Golf 4 Variant - die Wahrheit

VW Golf 4 (1J)

Golf 4 Variant - die Wahrheit
Fahre jetzt seit 28 Jahre Auto, meistens VW Golf und Passat.
Jetzt seit 4 Monaten und 8000 Kilometer Golf 4 Variant, Baujahr 2006, TDI 100 PS.
Sehr gut ist der Verbrauch, bei normaler Fahrt zeigt der Bordcomputer
5,2 L/100km an. Nachgerechnet und kontrolliert sind es 5,3 L/100km;
das kann sich sehen lassen.
Der Kofferraum ist leider abgestuft, das heist die Rücksitzbank ist umgeklappt ein paar Zentimeter höher, als der hintere Kofferraum. Aber halb so schlimm, da der Kofferraum etwas größer als bei Golf 3 Variant ist.
Aber wenn man mal mit dem Auto fährt, bemerkt man schnell, daß meiner Erfahrung nach, die Bedienung der Mittelkonsole eine Fehlkonstruktion ist. Klimaanlage und Lüftersteuerung ist ganz unten angeordnet, die Symole sind auf dem fast nicht sehbaren Display so winzig, daß man sich jedesmal verbiegt um zu prüfen. Die Tastengröße ist wohl auch eher für Kleinkinder gedacht. Wenns dann mal eingestellt ist, sehe ich, daß die Lüftung der Frontscheibe genauso stümperhaft konstruiert wurde. Ein Schlitzchen auf halber Konsolenbreite soll die Scheibe im Winter freiblasen, das kann nicht funktionieren. Jetzt muss ich halt bei Frost die Karre 5 Minuten warmlaufen lassen, da haben meine Nachbarn auch was davon, um 5 Uhr früh. Und wenn man dann mal wegen Scheißkälte am Morgen mit Handschuhen fährt und den Lichtschalter betätigt, dann verstellt man meistens auch die Leuchtweitenregulierung und die Scheinwerfer leuchten nur noch halb so weit. Über die zu schmalen Sitze habe ich mich früher schon geäußert und sag ja schon gar nix mehr zu diesem Murks.
Also wenn der günstige Spritverbrauch nicht wäre, dann wäre das Thema bald erledigt. Dieser Pfusch am Armaturenbrett und an der Bedienung hat mich extrem enttäuscht, falls jemand über einen Kauf eines Golf 4
nachdenkt, sollte mal ein paar Tage die Karre fahren.

Beste Antwort im Thema

Na ja, kann ich nicht so bestätigen.

Dass die Klimabetätigung zu tief sitzt ist allgemein bekannt.

Ansonsten steckt meiner Meinung nach im Golf IV das hochwertigste Cockpit, dass VW je verbaut hat (im Bora sogar noch besser) da kann Golf V, Touran usw. bei weitem nicht mithalten.

Meine Scheiben sind ratz fatz frei und ich bezweifele, dass die Ingenieure den Lichtschalter zur Bedienung mit Handschuhen konstruiert haben. Aber wenigstens hat er einen Lichtschalter. Viele andere Autos haben die Bedienung des Lichts am Lenkstockhebel. das ist erst bescheuert.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf251


Golf 4 Variant - die Wahrheit

Aber wenn man mal mit dem Auto fährt, bemerkt man schnell, daß meiner Erfahrung nach, die Bedienung der Mittelkonsole eine Fehlkonstruktion ist. Klimaanlage und Lüftersteuerung ist ganz unten angeordnet, die Symole sind auf dem fast nicht sehbaren Display so winzig, daß man sich jedesmal verbiegt um zu prüfen. Die Tastengröße ist wohl auch eher für Kleinkinder gedacht. Wenns dann mal eingestellt ist, sehe ich, daß die Lüftung der Frontscheibe genauso stümperhaft konstruiert wurde. Ein Schlitzchen auf halber Konsolenbreite soll die Scheibe im Winter freiblasen, das kann nicht funktionieren.

Dann hättest du das Auto nicht kaufen brauchen!

Übrigens diesen "Manko" (siehe oben) gabs schon beim kauf von diesem Auto, und nicht erst hinterher!😉

Ich bin genauso zufrieden mit meinem Golf IV wie bestimmt die meisten hier auch!
Jedes Auto hat seine Macken, aber wir dafür lieben wir unser Auto!

Golf 4 ist top, bin selbst wirklich sehr kritisch, meine originalen Sportsitze sind sehr geil, fühl mich darin gut aufgehoben, Bedienung ist gut, Verarbeitung und Qualität der Materialien ausgezeichnet, Lackbeschaffenheit sehr gut, alles in allem ein Top Modell, immer unter Beachtung des Preis-Leistungsverhältnis.

Das sind die richtigen, den ganzen Tag schimpfen wie schlecht alles in diesem Land ist und dann mit ner Reisschüssel fahren wollen, dann wenns geht noch in Polen einkaufen. Meine Kollegin hat sich einen neuen Toyota gekauft, (27.000 Eus) sowas von billig und schlecht verarbeitet, dazu Potthäßlich geht gar nicht, das Ding ist nicht mehr als 10 Scheine wert, immer wenn ich da mitfahre, lob ich mir meinen schönen Golf aus der VW Manufactur in WB. Ich kann nicht begreifen, wie man so sein Geld für so einen Schrott aus dem Fenster werfen kann, aber auch dieses kann man noch mit einem Franzosen toppen oder vielleicht doch Fiat.

Aber ich sage immer, jeder muss selbst wissen, womit er sich erniedrigt.

Hallo

Wenn nach dem Golf 2 die anderen "Golf" Modelle so schlecht sind dann frage ich mich wieso sie damals/heute so oft verkauft wurden.

Wo mehr Technik drinne steckt kann logischerweiße auch mehr kapput gehen.

Ich möchte auf EFH,Klimatronik,ABS,ESP,Airbag....nicht mehr verzichten wollen so wie viele andere hier auch nicht.

Ich kann mir eine Reisschüssel kaufen keine Frage.
Der Preis ist verlockend aber die Qualität l?!
Wenn man dann noch so sachen wie ESP...haben will gibts das nicht extra.

Wie ich vor kurzem schon geschrieben habe:

"Ein berauchter Golf 4 ist besser als ein Dacia Logan"...

Dies kann man beim ADAC nachlesen:

www.adac.de/Auto_Motorrad/Kauf_Verkauf/Alt_oder_Neu/default.asp

Aber wie schon gesagt wurde muss jeder selber wissen was er fahren will.

Nur JEDES Auto hat seine "Maken".

MfG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von golf251


Aber wenn man mal mit dem Auto fährt, bemerkt man schnell, daß meiner Erfahrung nach, die Bedienung der Mittelkonsole eine Fehlkonstruktion ist. Klimaanlage und Lüftersteuerung ist ganz unten angeordnet, die Symole sind auf dem fast nicht sehbaren Display so winzig, daß man sich jedesmal verbiegt um zu prüfen.

Ab welcher Entfernung kannst du denn Autokennzeichen und Straßennamen erkennen? Schonmal mit nem Sehtest versucht?

Also ich sitze wohl in der weitestmöglichen Entfernung von diesem Display, die man ohne Sitzschienenveränderung erreichen kann. Dass die Knöpfe zu tief sind ist klar, aber dass man es nicht ablesen könnte ist mir noch nicht aufgefallen.

Ähnliche Themen

Fahre jetzt ein knappes Jahr Jahr den G IV als Variant und bin soweit recht zufrieden. Kleinigkeiten (Fensterheber, Bremslichtschalter, Geräusche im Innenraum) trüben das Bild etwas, aber damit kann ich leben. Mein A6 war da besser aber das ist auch eine andere Klasse.

Das Klimabedienteil ist auch bei anderen Fahrzeugen so tief angebracht. Wenn man sich mal mit der Bedienung vertraut gemacht hat gehts schon. Die Alternative wäre das Radio unten oder der CD-Wechsler. Auch nicht wirklich gut.

Begeistert bin ich von der Motorisierung. 96 KW TDI. Gut gedämmt und verdammt durchzugsstark. Mein V6 TDI 132 KW Quattro war da nur oben raus besser. Den Allrad vermisse ich obwohl die Traktion trotz 310 NM für einen Frontkratzer sehr gut ist. Die ESP Regelung kommt m.E. nicht zu früh und regelt feinfühlig. War letzte Woche im Schnee unterwegs.

Das Platzangebot auf den Rücksitzen könnte besser sein. Mein 10jähriger Sohn kann da gerade noch einigermaßen sitzen. (normal gewachsen) auf längeren Strecken ist es für Erwachsene nicht sehr komfortabel. Der Laderaum ist m.E. ausreichend. Dumm ist das ich bei umgeklappter Rücksitzlehne (1/3) meinen Fahrersitz nicht mehr optimal einstellen kann und ich mit etwas angezogenen Knien Platz nehmen muß. (1,84m) 1000 km wollte ich so nicht fahren. Wäre die 1/3 Lehne rechts wärs sinnvoller. Genauso stört die Kassette mit dem Sicherungsnetz wenn man 2/3 mal schnell umklappen möchte und noch Kinder an Bord hat.

Die Sportsitze sind sehr gut und für normal gewachsene Menschen auch nicht zu schmal. Der Verstellbereich ist ausreichend. Das Lenkrad läßt sich ja auch noch anpassen so das man eine bequeme Sitzposition finden kann.

Das Fahrwerk (Sport ab Werk) ist optimal. Ausreichend Komfort für den Alltag und für eine kleine Kurvenhatz verbindlich genug. Begeistert bin ich von der Bremse. Kein Fading, kein pulsieren bei Gewaltbremsungen aus 200 km/h wie bei meinem A6. Auch das Ansprechverhalten bei Nässe kann ich nicht kritisieren. Die ganze Sicherheitstechnik ist auf einem sehr hohen Niveau.

Die Verarbeitung außen und innen ist für diese Fahrzeugklasse top. Die Optik zeitlos modern. Die derzeitige Glubschaugenoptik gefällt mir sowieso nicht.

Schlecht gelöst ist die Regenrinnenthematik. Bei Regen oder Schneefall tropft oder rieselt es immer auf den Fahrersitz. Auch Waschstraßen mag die Türdichtung nicht besonders. Ein paar Tropfen finden immer den Weg ins Innere.

Wäre der Golf perfekt bräuchte man keine Nachfolger. Die anderen Hersteller, ob deutsch oder nicht, können in der Gesamtbetrachtung nicht mithalten. Man berücksichtige auch den Wiederverkaufswert. Der Wertverlust ist bei allen Mitbewerbern deutlich höher.

So das wars erstmal in aller Kürze :-)))

Ich fahre seit knapp 31 Jahren...

Bedienung Climatronic ist ja seit jeher meine Meinung, aber dafür ernte ich hier ja immer Prügel.
Ergonomisch ist die tiefe Position Mist (manuell und automatisch), aber ergonomisch die Climatronic mit ihren vielen kleinen Taste eh nicht optimal, nicht ohne Grund hat es VW bei Golf V+VI weit besser gemacht (bei letzterem übrigens auch die Pos. der Taster für eFH: Wie beim Golf III!)
Rein von der Bedienung ist die man. Klima daher ergonomisch besser als die Climatronic (im Golf IV/Bora), von den sonstigen Vor- oder Nachteilen schweige ich hier mal.

Stufe im Kofferraum? Bei mir nicht! Offenbar hast Du keinen Ladeboden, dann hat man weder hinten an der Ladekante noch vorn bei umgelegten Sitzen eine Stufe! Also ggf. Ladeboden nachrüsten, das Ding ist auch jenseits der Stufenproblematik einfach toll und war damals für mich ein unbedingtes Muss (Golf IV Variant in der Firma hatte keinen, kein Vergleich!)

Sitze kann ich nicht nachvollziehen, bin allerdings auch relativ klein (173 cm oder so und nicht so breit), ich sitze seit jeher in den Sportsitzen von VW (Golf II, III, Bora) wie in Abrahams Schoß!

Lichtschalter mit Handschuh und Verstellung der Leuchtweitenregulierung kann ich dito nicht nachvollziehen, noch besser als mit Drehschalter geht es ergonomisch doch gar nicht!

Meine Scheibe wird übrigens gut frei, obwohl "Laternenparker", allerdings:
Nachts so eine Scheibenschutzfolie drauf und morgens beim Losfahren die Sonnenblenden runter, das staut den - zugegeben - laufwarmen Luftstrom, denn der TDI wird wirklich nur sehr, sehr langsam warm bei tiefen Temperaturen (ja, meine 3 elektr. Zuheizer im Kühlwasser und der Thermostat sind i.O)

Und er hört sich beim Kaltstart morgens nach einer arschkalten Nacht dieser Tage an wie ein Sack Nüsse, aber das gibt sich nach den ersten 1-2 Kilometer und schon im Vor-Frühling ist das wieder vergessen.

Ansonsten bin ich dankbar über die Sitzheizung, würde das Auto heute aber mit 2 Veränderungen kaufen, wenn ich nochmal zurück zu 4/01 (Kaufdatum) gehen könnte.
a) Xenon (H4 ist bullshit)
b) vermutlich Standheizung beim TDI

Die Ladefähigkeit ist übrigens bei mal eben demontierter RücksitzBANK (2 Schrauben) enorm und die Leute auf dem IKEA-Parkplatz mit T4 neben mir haben nicht schlecht geguckt, als ich die 202cm Billy in mein Auto schob und die Heckklappe zugemacht habe!
Erst grinsen, dann staunen!

Zitat:

Original geschrieben von Plattenreiter


... und ich bezweifele, dass die Ingenieure den Lichtschalter zur Bedienung mit Handschuhen konstruiert haben. Aber wenigstens hat er einen Lichtschalter. Viele andere Autos haben die Bedienung des Lichts am Lenkstockhebel. das ist erst bescheuert.

Aber natürlich haben sie das bzw. es gibt dazu Standarduntersuchungen in Sachen Ergonomie und purer Bedienbarkeit im Konstruktionsprozess! Deswegen ja u.a. ein DREHschalter und nicht irgendwelche Minitasten!

(Es gab bei AUDI ewig den Zielkonflikt bei den damaligen Klapptürgriffen:
Die Konstrukteure MUSSTEN eine Bedienbarkeit auch mit Handschuhen sicherstellen,
die Designer wollten das Ding natürlich möglichst schlank und mit nur geringer Griffmulde...!)

Zitat:

Original geschrieben von golf251


Ein Schlitzchen auf halber Konsolenbreite soll die Scheibe im Winter freiblasen, das kann nicht funktionieren.

Wollte ich immer schon mal wissen: Wird bei Euch auch die Scheibe ganz vorne jenseits der mittleren Düse OBEN auf dem Armaturenbrett frei und zwar so abschnittsweise direkt ganz unten an der Scheibe?

Fällt mir immer wieder auf, wenn sich an dieser Stelle trotz Scheibenfolie über Nacht dann dort im direkten Ruhepunkt der Scheibenwischer eine dünne Eisschicht gebildet hat.

Kaum wird die Gebläseluft etwas warm, wird bei mir auf fast ganzer Windschutzscheibenbreite direkt dort unten enteist, wenn auch in Abschnitten von vielleicht ein paar Zentimetern. Daraus schließe ich, dass die mittlere Düse oben auf dem A-Brett offenbar nicht die einzige ist, sondern dass direkt vorne an der Kante des A-Brettes zur Scheibe noch Öffnungen sein müssen.

Kann das jemand nach Demontage des A-Brettes ggf. bestätigen?

Fahre nun seit knapp über einem Jahr auch einen Golf IV. Natürlich blieben kleine Reparaturen außerhalb der Inspektionstermine nicht aus (Heruntergefallene Scheibe, Motor Staudruckklappe defekt) Aber alles in allem bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Ich bin ca 1,90m groß und habe genügend Platz. Das Armaturenbrett sowie das ganze Auto machen einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Climatronic sitzt leider etwas zu tief, jedoch kann man das Display aus jeder Sitzposition wunderbar ablesen.
Das die Frontscheibe beschlägt und das freiwerden dieser etwas länger benötigt, kommt bei mir nur bei sehr feuchtem Wetter vor. Denke aber dies ist normal. Der Verbrauch ist auch mehr als in Ordnung. Liegt so im Mix bei 6,2 Liter. Hatte vorher einen Golf III ohne Schnick und Schnack und möchte ehrlich gesagt auf die ganzen Bequemlichkeiten nicht mehr verzichten. Klar ist auch, dass mehr Technik drinne steckt und somit auch mehr kaputt gehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Tbtl


Wenn die Karre irgendwann verreckt ist, gibt es einen "echten" Japaner, keinen, der in Europa montiert wurde.

na hoffentlich kaufen die anderen Deutschen aber noch Produkte der Fa. in der Du arbeitest . . . .

Zitat:

Original geschrieben von golf251


Golf 4 Variant - die Wahrheit

Fahre jetzt seit 28 Jahre Auto...
...
...Jetzt muss ich halt bei Frost die Karre 5 Minuten warmlaufen lassen, da haben meine Nachbarn auch was davon, um 5 Uhr früh...

ohne Worte

Das sagt doch alles. Jemand der kein Auto bedienen kann, beschwert sich über Bedienkomfort und Funktion🙂
Warum MUSS man ein Auto warmlaufen lassen? Das ist doch absolut schädlich für Motor, Umwelt und Nachbarschaftsfrieden.

Dagegen gibt es:
http://cgi.ebay.de/...342QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A3|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

oder

http://cgi.ebay.de/...139350537QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...|66%3A3|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Es ist natürlich schon ein Sch...auto was bei -10°C noch keine Betriebstemperatur erreicht hat, bevor man in den 2. Gang geschaltet hat🙂
Warum hast du dir denn nen Golf gekauft, wenn du nicht auf die Sitze passt, wenn du die Klima-Symbole nicht erkennst, wenn du beim Licht einschalten alles andere verstellst, usw.? Das sind doch alles Sachen die fallen einem nach 1 min. Probefahrt bzw. Probesitzen auf???
Man, man, Leute gibt's!

Japaner oder andere Nicht-Deutsche Autohersteller sind nicht wirklich bessser. Nur mal so ein paar Beispiele aus meinem Freundeskreis. Ein Freund hat sich nen Peugeot 307 SW gekauft, weil VW ja so schlecht ist (vorher nen Polo 6N2 gefahren) Der Peugeot stand innerhalb von 3 Jahren bestimmt 30 mal außerplanmäßig in der Werkstatt und ist nach 3 Jahren nicht durch den TÜV gekommen. Ein Kollege mit seinem Mazda 6 hat das gleiche durchlebt. Ich will damit nur sagen, dass man auch mit anderen Autoherstellern auf die Nase fallen kann und halt eben nicht nur mit Deutschen.

Also ich geb auch mein Senf zu:
hatte 23 Monate und 42Tkm lang das Vergnügen einen Bora Variant AJM MJ 2001 zu fahren. In dieser Zeit musste ich 1xLMM (beim Kauf defekt gewesen) und ein paar Birnchen tauschen. Sonst NIX! Und es war eine sehr schöne Zeit, würde immer wieder dieses Auto kaufen: schön elegant, robust, zuverlässig, tolle Ausstattung und Innenraum, genug Platz (hintere Reihe leider weniger) mehr als ausreichende Motorisierung + 5,6L Verbrauch auf 40Tkm gerechnet. Habe mich nie über irgendwelche Schalter oder Knöpfe, die angeblich falsch plaziert sein sollen, aufgeregt. Nur eine etwas zu schwache Heizleistung im Winter, dies ist aber fürn Diesel üblich.
PS. bin 184cm...wunderschöne Sitze 😉
mfg

Was mich und alle anderen Leute hier brennend interssieren würde, ist was jetzt der Themenstarte und die anderen Motzer hier zu unseren Beiträgen sagen....😎

Tach allerseits
kann die Kritik am 4 er auch nicht nachvollziehen.
Fahr jetzt seit gut 1 1/2 jahren mein 4 er TDI
und hatte bis auf großen 120t km Kundendienst,
noch kein ungewollten Werkstadtaufenthalt.
Was die Ergonomie angeht, kann ich meinen Vorredner nur beipflichten.
Bin von 1 er, über 2 bis zum 3 er Golf alles schon des öfteren gefahren.
Dazu noch Ford und Mercedes von diversen Autovermietungen.
Und trotz des Alters meines 4 er von 6 Jahren, macht er in Sachen Komfort und Verarbeitung,
so manchen Ford C-Max, S-Max oder MB A-Klasse noch einiges vor.
Wenn man natürlich keine normgerechten Körpermaase hat,
wirds auch in nem MB SL recht eng und unübersichtlich 🙂
Würd auf alle Fälle immer wieder nen 4 er kaufen, wenn auch nur noch 6 Zylinder.
Grüße kennedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen