Golf 4 Variant mit verschiedenen Problemen

VW Golf 4 (1J)

Hallo ???????

Nur zur Info, ich hab keine Ahnung von Autos und suche hier nach Rat und/oder Empfehlungen.

Ich fahre einen Golf 4 Variant mit 230000 km

In den letzten 2 Wochen sind so viele Probleme aufgetreten. Jetzt weiß ich nicht ob es sich noch lohnt oder ob ich ihn schweren Herzens abgeben soll.

Folgendes macht er neuerdings

-vorne rechts sehe ich nach dem parken einen kleinen öltropfen

-der Anlasser schreit mich nach dem starten kurz an

-Batterie war kaputt und wurde ersetzt

- Lenkung schwerer als sonst

- Drehzahl hüpft im Stand

- beim rückwärts fahren geht er manchmal aus

Vor 2 Wochen ist er noch super gefahren.

Ich weiß ihr seid keine Hellseher aber vielleicht kann man es grob einschätzen. Lohnt es sich zu investieren
Oder wird das ganze übermäßig teuer.

38 Antworten

Ja, beim Servoöl gibt es einen kleinen Peilstab mit Markierung für den Füllstand.

Der ADAC bzw. für diesen tätige Gutachter stehen Mitgliedern bei technischen Fragen für eine ca. 10 minütige, kostenlose Beratung zur Verfügung. Terminvereinbarung ist wohl sinnvoll und dann mit dem Golf mal hin. Hab da gute Erfahrungen gemacht ....

Ich hab mittlerweile eine blöde neue Befürchtung,
Öl,servoöl, Kühlwasser wird ja nicht weniger.

Heute beim fahren ist mir aufgefallen das dass Bremspedal leichter wird. Also der 1cm geht in Leere und hört sich an wie eine Luftpumpe.

Könnte es also bremsflüssigkeit sein?

Hast du nicht geschrieben das es eher nach Motoröl riecht? Bremsflüssigkeit riecht nicht typisch nach Motoröl. Aber du kannst nach deinem Bremsflüssigkeitsstand nachschauen ob dort was fehlt.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 11. Mai 2024 um 17:55:31 Uhr:


Hast du nicht geschrieben das es eher nach Motoröl riecht? Bremsflüssigkeit riecht nicht typisch nach Motoröl. Aber du kannst nach deinem Bremsflüssigkeitsstand nachschauen ob dort was fehlt.

Ja hat sich erledigt
Die ist auch voll.
Montag hab ich einen Termin in der Werkstatt

Ähnliche Themen

Bei den paar Tropfen wirst du auch nicht auf die schnelle einen großen Verlust in den Vorratsbehälter erkennen. Genau, sie sollen dir den Anlasser tauschen und dann sollen sie mal schauen wo was verloren geht. Motoröl kann schon gut sein.. Ölwannendichtung, Zylinderkopfdeckeldichtung eher denke ich.

Eine Golf 4 Krankheit ist unter anderem auch undicht werdende Servöschläuche. Die werden an den Pressmuffen undicht und platzen irgendwann auf.

Ein geschulter Blick von unten sollte die Undichtigkeit lokalisieren können.

Hätte man die Flüssigkeiten geprüft, würden zwei von drei Möglichkeiten betroffener Flüssigkeiten schon ausgeschlossen sein. Und das in maximal 3 Minuten, welche man fürs Wasserholen braucht.

So hab jetzt einen Termin zum Anlasser wechseln.
Dann soll auch mal geschaut werden wo das Öl her kommt.

Jetzt kommt noch dazu das er während der Fahrt einfach ausgeht. Meistens beim abbiegen. Ist gar nicht mal so ungefährlich weil dann ja sofort die Lenkung nicht mehr funktioniert. Er geht danach aber sofort wieder an.
Mir ist aufgefallen das kurz bevor es passiert er an der Ampel schon unruhig steht. Die Drehzahl hüpft dann leicht

Typisch für unruhigen Leerlauf und Ausgehen des Motors sind undichte Unterdruckschläuche und nicht selten eine verschmutzte Drosselklappe beim Benziner.

Kannst ja berichten, was die Fehler waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen