Golf 4 V6 turbolader?
hallo,bin neu hier, und bin 17.wollte nur mal fragen ob man einen turbolader in einen golf 4 2.8l V6 einbauen kann. weil 204 ps sind doch ein bissle zu wenig!ich hoffe ich bekomm ein paar antworten hier. danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dennis1994
... bin 17...einen golf 4 2.8l V6...weil 204 ps sind doch ein bissle zu wenig...
Manchmal glaube ich wirklich, solche Threads werden nur aufgemacht, damit sich die Leute drüber aufregen können. 😠
Der Threadersteller sitzt dann bestimmt daheim und amüsiert sich über die Antworten der anderen User.
78 Antworten
Naja, ist schon verständlich. Ersetzen ist vllt das falsche Wort, aber wer 4 angetriebene Räder hat, hat mehr Grip und kommt zügiger und sicherer vom Fleck, ohne viel quietschen und durchdrehen, als jemand mit nur Front oder Heckantrieb. Fährt der Wagen einmal ist wohl der Kompressor klasse, weil mehr Drehmoment = mehr Beschleunigung. (Stelle beim Cross Touran TDI immer wieder fest wie viel Spaß es macht Prolleten mit ihren tiefergelegten Rostlauben erst mit durchdrehen reifen vorfahren zu lassen und sobald die eigenen Reifen nach normalem Anfahren richtig Grip haben einfach vorbei zu ziehen, weil einfach mehr Bums dahinter ist, vorallem mit DSG.)
Denke mal jedes für sich alleine Quatsch. Das hohe Drehmoment mit Kompressor führt zum Durchdrehen, wenn man seinen Gasfuß nicht dosiert bewegt und 4Motion alleine bringt nix, wenn nachem Anfahren der "Tritt ins Kreuz" vom Kompressor fehlt. Also 4Motion + Kompressor = perfektes Anfahren + viel Beschleunigung... Oder seh ich das falsch?
Ich kann jetzt leider nicht genau sagen wann ein Kompressor aufhört seine leistung zu bringen,
aber wenn ich mit 4-Motion anfahre heißt das ja das ich die drehzahl erstmal hoch halten muß damit er überhaupt einsetzt.
Wenn ich dann allerdings schon in meinem Turbobereich bin und dann diesen druck hab ist das wohl geschickter als der Kompressor da sich meine Leistung mit der Drehzahl mehr aufbau wobei der Kompressor dann schon wieder nicht mehr die Leistung bringen wird.
@S2-Liner
Das stimmt wie du sagst das er sich automatisch zuschaltet allerdings kannst du dafür sorgen das er schon beim anfahren dabei ist.(über die Drehzahl) und dann Brauch ich ja nicht unbedingt einen Kompressor wenn ich sowieso schon im Turbobereich bin.
VW sei dank, gibt es ja Motoren, die beides haben... (2.0 TDI mit 170PS... 1.4 (T)FSI ab 140PS usw) Dann stell sich die Frage, was wann einsetzt garnicht mehr 😁
Spaß beiseite... damit haste wohl Recht. (Bin noch nie selbst mit 4Motion gefahren.. leider...) Ich weiß nicht wann der da regelt in welchem Drehzahlbereich... aber ich denke doch mal ähnlich wie ASR bzw ESP? also durchdrehen droht = 4motion greift ein... oder? Und das ist bei einigen Motoren noch im Kompressorbereich (unter 3000rpm beim FSI wenn ich mich nicht irre, weil etwa ab da der Turbo einsetzt und die beiden Systeme nahezu nahtlos ineinander übergehen).
Erfahrung hab ich dazu aber nur mit dem TDI mit DSG und da sind die Drehzahlen allgemein geringer. Daher eher rein theoretisches Halbwissen im Bezug auf FSI und 4Motion und das kann bekanntlich gefährlich werden 😁 Ich lass mich gerne belehren, man kann nie genug dazu lernen 😉
Bin mal gespannt, wo das Fachchinesisch über die Aufladungsarten endet. 😎
Ähnliche Themen
Irgendwann diskurtieren wir über Bi-Turbos und welcher Ladedruck sinnvoll ist um das perfekte Verhältnis aus Druck (In Form von "Tritt-ins-Kreuz-Gefühl"😉 und Motorlebensdauer zu erhalten 😁 und wenn wir damit fertig sind werden die Turbolader und Kompressoren in ihre Bestandteile zerlegt um überhaupt zu verstehen worüber hier gesprochen wird....
Oder wir lassen das und konzentrieren uns lieber auf das Problem des TE, weil wir schon ziemlich weit OT sind 😁
Also BTT! 😉
übrigens 4Motion ist nicht von der Drehzahl abhängig!!!
Wenn die Vorderräder schlupf bekommen regelt die Haldex zu.
Zitat:
Original geschrieben von blackhawk6491
Glückspilz... Ich bin 105PS Touran mit 2.0TDI und ausgelutschtem 6-Gang Getriebe Gefahren...
Ist das ein neuer Motor?
Entweder hatte er 105PS, dann wars ein 1.9L oder aber es war ein 2.0L dann hat er aber 140PS.
Zitat:
Original geschrieben von blackhawk6491
VW sei dank, gibt es ja Motoren, die beides haben... (2.0 TDI mit 170PS... 1.4 (T)FSI ab 140PS usw)
Streich mal den 2.0 TDI aus dem Sortiment der Doppelaufladung.
Nen TDI hat nur nen Turbo. Der Brauch son Bullshit Kompressor nicht.
Bei nem TDI baut der Ladedruck bereits bei 1400U/min auf. VTG sei dank.
Leistungsmässig ist man mit nem Turbo besser bedient. Ein Kompressor klaut erstmal Leistung bevor er welche gibt. Er muß ja irgendwie angetrieben werden.
Also wie ich gesagt hab, wie ESP bzw ASR... Sonst wär das ja irgendwie blöd im Winter, wo man 4Motion am meisten gebrauchen kann, da kommts ja auf wenig Drehzahl an^^
@ VW_Golf3GTI:
Laut Fahrlehrer war es die 2Liter Maschine (Also gut möglich, dass es ein 1.9 war....) jedenfalls wenig Leistung bei großem Hubraum. Das Fahrzeug ist meines Wissens nach die Comfort Ausführung aus dem 1. Modelljahr gewesen.
...Aber soweit ich mich erinnern kann, hatten wir als wir unseren 2008er Cross bestellt haben die Auswahl zwischen 2.0TDI mit 105, 140 und 170PS und 1.6TDI (komisches Triebwerk, hatte ich vorher noch nicht als TDI bei VW gesehen) mit 90 und 105PS (Die Benziner waren uninteressant, deswegen kann ich dazu nichts sagen). Geworden ists der Große 2.0er, der es auf etwas mehr als 170 Pferde mit DSG bringt... Fertigungstolleranzen sind was feines.
Stimmt... TDI hat das nicht wirklich nötig. Laut Handbuch soll der 2.0TDI bei 1500rpm ~360Nm Drehmoment entfalten und das halten. Kickdown bei dem Auto fühlt sich jedes mal an wie ein Tritt ins Kreuz - und die Gesichter der 320i und 320d Fahrer sind unbezahlbar, wenn die "Familienkutsche" ihnen davonfährt 😉. Hatten aber auch Glück mit dem Motor, mit ein bisschen Pech kriegt man einen, der "etwas" weniger als die versprochenen 170PS liefert oder der einfach mal nach 20.000Km krepiert, wie der 140er von nem Bekannten.
Ja TDI ist was feines. Selbst mit meinem 1.9L und 90PS kann so machen dumm aussehen lassen. Und TDI's streuen bekannter Weise gerne nach oben... 😁
Ohja... Bin schon so manchem größeren Benziner davongefahren.. und die 225er 17" Reifen vorne tun ihr Übriges. Mehr PS nützen bei mangelndem Drehmoment ja irgendwie wenig. Mein Bora hat auch 170PS, aber eben "nur" 225Nm und da hat ja sogar der 105PS Diesel mehr. Also ohne Drehzahl sieht man da trotz des großen Motors neben den meisten Diesel erstmal alt aus.
Ich hoffe mit dem Alter verliert man den Spaß an solchen "Spielchen" an der Ampel... Sprit wächst ja leider nicht an den Bäumen.
Zitat:
Original geschrieben von blackhawk6491
Mehr PS nützen bei mangelndem Drehmoment ja irgendwie wenig.
PS ist eine Einheit für die Leistung. Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Winkelgeschwindigkeit, also Drehzahl.
Das Motordrehmoment ist aber nur sekundär wichtig. Entscheidend für die Beschleunigung ist die Kraft, die an den Antriebsrädern angreift. Die wiederum resultiert aus dem Durchmesser der Räder und der gerade eingelegten Getriebeübersetzung. Verluste durch Reibung usw. mal außen vor.
Sowas wird in einem Radzugkraftdiagramm über die Geschwindigkeit pro Gang dargestellt.
Somit egalisiert sich das hohe Motordrehmoment des Diesels erstmal, da er aufgrund der niedrigen nutzbaren Drehzahlen längere Übersetzungen benötigt, als der Benziner. Den Benziner stört sein "niedrigeres" Motordrehmoment kaum, denn er ist ja generell kürzer übersetzt.
Bei 2 gleich schweren und mit gleichen Reibungsverlusten behaftete PKW beschleunigt immer derjenige zu einem Zeitpunkt x besser, wo er die höhere Radzugkraft am Rad anliegen hat.
Alles andere ist subjektives Empfinden.
Mir ging es auch nicht primär um das Motordrehmoment, sondern um die Kraft an der Antriebsachse^^ das hätte man vllt mal genauer ausdrücken müssen.
Ja, offiziell ist mein Bora mit 8,3Sek schneller als der "gleichstarke" Touran meiner Eltern mit 9,1... (Was auch an geringerem Gewicht und niedrigerem Luftwiderstand liegt) rein rechnerisch zumindest. Da diese Werte aber beide für die Füße und an der Realität vorbei sind (DSG vs Handschaltung; 225er Reifen vs 205er, mehr gewicht auf der Vorderachse beim Touran = weniger Schlupf bei "kick-down", usw)...
Mir ging es mehr darum, dass die Kraft, die an den Rädern ankommt in den unteren Drehzahlbereichen bei einem Diesel (zumindest subjektiv) höher ist. Der kommt einfach deutlich besser vom Fleck weg, auch wenn die Resultierende Gesamtleistung in KW (deutlich) niedriger ist. Was sich bei steigender Drehzahl des Benziners wieder ausgleicht bzw. umkehrt.
Ich würd sagen: sehr unglücklich/doof formuliert meinerseits :P Aber schön, dass es Leute gibt, die solche Mißverständnisse aufklären 🙂 Rein rechnerisch muss ich dir Recht geben^^