Golf 4 TDI Stabigummis wechseln ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo habe seit gut 2 Jahren vorne Rechts ein klackern poltern wenn ich über Bodenwellen fahre
bei niedrigeren geschwindigkeiten so bei 20-40 km/h.
Habe nun viel gehört das es an den Stabigummis liegen soll.
Habe nun mir mal die Dinger angeschaut also ich konnte da jetzt nicht viel Spiel zwischen Stabi und Gummi
erkennen.
die dinger haben etwas Rost sind Porös aber kein Spalt, zumindest von der Seite wo ich draufschauen kann.
Wie es auf der anderen Seite vom Gummi ausssieht kann ich nicht sagen.
Hat jemand die Dinger mal getauscht obwohl sie auf den ersten Blick ganz ok aussahen (ohne zu wissen wie die andere seite aussieht) und hat dann Ruhe gehabt von diesem Klacken Poltern oder hat dies rein gar nix gebracht.
danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bora1.9black


...
habe aber gehört es soll helfen die dinger mit silikonspay oder ähnliches einzusprühen, hilft nur kurzzeitig, aber dann weiss man ob die sie durch sind.
...

Das wird, wenn das Geräusch daran liegt, am Spiel und damit an den

Polter

geräuschen nicht viel ändern. Bei Quietschgeräuschen ist dieser Tipp allerdings schon hilfreich.

-> Hier findest du noch ein paar Tipps von mir zu den Stabigummis. Das Geräusch kann aber nicht nur von den (inneren) Gummilagern des Stabis, sondern auch von Spiel in den Lagerungen der Koppelstangen an den Stabilisatorenden kommen.

Schönen Gruß

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hier gibts ein Foto:

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=8193#54812

Danke für das foto hab es auch in so etwa probiert aber des teil ist immer wieder abgerutscht.
Hab es nun hinbekommen und zwar habe ich eine schraube gehabt die etwa halbe zentimeter länger war als die was reinmüssen.
Hab erst mal die reingedreht etwas angezogen halbe stunde so gelassen dann aufgemacht und die originale anschließend reingedreht so ging es einigermaßen.
So damit wäre dies erledigt.
Nun habe ich aber ein anderes Problem da ich die Koppelstangen auch wechseln wollte ist mir beim aufschrauben der Schraube die im Querlenker sitzt diese abgerissen.
Nun ragen grad mal 2-3 mm von der Schraube noch raus der Rest sitzt drin.
Was kann ich jetzt machen um die Schraube rauszubekommen ?
Aufbohren geht das bei diesen Schrauben ?
Wenn dann Stahlbohrer oder andere Schraube ran schweissen ?
Da ist blos die Frage ob das klappt zumal grad 3mm zur verfügung stehen und die auch nicht flach sind.
Wenn es blöd läuft muss ich den Quelenker ausbauen und neuen rein hm

Zitat:

Original geschrieben von niko1925


Danke für das foto hab es auch in so etwa probiert aber des teil ist immer wieder abgerutscht.
Hab es nun hinbekommen und zwar habe ich eine schraube gehabt die etwa halbe zentimeter länger war als die was reinmüssen.
Hab erst mal die reingedreht etwas angezogen halbe stunde so gelassen dann aufgemacht und die originale anschließend reingedreht so ging es einigermaßen.
...

Das entspricht

-> genau meinen Erfahrungen

, die ich ja hier in diesem Thread schon verlinkt habe.

Finde es immer wieder lustig, wenn manche "Spezialisten" hier die Leser damit beeindrucken wollen, wie schnell sie die Reparatur hinbekommen haben oder dass sogar eine Zahnarzthelferin das in 30 Minuten erledigen könnte (@onkel-howdy: Den konnte ich mir bei so einer Steilvorlage einfach nicht verkneifen 😉 ).

Habe eine -> fast identische "Könner"-Reaktion erfahren, die allerdings auch mir nicht die Spur weiter half. 🙄

Zu deiner abgerissenen Schraube kann ich dir leider nicht viel sagen. Ich würde aber die Lösung mit dem Anschweißen bevorzugen. Du kannst ja vorher den Spalt zwischen restlichem Schraubenstück und Querlenker mit einer Drahtbüste säubern, mehrfach mit Kriechöl behandeln und über einige Stunden einwirken lassen und dann den Schraubenrest durch einige Hammerschläge lockern. So sollte das Lösen des Schraubenrests gelingen. 😉

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Finde es immer wieder lustig, wenn manche "Spezialisten" hier die Leser damit beeindrucken wollen, wie schnell sie die Reparatur hinbekommen haben oder dass sogar eine Zahnarzthelferin das in 30 Minuten erledigen könnte (@onkel-howdy: Den konnte ich mir bei so einer Steilvorlage einfach nicht verkneifen 😉 ).

sorry aber das is nunmal so. wie lange brauchst du den sonst um eine schraube rauszudrehen, den deckel wegzufriemeln, den alten gummi rausziehen und den neuen reinzuschieben nebst einem deckel auflegen und eine schraube anzuziehen?

ich will hier keinem zu nahe treten aber wer mit sowas schon probleme hat der sollte seinen wagen wirklich besser in die werkstatt geben. das muss ja nix schlimmes sein....aber ne graftikkarte in einen rechner einbauen sind mehr schrauben und dauert länger.

Ähnliche Themen

Also nochmal wäre ich nicht auf die Idee gekommen eine 5mm
Längere Schraube zu nehmen und erstmal so festzuziehen damit sich
alles richtig setzt hätte ich die original Schraube nie rein bekommen.
Das kann ich über deine aussage nur lachen.
So die abgebrochene Schraube haben wir auch wieder hinbekommen.
Probefahrt gemacht und ja das poltern ist weg endlich.

Zitat:

Original geschrieben von niko1925


Also nochmal wäre ich nicht auf die Idee gekommen eine 5mm
Längere Schraube zu nehmen und erstmal so festzuziehen damit sich
alles richtig setzt hätte ich die original Schraube nie rein bekommen.
Das kann ich über deine aussage nur lachen.

warum? rätsche druff und drücken. ich hab schon jede menge von den dingern getauscht und noch nie irgendwelche problemchen mit gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von niko1925


Also nochmal wäre ich nicht auf die Idee gekommen eine 5mm
Längere Schraube zu nehmen und erstmal so festzuziehen damit sich
alles richtig setzt hätte ich die original Schraube nie rein bekommen.
Das kann ich über deine aussage nur lachen.
warum? rätsche druff und drücken. ich hab schon jede menge von den dingern getauscht und noch nie irgendwelche problemchen mit gehabt.

Ja warum wohl ließ doch mal nach in jedem Thread wo es um die Gummis vom Stabi geht.

Überall wird geschrieben wie schwer sich die Leute tun die Schraube anzusetzen damit sie greift.

Nur bei dir ist es kein Problem.

Naja wie dem auch sei lassen wir es dabei.

Eh wir reden hier vom Golf 4 nur um auf Nummer sicher zu gehen das wir vom gleichen Fahrzeug reden.

Hallo miteinander,

hat jemand von Euch auch schon die Stabigummis vom Freundlichen wechseln lassen und kann preislich eine Hausnummer nennen? Wir benötigen die Angaben für Preisverhandlungen😉

Und schraubertechnisch bin ich nicht so begabt bzw. habe nicht das Werkzeug und die Örtlichkeiten zum wechseln.

Ich danke Euch und noch einen schönen Vatertag!!

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Hallo miteinander,

hat jemand von Euch auch schon die Stabigummis vom Freundlichen wechseln lassen und kann preislich eine Hausnummer nennen? Wir benötigen die Angaben für Preisverhandlungen😉

Und schraubertechnisch bin ich nicht so begabt bzw. habe nicht das Werkzeug und die Örtlichkeiten zum wechseln.

Ich danke Euch und noch einen schönen Vatertag!!

Ich stelle die Frage nochmal 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen