Golf 5 2.0 TDI - Zuschlagen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Community,

ich habe die Möglichkeit einen Golf 5 2.0 TDI mit 140PS zu kaufen.

Eckdaten:
1. Hand -> Frau Dr. gefahren -> Deutsches Fahrzeug (Kopie der Fahrzeugpapiere liegen mir vor)
Bj.: 03/2006
KM: 64000
Scheckheftgepflegt durchgehend bei VW -> Ich war bei VW und dort wurde mir das bestätigt.
Kurz zur Ausstattung: Klima, Sitzheizung, Tempomat, Schiebedach, Navi von Zenec nachgerüstet.

Soweit könnte es meiner Meinung nach kaum besser sein. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass das Modell die "BKD-Motorkennbuchstaben" besitzt, welche ja für weitreichende Probleme (ZK-Probs) bekannt sind.
Die Befürchtung rührt daher, dass das Modell laut Händler ein 16V ist und entsprechend des Baujahrs unter die BKD Kategorie fallen könnte.

Ich hatte die Gelegenheit mit dem Besitzer zu reden. Er fuhr das Auto 9 Jahre, bis auf den Austausch des Motormanagementsystems, sorgenfrei.

Da morgen die Besichtigung des Wagens ansteht, wollte ich Euch generell um Eure Meinung bitten!

Würdet Ihr das Fahrzeug kaufen, auch wenn es tatsächlich ein BKD-Modell sein sollte?

SUFU wegen BKD wurde genutzt. Man liest gutes und negatives.
Daher würde ich gerne Eure Meinung hören 🙂 🙂 🙂

Vielen Dank im Voraus.

Ben

25 Antworten

Ich hab mir den besagten Wagen mal online angeschaut - will ihn aber nicht kopieren, da ich nicht weiß, ob der TE damit einverstanden ist.
Das Auto steht auf den Bildern gut da, hinterlässt einen top Zustand... aber ich würde die graue Maus wirklich nicht für 8.700 € kaufen - für den überaus hohen Preis gibts keine Begründung.
Der wagen ist 10 Jahre alt und sollte nicht mehr als 7.000 kosten - ink. neuer HU und 1 Jahr Garantie 🙂.

Vielen Dank für Eure Meinung!
Der Preis stört mich auch. Mal sehen was morgen möglich ist. Wenn man bei Mobile schaut, wird man für 7000€ definitiv nichts in dieser Konstellation finden. Vllt einen 1.9 tdi, um die 100tkm und mittelmäßiger Ausstattung. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.

Selbst der Händler musste mehr für das Auto bezahlen, da der beim MB-Händler für 7000 in Zahlung gegeben wurde.

Beim Golf 6 wird es finanziell möglicherweise für einen aus dem Baujahr 2009 genügen. Dann aber auch ohne umfangreicher Ausstattung und kleinerem Motor. Und ob ein Auto aus dem Serienbeginn so sinnvoll ist?

Die ZK-Problematik müsste über eine Garantie doch abgedeckt sein oder?

Viele Grüße

Ich würde einfach nichts überstürzen und vielleicht mal die Wagen Probefahren.
Was hilft dir die coolste karre mit lauter schnick schnack, wenn du nur Probleme damit hast...

Zitat:

@GolfCR schrieb am 22. Juli 2016 um 22:07:05 Uhr:


Ich würde einfach nichts überstürzen und vielleicht mal die Wagen Probefahren.
Was hilft dir die coolste karre mit lauter schnick schnack, wenn du nur Probleme damit hast...

Das werde ich morgen machen. Nur für den Fall, dass sich der gute Zustand, sowie die Probefahrt als gut erwiesen haben, muss ich mir Gedanken darüber machen, ob der Wagen bei einem niedrigeren Preis gekauft werden sollte oder nicht.

Pro: Historie, Zustand, Austattung, Motorisierung
Con: Mögliche Probleme, wegen BKD, Preis, sicherheitshalber Zahnriemenwechsel

Ein ähnlichers Fahrzeug mit BJ2008 und 85000km wurde mit 8850€ vor ein paar Tagen angeboten und war leider schon verkauft als ich angerufen hatte. Das BJ wäre beruhigender gewesen.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Genauso ist es, was hast du von einem Wagen wo du jetzt Kohle ausgibst und in den nächsten Zeit vielleicht noch teure Reparaturen auf dich zukommen..

