Golf 5 1.9 TDI geht nach dem warm fahren aus
Guten Tag,
Ich habe einen Golf 5 1.9 TDI und nachdem ich es circa 6km gefahren habe und die Motortemperator (KI) bei ca. 70 Grad ist nimmt er immer weniger gas an und geht beim bremsen aus.
Fahren in der Innenstadt: geht wenn es warm ist nach ca. 6 km beim bremsen aus
Auf der Autobahn: Ruckelt nach dem warm fahren und verliert an leistung und hat immer weniger leistung bis ich von 100 auf 40kmh fahre (drehzahl fällt auf ca. 1.500umin) beim vollen gaspedal und geht dann aus.
Alternativ kann ich die drehzahl auf 3.000 umin halten dann geht die geschwindigkeit langsamer runter trotz vollem gaspedal
Dann nach 1.5 min und 5-6 anläufen springt er wieder an und im warmen zustand das gleiche, bloß in kürzeren (ca. Alle 3km) Zeiträumen hat er wieder das gleiche Problem.
Ich habe in der Werkstatt das Auto auslesen lassen, keine Fehler. Kann es am Motor liegen, oder sollte ich richtung Probleme bei der Kraftstoffzufuhr schauen (Kraftstoffpumpe usw.) Kabel eventuell auch verdächtig?
Vielen Dank & LG Energy
24 Antworten
War bei 2 Werkstätten. Bekommen alle keine Fehler angezeigt super 😉
Ich bekomme mit meinem OBD11 nur noch diesen Fehler weiterhin angezeigt:
01049 Boardspannung Klemme 50 Kurzschluss nach Plus: sporadisch
Ist das ein Relais wenn ja wo finde ich den ? Unterm Lenkrad ? Welche Zahl steht auf dem Relais drauf ?
LG Energy
Vorne Kasten auf und Finger drauf beim Zündung einschalten, das wo klickt könnte es sein, das dann nachgibt?
Wenn nicht gefunden weiter suchen. Zündanlasschalter OK?
Meinste den Relais und Sicherungskasten im Motorraum ? Woran merke ich es, wenn dort etwas nachgibt ?
LG Energy
Blockbatterie nehmen, Relais rausholen und dann testen (Blockbatterie an Relais halten, sollte dann klicken) ggf. mit Multimeter den Durchfluss messen.
Ähnliche Themen
Und ja, den Kasten meint er. Da müsste eine Sicherung sitzen ggf. zwei. Das Relais muss klicken - Finger drauf und spüren.
Zitat:
@EnergyDrinkHH schrieb am 10. April 2020 um 13:05:43 Uhr:
Meinste den Relais und Sicherungskasten im Motorraum ? Woran merke ich es, wenn dort etwas nachgibt ?LG Energy
Es gibt beim fahren nach. Wenn du es so lokalisieren kannst ist es auch möglich dort einfach ein Neues rein zu machen. Dann Probefahrt. Manche kann man auch öffnen und sehen ob Kontakte verbrannt sind.
Hey. Relais und Sicherungen scheinen alle zu funktionieren. Die Boardklemme 50 Fehlermeldung erscheint auch nicht mehr.
Dafür erhalte ich den alten Fehler, welchen ich vorher regelmäßig hatte wieder:
P0341 Nockenwellenpos.-sensor=>Geber
Unplausibles Signal. Sporadisch
Ich will die Tage den Nockenwellensensor auswechseln lassen. Soll ich den Hallgeber (evtl. auch den Kurbelwellensensor) mitwechseln lassen ? Wenn der mir immmer den Fehler ausspuckt muss es daran liegen.
LG Energy
Ich werd die Plus den Nockenwellenversteller auswechseln lassen.
Wenn ich mehrmals den Fehler in dem Bereich bekomme und der gute seine 200k gelaufen ist gehts ganz bestimmt in den Bereich durch Verschleiss.
Hallo zusammen!
Wollte es Stück für Stück machen, damit die Kosten günstig gehalten werden.
Habe den Nockenwellensenor gewechselt, werde den Kurbelwellensensor wechseln lassen, da der Fehler weiterhin erscheint.
Ich hab die untere Abdeckung abmachen lassen. Der gute scheint Öl zu verlieren
(Obwohl ich keins Nachfüllen musste 🙂)
1. Stelle: Rohr, welches vom Turbolader kommt ist undicht
2. Stelle: eine Dichtung muss aufgemacht gereinigt und mit Silikon geklebt und zugeschraubt werden
3. Stelle unbekannt. Wenn ich vom Heck das Autos in den Motorraum Bereich schaue. Das Roh führt dahin wohin es Ölt.
Im TÜV Bericht vom Vorbesitzer steht, dass Öl im Turbolader drin ist. Sieht nach ordentlich Arbeit aus.
Was meint ihr ? Soll ich den Turbolader auch checken lassen oder reicht es wenn ich den NWS und die verschlissenen Rohre behebe? Ich frag mich ob der Ölverlust das Auto zum ausmachen bringt oder der NWS oder der Turbo
LG Energy