1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf 5 2.0 TDI JA ODER NEIN

Golf 5 2.0 TDI JA ODER NEIN

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo möchte von meinem Golf 4 auf einem Golf 5 umsatteln, ja ich weiß das leidige Thema 2.0 TDI 😕 Habe auch schon etliche Berichte drüber gelesen der eine sagt gut! Der andere sagt nie wieder!
Man ist hin und her gerissen würde auch lieber den 1,9 nehmen aber 105 ps sind mir eindeutig zu wenig Leistung naja die Frage ist nun: was sagen denn die Autoexperten von diesem u.a. Modell ist der Preis gerechtfertigt? Und wie ist das mit dem PDF kann man sagen, wann der neu muss? Also bei welchen km stand ca.

http://suchen.mobile.de/.../200001812.html

18 Antworten

Genau,

MKB BMM ist die erste Wahl in Sachen Zuverlässigkeit beim 2.0 TDI im 5er Golf!

Noch ein kleiner Hinweis für den TE: der 2.0 TDI braucht etwas länger bis er die Betriebstemperatur erreicht und somit dann entsprechend sparsam fährt. Im Winter bei zweistelligen Minusgraden können da bei einem Laternenparker auch gerne mal 20 km zusammenkommen bis er richtig warm geworden ist. Das geht beim 1.6er deutlich flotter.

ja das stimmt . . . wobei das manchmal auch beim 1,9 tdi ist finde ich . . .

der 2,0 tdi aus dem passat wird deutlich schneller warm - hier ist es aber so - das die Ölwanne als solches mit einer art Dämmstoff isoliert ist - das kann man beim Ölwechsel sehr gut sehen - vielleicht liegt es ja daran. ob jedoch der 2,0 tdi im golf ebenso diesen Dämmstoff hat, weiss ich nicht.

beide jedoch, der 1,9 tdi sowie der 2,0 tdi müssen eine art Heizelement haben, die soweit ich weiss dafür sorgen soll das kühlwasser nach dem Kaltstart schneller auf Temperatur zu bringen . . .

dennoch bei so effizienten Motoren - man stelle sich einmal vor mit 6 Liter diesel 1,4 tonnen stahl zu bewegen auf 100 Kilometer - fällt halt nicht viel Abwärme an, was man dann halt im winter merkt wenn es kalt ist - da er nicht ganz so schnell wie ein Benziner warm wird ;-)

Zitat:

@rikki007 schrieb am 3. November 2014 um 10:52:20 Uhr:


...
dennoch bei so effizienten Motoren - man stelle sich einmal vor mit 6 Liter diesel 1,4 tonnen stahl zu bewegen auf 100 Kilometer ...

Geht beim aktuellen Mazda 6 Kombi zum Beispiel noch besser. Die 2.2 Liter Diesel Maschine mit 150PS nimmt laut NEFZ 4,9 Liter. In der Realität bestimmt 5,5 oder je nach Fahrweise mehr aber trotzdem erstaunliche Werte. Die aktuellen von VW kenn ich nicht. Ich liege immer so um die 7-8 Liter. Aber da fahre ich auch nicht sparsam.

Zitat:

@0Lars0 schrieb am 3. November 2014 um 13:15:12 Uhr:



Zitat:

@rikki007 schrieb am 3. November 2014 um 10:52:20 Uhr:


...
dennoch bei so effizienten Motoren - man stelle sich einmal vor mit 6 Liter diesel 1,4 tonnen stahl zu bewegen auf 100 Kilometer ...
Geht beim aktuellen Mazda 6 Kombi zum Beispiel noch besser. Die 2.2 Liter Diesel Maschine mit 150PS nimmt laut NEFZ 4,9 Liter. In der Realität bestimmt 5,5 oder je nach Fahrweise mehr aber trotzdem erstaunliche Werte. Die aktuellen von VW kenn ich nicht. Ich liege immer so um die 7-8 Liter. Aber da fahre ich auch nicht sparsam.

um die 6,5 sind es mit automaik - nen freund von mir hat einen aktuellen Mazda 6er als Kombi mit 2,2 diesel und Automatik ;-) macht einen sehr ordentlichen eindruck der koffer . . . vor allem ein toller preis als Neuwagen mit allem drum an dran.

vor allem die sitze gefielen mir bei dem auf anhieb.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen