Golf 4 Variant mit verschiedenen Problemen
Hallo ???????
Nur zur Info, ich hab keine Ahnung von Autos und suche hier nach Rat und/oder Empfehlungen.
Ich fahre einen Golf 4 Variant mit 230000 km
In den letzten 2 Wochen sind so viele Probleme aufgetreten. Jetzt weiß ich nicht ob es sich noch lohnt oder ob ich ihn schweren Herzens abgeben soll.
Folgendes macht er neuerdings
-vorne rechts sehe ich nach dem parken einen kleinen öltropfen
-der Anlasser schreit mich nach dem starten kurz an
-Batterie war kaputt und wurde ersetzt
- Lenkung schwerer als sonst
- Drehzahl hüpft im Stand
- beim rückwärts fahren geht er manchmal aus
Vor 2 Wochen ist er noch super gefahren.
Ich weiß ihr seid keine Hellseher aber vielleicht kann man es grob einschätzen. Lohnt es sich zu investieren
Oder wird das ganze übermäßig teuer.
38 Antworten
Irgendwo muss das Leck doch feststellbar sein in eigentlich geschlossenen Systemen.
Ferndiagnosen sind schwierig, aber für mich sieht die rötliche Brühe wie Kühlflüssigkeit oder Servoöl aus, aber nicht wie Motoröl.
Sinnvoll wäre es, den Motor zu reinigen und dann mit einer Taschenlampe die Undichtigkeit zu lokalisieren (von oben und unten)!
Ich werde in nächste Woche in die Werkstatt bringen. Kenne leider keinen schrauber.
Der Anlasser muss gemacht werden,der schreit immer öfter. Kann man da ungefähr nen Preis sagen?
Bei den öltropfen kann es ja alles mögliche sein, ich hoffe auf eine Dichtung ??
Anlassertausch schätze ich grob um 120€. Aber die Werkstätten machen ihre eigene Preise. Und wenn die schon dabei sind kannst du die mal Fragen woher diese Flüssigkeit kommt. Für mich sieht es nach altes Servoöl aus, da Motoröl dunkler ist. Wo kommst du denn her? Vielleicht kann wer günstiger helfen. Ein Anlassertausch ist nicht wirklich schwierig.
Ich kann gut Haare schneiden aber von Autos hab ich null Ahnung. Nur weiß ich halt gerne Bescheid was in meinem Auto vorgeht ??
Hab natürlich mal geschaut wo der servobehälter ist und auch den füllstand geprüft. Ist noch voll.
Aber die Tropfen sind tatsächlich genau darunter also könnte es schon passen.
Mir wurde geraten servöl Verluststop rein zu geben. Ist das sinnvoll?
Ähnliche Themen
Ja so Jemand suche ich für zuhause ^^
Du hast ja schon in den Behälter reingeschaut. Kannst du dich erinnern wie das Öl aussah? War das so hellgrau bis braun? Eigentlich sollte es eher hellgrün oder wie von jemand anderes beschrieben vllt auch rot sein. Am besten einen Taschentuch nehmen und ein paar Tropfen drauf laufen lassen, dann erkennt man es ganz gut. Also ich würde zuerst mal schauen wo das Öl abtropft und dann überlegen wie teuer oder vllt auch wie einfach sich das undichte Teil tauschen lässt. Als nächstes würde ich das Öl wechseln, sprich altes Öl absaugen (zum Beispiel mit einer großen Einweg Spritze) und frisches Servoöl einfüllen. Es geht noch gründlicher aber für den Anfang reichtes um zu sehen ob die Servolenkung dadurch besser wird.
Würde gerne helfen aber ich befürchte das du gut 200km von Offenbach / Frankfurt entfernt bist.
Ok dachte ich mir. Also irgendwo musst du anfangen. Am besten denn Anlasser tauschen lassen, vorher fragen was es kostet. Wenn du es machen lässt, kannst direkt freundlich fragen ob die Werkstatt mal schauen könnte, warum deine Servolenkung schwergängig ist und es irgendwo tropft. Nur fragen, nicht gleich reparieren lassen. Die Werkstatt will Geld verdienen. Sie werden schauen was das Problem ist und dich informieren was es sein könnte und eventuell einen Kostenvoranschlag machen. Alternativ, falls du ADAC Mitglied bist, kannst du auch den ADAC Notruf tätigen und durchgeben das deine Servolenkung auffällig schwergängiger geworden ist. Die schicken dann jemand um danach zu schauen und hoffentlich findet er den Fehler. Das mit den Drehzahlen da bin ich leider raus. Aber auch das könnte der ADAC Mensch oder die Werkstatt herausfinden, je nach dem wieviel Zeit sie mitbringen.
Was wurde zuletzt alles repariert?
Super danke :-)
Das hilft mir schon mal.
Das mit der Drehzahl war nur paar Tage nach dem Batterie Wechsel und auch das mit dem ausgehen ist verschwunden.
Wahrscheinlich hat er gehört wie ich geschimpft habe das ich ihn verschrotten lasse wenn er so weiter macht.
Nächste Woche geht’s zur Werkstatt
Zitat:
@sylviagleisenberg schrieb am 9. Mai 2024 um 15:52:35 Uhr:
Zitat:
Was wurde zuletzt alles repariert?
Spurstange und neue Batterie
Das in den letzten Jahren
2022 - Auspuffanlage ab Kat!
2022 - Verstärkte Federn hinten
2022 -Stoßdämpfer vorne, beidseitig
2023 - Axialgelenk beidseitig
Motor für Schiebedach
Ja ok alles Verschleißteile. Kostet halt was aber damit hast du dann für längere Zeit Ruhe. Dann bleibt nur noch die schwergängige Servolenkung zum Glück. Anlasser Kosten ist ja relativ überschaubar. Soweit ich weiß ist der 1,6 Liter Motor sehr robust wenn regelmäßig das Motoröl getauscht wird und die Karosserie sieht für mich auch Top aus.
Wenn du Zeit und Nerven hast und deinem Golf was gutes tun willst dann solltest du vorne beidseitig am Schweller die Radhausverkleidung lösen und denn Dreck rausholen der sich dort gerne ansammelt. Brauchst nur danach zu googlen oder nach einem youtube Video suchen. Gibts sicher haufenweise.
Jetzt musste ich doch nochmal schnell schauen.
Rechts das helle ist aus der servo und das dunkle das was tropft.
Genau unter dem eingekreisten Bereich sind die Tropfen. Von oben sieht allerdings alles trocken aus
Was sagt deine Nase zu den beiden Flüssigkeiten. Beides gleich?
Das Öl aus dem Behälter finde ich sieht nicht gut aus und würde es wie weiter oben tauschen. Also soviel wie möglich absaugen und frisches Servo Öl nachfüllen (zb über Amazon kaufen oder wenn du einen ATU Shop hast, dir dort eines geben lassen). Wenn etwas mehr als die Hälfte vom Servo Öl übrig bleibt gerne nach n Monat wiederholen.
Ja sehr gut. Melde dich danach hier wenn du was zu berichten hast. Alle helfen dir hier gerne. Achja, beim Servo Öl nachkippen, achte auf den Füllstand . Nicht zu viel rein und nicht zu wenig. Ich sag nur sicherheitshalber. 😉