Entweder nimmst du einen der teurer ist, aber wo hoffentlich ( es kann dir niemand sagen) keine Probleme auftreten, oder kannst den Preis so drücken das sich das lohnt!

Ein Jahr Garantie bzw Gewährleistung ist schnell vorbei!

Einfach jetzt nicht verrückt machen und nicht zu schnell handeln, es kommen immer gute Wagen mal ins Netz.
Ich Persönlich hab ein halbes Jahr gesucht, bis es dann mal richtig gepaßt hat!

Bestehe auf einen Kaltstart,wenn du ihn dir anschaust. Wenn er schlecht anspringt und weiß raucht, ist der Kopf meist gerissen.

MfG

Der Wagen ist trotz der km gemessen am BJ viel zu teuer. Ich würde den auch nicht über 7000 Euro kaufen.

Ich habe schon United TDI BJ 2008 mit ähnlich wenigen km für 8500 Euro gesehen.

Im Netz finde ich viele GT TDI (170PS) mit wenig km für ca. 9000 Euro.

Ab 10.000 Euro würde ich keinen Golf 5 mehr nehmen, egal welches Modell.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 25. Juli 2016 um 00:39:37 Uhr:


Der Wagen ist trotz der km gemessen am BJ viel zu teuer. Ich würde den auch nicht über 7000 Euro kaufen.

Ich habe schon United TDI BJ 2008 mit ähnlich wenigen km für 8500 Euro gesehen.

Im Netz finde ich viele GT TDI (170PS) mit wenig km für ca. 9000 Euro.

Ab 10.000 Euro würde ich keinen Golf 5 mehr nehmen, egal welches Modell.

Nun, bei nem vollausgestatteten R32 könnte man darüber nachdenken 10000+x zu zahlen
:-) :-)

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 25. Juli 2016 um 00:39:37 Uhr:



Im Netz finde ich viele GT TDI (170PS) mit wenig km für ca. 9000 Euro.

Nur dass diese 170 PS Feilen niemand haben will, zumindest niemand, der sich freiwillig eine solche Dauerbaustelle ans Knie nageln möchte.

- Kühlwasser im Öl,
- Kraftstoff im Öl,
- PPD Unzuverlässigkeiten
- unruhiges Standgas bei DPF Regenerationen
- beschissenes Ruckeln während der DPF Regeneration im Fahrbetrieb.

Die 170 PS Motoren sind einfach Mist.

Nun ja, einen guten Ruf haben die Dinger nicht, aber mein Kumpel fährt den auch im A3 und hatte nie Probleme.

Nun, bei nem vollausgestatteten R32 könnte man darüber nachdenken 10000+x zu zahlen

:-) :-)

Ne, bleibt immer noch ein Golf 5 mit allen Macken (relativ lautes Fahrgeräusch auf AB usw.), dann lieber ein Golf 6 GTI, macht gleich viel Spaß und ist das neuere Auto. Die R32 sind sehr überbewertet, habe den 5er R32 auch mal einen Tag ausgeliehen gehabt, wie 250PS fährt der sich nicht gerade. Soll heißen, viel erwartet und dann leicht enttäuscht. Turbo-Benziner machen mehr Laune finde ich.

Was heißt dein Kumpel hatte nie Probleme? Unruhige / Spürbare Regenerationen des DPFs hat JEDER 170 PS TDI, (beim 8 Ventiler spürt man Regenerationen überhaupt gar nicht).

Außerdem ist die Chance bei jedem 170 PS TDI sehr hoch, dass man bei einem Ölcheck mindestens einen messbaren Kraftstoffeintrag im Motoröl hat. Natürlich merkt man das beim Fahren nicht und es hat letztenlich keine Auswirkungen (zumindest nicht beim Diesel), dennoch gehört Kraftstoff nicht ins Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen