Golf 4 Variant - die Wahrheit
Golf 4 Variant - die Wahrheit
Fahre jetzt seit 28 Jahre Auto, meistens VW Golf und Passat.
Jetzt seit 4 Monaten und 8000 Kilometer Golf 4 Variant, Baujahr 2006, TDI 100 PS.
Sehr gut ist der Verbrauch, bei normaler Fahrt zeigt der Bordcomputer
5,2 L/100km an. Nachgerechnet und kontrolliert sind es 5,3 L/100km;
das kann sich sehen lassen.
Der Kofferraum ist leider abgestuft, das heist die Rücksitzbank ist umgeklappt ein paar Zentimeter höher, als der hintere Kofferraum. Aber halb so schlimm, da der Kofferraum etwas größer als bei Golf 3 Variant ist.
Aber wenn man mal mit dem Auto fährt, bemerkt man schnell, daß meiner Erfahrung nach, die Bedienung der Mittelkonsole eine Fehlkonstruktion ist. Klimaanlage und Lüftersteuerung ist ganz unten angeordnet, die Symole sind auf dem fast nicht sehbaren Display so winzig, daß man sich jedesmal verbiegt um zu prüfen. Die Tastengröße ist wohl auch eher für Kleinkinder gedacht. Wenns dann mal eingestellt ist, sehe ich, daß die Lüftung der Frontscheibe genauso stümperhaft konstruiert wurde. Ein Schlitzchen auf halber Konsolenbreite soll die Scheibe im Winter freiblasen, das kann nicht funktionieren. Jetzt muss ich halt bei Frost die Karre 5 Minuten warmlaufen lassen, da haben meine Nachbarn auch was davon, um 5 Uhr früh. Und wenn man dann mal wegen Scheißkälte am Morgen mit Handschuhen fährt und den Lichtschalter betätigt, dann verstellt man meistens auch die Leuchtweitenregulierung und die Scheinwerfer leuchten nur noch halb so weit. Über die zu schmalen Sitze habe ich mich früher schon geäußert und sag ja schon gar nix mehr zu diesem Murks.
Also wenn der günstige Spritverbrauch nicht wäre, dann wäre das Thema bald erledigt. Dieser Pfusch am Armaturenbrett und an der Bedienung hat mich extrem enttäuscht, falls jemand über einen Kauf eines Golf 4
nachdenkt, sollte mal ein paar Tage die Karre fahren.
Beste Antwort im Thema
Na ja, kann ich nicht so bestätigen.
Dass die Klimabetätigung zu tief sitzt ist allgemein bekannt.
Ansonsten steckt meiner Meinung nach im Golf IV das hochwertigste Cockpit, dass VW je verbaut hat (im Bora sogar noch besser) da kann Golf V, Touran usw. bei weitem nicht mithalten.
Meine Scheiben sind ratz fatz frei und ich bezweifele, dass die Ingenieure den Lichtschalter zur Bedienung mit Handschuhen konstruiert haben. Aber wenigstens hat er einen Lichtschalter. Viele andere Autos haben die Bedienung des Lichts am Lenkstockhebel. das ist erst bescheuert.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf251
Golf 4 Variant - die Wahrheit
... und sag ja schon gar nix mehr zu diesem Murks ...
... dieser Pfusch ... extrem enttäuscht, falls jemand über einen Kauf eines Golf 4
nachdenkt, sollte mal ein paar Tage die Karre fahren.
Also ich fahre seit Anfang 2006 "diesen Murks" als Firmenwagen und bin so "extrem" zufrieden, das, als letztes Jahr im September privat ein Fahrzeugwechsel anstand, die Entscheidung auf nen VW gefallen ist. Hab ich bis jetzt keine Sekunde bereut. Und als dann Ende 2008 der 14 Jahre alte Huyndai meiner Freundin sein nahendes Ende anzukündigen begann, wollte sie auch ein VAG-Fahrzeug, liebäugelte mit Polo oder Fabia..., das "Nachdenken" über den Kauf eines jüngeren Golf IV scheiterte am Finanziellen. Als dann der Weihnachtsmann (der nunmehr überzeugter VW-Fahrer ist :-) ihr dann den IVer (Bild) vors Haus stellte, brauchte sie drei Tage, den (positiven) Schock zu verarbeiten. Somit ist der Familienfuhrpark nunmehr komplett auf VW umgestellt...
Übrigens hatten wir mit allen 3 VW`s in den letzten Tagen, bei morgendlichen Temperaturen von teilweise unter -20 Grad, keinerlei Startprobleme...
So jetzt muss ich mich auch mal zu wort melden. Ich bin seid ziemlich genau 5 jahren bekennender VW- Fahrer. erst Lupo (Einstiegsauto) und seid gut einem Jahr fahre ich einen Bora Variant 1,9 TDI 131 PS. Und was soll ich sagen. Ich genieße jeden Tag den ich mit meinen Schätchen unterwegs bin. Obwohl ich auch schon ein wenig pech hatte. 2 wochen nach meiner Gebrauchtwagengarantie hat sich der Freilauf an der LM abgemeldet und gut 4 wochen später war der Microschalter der Heckklappe im A....... . Achso und die typische Golf 4 / Bora Kinderkrankheit: Fenster in die Tür gefallen (hat aber das Autohaus der 🙂 übernommen).
Aber trotz alle dem will ich ihn nicht mehr missen. Ich bin 1,90m groß und wieg 85 kg und habe super Platz. Die Aufteilung der Amerturen und die Verabeitung ist einfach nur Klasse. Sicherlich ist die ClimAutomatic nicht gerade weit oben angebaut, aber ich mein es gibt schlimmeres. Und sehen kann man sie alle male.
Was natürlich sau geil ist, ist dr Verbrauch. Ich muss dazu sagen ich bin "Vielfahrer" (d.h. alle 1-2 Wochen immer Berlin - München und zurück) trotzdem hab ich einen Verbrauch vom 5,5/100 km. Hab es sorgar mal nach gerechnet und es stimmt.
Also wer hier nur am Meckern ist der hat bei der Probefahr was falsch gemacht oder FÜR SICH einfach das falsche Auto gekauft.
Bleibt sauber...😛
Muss mich auch mal zu Wort melden, obwohl ich solche Diskusionen leid bin!
Zu dem Luftaustritt auf dem A-Brett: Der schafft die ganze Scheibe, man muss ihn sich nur mal genau anschauen.
Aber ok kann ja jeder seine Kritik äussern, kein Problem!
Leute die einen Japaner fahren und an VW Kritik üben kann man ja evtl. noch verstehen.Nur was erwarten diese Leute für eine Reaktion in der G4 Abteilung?
Und die aller besten der besten sind die die auf Japaner schwören (aber nie einen hatten) und einen VW fahren und den noch als Schrott vom Fließband bezeichenen!Sorry das ich erst jetzt auf solche oberflächliche (alle VW sind scheiße nur weil einer nicht läuft ) Kritik antworte aber wenn ich nen Lachkrampf habe kann ich so schlecht schreiben.
Hier noch ein paar Tips für die die hier nur provozieren:
- Vw verkaufen
-zum Japaner gehen und dort genau so viel bezahlen wie bei Vw
-In der Vw-Abteilung nicht mehr sinnlos posten (wir wollen Erfahrungen austauschen und keinen haltlosen Mist diskutieren)
-den Japaner mal 200.000km fahren dann mal vergleichen und hier posten
PS: Verstehe nicht wie ich etwas für technisch besser befinden kann was ich nicht selbst besitzte. Ich nehme mal an die Erfahrung wird aus Zeitungen stammen.
Und wenn jemand sagt er hatte noch nie Probleme mit seinem Auto, Marke egal, dann sollte man mal auf den Km-Stand schauen.Stehen da nämlich satte 25.000Km dann ist das normal das man keine Probleme hat.
Man braucht doch nur hier links im Menü zu schauen, da ist jede Marke vertreten und bei allen gibt es Threads und Diskussionen. Heißt es gibt bei allen Marken Probleme worüber geschrieben wird. Klar gibt es beim 4er viele Macken die gehäuft vorkommen wo VW nicht so richtig ranwill aber das gibt es sicher auch bei anderen Marken. Da wird sich keiner was nehmen.
Ähnliche Themen
also ich fahr jetzt seit einem knappen jahr einen vw bora bj99 TDI 90ps mit mittlerweile knapp 206.000km auf der uhr und muss sagen das es bis jetzt noch keine groben reperaturen gab, ausser unfallschäden, welche die versicherung gedeckt hat..
zum auto:
+ sieht aussen noch top aus, der lack ist wie neu(silber metallic),
+ die sitze zeigen KEINERLEI verschleisserscheinungen, auch nicht der fahrersitz, zB der von userem LT 35 kastenwagen ist nach 160.000km komplett zerfetzt vom ein/aussteigen..
+ die bedienung ist bis auf die zugegeben schlechte positionierung von klima und radio super
+ die laufruhe beeindruckt mich ebenfalls. besonders im vergleich zu unserem passat 3bg 130ps der sich dank pd wirklich wie ein traktor anhört...
+ ok, heizung lüftung funktioniert im großen und ganzen gut mit klimatronic, nur wenn 5 personen im auto sitzen beschlagen die scheiben sehr leicht im winter... leider dank diesel-wirkungsgrad ca. 10 km bis der motor richtig warm ist..
+ sehr gute originallautsprecher, vor allem wenn vorne und hinten ls verbaut sind...
optisch finde ich von den gölfen den IVer nach dem VIer golf am schönsten, der Ver ist meiner meinung nach ein optischer fehlschuss - sorry!
der bora gefällt mir von vorne noch besser als der golf, nur das design der rücklichter hätte man etwas moderner gestalten können aber gut, ist ja auch schon 10 jahre alt..
alles in allem top begeistert vom bora, weit zuverlässiger als unser passat, innenraum großartig verarbeitet usw..
mfg der bora fan ;-)
und zum Thema sitze...
ich habe die Highline-Sportsitze aus 2002 und muss sagen dass sie fast 1-2cm zu breit sind für mich (1,89cm und 80kg). Wenn jemand nun 150kg wiegt ist es klar dass sie zu eng sind aber dafür kann der Hersteller nichts.
Grade bei den asiatischen und französischen Autos sind oft die Sitzflächen so kurz gerade dass man als mittelgroßer Mensch nicht lange ohne Beschwerden darauf sitzen kann.
Das finde ich wurde beim Golf sehr gut gelöst!
Gruß
Hi,
habe diesen Thread sehr interessiert und belustigt gelesen.
Der IVer ist unbestritten ein gutes Auto; so viele Autofahrer können sich über eine so lange Zeit, wie der Wagen gebaut wurde, nicht irren.
Und wem er nicht gefällt, der kann gerne etwas besseres suchen; viel Spaß bei finden.
Ich weiß allerdings gar nicht, was Ihr an der ungünstigen Klimabedienung alle habt (ok, auch der ADAC kritisiert dies regelmäßig); ich stelle die Klima pro Jahreszeit maximal einmal ein und gut. Beifahrer müssen sich an das Wohlbefinden des Fahrers anpassen und sollten ihre Kleidung dementsprechend wählen ... Beim Familienauto (Sharan) ist eine Verstellung um max. 2 °C zugelassen; die Erkältungsgefahr bei der Klima ist immer noch zu hoch.
Was mich allerdings etwas geärgert hat, war die flapsige Aussage
Zitat:
Original geschrieben von V581
[...Der richtige Schrotthaufen ist wohl eher der 2er, aber natürlich nur aus heutiger Sicht😎😁
Die Haltbarkeit des 2ers wird durch kaum ein heutiges Automobil erreicht; auch VW möchte den Fehler eines Absatzproblemes für die zukünftige Produktion durch ein so haltbares Fahrzeug nicht wiederholen . Ein gut gepflegter 2er ist ein super zuverlässiges Auto. Aber klar, an den Verbrauch und die Sicherheit hat man damals nicht in dem Umfang gedacht wie heute (oder 1998).
Trotzdem fahre ich u.a. einen 2er, der immer noch ziemlich zeitgemäß ist, eine grüne Plaktette ohne irgendwelche technischen Umrüstungen erhalten hat und vom Leistungsspektrum gesehen einen sehr akzeptablen Verbrauch hat. Die Unterhaltskosten sind bei kontinuierlicher Pflege einfach super.
Zum IVer; er ist ein super Komprossauto, das man als Ehepaar und Familie völlig unklompiziert nutzen kann; jeder kommt sofort damit klar und es für alle passend. Extremisten können jammern, aber sie können es auch individuell anpassen.
Wer mit Handschuhen Auto fahren möchte, der kann ja das Bedienelement vergrößer lassen ...
Ich bin tw. einen Benziner gefahren, 1,6; gute Straßenlage, für einen '99er gut beieinander, sehr überschaubare Geräuschkulisse, immer noch gutes Ambiente und Wohlgefühl im Innenraum.
Zitat:
Original geschrieben von Polo6nn
und zum Thema sitze...
ich habe die Highline-Sportsitze aus 2002 und muss sagen dass sie fast 1-2cm zu breit sind für mich (1,89cm und 80kg). Wenn jemand nun 150kg wiegt ist es klar dass sie zu eng sind aber dafür kann der Hersteller nichts.
Grade bei den asiatischen und französischen Autos sind oft die Sitzflächen so kurz gerade dass man als mittelgroßer Mensch nicht lange ohne Beschwerden darauf sitzen kann.
Das finde ich wurde beim Golf sehr gut gelöst!Gruß
Kleine Schnurre zum Thema:
Kennt Ihr die
"Kieler Puppe"?
Heute wird ja allüberall nach den Grenzwerten "5% Frau" und "95% Mann" konstruiert,
in den frühen Jahren war das im damaligen Staatsbetrieb Renault noch anders.
Da überlegten sich die Innenraumkonstrukteure und Ergonomen, woher sie empirisches Körper-/Fahrermaße bekommen könnten. Naheliegend vermaßen sie der Einfachheit halber die eigene Belegschaft (vor allem wohl aus der Produktion).
Ergebnis: Für den durchschnittlichen Europäer war alles immer etwas "knapp".
Ursache: Ein hoher Anteil der vermessenen Personen der Renault-Belegschaft stammte aus Nordafrika (vor allem aus Algerien) und da dort die Menschen im Schnitt etwas kleiner waren als der durchschnittliche europäische Franzose...
(kein Witz!)
Zitat:
Original geschrieben von Matthias_VER
Ich weiß allerdings gar nicht, was Ihr an der ungünstigen Klimabedienung alle habt (ok, auch der ADAC kritisiert dies regelmäßig); ich stelle die Klima pro Jahreszeit maximal einmal ein und gut.
Richtig, aber ich lese auch gern und oft die
Außentemperatur ab ..
Außerdem verstellt meine Frau das Ding immer
(25°) und so muß ich sogar erst alles ablesen 🙂
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Richtig, aber ich lese auch gern und oft die
Außentemperatur ab ..
Außerdem verstellt meine Frau das Ding immer
(25°) und so muß ich sogar erst alles ablesen 🙂Grüße Klaus
Ja, das Erste stimmt allerdings.
Zum Zweiten; nach einer An/Aussprache sollte sich das nach einer Übergangszeit einpendeln ... 😁
Hi Matthias_Ver, ich habe nicht gemeint das der 2er Technisch gesehen ein Schrotthaufen ist, meine Tante hat einen seit 88 und der läuft immer noch.... ich meinte nur ist den Zuverlässigkeit das einzige was bei nem Auto interessiert? also bei mir zählen vor allem auch Dinge wie Leistung, Fahrbarkeit, Komfort, Laufkultur, Sicherheit, Ausstattung,Spaß...
sonst hätte ich mir keinen V5 Highline gekauft und weiter getunt!! Und in diesen Punkten kann man wohl den 2er kaum mit dem 4er vergleichen, wäre ja auch für VW ein Armuts-Zeugnis wenn man da keine großen Veränderungen merken würde...
Hallo werte "Kollegen"😁,
ich habe bis 2006 2 Golf 2 gefahren und bin dann auf den G4 Variant, EDITION, MKB AZD umgestiegen.
Ich habe damals 7.500 Euro für 63tdkm bezahlt. Der Wagen hatte beim Kauf das Hosenrohr defekt, eine Reparatur beim 🙂 hätte 800 Euro den Vorbesitzer gekostet, da VW kein passendes Hosenrohr hatte, und dann nur alles von vorne bis hinten getauscht hätte.
Also in einer freien Werkstatt das anders gemacht, läuft bis heute wunderbar. Das Schloss an der Beifahrertür war kaputt, der Mikroschalter im Kofferraum durch abgerutschten Waschschlauch defekt, die Abdeckung des Handschuhfachs ist irgendwie sehr kratzempfindlich (Plastikoberfläche erscheint sehr weich), und die Drosselklappe hat eine ganze Zeit mir sehr viel Ärger bereitet. Leider hat das der 🙂 nicht bemerkt und ich habe ganz lange echt mir Sorgen um den Wagen gemacht, da plötzliches Verschlucken oder Leistungsabfall beim Beschleunigen auftraten und irgendwelche Warnleuchten angingen. Eine freie Werkstatt hat mir dann bei der Umrüstung auf LPG die Klappe gereinigt, die muss wohl ganz schlimm ausgesehen haben. Seit dem ist Ruhe. Leider haben sich 2 Zündspulen verabschiedet, jetzt habe ich 4 neue drin, mit 4 neuen Kerzen. (Standardkerzen, keine Longlife aus Platin). Bei Kälte quietscht das Handschuhfach ganz erbärmlich, es scheint als ob an der rechten Seite irgendwo ein Kontakt zur Plastikverkleidung ist, der bei Wärme verschwindet. Der Wagen hat jetzt 105tdkm runter, er fährt weiterhin sehr gut. Ich kutschiere jetzt mit Frau und 2 Kiddis, eine Durchschnittsfamilie also.
Beim Kauf des Autos war er für uns wie ein Neuwagen (!). Der Komfortzuwachs vom 2er auf den 4er war für uns enorm. Ich habe den Wagen mit den nicht erkannten Problemen der Zündspule bzw Drosselklappe teilweise echt verwünscht. Es gibt nix schlimmeres für mich, als einen Wagen zu haben, der nicht zuverlässig ist. Aber wenn der 🙂 nicht geschludert hätte, wäre dieses Gefühl wohl garnicht aufgekommen. Jetzt ist es einfach nur schön damit durch die Gegend zu gasen, die Klimaanlage ist keine Climatronic, aber damit kommen wir gut zurecht. Vom Ladevermögen her ist der Wagen durchaus gut, allerdings kann unser Twingo mit umgeklappter Bank auch eine Waschmaschine transportieren - Frage ist nur wie das Fahren dann ist... 😉 Ich würde mir den Wagen erneut kaufen, gerne mit etwas stärkerer Maschine und noch etwas mehr Ausstattung, aber ich kann nicht behaupten, dass der Wagen unzuverlässig ist. Der BMW meines Bruders und Vaters ist mir von innen wesentlich enger, ich fühle mich darin nicht wohl. Der Focus der 2006 für uns ebenfalls in Frage kam, wirkte auf uns viel plastiliener, das gleiche galt auch für Opel.
Wie es mit baugleichen Seats und Skodas aussieht weiß ich nicht, allerdings erscheint mir der Leon von 2006 nicht ohne Grund unter
geringen Absatzzahlen zu leiden.
Mein Eindruck ist einfach, dass viele Probleme die hier im Forum diskutiert werden gar nicht zur Sprache kommen würden, wenn viele Werkstätten
einfach besser wären. Der Wagen ist top, mit gutem Support der Werkstätten wäre vieles einfacher. Natürlich gibt es Kinderkrankheiten
(bin gespannt was in 5 Jahren hier zum G VI diskutiert wird, die jetzt im Anfang vom Band rollen), aber von denen abgesehen und in Relation zu den verkauften Mengen sicherlich ein sehr guter Wagen.
MfG
Schnacke
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Kleine Schnurre zum Thema:
Kennt Ihr die "Kieler Puppe" ?
Heute wird ja allüberall nach den Grenzwerten "5% Frau" und "95% Mann" konstruiert,
Wenn man bedenkt das der 95 Perzentil-Mann (nur noch 5% der männlichen Bevölkerung sind größer)
185cm groß ist und 101,31kg wiegt
und die 5%-Frau (nur 5% der Frauen sind noch kleiner) 150cm lang und 49,98kg schwer ist
dann frag ich mich, wenn alles darauf ausgelegt wurde, warum dann die Tasten "unergonomisch" platziert
und für viele schwer ablesbar sind?...gut wenn ich meinen Sitz als Liegesitz einstelle (so wie es ja viele ahnungslose Opfer machen, da dann sämtliche Rückhaltesysteme nicht mehr greifen und man bei einem Unfall unter dem Gurt durchrutscht und sich dann den Abdomen quetscht) dann habe ich einen wesentlich flacheren Blickwinkel auf das Display der Climatronic!
...zum Thema der Qualität, einfach mal in einen Zeitschriftenladen gehen und sich Lektüre über TüV-Dekra-Reporte anschauen! Die begutachten zu tausenden täglich sämtliche Autos. Und die wissen was alles so kaputtgeht bzw. ein typischer Mangel ist!
Wenn man qualitativ hochwertige und schicke Autos haben will, die man noch bezahlen kann, dann kommt man an einem Skoda (neue Modelle ab 2004) kaum vorbei....es wird nicht umsonst gemunkelt das es die besseren VauWEhs wären! Laut Hauptuntersuchungsstatistiken fallen die Skoda mit überdurchschnittlich wenigen Mängeln auf...
Das Problem: Beim Golf 4 ist die Bedienung ist so einfach das viele Leute schon wieder zu doof sind ihn zu bedienen.
😰
Das andere ist wenn die Scheibe beschlägt beim einsteigen: Lüftung volle Pulle, auf ganz kalt drehen fertig.
Die Scheibe ist dann innerhalb von Sekunden frei.
Ansonsten jeder soll da ein eigenes Gefühl für entwickeln was er in seinem Auto braucht, dazu gibt es unter anderem Probefahrten. Probe fahren, das Auto testen
Ist genauso gestern war hier ein Blog Artikel zu sehen von einem Passat fahrer der auf illegales Xenon umgerüstet hat. Ich kaufe ein Auto für 30000 Euro und merke dann das, dass Licht scheisse ist......... 🙄
Ich werde meinen Golf auf jeden Fall nicht so schnell abgeben, denn es gibt einfach keinen Ersatz der annähernd das Niveau vom Golf 4 erreicht. Und bald steht ne 3 vor dem Kilometerstand.
@Polo6nn Mir gehts es mit den Sitzen genauso 😁 nur wenn ich nen Pulli anhabe sitze ich da saugend drin.
...naja, hier gibts aber auch genügend Leute die Ihr Auto nicht als Neuwagen gekauft haben (wer macht sowas denn heute noch 😕🙄) z.T. auch genügend die ihren Wagen
von Privat gekauft haben.
Also ist das mit der ausgiebigen Probefahrt doch Nonsenz.
Denn welcher private Verkäufer gewährt dem anderen schon ein tagelanges Probefahren, damit man jeden scheiß Fehler an der Karre bemerken tut (z.B. Licht, mit Licht am Tag fahren, da wird man von der miserabler Lichtausbeute nicht viel von merken, ebenfalls wird man bei einer Probefahrt den Langstreckenkomfort nicht testen können).
Die Geschichten mit den Microschaltern bemerkt man bei einer Probefahrt auch nicht wirklich sofort,
da die Gedanken dann wohl eher bei anderen Sachen sind. Außer man beschäftigt sich monatelang mit MT und studiert hier sämtliche Beiträge, aber ich glaub wenn ich das vorher gemacht hätte, dann hät ich mir so ein Ding wohl nie geholt!😁
Die beschlagenen Scheiben kommen aber meistens bei der Climatronic vor, wenn ich das hier im Forum richtig verfolge.
Oftmals sind da dann irgendwelche Klappensteuerungen o.ä. defekt, also kränkelt das Ding dann doch vor sich rum.
Und deutsche Autos kaufen um die Wirtschaft anzukurbeln 😁🙄😁 dazu müßte erst einmal genügend Geld in der Bevölkerung da sein um sich die maßlos überteuerten Karren leisten zu können. 1997 hat ein gut ausgestatteter Golf TDi Highline noch an die 35000DM gekostet, heute bezahlt man das schon fast in €uro wenn man ein paar Extras haben will! Die Sollen mal erst die PReise korrigieren, dann kann man auch wieder darüber nachdenken sich ein deutsches Auto zu kaufen.