentlich besser da steht ( laut Test 5 Sekunden schneller auf 200 km/h als der normale GTI ).
Die Antwort auf das ganze GTI-Problem ist ja einfach:
Nehmen wir nurmal den Stefan, er hat sich 2005 mal einen GTI rausgelassen und 2006 wurde ihm klar, er hätte sich den Aufpreis schenken können. Da gibt es jetzt den GT, der fährt genauso schnell 😉 und sieht besser aus. All seine Freunde hätten ihn nicht gehänselt, weil er nun ein Prollwagen lenkt. 🙂
Und so geht es wohl allen GTI-Usern, welche sich herablassend und uneinsichtig gegen den GT äußern. Viele sind bisher nichtmal einen GT Probe gefahren und können schlichtweg nicht fassen was das für eine wahnsinns Waffe ist, welche im eigenen Unternehmen für GTI-Konkurrenz sorgt.
Und nun mal im Ernst, damit die GTI´ler nicht gleich wieder ihr Lied singen müssen:
Was der TE sagen wollte: Er gibt lieber das Geld was er MEHR für einen GTI zahlen würde, für ein bisschen mehr Zusatzausstattung aus. Hat er an dieser Stelle was gegen den GTI gesagt? Nein. Aber umgedreht wird losgeschossen. Klarer voll von Konkurrenzangst. Kein GT-Fahrer hat sich in diesem Thread negativ über den GTI-MOTOR geäußert. Gut, er verbraucht zwar mehr bei vergleichbaren GT-Fahrleistungen, klingt untenrum nicht so gut wie ein GT, hat das Prollimage - aber gut, jeder mag fahren was er will.
Warum also setzt ihr GTI-Fahrer alles daran mit euren Prollsprüchen euer Image zu vertreten?
Wer hat denn den GT nieder gemacht? An sich doch keiner...
Es wurde nur auf die bekannten Dinge hingewiesen - anfälliger Motor, andere Sitze, etc... profiliert hat sich IMHO auch keiner. Das der GT gut geht ist kein Geheimnis - ist ja auch kein schlechter Motor, prinzipiell ein sehr gutes Konzept. Ging ja nur um die Tatsache dass - Kompressor und Lader hin, Downsizing her - einiges an Hubraum fehlt, und selbst bei einer optimistischen Serienstreuung nach oben das Drehmoment und die Leistung eben geringer ist - leuchtet ja auch ein, schon anhand der Motordaten.
Und, sind wir doch mal ehrlich und lassen den Thread revue passieren - und das lässt sich ja glücklicherweise nachlesen 😉 - es waren die GT-Fahrer die angefangen haben mit Aussagen wie "bis 100 gleich", "bis 140 ne Wagenlänge Vorsprung", etc. Bitte, ich wie die Diskussion NICHT wieder anheizen, ich denke mal an sich ist hier alles gesagt. Ist doch immer so dass das eigene Auto sowieso das beste uns tollste ist - "mein Auto, meine Frau, mein Haus" 😉 Dementsprechend laufen ja auch 90% der 75Ps-AAM Motoren hier im G3-Bereich "laut GPS" in Geschwindigkeitsdimensionen die mein gemachter 3er 16V ABF (geänderte Ansaugwege, Nocken, Fächer, Gr. A, polierte Ventile, geänderten Einspritzdüsen und knapp 185Ps auf dem Prüfstand) nie erreicht hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Die Antwort auf das ganze GTI-Problem ist ja einfach:Nehmen wir nurmal den Stefan, er hat sich 2005 mal einen GTI rausgelassen und 2006 wurde ihm klar, er hätte sich den Aufpreis schenken können. Da gibt es jetzt den GT, der fährt genauso schnell 😉 und sieht besser aus. All seine Freunde hätten ihn nicht gehänselt, weil er nun ein Prollwagen lenkt. 🙂
Und so geht es wohl allen GTI-Usern, welche sich herablassend und uneinsichtig gegen den GT äußern. Viele sind bisher nichtmal einen GT Probe gefahren und können schlichtweg nicht fassen was das für eine wahnsinns Waffe ist, welche im eigenen Unternehmen für GTI-Konkurrenz sorgt.
Und nun mal im Ernst, damit die GTI´ler nicht gleich wieder ihr Lied singen müssen:
Was der TE sagen wollte: Er gibt lieber das Geld was er MEHR für einen GTI zahlen würde, für ein bisschen mehr Zusatzausstattung aus. Hat er an dieser Stelle was gegen den GTI gesagt? Nein. Aber umgedreht wird losgeschossen. Klarer voll von Konkurrenzangst. Kein GT-Fahrer hat sich in diesem Thread negativ über den GTI-MOTOR geäußert. Gut, er verbraucht zwar mehr bei vergleichbaren GT-Fahrleistungen, klingt untenrum nicht so gut wie ein GT, hat das Prollimage - aber gut, jeder mag fahren was er will.
Warum also setzt ihr GTI-Fahrer alles daran mit euren Prollsprüchen euer Image zu vertreten?
Weiß Du was? Wenn Dein Wagen sich besser anhört, besser geht, schicker ist und auch noch ein seriöseres Image hat als ein GTI, dann freue ich mich richtig für Dein Empfinden. Besser gehts Doch nicht. Du fährst einen GT und bist total glücklich damit. Das ist doch der Hammer.
Zitat:
Original geschrieben von Tedious
ich bin den Ur-GTI 1.6 mit 4-Gang und 110Ps gefahren, den 2er GTI G60, den 3er GTI 16V...
Allesamt begehrenswerte Autos und nach meinem Geschmack! Der 3er GTI 16V fällt in meine aktive Fahranfängerzeit, - seinerzeit ein absolut unbezahlbarer Traum für mich, für dessen Realisierung ich eigenartigerweise sogar den 2.8 VR6 hätte links liegen lassen.
Um diese Er-Fahrung beneide ich Dich. 🙂
Ich würde den 2.0 TSI immer wieder dieser 1.4 TSI-Möhre vorziehen. Hubraum ist durch nix zu ersetzen. Der 2.0 TSI kommt direkt schon von unten, während man den 1.4 TSI drehen muss ohne Ende. Únd man muß einfach nur mal googeln nach Probleme 1.4 TSI und Probleme 2.0 TSI. Da entscheidet man sich ganz schnell für den 2.0 TSI. Ich habe den Scirocco 1.4 TSI mit 160 PS probegefahren und habe mich gefragt wo die angeblichen 160 PS versteckt sein sollen. Ich bin froh daß ich 2.500€ mehr für den 2.0 TSI investiert habe. Und das würde ich immer wieder tun. Leider hat unser Golf V Variant auch den 1.4 TSI drin. Zwar nur 140 PS, aber die fühlen sich eher an wie 100 PS. Bei 20.000 km war auch schon Turbolader defekt und dadurch mussten auch noch Katalysator und Ladeluftkühler erneuert werden, wegen Metallspänen im Ansaug- und Abgassystem. Ich bin froh wenn dieser Golf 1.4 TSI weg ist. Danach kommt wieder ein VW Touran 2.0 TDI.
Jungs, er hat doch nun sein Auto... Und der GT ist nen guter Wagen. Zofft euch doch lieber mit den Opel- und Ford-Heinis 😁
Zitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Ich würde den 2.0 TSI immer wieder dieser 1.4 TSI-Möhre vorziehen. Hubraum ist durch nix zu ersetzen. Der 2.0 TSI kommt direkt schon von unten, während man den 1.4 TSI drehen muss ohne Ende. Únd man muß einfach nur mal googeln nach Probleme 1.4 TSI und Probleme 2.0 TSI. Da entscheidet man sich ganz schnell für den 2.0 TSI. Ich habe den Scirocco 1.4 TSI mit 160 PS probegefahren und habe mich gefragt wo die angeblichen 160 PS versteckt sein sollen. Ich bin froh daß ich 2.500€ mehr für den 2.0 TSI investiert habe. Und das würde ich immer wieder tun. Leider hat unser Golf V Variant auch den 1.4 TSI drin. Zwar nur 140 PS, aber die fühlen sich eher an wie 100 PS. Bei 20.000 km war auch schon Turbolader defekt und dadurch mussten auch noch Katalysator und Ladeluftkühler erneuert werden, wegen Metallspänen im Ansaug- und Abgassystem. Ich bin froh wenn dieser Golf 1.4 TSI weg ist. Danach kommt wieder ein VW Touran 2.0 TDI.
Leider ist dein Vergleich nicht ganz fair, das lernst du nur leider nie, da du in jedem Thread diesen Müll erzählst. Der 160er ist absolut kein Vergleich - ebenso wenig wie ein 140er im Variant.
Moment - man kann den 160 PS 1,4 TSI nicht mit dem 170 PS 1,4 TSI vergleichen... aber man kann einen 2.0 TFIS 200PS mit mit dem 1,4 TSI 170PS vergleichen? Das leuchtet mir nicht wirklich ein.
Muss gestehen dass ich mich motortechnisch bei den TSIs nicht wirklich auskenne, aber gibts da abgesehen von den 10PS gravierende motortechnische Änderungen (wie z.B K03-Lader vs. K04-Lader, Einspritzdüsen und Co. beim 200/230PS TFSI)? Wenn es nur ein Softwareunterschied wäre... nuja, wieso sollte der 160Ps nicht auch nach oben streuen 😉